Zum Inhalt springen

alexandra

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    68
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alexandra

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Branwen @ Jan. 10 2002,15:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Natürlich nehme ich gern Anregungen auf, wie die Karte aussehen könnte (geographisch korrekt oder eher grafisch ansprechend mit Bildern).<span id='postcolor'> Also ich finde Karten im Stil von sog. alten Karten ja recht gut. Also Boote, andere Gefährte oder Geschöpfe und Gebäute etc. sind doch ein einfaches aber doch ausdrucksstarkes Mittel um die jeweilige Kultur und besonderheit des Landes zu vermitteln. Und freie Flächen zu Land oder im Meer, laden doch gerade zu ein, ein paar Rassen, Monster oder sonstige evt. auch technische Gimmicks der Landschaft, Kultur und Region einfließen zu lassen. Wäre doch schade um den Platz Also halt das, was man sich in der Jugend (und heute noch) so immer unter einer richtigen Piratenkarte vorgestellt hat
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Joachim @ Jan. 08 2002,14:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">meines Wissens ist Dogio's Rezension zum jetzigen Zeitpunkt die erste und einzige im Netz (ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren<span id='postcolor'> Also die wohl erste Rezension ( Besserwisser ) gab es bei Amazon. Eine gute Sache, dass MIDGARD als Buch, sich somit einer breiten Öffentlichkeit und Vertriebsweg erfreuen kann. Netter Nebeneffekt: Nun darf jeder hier auch zum Arkanum etc. eine nette Rezi bei Amazon hinterlassen. Besser kann man ein Produkt doch kaum promoten PS: Warum gibt es dort nur zwei Abenteuer und fast keine Bilder der Produkte? Darum sollte man sich verstärkt kümmern, denn ich halte Amazon schon für eine sehr gewichtige Anlaufstelle. PSS: Apropos Rezensionen/Kommentare, die kann man auch unter http://www.buecher.de abgeben und die haben ein recht großes Angebot von Midgard
  3. Ich finde eine solche Karte gehort eigentlich zum Grundregelwerk dazu aber als SL-Buch ist es auch OK. Mir fällt eh auf, dass in DFR Midgard eher vernachlässigt wird und nur über das ganze Buch hinweg, darauf hingewiesen wird. Mir drängt sich da fast der Veredacht auf, als ob hier beabsichtigt wurde MIDGARD als ein reines allgemeines Regelwerk darzustellen, in der Art wie D&D oder sogar als eine Art Konkurrenz um sich damit insbesondere hierdurch einen Vorteil vor DSA zu bekommen, obwohl DSA gerade von Aventurien lebt und sich auch dessen Erfolg u.a. darauf begründet. Es wäre nett gewesen, ein extra Inhaltsverzeichniss anzulegen, wo die Themen und Seiten über Midgard genannt werden. Besser wäre es natürlich gewesen, Midgard separat in einem Kapitel abzuhandeln. Gerade Anfänger benötigen Fixpunkte und optische Orientierungen. Ihnen einfach zu sagen, da ist irgentwo eine Welt und schaut euch mal im Buch um, dort findet sich ab und zu etwas ist für den Nachwuchs nicht gerade förderlich. Ich weiß, dass die alten Hasen schon etliches haben und viele Quellenbücher etc., aber denkt doch auch mal an die Anfänger und die neue Pokemon-Generation ;-)
  4. Ich habe die Frosthexer Kampagne vor mir liegen und finde die Einführung für ein Anfängerabenteuer zwar gelungen, aber bei 'Die Rache des Frosthexers' 7 Zombies, Erdmassen, Dämon Grad 5, Draug Grad 8, Schattenkämpfer, Schatten der Nacht Grad 7, Elementarmeister Grad 9, diverse Fallen, Gifttränke, Flüche etc. und das alles innerhalb der vorgeschriebenen 24 Stunden (Nahrungsmittel), finde ich für eine Gruppe von blutigen 3-4 Anfängern doch als unwiederbringlich tödlich, wenn ich die NSC nicht gerade sehr unglaubwürdig dämlich und einfältig spiele, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann. Gut, die Zahl der Zombies kann ich reduzieren, die anderen sollten aber der Geschichte halber ja schon vorkommen. Habe das Abenteuer noch nicht gespielt oder geleitet, daher die Frage an die erprobten SL und Spieler, wie das bei euch war und welche Tips ihr mir hierzu und zum Abenteuer und der ganzen Kampagne geben könnt. Vieleicht sehe ich das ganze ja zu schwarz und mache mir hier nur unnötig Sorgen um meine Schafherde/Abenteurer, hab sie doch lieb...
  5. Noch eine abschließende Frage, da das Geschenk haptsächlich für eine jüngere Gruppe sein soll und davon auszugehen ist, daß sie vorerst nur gekaufte deutsche Abenteuer spielen werden, stellt sich für mich nur noch abschließend die Frage nach den Kaufabenteuern. z.B. Höre ich was D&D angeht immer, dass es i.d.R. nach Höle rein, Schatz raus Abenteuern geht. Ist dies auch für die neue D&D3 Reihe zu befürchten (das erste erhältlich Abentuer spielt ja wohl in einer solchen) oder ist dort schon Abwechslung angesagt oder generell ein Vorurteil?
  6. Quote from Ibla, posted on Nov. 20 2001,18:39 <div id='QUOTE'>Hallo Alexandra, na Du informierst Dich ja wirklich eingehend: erst in diversen Newsgroups, dann hier und hj schreibt auch noch vom grofafo ...so langsam solltest Du wohl eine Menge Meinungen zusammen haben, oder? Entscheidung schon gefällt oder die Systeme im Laden schon einmal angesehen? mfg Ulf</div> In Midgard und D&D3 habe ich schon mal reingeschaut. Was ich so bisher sehen konnte ist, daß wohl Midgard realistischer und etwas besserer Abenteuer hat. Aber da ich nur jeweils ein Abenteuer von jedem der beiden einsehen konnte, ist es wohl wenig representativ. Bei Midgard hat man halt die Angst, ob es das System noch lange geben wird? D&D3 ist von der Aufmachung eindeutiger Spitzenreiter und die neuen Regeln sind auch recht ordentlich. Bei DSA4, und überhaupt DSA, habe ich überhaupt keine Ahnung, aber ein System was sich so lange erfolgreich hält, muß ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Da Midgard aber ein recht wenig verbreitetes System ist und ich mich umfassen informieren will, habe ich natürlich auch in die jeweiligen D&D und DSA Foren gepostet und natürlich auch hier um direkt soz. aus der Szene Informationen zu erhalten. Auch der Minderheit will und möchte ich natürlich Gehör schenken. Gruß Alexandra
  7. Quote from Hornack Lingess, posted on Nov. 20 2001,18:16 <div id='QUOTE'>Wenn du ein komplettes Regelwerk zu Weihnachten verschenken willst, dann nimm nicht MIdgard, denn auf Bestiarium und Meister der Sphären wird man noch Jahre warten müssen und die alten Grundregeln sind nicht mehr erhältlich.</div> Ich dachte Regelbuch mit dem Arkanum, wäre alles komplett... Was wird denn noch so alles beim neuem Regelbuch mitgeliefert werden?
  8. Hallo, bald ist Weihnachten und da soll die Wahl eines Geschenkes auf ein Fantasyrollenspiel fallen. Aus meiner bescheidenen Informationssammelei, habe ich folgende drei Produkte ins nähere Licht gerückt: DSA4, D&D3 und Midgard. Was sind so die Schwächen und Vorteile der einzelnen Systeme an sich und wie gut sind die Abenteuer der einzelnen Systeme?
×
×
  • Neu erstellen...