Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Pers%C3%B6nliche_Ausr%C3%BCstung#Verschiedenes Universalschreibstift
  2. Da gibt es doch was in der Perrypedia zu dem THema
  3. Aisachos, genau für solche Ideen ist die Wiki gedacht, oder wenn da jemand Probleme damit hat das allgemeine Forum. Ich habe von Rainer in einem "offiziellen" Projekt bisher nur wertvolle Ergänzungen bekommen, wo ich gelegentlich meine Ideen angepassen mußte. Ich habe noch nie erlebt, daß bei lockeren Ideensammlungen irgend jemand gestoppt wurde. Nochmals wenn es offiziell vom Verlag sein soll, müssen wir auch entsprechende Qualität liefern. Was hier passiert ist den Leuten überlassen. Das System von Rito ist das beste Beispiel für frei erfunden, gut und paßt in den Hintergrund. So what..... Wenn jemand Material für die Wiki liefert, gerne Es muß nur aus deutschen verständlichen Sätzen bestehen, deren Bezug zum PR-Rollenspiel erkennbar ist. Auch hier wäre ein zweiter oder dritter Mitwirkender, beim Aufbereiten des nun ja wohl sprudelnden Materials sinnvoll. Ist aber Arbeit und ohne Ruhm. Der einzige Bereich, wo ich mir ein Vetorecht vorbehalte ist das Atlan Der Held von Arkon Projekt, da es mein persönliches Freizeitprojekt ist. Wenn jetzt wirklich so dolle gearbeitet wird, sollten wir uns auch unterhalten, was in der Wiki organisatorisch und vom Aufbau geändert werden sollte. (Nein eine vollkommene Freigabe ist keine Option, aufbereiten im Forum und dann Übernahme)
  4. Shell Beach ist eine Art Miami Rivertown wohl mehr eine Art New York oder Chicago
  5. Der Witz an einem Quellenbuch zu einer EPoche ist, daß du alles andere automatisch mit drin hast.
  6. Vorschlag. leg das ganze nach Filchner.
  7. In dem Moment, in dem kein Verweis im LFT-Quellenband stehen wird, wird es auch keine offizielle TRAITOR-Ergänzung geben. Das ist eigentlich ganz einfach. Rainer Soweit zum Thema Material zu TRAITOR Was hier rauskommt, nun ich lasse mich überraschen. Letztlich sind Paddy und Slüram zuverlässige Mitwirkende und wir sind derzeit im Zweiten Imperium gebunden. (Ich noch anderweitig, daher gibt es noch etwas längere Verzögerungen) Ausrüstung ist ein gutes Stichwort, schau dir mal die Ausrüstungssektion in der Wiki an. Da kann jeder mitmachen um das Rollenspiel voranzubringen. Wenn du ernsthaft offizielles Material haben willst, geht es auch aus dem Grund des Zugangs zu Exposedaten nur in einem geschlossenen Forum. Das hierbei zugängliche Material hilft sehr deutlich bei der Richtung der Ausarbeitung. Es kommt dann auch dazu, daß man Zeitfenster einhalten muß, sonst stimmt der Erscheinungstermin Weihnachten 2017 letztlich wirklich. Das Material bei Umgebung der BASIS ist übrigens bis 1.1.1344 NGZ aufgebaut. Nun ich für meinen Teil werde als erstes dasZweite Imperium abschließen, dann wird man ja sehen was sich entwickelt hat oder auch nicht.
  8. Nun die Frage, wars das ? Hat ja dann außer daß wir keine Erweiterung des LFT Materials für den Traitor-Zyklus bekommen irgendwie nichts gebracht.
  9. @ Abd al Rahman, Aragon, Breston, Karim, Lameth, Logarn, Nomo Sikeron, Paddy, rito, Slüram, Sternchen DIe Frage geht insbesonder an euch
  10. AUßerdem gäbe es da ja noch neue Welten zu entdecken und wurde da nicht in mehreren Beiträgen über Material über die Posbis oder Arkon oder andere Dinge laut nachgedacht ?? Dann hätten wir noch die begehrte Ausrüstung und Abenteuer ...
  11. Nun es steht ja nun bei Gott mehr als genügend Material bereits zur Verfügung. Jetzt zu warten bis das alles erschienen ist, dürfte sicherlich der absolut falsche Weg sein.
  12. Zu finden unter Quellenbücher für das Perryversum
  13. SO die EPoche ist damit wohl festgelegt. Und was wird jetzt daraus gemacht ?
  14. Nicht aktive Projekte Meister der Insel nicht aktiv Forum des Quellenbuchprojekts Meister der Insel Quellenbuch 2840 nicht aktiv Ziel des Spielerprojektes ist es ein Quellenbuch zu erstellen, welches es ermöglicht das Perry Rhodan Rollenspiel in der Phase nach den Zeitpolizeikriegen zu nutzen. Posbikriege nicht aktiv Hier wird die TB-Reihe für das PR-Rollenspiel verarbeitet Atlan - Der Held von Arkon nicht aktiv Arkon am Scheideweg Ein Kampagnenhintergrund während des Methankrieges M-87 nicht aktiv Das Projekt zum M-87 Zyklus Stardust Zyklus nicht aktiv Forum für die Ausarbeitung des Perry Rhodan Stardust Zyklus Welten des Imperiums nicht aktiv Interessante Welten im Gebiet des Vereinten Imperiums geschlossenes Forum Imperialer Ausrüstungskatalog aktiv Ausrüstung und Raumschiffe geschlossenes Forum Wega Zyklus nicht aktiv Der abschliessende PRA Zyklus geschlossenes Forum in Arbeit befindliche Projekte Kristallmond Zyklus teil aktiv Forum für die Ausarbeitung des Perry Rhodan Kristallmond Zyklus geschlossenes Forum Sonstige Projekte Quellenbuchprojekte, die in sonst kein anderes Forum passen. Projekt Handelsstation Perridon-Yüiildam I aktiv abgeschlossen, bzw. erledigt TRAITOR abgebrochen mangels Beteiligung Forum für die Ausarbeitung des Perry Rhodan TRAITOR Zyklus geschlossenes Forum Zweites Imperium abgeschlossen Ausarbeitung eines Quellenbandes rund um das zweite Imperium. geschlossenes Forum Völker des Imperiums abgeschlossen spielbare Völker aus dem Gebiet der Arkoniden geschlossenes Forum Umgebung der Basis Phase I abgeschlossen Material ist bei Dorifer erschienen, eingestellt mangels Beteiligung Sonnensysteme und Abenteuer im Umfeld des Bedden-Systems. Ein offenes Projekt. Jeder ist herzlich willkommen. geschlossenes Forum In geschlossene Foren kann man sich über die entsprechenden Benutzergruppen (Siehe Kontrollzentrum) anmelden
  15. Tödlicher Staub Die Gruppe ist mit einem groesseren Walzer oder Kugelraumer unterwegs auf einer mehrere Ettappen langen Fernreise. Weil Schmuggelware an Bord ist, wird ein Stop des Linearantriebs zur Recalibrierung und Wartung um einen Gasriesen in einem unbewohnten System eingelegt. Dort angekommen wird ein Notruf auf einem Unterlichtband emfangen, der ein halbes Lichtjahr alt ist, und von der Position kahm, wo damals einer der auesseren Planeten des Systems war. Waerend die Wartung durchgefuehrt wird, wird ein SpaceJet klargemacht, um mal bei dem Notruf nach dem rechten zu sehen. Selbst wenn niemand mehr zu retten ist, ist bestimmt was zu bergen, und wenn noch jemand zu retten ist, so sind 10% von Schiff und Ladung ein fetter Anreiz. Am Planeten angekommen, ist ein Kugelraumer im Orbit. Der Kugelraumer scheint keine Energie mehr zu haben, und auch keine Lebenszeichen an Board. Eine Boarding Party wird in Raumanzuegen ruebergeschickt. Der Kugelraumer ist dunkel, kalt, tot und staubig. Die Luft war wohl mal atembar, jedoch ist die Aufbereitung ausgefallen und ein zu hoher CO2 Anteil in der Luft. Eine mobile Luftaufbereitung wird vom SpaceJet zum Kugelraumer geschaft. Saemtliche Computer im Kugelraumer sind ausgefallen, und lassen sich auch nicht neu starten. An ein starten des Reaktors, ohne Computer, Impuls oder gar Linerarantrieb ist nicht zu denken. Die tote Crew wird in verscheidenen Raeumen gefunden, und errinnert daran wie kalt und endlos der Raum doch ist. Ein Handgeschriebenes Tagebuch in einer unbekannten Sprache koennte auskunft geben. Ein Teil der Ladung wird in den Laderaum des Spacejets geborgen. Bei einem der letzten Evas sollte einem Spieler etwas harmloses auffallen, z.b. dass auf dem HUD im Helm statt einer Temperatur nur noch Pixelschnee zu sehen ist. Im laufe der Tage haeufen sich ueberall diese kleinen Computerfehler. Falls es einen Sprachwissenschaftler gibt kann das Tagebuch untersucht werden. Beim Untersuchen der Computerhardware findet sich tödlicher Staub. Naniten die mit der Ladung des Kugelraumers eingeschleppt wurden, und die langsam Stueck fuer Stueck alle Computer an Board des SpaceJets zu Fehlfunktionen veranlassen. Alle Raumanzuege im Schifflocker sind befallen, die bei der Eva benutzten Anzuege sind ausgefallen. Das Dilemma: Wie kommt die Gruppe wieder lebend in den Walzer, ohne den Walzer zu infizieren. Und als running Joke, wenn das Scenario ueberlebt wurde, immer mal wieder nen Computerfehler beim Wuerfeln einer 1 einbauen
  16. Abenteuer und anderes Material sind für die Wiki immer herzlich willkommen.
  17. Solange wir so viel "Offizielles" nicht haben und solange wir die Sachen nicht veröffentlichen, sind wir - denke ich - in unseren eigenen Runden auch relativ frei, eigene Fakten zu schaffen. Das Problem tritt erst mit der Veröffentlichung auf - dafür muss man den PR-Hintergrund sicherlich wirklich sehr genau kennen und kann sich schlecht auf "mein Perryversum, meine Planeten" berufen. Fertige Abenteuer wären natürlich gerade für Einsteiger sehr schön. Ich trau mich da aber nicht so heran. Das Problem ist, dass ich da nicht alle Fakten des echten Perryversums kenne - und deswegen auch Angst hätte, offziellen Linien zu widersprechen. Ich kann natürlich nur für unsere Runden sprechen, aber dort sind auch alle, die keine Ahnung von PR haben und nur Lust auf Science Fiction und nette Abenteuer super-herzlich willkommen. Ich habe auch nur sehr wenig Ahnung vom Hintergrund - und wenn ich etwas Technisches nicht verstehe, waren die "Freaks" in Sachen PR immer so freundlich, es mir nett zu erklären oder mir sogar tolle Risszeichnungen zu zeigen, die das Ganze für mich sogar sehr plastisch vorstellbar machten. Na ja im Grunde ist es ganz einfach. DIe Leute wollen Ihre Idee als offizielle Veröffentlichung und da gelten bestimmte Regeln. Wer sich mit eine Veröffentlichung in der Wiki zufrieden gibt, kann gerade beim Thema Abenteuer frei agieren.
  18. Na ja an offenen Themen hätten wir den Posbikrieg, M-87 und Atlan Der Held von arkon Mitarbeit Null.....
  19. Nach meiner Erfahrung kann es auch anders laufen. Da wurden Beiträge für die WIKI übernommen die entsprechenden Stränge landeten im Mahlstrom. Dort sind sei zwar nicht gelöscht aber unauffindbar geworden. Und später war es dann aus der Wiki weg. Ich mache mir jetzt grundsätzlich eine private Kopie von längeren Beiträgen, die ich später vielleicht noch verwenden möchte. Wollen wir jetzt ernsthaft Themen von vor mehreren Jahren erneut durchkauen Mittlerweile bleiben alle THemen ganz normal bestehen
  20. Umgebung der BASIS bedarf noch ergänzenden Materials für die Weiterentwicklung der Zeitlinie und der Entwicklung. Das Zweite Imperium bedarf Unterstützung bei den NSpF Die Meister der Insel bedarf Mitarbeit Stardust ist in Arbeit
  21. Die hier abgezogenen Artikel waren zu 99,9 % von mir und Larandil und wir wußten das die rübergehen. VÖlker an denen nicht Mitwirkende des Projektes maßgeblich bis ausschließlich beteiligt sind werden nicht angeührt. Das wären letztlich wohl die CHerborpaner ansonsten kommt da nicht wirklich was von anderen Leuten
  22. AUf der DOrifer Seite findest du die Downloads zur Umgebung der Basis. Das ergänzt das Quellenbuch. Es sieht so aus als soll in diesem Bereich Meterial entstehen
  23. Wir wissen jetzt so ungefähr, was alle erwarten aber immer noch nicht, wer das ganze erledigen soll. Konkret die Frage an die Interessierten. Was soll den nun konkret an Material geliefert werden, außer ein pauschales Material zu welchen Zeitraum auch immer ? Was davon kann / wird von euch gemacht, dass dann auch der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Welche Form für die Bereitstellung wird genutzt. Wenn es „offiziell“ auf Dorifer erscheinen soll, sind einfach gewisse Ansprüche/Forderungen damit verbunden, egal ob es uns gefällt oder nicht. Und Seitenweise diskutieren über diesen Fakt helfen uns auch nicht wirklich weiter Was soll mit den Ideen oder dem Material passieren, die das nicht erfüllen. Die Wiki wird zwar gelesen aber hat ja kein Ansehen, bzw. keiner will „nur“ dafür was machen. Sternchen Abenteuer sind ne ganz tolle Idee, die müssen nur ausgearbeitet werden. Gängeln ist relativ, Hast du dir mal das Material zu Filchner angeschaut, daß sollte ja nun wirklich nützlich sein und e bietet mehr als genug Freiräume.
×
×
  • Neu erstellen...