Zum Inhalt springen

Opfer an die Götter: Nur Sa oder auch Blut?


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

da ich in meiner Runde das karthagische Valian durch ein (kulturell) melnibonéisches ersetzt und mich außerdem mehr mit antiker Religion beschäftigt habe (in dem Blutopfer nicht unüblich waren) , muss ich mir folgende ALLGEMEINE Frage stellen:

 

Nehmen "normale" Götter - das sind alle Götter, die keine Chaos- oder Dämonengötter sind - nur das Sa auf, um ihre Macht zu stärken, oder kann ihnen auch Lebendes geopfert werden, aus dem sie ihre Macht ziehen? Können Opferungen dieser Art eine Nebensächlichkeit sein, welche die Götter , so sie dadurch keine Macht gewinnen, wenigstens nicht stört?

 

Meines Wissens gab es da Schwierigkeiten auf Nahuatlan, wo die Kulte pervertiert wurden. Wenn man sich aber vorstellt, dass in Valian der Kultus all die Zeit derselbe blieb, wäre es keine Pervertierung. Wohlgemerkt: Ich möchte das valianische Pantheon nicht durch Chaosgötter oder Dämonengötter ersetzen.

Machbar oder nicht?

Link zu diesem Kommentar

Ich meine, die Menge an Sa, die einem Gott zufließt kann auch dadurch steigen, dass die Verehrung besonders extreme Züge annimmt. So gesehen kann die Pervertierung von Rieten durchaus dazu führen, dass die Macht des Gottes steigt. Da die Charakterzüge des Gottes aber in Abhängigkeit zu der Vorstellung derer stehen, die an ihn glauben, wird der Gott entsprechend extreme Charakterzüge annehmen.

Link zu diesem Kommentar
Warum solten Blutopfer "pervertiert" sein? Ich halte das für einen völlig normalen Akt in den meisten Kulturen Midgards.

Allerdings dürfte in den meisten Kulturen die Opferung von Menschen eher die absolute Ausnahme sein.

 

Blutopfer an sich halte ich auch für unproblematisch.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Slasar!

 

Die Kultur ist von Sturmbringer? da ich das System kaum kenne kann ich die Frage nicht eindeutig beantworten.

 

In der europ. Antike waren Blutopfer (bei zahlreichen Kulturen auch Menschen) durchaus normal und daher nicht finster.

 

Im Mittelalter sind Blutopfer recht schnell verschwunden (v.a. bedingt durch das Christentum).

 

Orientiert sich die melnibonéische Kultur mehr an der Antike oder am Mittelalter? Da sich Valian offiziell an Khartago orientiert und sich solche archaischen Bräuche wie Arenakämpfe erhalten haben, gibt es in meinem Valian selbstverständlich noch Tieropfer.

 

Gruss

 

Chaos

Link zu diesem Kommentar

Hi Lord,

Melniboné ist eine (auch wenn es inflationär klingt, aber es ist so) perverse Version von Valian. Aber die Gemeinsamkeiten sind enorm: Es ist ein Imperium (gewesen), es ist eine Seemacht, es hat alle umliegenden Länder kulturell und philosophisch beeinflusst, es gibt den Seekönig in Form eines Imperators, die Erzeugnisse auf Melniboné sprengen den Durchschnitt der restlichen Länder in Qualität etc., es gibt einen elaborierten Götterkult, mit deren Macht sie die restliche Welt unterwarfen, es gibt Sklaven, es gibt Dekadenz en masse,...

Unterschiede gibt es natürlich auch diverse (z.B. sind Melnibonéer keine Menschen, sondern sadistisch-dekadente Elfen), aber von denen kann man abstrahieren.

Link zu diesem Kommentar

Die Blutopfer verändern aber, zumindest wenn es Menschenopfer einschließt, auch den Charakter der Götter.

Irgendwann werden sie anfangen diese Opfer einzufordern.

Möglicherweise wächst ihr Blutdurst sogar.

 

Die Nahuatlani haben dadurch ihre Götter korrumpiert, und das hat ihnen etliche Katastrophen beschert.

 

Antike: Für die Römer waren solche Opferriten manchmal Grund für eine militärische Intervention. Nett wenn man seinem Gegner einen moralischen Grund liefert in sein Land einzumarschieren.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...