Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_263091

Hallo,

ich spiele bald mit meiner Gruppe in Waeland und habe zwei Zwerge aus Dwarvheim (beide Priester) dabei.  Für mein Abenteuer muss ich mir überlegen, wie die waelischen Zwerge der Magie gegenüber eingestellt sind? Haben sie eine ähnliche Sichtweise wie die Waelinger (also Seidwirker und soweiter...) oder, da in ihrem Volk auch Zauberschmiede existieren, sehen sie die Magie anders? Die waelische Einstellung gegenüber Magie beruht ja auf der Geschichte der Waelinger. Die Zwerge haben diese auch miterlebt und sind mit betroffen gewesen. Was ist also plausibel? Wie stehen die Zwerge der Magie gegenüber? Haben sie eher ein pragmatisches Verhältnis oder eher ein halbpragrmatisches... Also zwergische Magie ok, menschliche Magie nicht so toll... ?

Wer hat da Ideen oder wer hat damit schon mal in eigenen Abenteuern zu tun gehabt?

Gruß Elfe+Zwerg

comment_263102

Moinmoin !

 

Ich meine, Zwerge sind sehr pragmatisch, deshalb ist:

-zwergische Magie voll okay.

-menschliches Seidwirken (was latürnich etwas völlig anderes ist) "gar schröcklich".

Vor allem, wenn Waelinger zugegen sind.

 

Außer, wenn ein Zauber gegen Zwerge eingesetzt wird oder ganz allgemein wirklich "böse" ist,

sind auch waelische Zwerge sicherlich pragmatisch-tolerant gegenüber menschlichen Zauberern,

die ja auch potentielle "Kunden" sind.

 

biggrin.gif

 

Was in Dwarfheim alles so gezaubert wird, darf ein Normal-Waelinger sicher nicht wissen ...

 

Rufus

comment_263103

Es gibt diferenzierte Unterschide zwischen Magie und Magie und dem der sie wirkt.

Die Wunder der Priester mit ihrer von den Göttern gegebenen Magie werden ruhigen Gewissens von Waelingern geduldet und auch genutzt. Bei der Magie die Zauberer oder Hexer nutzen sollte ein Waelinger nicht unbedingt zu gegen sein. Denn sonst kann es schnell passiren das der Betreffende und seine Begleiter den Mob auf den Fersen haben. Nur das dieser Mob zumeist auch noch bewafnet ist.

 

Das Verständnis der Zwerge gegen über der Magie sehe ich wie Rufus Dreyfus.

 

Gruß

Mandrad

  • Ersteller
comment_263263

eure anmerkungen zum umgang der zwerge mit der magie klingt schon logisch, immerhin sind zwerge ein volk, das mehr mit magie zu tun hat, als die waelinger..., wobei ich es auch richtig finde, das sie im beisein der waelinger sich wohl den anpassen (äußerlich) und magie verdammen, obwohl es nicht ihre einstellung ist. paßt zuu zwergen: pragmatismus im umgang mit magie, aber auch der versuch gegen fremde "sitten" nicht zu verstoßen

gruß

comment_263270

Ich finde, dass Zwerge mit "normaler" Magie nicht viel zu tun haben wollen. Ausnahmen sind die Thaumatographie und die Zauber der Priester (göttliche Wunder sind eh problemlos). Insofern stimmen sie mit den Waelingern überein.

 

Aber während Waelinger große Angst vor Seidwerkern haben, so gibt es sie bei Zwergen einfach nicht. Daher werden Zwerge einen menschlichen Zauberer nicht wesentlich kritischer als einen nicht-Zauberer betrachten. Wie weit sich Zwerge ihrer Magieresistenz bewußt sind, weiß ich nicht.

 

Solwac

comment_263271

Hi.

 

Nun ja, Zwerge sind im Umgang m.E. nach sehr pragmatisch im Umgang mit Magie.

 

Da Elf/Zwerg bei mir in der Gruppe sind, will ich hier nicht spoilern. Aber die Eingeweihten wink.gif denken an die Vorwürfe der Elfen an die Zwerge.

 

Zwerge nutzen alle Magie, die ihnen nutzen kann. Außer sie hätten dazugelernt wink.gif

 

Es grüßt

Nanoc der Wanderer

  • 2 Monate später...
comment_294506

nichtzwergische Magie dürfte eher abgelehnt bzw. verachtet werden.... wink.gif wenn wir uns schon an Klisches halten.

Wunder der Priester sind akzeptiert, wenn es ordentliche Zwergenpriester sind.

Schmiede verwenden natürlich keineMagie sondern sind einfach nur viel begabter als die anderen Völker.

 

 

Zwerge sind aus meiner Sicht da halt etwas konservativ

lookaround.gif

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.