Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2403259

Hallo,

 

vielleicht bin ich zu blöd, aber ich verstehe glaube ich etwas bei dem Rätsel nicht.

 

Auf S. 132 in Wolfswinter, können die Spieler ein Pergament finden, welches ihnen einen Hinweis auf den Mechanismus des Bindesteins in dem Schrein gibt. Ich verstehe das soweit, dass die Spieler den Bindestein in das Relief in der Schatzkammer einsetzen müssen und dann das Wort bzw. den Namen Agrim bilden müssen.

Was ich nicht verstehe, ist das Pergament. Auf dem Handout für die Spieler sind in Dvarskarunen das Wort Baramzigli und Agrim abgebildet. Soll das wirklich so sein. Das heißt auf dem Pergament in Raum 4 finden sie die beiden Wörter und damit quasi direkt die Lösung?

Oder soll auf dem 2. Pergament, dass die Spieler in Raum 4 finden nur Baramzigli stehen?

 

Wenn ich ehrlich bin, versteht ich den Abschnitt auf S.132 Wolfswintter von "Daneben ist eine zweiter Skizze abgebildet..." bis "Auf der Runenscheibe steht das Wort Baramzigli..."

 

Wäre um Hilfe echt dankbar, vielleicht stehe ich auch gerade auf dem Schlauch.

 

Lieben Gruß

Calan

comment_2403277

Ich sehe das so:

Es gibt 2 Notizen, die das selbe aussagen: "Ich muss mir noch das Schlüsselwort ... durch den Saphir eingestellt werden kann." Allerdings in 2 verschiedenen Sprachen. Damit auch nicht Zwerge (damit das Abenteuer auch ohne Dvarska-Lesende möglich ist). Eine Sprache ist Dvarska, die andere ist frei wählbar.

 

Das Baramzigli steht auf der Runenscheibe, die ebenfalls auf der Notiz abgebildet ist. Der Name Agrim steht NICHT auf der Runenscheibe oder der Notiz. Da müssen die Spieler selber drauf kommen. Durch das Baramzigli wissen sie aber welche Runen für welche Buchstaben stehen und können Agrim in Runen schreiben.

 

Klarer?

comment_2403279
Ich sehe das so:

Es gibt 2 Notizen, die das selbe aussagen: "Ich muss mir noch das Schlüsselwort ... durch den Saphir eingestellt werden kann." Allerdings in 2 verschiedenen Sprachen. Damit auch nicht Zwerge (damit das Abenteuer auch ohne Dvarska-Lesende möglich ist). Eine Sprache ist Dvarska, die andere ist frei wählbar.

 

Das Baramzigli steht auf der Runenscheibe, die ebenfalls auf der Notiz abgebildet ist. Der Name Agrim steht NICHT auf der Runenscheibe oder der Notiz. Da müssen die Spieler selber drauf kommen. Durch das Baramzigli wissen sie aber welche Runen für welche Buchstaben stehen und können Agrim in Runen schreiben.

Richtig! Agrim in Runen auf diesen Pergament ist nur eine Stütze für den SL. Auf dem Pergament sollte lediglich 'Baramzigli' in Runen stehen. Einfach die Lösung 'Agrim' für die Spieler wegschneiden.

 

Weiterhin ist zum Knacken des Rätsels auch die Inschrift auf dem Sarkophagdeckeln in (2) nützlich; vor allem der 2. Absatz könnte beim Rätsellösen helfen.

Bearbeitet ( von DiRi)

  • Ersteller
comment_2403436

Dankeschön :)

 

Ich war nur irritiert, weil auf dem Spielerhandout sowohl Baramzigli und Agrim steht.

Ich habe es jetzt folgendermaßen vorbereitet.

 

Die Inschrift des Sarkophages, habe ich komplett in Zwergenrunen abgeschrieben. Da unser Zwerg nicht lesen kann :P, dürfen die Spieler die Runen selber entschlüsseln, bei einem Text dieser länger sollte es möglich sein. Dann bekommen sie das Handout, auf dem nur Baramzigli in Runenschrift steht und den Rest dürfen sie selber herausfinden.:rotfl:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.