Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1768112

Wie ist das eigentilch, wenn ein Volk auf einem Trabanten leben wuerde. Waere das teilweise nicht ganz anders.

 

Zum Beispiel wie ist das mit Tag und Nacht? Bei unserem Mond ist es doch zum Beispiel so, dass immer nur eine Seite Tag hat.

 

Und gibt es da nicht Besonderheiten mit der Gravitation?

comment_1768143

Bei unserem Mond ist es doch zum Beispiel so, dass immer nur eine Seite Tag hat.

Das ist bei unserer Erde auch so. ;)

 

Ernsthaft, der Mond hat ebenso Tag und Nacht wie die Erde, auch dort wird mal die der Erde zugekehrte Seite und mal die von der Erde abgekehrte Seite von der Sonne beschienen. Bei Vollmond scheint die Sonne auf die der Erde zugekehrte Seite, bei Neumond auf die von der Erde abgewandte Seite.

Und gibt es da nicht Besonderheiten mit der Gravitation?

Das hängt von der Größe und Dichte des Mondes ab, ein kleiner, leichter Mond hat weniger Oberflächenschwerkraft als ein großer, dichter Mond. Ein Mond eines großen Gasriesen könnte durchaus Erdschwerkraft erreichen.

  • Ersteller
comment_1768205

Bei unserem Mond ist es doch zum Beispiel so, dass immer nur eine Seite Tag hat.

Das ist bei unserer Erde auch so. ;)

 

Ernsthaft, der Mond hat ebenso Tag und Nacht wie die Erde, auch dort wird mal die der Erde zugekehrte Seite und mal die von der Erde abgekehrte Seite von der Sonne beschienen. Bei Vollmond scheint die Sonne auf die der Erde zugekehrte Seite, bei Neumond auf die von der Erde abgewandte Seite.

Und gibt es da nicht Besonderheiten mit der Gravitation?

Das hängt von der Größe und Dichte des Mondes ab, ein kleiner, leichter Mond hat weniger Oberflächenschwerkraft als ein großer, dichter Mond. Ein Mond eines großen Gasriesen könnte durchaus Erdschwerkraft erreichen.

 

Mooooooment! Meines Wissens nach dreht sich unser Mond so, dass es auf einer Seite immer Tag ist.

 

Und mit Trabant hab ich mehr den Trabanten eines Planeten gemeint.

comment_1768242

Meines Wissens nach dreht sich unser Mond so, dass es auf einer Seite immer Tag ist.

Tut mir leid, aber da irrst Du Dich. :)

 

Er wendet der Erde immer die selbe Seite zu, aber beide Seiten erhalten Sonnenlicht. Vielleicht hilft ein Blick auf diese Grafik, um es zu verstehen -

beachte die Mondpositionen 1 und 5:

 

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Mond_Grafik1.jpg&filetimestamp=20041115181200

  • Ersteller
comment_1768246

Meines Wissens nach dreht sich unser Mond so, dass es auf einer Seite immer Tag ist.

Tut mir leid, aber da irrst Du Dich. :)

 

Er wendet der Erde immer die selbe Seite zu, aber beide Seiten erhalten Sonnenlicht. Vielleicht hilft ein Blick auf diese Grafik, um es zu verstehen -

beachte die Mondpositionen 1 und 5:

 

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Mond_Grafik1.jpg&filetimestamp=20041115181200

 

Arg...jetzt! Ich hatte nen Denkfehler! Alles klar.

 

Aber wenn man auf einem Mond lebt ist der Tag und Nachtrythmus unregelmaessiger, weil teilweise der Planet davor steht.

comment_1768290

Aber wenn man auf einem Mond lebt ist der Tag und Nachtrythmus unregelmaessiger, weil teilweise der Planet davor steht.

Ja, da der Planet größer ist als der Mond, hat der Mond normalerweise auch häufiger eine "Planetenfinsternis" (Planet steht zwischen Sonne und Mond) als der Planet eine "Sonnenfinsternis" (Mond steht zwischen Sonne und Planet) hat, aber bei einem durchschnittlichen System sollte das auch nur einige Male pro Jahr passieren, nicht ständig, weil die Bahn des Mondes um den Planeten fast immer leicht gegenüber der Bahn des Planeten um die Sonne geneigt ist.

comment_1768403

Ein Mond eines großen Gasriesen könnte durchaus Erdschwerkraft erreichen.

 

Mooooooment! Meines Wissens nach dreht sich unser Mond so, dass es auf einer Seite immer Tag ist.

 

Und mit Trabant hab ich mehr den Trabanten eines Planeten gemeint.

 

Die große Mehrheit der bekannten Planeten sind Gasriesen.

 

Zum Vergleich:

Merkur (Planet; 4.879,4km Durchmesser) ist kleiner als Ganymed (Jupitermond; 5262,4 km Durchmesser) und Titan (Saturnmond; 5150 km Durchmesser)

  • Ersteller
comment_1768406

Ein Mond eines großen Gasriesen könnte durchaus Erdschwerkraft erreichen.

 

Mooooooment! Meines Wissens nach dreht sich unser Mond so, dass es auf einer Seite immer Tag ist.

 

Und mit Trabant hab ich mehr den Trabanten eines Planeten gemeint.

 

Die große Mehrheit der bekannten Planeten sind Gasriesen.

 

Zum Vergleich:

Merkur (Planet; 4.879,4km Durchmesser) ist kleiner als Ganymed (Jupitermond; 5262,4 km Durchmesser) und Titan (Saturnmond; 5150 km Durchmesser)

 

Und?:confused:

comment_1768429

Und?:confused:

Sulvahir meint vermutlich, daß ein Gasriesenmond die Größe eines kleineren Planeten haben und bewohnbar sein kann, womit er völlig recht hat.

 

Genau.

 

Außerdem bin ich, bezogen auf die Aussage;

 

Und mit Trabant hab ich mehr den Trabanten eines Planeten gemeint.

 

davon ausgegangen, dass Prof den Gasriesen den Planetenstatus absprechen wollte.

comment_1768624
Aber wenn man auf einem Mond lebt ist der Tag und Nachtrythmus unregelmaessiger, weil teilweise der Planet davor steht.
Nö.

 

Eine Erdfinsternis ist einen Tick häufiger und wahrscheinlich beeindruckender als eine Mondfinsternis bei uns, aber ansonsten ist der Tag-Nacht-Rhythmus auf dem Mond sehr gleichmäßig. Ohne störende Wolken sogar noch gleichmäßiger als der auf der Erde.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.