Zu Inhalt springen

Heilt Bannen von Gift auch bereits erlittenen Giftschaden? 13 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Heilt Bannen von Gift auch bereits erlittenen Giftschaden?

    • Ja, "die Folgen einer Vergiftung" werden auch geheilt, wenn sie schon erlitten wurden.
      0
    • Nein, es wird nur das Gift gestoppt und weiterer Schaden verhindert.
      13

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1371122

Aus der Spruchbeschreibung (ARK S. 90/91):

 

Der Zauber kann ein Lebewesen vor den Folgen einer Vergiftung bewahren. Pflanzengifte und Gifte natürlicher Kreaturen wirken langsam genug, daß Bannen von Gift rechtzeitig helfen und das Opfer vor Schaden bewahren kann. Der Zauber muß nur unverzüglich eingesetzt werden. ...

 

WB ist ein Wesen, Wirkungsziel Körper, WD 0.

 

Heilt das auch bereits erlittenen Giftschaden? Dieser kann ja mit den anderen Heilsprüchen nicht geheilt werden.

 

Ich sehe hier einige Diskussion voraus, deshalb habe ich gleich noch eine Umfrage angefügt... wenn jemand das sehr nervt, bitte herausmoderieren...

comment_1371161

Erste Hilfe kann allerdings wie Bannen von Gift nur weiteren Schaden verhindern, nicht verlorene AP/LP zurückbringen (DFR S. 110).

 

Gewöhnliche Heiltrünke wirken wie Heilen von Wunden (ARK S. 224) und helfen nicht gegen durch Gift erlittene Schäden.

 

Zitat DFR S. 110: "Durch Gift verlorene LP erhält ein Abenteurer nur mit dem Zauber Allheilung oder durch natürliche Regeneration zurück."

 

Das ist klar genug, denke ich.

 

Gruß

Pandike

  • Ersteller
comment_1371206
Erste Hilfe kann allerdings wie Bannen von Gift nur weiteren Schaden verhindern, nicht verlorene AP/LP zurückbringen (DFR S. 110).

 

Gewöhnliche Heiltrünke wirken wie Heilen von Wunden (ARK S. 224) und helfen nicht gegen durch Gift erlittene Schäden.

 

Zitat DFR S. 110: "Durch Gift verlorene LP erhält ein Abenteurer nur mit dem Zauber Allheilung oder durch natürliche Regeneration zurück."

 

Das ist klar genug, denke ich.

 

Stimmt, das ist eindeutig.

 

Tja, Pech für unsere Gruppe, die gerade versucht hat, durch einen Todeshauch zu sprinten (nicht ratsam). Glücklicherweise sind wir gerade eigentlich am Ende des Abenteuers und deshalb in unserer Krepeligkeit nicht bedroht...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.