Zum Inhalt springen

Energieverbrauch


Empfohlene Beiträge

Meine Gruppe befindet sich gerade auch einem Planeten mit begrenztem Zugang zu Energie.

Hier stellt sich also immer wieder die Fragen:

  • Wann wird das Gerät nutzlos?
  • Wie lange hält der Energievorrat das Roboters/Geräte?
  • Kann ich noch schweben?
  • Ist meine Positronik noch funktionsfähig?

und so weiter.

 

Wie würdet Ihr das regeln?

Habt Ihr dafür schon eine Lösung?

Link zu diesem Kommentar

Im Moment gehe ich so vor das ich abschätze wie viel Energie das Gerät unter Vollast verbraucht und was sich der Konstrukteur zum Einsatz gedacht haben könnte. Daraus lege ich einen Wert Prozent pro (Einsatz, Minute, Stunde) fest.

Das klingt aber manchmal recht stark nach Spielleiterwillkür.

Das Geräte mit eigener Energieerzeugung keine solchen Probleme haben sehe ich als selbstverständlich an....

Link zu diesem Kommentar
Energiespeicher halten Stunden auf Vollast - maximal Tage.

So pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt Risszeichnungen in denen die Speicher sogar für Monate halten.

Bei Geräten wie Laptop-positroniken, Multikoms etc. welche vergleichsweise wenig Energie verbrauchen, kann ein Speichermodul gut Jahrelang halten.

Hierzu Daten aus dem PR Report Heft Nr.2468

"Die Energieversorgung (eines SERUNS ohne Rückentournister Anmerkung von mir) wird durch vier Sphärotraf-Speicherzellen sichergestellt, die bei 1,25 cm Durchmesser in ihrem Speichervolumen je 4,5x10 hoch 10 Joule bereithalten.... sodass (bei den vier zusammen) eine Dauerleistung von 350 Kilowatt für 107 Stunden zur Verfügung steht... "

Bei einer Auslastung von übrigens 75%.

Ein einzelner Speicher von 1,25 cm kann also 9362 Kilowattstunden abgeben und hat dann 75% seiner Kapazität verbraucht.

Sicher gibt es auch Speicher die weniger effekiv sind, dennoch ein guter Hinweis was teure Geräte leisten könnten.

 

Im Regelbuch Seite 300f. findet man weitere Hinweise. Standardisierte Energiespeicher E sind in verschiedenen Größen zu haben E, EE, EEE

Eine Energiezelle für Roboter (Größe EE) hält danach etwa 240 h.

Im Regelbuch wird vorgeschlagen, dass die Speicher in der Regel lange genug halten, um ein Buchführen darüber normalerweise überflüssig zu machen. Wenn Du aus dramaturgischen Gründen aber Energieknappheit haben möchtest, schlage ich einen leichten Hypersturm vor, der einige Speicher weitgehend entleert.

Bearbeitet von Logarn
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...