Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1815374

Das angenehme ist: die Messe ist dieses Jahr mal wieder außerhalb der NRW Schulferien (die kommen direkt danach). Das bedeutet, dass es am Donnerstag und Freitag einigermaßen angenehm ist, sich die neuen Sachen anzuschauen. Am Samstag und Sonntag wird es voll.

 

Grundsätzlich: Nach Möglichkeit mit der Bahn anreisen, ansonsten ist man auf die ausgewiesenen Parkplätze angewiesen (5 EUR / Tag).

 

Wenn du Spieleschnäppchen suchst, dann schau bei den Heidlbärgern in Halle 11/10 vorbei. Die haben immer einen großen Stand, wo sie viele Spiele in großen Stil verramschen. Wenn man ältere, spezielle Spiele sucht, sollte man sich zum Flohmarkt begeben. Der ist in der Halle 4.

 

Der Rollenspielkram ist in Halle 6. Midgard wird dieses Jahr soweit ich weiß nicht vertreten sein. Elsa ist jedenfalls nicht vor Ort. Eventuell springen die Drolle in die Bresche, die inzwischen ja nicht nur Rollenspiele im Portfolio haben, sondern auch recht erfolgreich bei Brettspielen sind.

 

Wenn du dich für Spiele außerhalb von Midgard interessierst, dann mach dich vorher schlau, was du dir ansehen/austesten willst.

 

Detailinfos gibt es hier.

comment_1815376

Du wirst da den einen oder anderen von uns treffen. :D

 

Ansonsten ist es dort vor allem voll. Wenn du spielen willst, solltest du dir ne Gruppe suchen und mit denen rumziehen. Ansonsten halte ich es eher so, tagsüber rumzuschauen, was mich interessiert, mit den Leuten plaudern etc. Und abends dann bei den allfältigen Möglichkeiten die Funde mit anderen auszuprobieren.

 

Wenn du Interesse an Brettspielen hast, ist der Fairplay-Scout hilfreich, wobei du wissen solltest, dass der von manchem Kleinverlag versucht wird zu manipulieren. Was da gut steht, ist aber einer Betrachtung oft wert.

Generell interessant ist der Schnäppchenmarkt von Heidelberger, die Verramschen oft gute Spiele mit Schachtelmacken. (Hab da ein Descent für 20 € mal bekommen z.B.)

JuHe Werden könnte noch frei sein, was ich von denen hörte, die da von den Brettspielern nächtigen, die ham da grad ein Kontingent reserviert. Allerdings ist dort selbst Do auf Freitag wohl alles dicht. Vorteil der JuHe wäre, dass da abends definitiv gespielt wird.

 

Wenn du Freunde oder Verwandte in der Region hast, lohnt es aber meist, sich da einzuquartieren.

comment_1815378

Grundsätzlich: Nach Möglichkeit mit der Bahn anreisen, ansonsten ist man auf die ausgewiesenen Parkplätze angewiesen (5 EUR / Tag).

 

Wenn man in der Gegend vorher noch was Essen geht, kommt man allerdings oft auch ohne die 5€/Tag raus. Um 22 Uhr ist da jedenfalls immer schon Schicht im Schacht und kein Kassierer mehr da. Und da man beim Rausfahren zahlt. :D

comment_1815383
Ich werde leider auf jeden Fall Sonntags da sein müssen, da am Sonntag die Deutsche Meisterschaft ist. Und bei den Heidelbären bin ich dann eh, die richten das Turnier aus.

 

Die Heidelbären haben nur so gefühlt 23 1/2 Stände auf der Messe. :D Der Ramschstand ist definitiv nicht da, wo die Turnier machen.

Sei aber froh, wenn du Sonntag Turnier hast, hast du nen Ort, wo du dich verschanzen kannst. Ist immer wichtig, wenn die Massen wälzen.

comment_1815641

Wir sind auch schon seit Jahren auf der Spielemesse (entweder zu zweit oder zu dritt).

 

Nachdem wir im ersten Jahr versucht haben mit den Öffentlichen hinzukommen (was deutlich teurer war als parken an der Messe, deutlich länger dauerte und viel stressiger war) haben wir uns entschieden mit dem Auto hinzufahren.

 

Hat insofern auch den Vorteil, wenn du etwas mehr findest, kannst es einfach im Auto abladen und musst es nicht mit den Öffentlichen noch durch die Gegend schleppen.

 

Aber nur meine / unsere persönliche Meinung.

 

Gruß

Hawk

comment_1815689

Die 5 Euro sind, finde ich auch, definitiv nicht zu hoch. Grundsätzlich lohnt das Auto, wenn du meinst Gefahr zu laufen, viele Spiele zu kaufen. Meine Sammlerfreunde beliefern täglich mehrfach ihr Vehikel mit ihren neuen Schätzen. Einer kommt gar immer mit Sackkarre. :D

 

Was auch gängig (aber vor allem bei Händlern) ist: Auto einfach bis Messeende auf dem Parkplatz stehen lassen. Lohnt dann, wenn man Messenah untergebracht ist. Werden geht diesbezüglich ganz gut, da geht ein Bus zur U-Bahn zur Messe. Den hab ich damals, als mein Vater noch in Werden wohnte oft genommen.

Allerdings ist Werden bequemer mit dem Auto zu erreichen.

  • 3 Monate später...
comment_1872960

Daher fahren wir (mindestens zwei, eventuell drei Personen) bereits Mittwoch Nachmittag.

Wir haben uns eine kleine Wohnung gemietet und sind für die gesamte Messezeit oben.

Rückfahrt ist dann Sonntag Abend geplant.

 

Also das volle Programm :-)

 

Aber wie Kazzirah schon angesprochen hat, wird der Donnerstag und Freitag angenehmer als letztes Jahr, da dieses Jahr keine Ferien sind. :D

comment_1873015
Ich dacht, du wolltest zur Messe. Da bleibt doch keine Zeit für Alternativ-Programm. :D

 

Ansonsten:

Zoo in Gelsenkirchen

Bergbaumuseum in Bochum

Villa Hügel in Essen-Hügel

Gasometer in Oberhausen

Sa. 15:30 BVB vs. Köln oder So. 15:30 Leverkusen vs. Schalke. (Je nach Präferenz)

Ergänzend: Ruhrmuseum in Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.