Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1521891

Frage, die sich bei uns in der Runde gerade ergibt.

Ein aktiver Zauber verströmt ggf. eine Aura, die festgestellt werden kann.

Ein finsterer Zauber z.B. eine finstere Aura, ein elementarer Zauber eine entsprechende elementare Aura.

 

Was ist nun, wenn man mittels Zeichen der Macht einen Gegenstand mit einem Zauber schützt der, wenn er aktiv ist eine Aura hätte.

Tut dann das Zeichen der Macht eine entsprechende Aura haben oder würde eine solche Aura erst im Augenblick des Auslösens in Erscheinung treten?

comment_1521904

Zeichen der Macht gibt es nach M4 nicht mehr, daher ist eine Einordnung in die Magietheorie des Arkanums schwierig. Letztlich würde ich ein Zeichen der Macht aber wie ein Artefakt behandeln. Und da haben eben längst nicht alle eine Aura, es kommt da mehr auf die Herstellung und weniger auf den Zauber an.

 

Solwac

comment_1521908
Zeichen der Macht gibt es nach M4 nicht mehr, daher ist eine Einordnung in die Magietheorie des Arkanums schwierig. Letztlich würde ich ein Zeichen der Macht aber wie ein Artefakt behandeln. Und da haben eben längst nicht alle eine Aura, es kommt da mehr auf die Herstellung und weniger auf den Zauber an.

 

Solwac

 

nach M4 sind Zeichen der Macht Schutzrunen. [Arkanum=>Thaumaturgium=>Schutzrunen; ARK, S. 215; LARK, S. 445]

comment_1521910
Zeichen der Macht gibt es nach M4 nicht mehr, daher ist eine Einordnung in die Magietheorie des Arkanums schwierig. Letztlich würde ich ein Zeichen der Macht aber wie ein Artefakt behandeln. Und da haben eben längst nicht alle eine Aura, es kommt da mehr auf die Herstellung und weniger auf den Zauber an.

 

Solwac

 

nach M4 sind Zeichen der Macht Schutzrunen. [Arkanum=>Thaumaturgium=>Schutzrunen; ARK, S. 215; LARK, S. 445]

OK, dann sollte Breston seine Frage noch etwas genauer erläutern. Ich bin jetzt bei ihm als Umsteiger von M3 vom alten Zauber ausgegangen. :lookaround:

 

Solwac

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.