Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller

Das erste Küken hat das zweite Daunenkleid. Noch eine Mauser und dann wachsen die Schwungfedern. Dann heißt es üben, üben, üben.

  • Ersteller

Derweil in der Kinderstube:

Zitat

🐥Beute abjagen🐥 -Nach dem Essen herrscht fröhliches Flattern und Umherwuseln in der Kinderstube, wobei die Küken schon ganz schön zügig unterwegs sind 😊 Eines "erlegt" einen Beuterest und flitzt damit an der Wand entlang. Zwei Geschwister versuchen ihm die Beute anzujagen, das Größte schafft es und verschlingt das Stück direkt 😊 Das "Beklaute" flattert vergnügt weiter, das Nesthäkchen geht in der anderen Ecke ebenfalls auf Beutefang 😁

:lol: :inlove:

  • Ersteller

6.5.2025 - Mähfreier Mai

 

Neben den Vögeln mit den Wanderfalken als bekannteste Vertreter, gibt es im Lebensraum Burg auch noch einige andere Artengruppen zu entdecken. So zum Beispiel die höheren Pflanzen, die in diesen Tagen häufig schon das erste Mal unters Messer geraten, damit Gärten und öffentliches Grün wieder 'ordentlich' aussehen. Doch gerade im Mai, wenn viele Insekten ihren Lebenszyklus beginnen, ist es besonders wichtig, dass es genug Nahrungspflanzen für die vielen verschiedenen Arten gibt. Und das lässt sich ganz einfach mit Nichtstun machen! Denn bei der in England iniziierten Aktion 'NoMowMay', die inzwischen auch in anderen europäischen Ländern Einzug gehalten hat, geht es darum, den eigenen Rasen erst frühestens im Juni zu Mähen. Dadurch haben nicht nur Insekten eine Nahrungsquelle und manche Pflanzen die Möglichkeit ihre Samen bis zur Reife zu bringen, sondern auch Sie als Gartenbesitzerin oder Gartenbesitzer einiges an Arbeit weniger und dafür viel zum Anschauen und Staunen. Probieren Sie es aus und lassen Sie zumindest einen Teil Ihres Gartens ungemäht. Sie werden überrascht sein, wie viele Blütenpflanzen Sie bereits in Ihrem Rasen haben und wer diese Pflanzen alles besucht.

Was sagt eigentlich Theresa dazu?

vor 12 Stunden schrieb Solwac:

Habt ihr die Namensvergabe durchschaut oder wurde es mal erläutert?

Du meinst die Nummern? Nein. Vielleicht war noch einer von den anderen Ringen übrig (T-GU) und die anderen haben dann halt wieder fortlaufende bekommen (T-WA, T-WB und T-WC).

WA und WB sind wohl weiblich, davon WB die "ältere" (steht zumindest so in manchen Kommentaren und aktuell sieht man es ein bisschen am Kopf, da hat sie schon mehr dunkle Federn :lol: ), WC und GU männlich, wobei WC das Nesthäkchen ist.

  • Ersteller
vor 8 Minuten schrieb sarandira:

Du meinst die Nummern? Nein. Vielleicht war noch einer von den anderen Ringen übrig (T-GU) und die anderen haben dann halt wieder fortlaufende bekommen (T-WA, T-WB und T-WC).

WA und WB sind wohl weiblich, davon WB die "ältere" (steht zumindest so in manchen Kommentaren und aktuell sieht man es ein bisschen am Kopf, da hat sie schon mehr dunkle Federn :lol: ), WC und GU männlich, wobei WC das Nesthäkchen ist.

GU ist Gustl! :silly:

Dieses Mal sind die Beschreibungen unter den Fotos Klasse, hoffentlich halten sie den Autory. "Knopfauge sei wachsam" ist doch einfach toll!

vor 3 Minuten schrieb Solwac:

GU ist Gustl! :silly:

Dieses Mal sind die Beschreibungen unter den Fotos Klasse, hoffentlich halten sie den Autory. "Knopfauge sei wachsam" ist doch einfach toll!

Das ist das erste Mal, dass ich gelesen habe, dass ein richtiger Name vergeben wurde. 

Die Beschreibungen können auch von den Einsendern stammen, allerdings hab ich auch den Eindruck, dass die ausführlicheren von denen sind, die die Webseite pflegen.

  • Ersteller
vor 3 Minuten schrieb sarandira:

Das ist das erste Mal, dass ich gelesen habe, dass ein richtiger Name vergeben wurde. 

Die Beschreibungen können auch von den Einsendern stammen, allerdings hab ich auch den Eindruck, dass die ausführlicheren von denen sind, die die Webseite pflegen.

Sehe ich auch so. :clap:

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
  • Ersteller

Letzte Woche wurde die aktuelle Brut- und Aufzuchtsaison für beendet erklärt. Familie Wanderfalke hat sich getrennt, die Jungfalken sind wohl schon nach Spanien aufgebrochen, die Eltern verteidigen immer noch ihr Revier und bleiben in der Nähe. Bis nächstes Jahr! :abschied:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.