Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3529225

Der Versuch einer perspektivischen Darstellung einer Abenteuerumgebung ...

Viele Karten sind im 2D-Format. Sie sind gut und praktisch, enthalten aber immer nur die "Draufsicht". Ich habe jetzt mal versucht mit meinem Programm, mit dem ich normalerweise Dungeons oder Karten erstelle, eine Landschaft mal perspektivisch darzustellen. Bei einem ersten Versuch ist das nachfolgende Bild herausgekommen, mit dem ich für den Anfang schon einmal was anfangen kann. Okay, mit den Farben für See und Flüsse bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber es sind halt die "Standardfarben" des genutzten Stylesheets. Auch die Berge könnten noch etwas mehr Schnee haben. Beides sind allerdings aufwändigere Anpassungen im Stylesheet, die man nicht mal eben in einer Stunde macht.

66467583_20221214-EmpireofthesunTest.thumb.JPG.b96c1462b3fac76f236d49128724c715.JPG


artikel vollständig sehen

comment_3530397
Am 15.12.2022 um 19:31 schrieb Leachlain ay Almhuin:

Auch die Berge könnten noch etwas mehr Schnee haben

Im Moment sieht das mehr nach Wolken aus, und dann fragt man sich, warum diese örtlich so begrenzt sind. 

Die 3D-Ansicht ist sehr schön. Einer der primären Nutzen einer Karte - dass man Entfernungen ausmessen kann - dürfte auf ihr etwas schwerer fallen, aber man kann sich die Gegend viel besser vorstellen. Am besten wäre es, wenn man von den gleichen Ausgangsdaten sowohl 2D, als auch 3D, generieren könnte - dann könnte man die 2D-Version auch rein funktional machen, ohne dass sie schön aussehen oder die Vorstellungskraft anregen müsste, weil dafür hätte man ja die 3D-Sicht daneben. 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.