Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_347014

Hallo Leuts,

 

ist bei einem Magierstab die ganze Waffe magisch oder nur die Entladung?

Wenn ein Magier mit einem Magierstab ein Geisterwesen angreift, welches nur mit magischen Waffen zu verletzen ist, ist dann der volle Waffenschaden, meinetwegen 1W+2 bei einem etwas kräftigeren oder geschickteren Magier, oder ist nur der eine Punkt magischer Entladungsschaden wirklich auswirkend?

So ein MAgierstab ist ja nur in den Händen der richtigen Klassen eine magische Waffe.

Wäre die ganze Waffe eine magische müsste doch auch ein krieger mit der Waffe einen Geist bekämpfen können.

Oder liegt es daran, dass die magische Energie im Ganzen erst durch den ZAuebrer der den Stab führt aktiviert wird?

 

Gruß

Eike

comment_347042

Wir haben das bisher immer so gehandhabt, dass der Magierstab als Ganzes als magisch zählt, wenn ein Zauberer ihn führt,

und als nicht magisch, wenn ein Nichtzauberer ihn verwendet.

 

Nach M3 war die Trennung ganz einfach:

Hatte man 'Wissen von der Magie' zählte man zu den Zauberern,

hatte man kein 'Wissen von der Magie' eben nicht.

 

Mit M4 fiel nun 'Wissen von der Magie' weg

und es kam zu ersten Definitionsproblemen.

Auf einem Con begegnete ich nämlich einem SL, der es vom Zaubertalent abhängig machte. Ich glaube die Trennlinie war zwischen Zt<=50 und Zt>50.

Und ich kam da an mit meinem Magier, der Zt=15 hat.

Wir haben uns daraufhin auf eine Entscheidung nach Charakterklassen geeinigt.

 

Mir persönlich gefiel jedoch die Unterscheidung nach 'Wissen von der Magie' besser, weil das was ist, worüber die Charaktere sich selbst bewusst werden können - im Gegensatz zu dem Eintrag auf dem Charakterbogen, den sie nie zu Gesicht bekommen.

comment_347046

Hi!

Hmm, den Gedanken, dass nur ein Teil des Schadens eines Magierstabs bei den entsprechenden Wesen durchkommt, habe ich noch nie gehabt. (Ähnlich dem Schaden von Stichwaffen bei Skeletten?)

Ich halte-  unabhängig von der Begründung - eine solche Differenzierung für die magische Wirkung des Magierstabes für nicht geboten. Das würde m.E. auch dazu führen, dass man den Schaden aller anderen magischen Waffen dahingehend untersuchen müsste, welcher Teil denn nun der magische Schaden ist und welcher der nichtmagische.

Was nützt bei einer solchen Differenzierung überhaupt ein stärkeinduzierter Schadensbonus? Da ich damit nicht anfangen möchte, gilt zumindest bei uns: voller Schaden des Magierstabes.

 

Gruss,

S.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.