Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1297883

Ahoi,

 

ich will demnächst Fire in the Mountains, den ersten Teil der Doomstones Campaign spielen. Hat das jemand schon mal gespielt und kann sinnvolle Tipps und Hinweise geben?

 

Folgendes würde mich besonders interessieren:

 

- ist es unnötig/sinnvoll/notwendig, die anderen Teile der Kampagne gelesen zu haben, bevor man mit dem ersten Teil beginnt? Ich will die Kampagne zwar auf jeden Fall komplett spielen, habe aber eigentlich wenig Lust, die Abenteuer zu lesen, bevor es soweit ist - sind schließlich mehrere hundert Seiten...

- habt Ihr die schönen Handouts übersetzt oder die englischen Originale verwendet?

- Was habt Ihr im Kapitel Twisted Lands mit dem Chaotic Terrain gemacht? Mir scheint das am wenigsten nach Midgard zu passen und ich würde es zum jetzigen Zeitpunkt wohl weglassen.

 

Grüße,

Jan.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_1330529

Grüsse,

 

Teil 1 kann man sehr gut allein spielen und auch nur Teile davon. Das "chaotische Terrain" passt wirklich nicht nach Midgard und ich habe dieses auch fortgelassen.

Es ist zwar schon einige Zeit her, dass ich das Teil gespielt habe, aber man kann die einzelnen Kapitel/Episoden auch verwenden, ohne sich mit den "Doomstones" zu befassen. Ich habe sie anderweitig eingesetzt und es funktionierte einwandfrei. Auch und gerade die alte Zwergenfeste ist gut gelaufen.

 

TomKer

  • Odysseus änderte den Titel zu Doomstones Campaign (Warhammer)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.