Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1955527
Im Übrigen würde ich die Einhandschwerter zu den Einhandschlagwaffen hinzu zählen. Warum hier eine Unterscheidung getroffen wurde, war mir noch nie eingängig. Genauso würde ich den Magierstab zu den Einhandschlagwaffen zählen und den Magierstecken zu den Zweihandschlagwaffen.
Das wäre mir im Moment zu viel Änderung auf einmal. Als getrennte Hausregel könnte man es natürlich immer noch einbringen.

Ja, das ist auf jeden Fall getrennt von dem Vorschlag hier zu betrachten und kann bei Bedarf in einem eigenen Thema diskutiert werden.

 

Wie sieht es aus, welche Waffen sollten als eine Gruppe mit Grundkenntnissen zusammengefasst werden um einerseits immer noch verschiedene Spezialisierungen zu unterstützen und andererseits einige Logikstolperer zu vermeiden?

 

Bei manchen Waffen wie z.B. Zauberstäben ist der Einsatz durch Kämpfer teuer oder unmöglich, die Verwendung als Keule oder Stabkeule aber problemlos. So etwas sollte hier gleich mit angegangen werden. Gesucht ist also eine Veränderung, die die ganzen Sonderregeln der einzelnen Waffen besser sortiert.

 

Solwac

comment_1955811

Eine Anmerkung zu den einhändigen Schlagwaffen: Bei Mittellerde (MERS) gab es eine denkbar einfache Aufteilung:

 

Einhändige Klingenwaffe, Einhändige Schlagwaffe, Hände und Füße (oder so ähnlich), Zweihandwaffe (Bihänder, Schlachtbeil), Wurfwaffe, Schusswaffe, Stangenwaffe (Hellebarde, Speere usw.).

 

Leider weiß nicht mehr genau, was wozu zählte (z.B. Streitaxt)

 

Für Midgard so sicher nichts, aber es zeigt doch wie sehr man das Ganze eindampfen kann.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.