Zu Inhalt springen

Ökosystem (Leichtkraft Verlag) 1 Mitglied hat abgestimmt

  1. 1. Wie gefällt dir das Spiel Ökosystem?

    • * Zeitverschwendung!
      0
    • ** Eher schwach
      0
    • *** Durchschnitt
      0
    • **** Empfehlenswert
      1
    • ***** Großartig!
      0

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3717456

Verlag: Leichtkraft im Schwerkraft Verlag

Typ: Kartenspiel mit Draftingmechanismus

Anzahl der Spieler: 2 - 6

Alter: laut Packung 14+, laut Boardgamegeek 10+, kann aber auch schon ab 8 Jahre gespielt werden

Spielzeit: 15 - 20 min

Kosten: 15 - 18 €

Inhalt: Der Spieler hat die Aufgabe Karte für Karte ein Ökosystem (in einem Raster von vier Reihen je fünf Karten) vor sich abzulegen. Dabei gibt es gewisse Abhängigkeiten zu anderen Karten, die die Punktevergabe negativ wie positiv beeinflussen. Bei der Punktevergabe wird dann zusätzlich geschaut, wie divers das Ökosystem aufgebaut ist. Gewonnen hat, wer die meisten Punkte hat.

Spielverlauf: Jeder Spieler bekommen eine Übersichtskarte und 10 Karten ausgeteilt. Von den Karten wählt er eine aus und legt sie vor sich ab, den Rest reicht er an den linken Spieler weiter. Wieder wird eine Karte ausgewählt und vor sich auf den Tisch an die Karten angelegt, dabei muss die Karte an eine gerade Kante einer vorherigen angelegt werden. Dieser Vorgang wiederholt sich, bis jeder 10 Karten vor sich auf dem Tisch hat. Dann werden weitere 10 Karten ausgeteilt und ein zweite Draftingrunde gespielt. Am Ende werden die Punkte gezählt.

Meinung: Ich bin immer auf der Suche nach Spielen mit Naturthemen, die ich privat, aber auch während einer verregneten NAJU-Gruppenstunde mit den Kindern spielen kann. Das Spiel ist mir vom Namen und der Optik her sofort ins Auge gesprungen und die Optik ist es auch, die meine bisherigen Mitspieler und Beobachter immer wieder positiv anspricht. Die Regeln sind verständlich formuliert und die Punktevergabe wird gut mit der Übersichtskarte (und in der Anleitung etwas ausführlicher) erklärt.

Der Spielverlauf ist recht einfach gehalten und hat neben dem Draftingmechanismus einen leicht meditativen Puzzlecharakter, mit dem auch Kinder gut klar kommen. Der Draftingmechanismus sorgt auch dafür, dass sich die Karten etwas gleichmäßiger verteilen, so dass grundsätzlich niemand ein besonders unglückliche Kartenauswahl fürchten muss. Zudem sind alle Spieler gleichzeitig beschäftigt. Etwas schwieriger ist es die Karten abzulegen und dabei die Ablegeregeln und die Punkteabhängigkeiten zu beachten. Aber 14+ muss man dafür wirklich nicht sein. Mit achtjährigen kann man es auch gut spielen, sollte aber etwas großzügiger beim Ablegemechanismus sein. Die Spielzeit ist angenehm kurz.

Ich habe jetzt zahlreiche Spielrunden mit unterschiedlichen Spielern hinter mir und bin vom Spiel sehr angetan. Es vermittelt auf spielerische Weise (Punktevergabe), dass es in der Natur Abhängigkeiten gibt und sich lohnt auf eine höhere Diversität zu achten. Natürlich nur in stark vereinfachter Form, aber das komplexe Netzwerk in einem Spiel darzustellen ist fast unmöglich bzw. unspielbar. Bei dem einen oder anderen ist es inzwischen auch schon im Regal gelandet. Ich mag das zusammenpuzzeln des Ökosystems mit den Karten, die einem zur Verfügung stehen, so dass man auch nicht Gefahr läuft, immer wieder mit einer Musterlösung das Spiel immer gleich zu beenden. Man kann es gut als Einstieg oder als Absacker spielen. Aber auch als lockeres Zwischenspiel ist es geeignet.

Wertung: 4 von 5 Diversitätspunkten.

 

20240824_015651.jpg

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.