Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2689172

Das Leben ist unvollständig ohne ein eigenes Charakterblatt.

 

Ich benutzte für M4 bisher ein einfaches Charakterblatt auf docs.google.com. Im Zuge der Umbauarbeiten für M5 ist das aber etwas ausgeartet.

Das Dokument unterstützt die Charaktererschaffung, die Pflege und natürlich den Einsatz im Spiel. Es berücksichtigt den Kodex, das Arkanum und das Mysterium.

 

Anschauen und im Dokument kommentieren kann jeder unter:

 

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1kZNsBz0x1XjBXtdDfATGnVx2MqCKuog9zVCPdGbwtOs/edit?usp=sharing

 

Wer einen Google-Account hat, kann das Dokument kopieren unter Datei > Kopie Erstellen und ausprobieren.

 

Man kann auch die Rechenregeln einsehen, wenn man unter Ansicht > Alle Formeln auswählt.

Die Figurenerstellung startet auf Seite MAIN, Lernen auf Seite LERN.

Im Spiel werden v.A. die ersten beiden Seiten benutzt. 

 

Auf einem Tablett hat man leider nur eine Ansicht ohne Editiermöglichkeiten, so dass man alle Änderungen (LP, AP, PP, GS, Besitz) beim Spiel auf Papier mitführen muss. Da ich aber sowieso idR. viel mitschreibe, ist das für mich kein Problem. Und man braucht natürlich Internetzugang beim Spielen, sonst muss man die Seiten vorher runterladen und/oder ausdrucken. Letzteres hatte ich z.B. für Breuberg gemacht.

 

Ich war überrascht, was mit dem Online-Office von Google geht. Natürlich gibt es ein paar Haken und Ösen, wobei unklar ist, ob was nicht geht oder ob ich es nur nicht verstehe.

 

Ich hoffe auf rege Kommentare. :)

 

So, jetzt muss ich noch Frau Franke fragen, was ich wieder raus löschen muss… :-/

 

  • 1 Monat später...
comment_2700470

Moin. Ich finde die Arbeit, die du dir gemacht hats, generell super. Aber warum nutzt du nicht einfach gleich den MOAM...? Ich habe nich tin dein DB reingeschaut, aber deine Beschreibung klang ja fast so, als wäre das jetzt inhaltlich nahezu deckungsgleich oder der MOAM eventuell sogar noch etwas weiter...?

 

mfg

  • Ersteller
comment_2700557

Ursprünglich wollte ich mein einfaches M4-Charakterblatt nur auf M5 umstellen. Dann ging das halt so, dass es hier noch was automatisch rechnen sollte und dann da auch, und die ganzen Werte für die gelernten Zauber wollte ich dann auch nicht bei jeder Figur immer wieder auf's neue reinhacken. Da ist es ein bisschen über sich hinausgewachsen…

 

Mittlerweile weiß ich auch, wie ich das Blatt auf dem iPad editieren kann und auch, wie ich es offline nutzen kann. Halt nicht im Browser sondern in den GoogleDoc-Apps. Hat auch wieder Nachteile, weil ich bisher die Zauber immer auf die Spruchbeschreibungen verlinkt habe (was mir zu veröffentlichen Frau Franke nicht gestattet hat, da war auch viel Arbeit für umsonst. Naja, ist ja nur meine Zeit…), das funktioniert aus den Apps heraus nicht. Die kennen nur Google. Deshalb überall die Seitenzahlen. Aber aus dem Browser heraus funktionieren die Links. (Für mich, sobald ich sie wieder drin habe. Bei Bedarf…)

 

Generell ist das Charakterblatt flexibler als Moam. Man kann eigene Zauber und Fertigkeiten hinzufügen, die Frontseite anpassen wie man's am besten mag usw. und beim Lernen kann man leicht an den Fertigkeiten und Zaubern rumspielen, bis es passt. Andererseits ist es stellenweise mit mehr Arbeit verbunden als bei Moam, weil man zB. die Zauber per copy&paste von anderen Seiten übernehmen muss, und man muss ein bischen aufpassen, dass man nicht versehentlich Formeln überschreibt.

 

Das Charakterblatt berücksichtigt relativ viele Abhängigkeiten (Voraussetzungen) v.A. im thaumaturgischen Teil, ist aber unweigerlich nicht vollständig. Wenn ich über eine Abhängigkeit stolpere, die noch nicht berücksichtigt wird, trage ich sie immer mal wieder nach.

 

Zur Zeit pflege ich das öffentlich zugängliche Blatt immer noch mit.

 

Eine Baustelle ist noch, dass man Fertigkeiten momentan pro "Lernphase" nur um +1 steigern kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.