Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1264997

Diese Datei (wieder mal für OOo-Calc und für Excel) erlaubt es durch einfache Eingabe der Sternensysteme und deren Koordinaten eine komplette Abstandtabelle zu berechnen. Es werden bis zu 26 Sternensysteme in die Berechnung mit einbezogen. Ich hoffe dies reicht für die meisten Bedürfnisse.

Achtung: Lediglich die Sternensysteme und deren Koordinaten eingeben. Der Rest berechnet die Tabelle von selbst. Es sind keine weiteren Eingaben erforderlich!

Zur Berechnung der Abstände der einzelnen Sonnensysteme wurde folgende Formel verwendet: WURZEL(POTENZ(P1-Q1;2)+POTENZ(P2-Q2;2)+POTENZ(P3-Q3;2))

Mathematiker könnten mir eine Rückmeldung geben, ob diese Formel, die ich im Internet entdeckt habe so zu verwenden ist.

Auch bei Fehlern in der Tabelle bitte ich mir eine Rückmeldung zu geben, damit ich diese verbessern kann.

Viel Spaß damit!

rito

Erweiterung:

  • Formel zur Berechnung der Habitablen Zone in einem Sternensystem
  • Formel zum Berechnen der Umlaufbahnen um ein Zentralgestirn in AE
  • Formel zur Berechnung der Roche-Grenze
  • Formel zur Berechnung eines Planetenjahres in Abhängigkeit der Sonnenmasse und des AE
  • Formeln zur Berechnung der Beschleunigung eines Raumschiffes.
  • Verlinktes Inhaltsverzeichnis ergänzt.
  • Formel zur Bestimmung von Koordinaten im Bezug zur Distanz zu einem bekannten System.

Da die Formelsammlung verloren gegangen ist, habe ich sie HIER nocheinmal hochgeladen!

Bearbeitet ( von rito)

  • 2 Monate später...
  • Ersteller
comment_1313019

Erweiterung:

 

1. Formel zur Berechnung der Habitablen Zone in einem Sternensystem

2. Formel zum Berechnen der Umlaufbahnen um ein Zentralgestirn in AE

 

rito

 

PS: Sollten euch noch weitere Formeln einfallen, die in dieser Datei noch gesammelt werden könnten, könnt ihr das hier einfach posten. Ich ergänze dann diese Datei.

Bearbeitet ( von rito)

  • 3 Monate später...
  • Ersteller
comment_1383663

Ergänzung:

Berechnung eines Planetenjahres in Abhängigkeit der Sonnenmasse und des AE

 

Umbenennung:

Da die Menge der Formeln angewachsen ist und diese sich mittlerweile vieler Punkte der Erstellung eines Sternensystems (bzw. mehrerer Sternensysteme) widmen, wurde die Datei entsprechend umbenannt.

  • 4 Monate später...
  • Ersteller
comment_1475792

Erweiterung

Beim Erschaffen von Sternensystemen hat man manchmal das Problem, dass man Sternensysteme gerne in einer Distanz zu einem anderen positionieren möchte. Diese nun eingefügte Tabelle ermittelt die dazu gehörigen Koordinaten. Lediglich die Höhe (z) zur Galaxis sollte selbst bestimmt werden.

 

Viel Spaß damit

  • 11 Jahre später...
comment_3330735
Am 23.10.2008 um 21:14 schrieb rito:

Diese Datei (wieder mal für OOo-Calc und für Excel) erlaubt es durch einfache Eingabe der Sternensysteme und deren Koordinaten eine komplette Abstandtabelle zu berechnen. Es werden bis zu 26 Sternensysteme in die Berechnung mit einbezogen. Ich hoffe dies reicht für die meisten Bedürfnisse.

Achtung: Lediglich die Sternensysteme und deren Koordinaten eingeben. Der Rest berechnet die Tabelle von selbst. Es sind keine weiteren Eingaben erforderlich!

Zur Berechnung der Abstände der einzelnen Sonnensysteme wurde folgende Formel verwendet: WURZEL(POTENZ(P1-Q1;2)+POTENZ(P2-Q2;2)+POTENZ(P3-Q3;2))

Mathematiker könnten mir eine Rückmeldung geben, ob diese Formel, die ich im Internet entdeckt habe so zu verwenden ist.

Auch bei Fehlern in der Tabelle bitte ich mir eine Rückmeldung zu geben, damit ich diese verbessern kann.

Viel Spaß damit!

rito

Erweiterung:

  • Formel zur Berechnung der Habitablen Zone in einem Sternensystem
  • Formel zum Berechnen der Umlaufbahnen um ein Zentralgestirn in AE
  • Formel zur Berechnung der Roche-Grenze
  • Formel zur Berechnung eines Planetenjahres in Abhängigkeit der Sonnenmasse und des AE
  • Formeln zur Berechnung der Beschleunigung eines Raumschiffes.
  • Verlinktes Inhaltsverzeichnis ergänzt.
  • Formel zur Bestimmung von Koordinaten im Bezug zur Distanz zu einem bekannten System.

 

Hier klicken um artikel anzuschauen

Hallo Rito hast du die Formeln noch und könntest du sie nochmal ins Forum stellen.

Der Link ging ins leere.

  • Ersteller
comment_3330971
vor 10 Stunden schrieb Karim:

Hallo Rito hast du die Formeln noch und könntest du sie nochmal ins Forum stellen.

Der Link ging ins leere.

Ja, das kann ich gerne machen. Da war ein Forumsumbau dazwischen. Da ging wohl einiges an Dateien verloren.

Aber ACHTUNG:

Diese Formelsammlung wurde mit LibreOffice erstellt und danach auch in das EXCEL-Format ungeprüft konvertiert. Ich hoffe dass die Formeln für Excel ebenso funktionieren. Was ich bemerkt habe ist, dass die Direktlinks der Startseite nicht zum richtigen Tab weiterleiten. Ich hoffe, dass das alles ist, was nicht funktioniert.

Viel Spaß damit!

Formelsammlung_Sternensysteme_1.1.ods Formelsammlung_Sternensysteme_1.1.xlsx

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.