Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_3314857

Habe mir heute die Beschreibung des Leichengolems durchgelesen und gesehen das er die sonder Angriffsmöglichkeit Erwürgen kann. Zunächst mal die einfache Frage, wie seht ihr den Einsatz? Im ersten Abstand in Best. 28 steht das es nur im Handgemenge versucht wird. Im zweiten Abschnitt wird dann jedoch von einem normalen schweren schaden geredet. Kann jemand von euch mir den Ablauf Mal niederschreiben?

  • Sulvahir änderte den Titel zu Erwürgen
comment_3314943

Ähnlich wie ein Handgemenge mit Waffe.

-----------------

Runde 1: Leichengolem nimmt den Gegner ins Handgemenge mit EW:Raufen+7 gegen WW:Abwehr+?. WW:Abwehr misslingt, Gegner bekommt 1W6+1 leichten Schaden, Handgemenge ist eingeleitet.

Runde 2: Leichengolem greift im Handgemenge mit der EW:Faust+9 an, WW:Abwehr misslingt wieder, Gegner bekommt 1W6+1 schweren Schaden.
Aber: Ein zweiter WW:Abwehr+?+8 wird gewürfelt. Gelingt der WW, passiert in dieser Runde nichts weiter. Misslingt der WW, ist der Gegner im Würgegriff.

Runde 3: Falls der Gegner im Würgegriff ist: Leichengolem greift im Handgemende mit dem EW:Faust+9+4 (weil wehrlos) an. Gelingt der EW, gibt es schweren Schaden.

Der Gegner kann in jeder Runde versuchen, den Würgegriff zu brechen. Das Brechen löst (mMn) nicht aus dem Handgemenge, d. h. wenn das Brechen gelingt, sind wir auf dem Stand von vor Runde 2.

 

Der Würgegriff ist also ähnlich wie Festhalten, nur dass beide Beteiligten weiter angreifen können, der Gewürgte dabei aber wehrlos ist.

Bearbeitet ( von dabba)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.