Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2255148
Interessante Idee :thumbs:

 

Die Heiler-Spielerin in mir fragt sich jedoch sofort: was ist mit Seelenheilung?

 

Hi Shayleigh,

 

Für die Seelenheilung hätte jemand den armen Barden finden müssen, nun dürfte es zu spät sein. ;)

 

Wenn es ums Aufheben der Verzweiflung geht: Da bin ich allerdings auch der Meinung, dass eher eine Seelenheilung als eine Allheilung angebracht wären. Aber vielleicht gibt es ja einen guten Grund, dass Seelenheilung nicht geht. Ist ja Bardenmagie...

 

Vielleicht äußert sich Galaphil dazu noch mal :)

 

 

@ Galaphil: Ich finde deine Ausarbeitung und die Grundidee sehr schön :) Vielen Dank!

 

LG Anjanka

  • Ersteller
comment_2255654

Hi

 

Erstmal danke für das Lob.

 

Zur Seelenheilung: Die Magie des Elfensängers war/ist in meiner Vorstellung auch als Spuk so groß (und geht auf eine Veränderung des Weltenliedes in der Umgebung des Sees zurück), so dass sie mit einem Zauber wie Seelenheilung alleine nicht aufgehoben werden kann. Schließlich wurde das Opfer nicht allein verzaubert, sondern "erlebte" die Trauer und Verzweiflung des Elfen mit. Die Wirkung der Magie des Spuks würde ich mit dem des kanthanischen Urtons "Die gelbe Glocke" gleichsetzen.

 

Alternativ könnte man eine Aufhebung der magischen Wirkung erschweren und verlangen, dass das Opfer innerhalb kurzer Zeit erfolgreich mit Seelenheilung, Allheilung und Bannen von Finsterwerk "geheilt" werden muss, nicht unbedingt von derselben Person. Der Fixwert, der übertroffen werden muss, ist allerdings schon recht hoch, beim dreifachen Einsatz könnte man auch dreimal gegen 30 würfeln und nur ein beliebiger der drei Würfe sollte über 35 sein.

 

Noch alternativer könnte ich mir auch vorstellen, dass man Seelenheilung zusammen mit Einsatz von Göttlicher Gnade (mindestens 5 Punkte GG) kombiniert und dann gegen den Fixwert zaubert, um Seelenheilung ein bisschen aufzuwerten.

 

Genug Alternativen?

 

Lieben Gruß

Galaphil

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.