Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_209589

Moin.

Im Eschar-QB ist beim Dichter grob beschrieben, wie die Oden funktionieren und welche es *nicht* gibt.

Andererseits ist nun im Arkanum genannt, welche Lieder mittels der Stimme gewirkt werden können. Unter "Barden, Skalden und Dichter" wird auch auf die Einschränkungen eingegangen, nur mit der Stimme "Lieder" zu wirken.

Ist dieses nun als gravierende Erweiterung der Einschränkungen des QB zu verstehen ("es gibt keine Oden, die dem Lied der Ruhe oder dem Lied der Tanzlust entsprechen")? Das hieße, dass ein Dichter definitiv 7 Lieder nicht lernen könnte, egal, was im QB steht.

Zudem hätte er nun die explizit im QB beschriebene Möglichkeit verloren, eine Ode der Ruhe zu wirken.

 

Finde ich grundsätzlich stimmig und okay.

Wie denkt ihr darüber?

 

 

 

 

comment_210857

Bevor Professore hier völlig ignoriert wird ( wink.gif ) : Ich sehe das auch so, dass das Arkanum als das jüngere Regelwerk die älteren Regelungen der Quellenbücher abändert und auf einen neuen Stand bringt. Die Angaben im Arkanum sind eindeutig und gegenüber den älteren Quellenbüchern vorrangig (soweit Abweichungen bestehen). Dichtern oder Skalden, die offiziell nicht mehr zugängliche Oden gelernt haben, würde ich die investierten FP wieder zur Verfügung stellen, so dass sie etwas Neues erlernen können; wenn der SL einverstanden ist, kann er natürlich auch "Bestandsschutz" gewähren und die entsprechende Ode als Hausregel in der Gruppe belassen.

 

Grüße,

 

Hendrik

comment_210865

ich denke, man sollte den spielern die wahlmöglichkeit belasssen.

 

durften sich nach den "offiziellen" umstellungsregeln nicht auch die zauberer aussuchen, ob sie einen nun nicht mehr existenten spruch noch anwenden können ? ich denke da an schattenkämpfer-staubkämpfer.

 

also entweder man bekommt die FP zurück oder man darf bereits gelernte lieder/dichtungen noch behalten.

 

wenn die umstellungsregelung dies so vorsah ( ich habe sie gerade nicht zu hand), wäre das m.e auch keine hausregel, sondern eine offizielle.

 

im übbrigen glaube ich, dass das ganze wohl nur eine klitzekleine personengruppe betrifft oder gibt es wirklich viele dichter hier ? wink.gif

  • Ersteller
comment_211147
Zitat[/b] (Einskaldir @ 07 Aug. 2003,11:58)]im übbrigen glaube ich, dass das ganze wohl nur eine klitzekleine personengruppe betrifft oder gibt es wirklich viele dichter hier ? wink.gif

Sicher nicht, was sehr Schade ist! Aber im neuen Abenteuerband wird einer auftauchen.

Wie den Skalden halte ich auch den Dichter für eine sehr interessante, spielleiterfreundlichere Variante des Barden.

 

Übrigens: Danke für eure Beachtung!  happy.gif

comment_211166

ja leider werden solche charaktere immer vernachlässigt.

 

da kann ich dir nur zustimmen.

 

obwohl ich mir sowas sehr gut vorstellen kann.

so ein typ, der während er das schwert oder was auch immer schwingt, locker flockig dem gegner ein paar reime entgegenschlägt, um ihn zu demoralisieren und zu demütigen.

ein Cyrano sozusagen. wink.gif

 

ich weiß, dass dies zaubertechnisch nicht geht, aber auch so stelle ich mir das witzig vor.

 

Einskaldir, der seinem Söldner mal das singen beibringen möchte, um beim kampf immer lustig die stimme zu erheben..  wink.gif

 

edit sagt, man sollte vielleicht mal über eine entsprechende dichterfähigkeit nachdenken, die auch im kampf anwendbar ist. etwas, dass den gegner so wütend macht, dass er seine abwehr oder so vernachlässigt. vielleicht 1- 4 stufen, entprechend teuer, aber witzig.

 

 

 

 

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.