Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_523134

Hi.

 

Ich hab mal eine Frage zu den im Titel erwähnten besonderen Angriffsweisen.

 

Mit beiden Techniken wird letztlich ein Handgemenge eingeleitet, so sie denn erfolgreich sind.

 

Bedeutet dies, dass dem Angegriffenen, wie beim HG, der Bonus der Abwehrwaffe nicht zusteht? Zumindest beim Anspringen? Beim Niederreißen entsprechend keine Parierwaffe?

 

Oder ist das nur bei einer Technik der Fall, bei der anderen nicht?

 

Oder bei gar keiner?

  • Ersteller
comment_523152
Für mich ist beides mit Handgemenge einleiten gleichzusetzen. Parierdolch wird dagegen wohl kaum nützen, Schilde würde ich zulassen.

 

Gruß

Tony

 

Niederreißen wird nun mit "Gegner zu Fall bringen" verglichen. Da würde dann zumindest der Schild helfen. Aber keine Parierwaffe, wie du aber auch schon festgestellt hast.

 

Bleibt das Anspringen.

comment_523173
Für mich ist beides mit Handgemenge einleiten gleichzusetzen. Parierdolch wird dagegen wohl kaum nützen, Schilde würde ich zulassen.

 

Gruß

Tony

Niederreißen wird nun mit "Gegner zu Fall bringen" verglichen. Da würde dann zumindest der Schild helfen. Aber keine Parierwaffe, wie du aber auch schon festgestellt hast.

 

Bleibt das Anspringen.

Beim Gegner zu Fall bringen versucht man selber stehenzubleiben. Niederreißen klingt für mich so, als ob man selber mit hinfliegt. Und das ist dann einfach nur Handgemenge einleiten.

 

Anspringen: Wenn ich jemanden anspringe, dann weicht er entweder aus und hackt schnell mal eben frei auf mich ein, oder ich treffe ihn, womit wir uns doch wohl im Handgemenge befinden. Anspringen ist also eine Art Handgemenge einleiten.

 

Oder?

comment_523180

Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Na gut, das war missverständlich. Also nochmal: Die beiden Angiffsarten unterscheiden sich nur hinsichtlich der Entfernung, aus der sie auszuführen sind. Sie führen letztlich zum gleichen Ergebnis, nämlich zum Handgemenge. Gegen beide Angriffsarten sind dementsprechend auch die gleichen Abwehrmöglichkeiten gegeben. Entscheidet man sich für das Schild gegen Niederreißen, muss man es auch gegen Anspringen anrechnen.

 

Grüße

Prados

comment_523193
Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Grüße

Prados

Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen?
  • Ersteller
comment_523196
Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Grüße

Prados

Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen?

 

Gegner zu Fall bringen. Steht so im Bestiarium.

comment_523203
Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Grüße

Prados

Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen?

Ist oben inzwischen beantwortet worden. Ich mach's hier aber nochmal: Anspringen besteht aus zwei regeltechnischen Aktionen: Erstens aus gewisser Entfernung den Gegner durch den Kontrollbereich hindurch erreichen und zweitens den Gegner niederreißen (wie die entsprechende Angriffsart). Niederreißen ist nun eindeutig die Fertigkeit, den Gegner mit schweren, LP-Schaden verursachenden Treffern ins Handgemenge zu ziehen.

 

Grüße

Prados

comment_523208
Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Grüße

Prados

Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen?

 

Gegner zu Fall bringen. Steht so im Bestiarium.

Nein, das ist nicht richtig. Der Treffer wird ähnlich wie das zu Fall bringen abgewickelt - also mit PW:Gw -, das Resultat ist aber ein Handgemenge.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_523227
Das 'Anspringen' ist ein 'Niederreißen' aus Entfernung. Es gelten bis auf den zunächst größeren Abstand die gleichen Regeln wie fürs Niederreißen.

 

Grüße

Prados

Und ist Niederreißen nun Den Gegner zu Fall bringen oder Handgemenge einleiten ? Oder ist es Den Gegner zu Fall bringen mit erschwerter GW-Probe, um nicht selber zu Fallen?

 

Gegner zu Fall bringen. Steht so im Bestiarium.

Nein, das ist nicht richtig. Der Treffer wird ähnlich wie das zu Fall bringen abgewickelt - also mit PW:Gw -, das Resultat ist aber ein Handgemenge.

 

Grüße

Prados

 

Hmmm.

 

Also ich hab das jetzt so gelesen (beim Niedereißen), dass der Ablauf wie bei Gegner zu Fall bringen ist, nur mit dem Unterschied, dass man anschließend im HG ist und nicht erst noch rein muss.

Daraus hab ich jetzt geschlossen, dass die Abwehrboni bei Gegner zu Fall bringen ( Schild ja, Parierdolch nein) zu suchen sind und nicht bei HG Einleiten ( wo keine Abwehrwaffe zählt).

 

 

In so fern hast du mit dem Handgemenge Einleiten natürlich Recht, wobei mir im Grunde nur wichtig ist, zu wissen, dass ich die Boni wie beim Gegner zu Fall bringen benutzen soll, weil ja zum HG Einleiten differiert.

 

Das meintest du aber auch so oder?

comment_523244

Ach, immer diese Begriffsverwirrungen ...

 

Die genannten besonderen Kampfweisen werden von bestimmten Kreaturen als übliche Angriffsform eingesetzt. Sie fallen damit aus dem Schema, wie es im DFR geregelt ist. Man gibt nun bestimmte Regeln aus dem DFR an, um diese besonderen Kampfweisen dennoch abbilden und ohne großen Aufwand durchführen zu können.

 

Anspringen und Niederreißen sind aber in erster Line Angriffsarten im Nahkampf von Tieren und ähnlichen Kreaturen. Dementsprechend lassen sich gegen diese Angriffe alle Verteidigungswaffen verwenden, die auch gegen Tiere einsetzbar sind, also kleiner und großer Schild, aber nicht der Buckler.

 

Grüße

Prados

comment_523246

Ich hatte die ganze Zeit gedacht es ginge um ein Niederreißen, das ein Mensch versucht, nicht die Fähigkeit von Raubkatzen.

 

Die Raubkatze reißt nach einem schweren Treffer den Gegner in ein Handgemenge, wenn diesem ein PW:Gw mißlingt. Die Abwehr richtet sich also gegen den Angriff. Schilde helfen gegen solche Angriffe.

 

Nachtrag: Schilde exkl. Buckler

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.