Zu Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Wulfhere

  1. Neuigkeiten zum Rollenspiel Neuigkeigten zum Rollenspiel ??
  2. Der Brysch-Sektor aus dem Traversan Zyklus wäre eigentlich der perfekte Hintergrund für eine Kampagne. ein Diadochenreich des Großen Imperiums in einem Randsektor. LFT und Kristallimperium versuchen Einfluß zu nehmen. In der Region befinden sich zahlreiche Hinterlassenschaften der MDI und der Lemurer.
  3. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Das Netz
    PDF`s für die meisten Zyklen und Miniserien
  4. In M3 war doch im Grunde ne nette Kurzbeschreibung, wenn du das mit der Karte vom Nikostra Projekt auf deren Homepage fusionierst und du deine persönlichen Wünsche miteinbaust sollte es eigentlich ne gute Basis sein.
  5. Können wir eigentlich neben denRegeln auch mit Hintergrundmaterial rechnen ? Ein Quellenbuch wäre eine sicher wertvolle Ergänzung um eine Kampagne anzusiedeln ??
  6. Thema von Wulfhere wurde von Wulfhere beantwortet in Das Netz
    Übersicht Zyklen + lexikon vor allem aktuelle Daten Lexikon + Rißzeichnungen über alle Zyklen
  7. ein Thema von Wulfhere in Das Netz
    Welche Seiten kennt Ihr ?
  8. Der Zugang zu diesem Sternennebel wird durch die beiden Sonnensysteme Castor und Pollux ermöglicht die diagonal gegenüberliegend am Rande des Nebels zu finden sind. Beide Systeme verfügen über ausgedehnte Verhüttungsanlagen für Rohstoffe.
  9. gut dann lösen wir die Sache anders im Perry Rhodan Internet Seite gibt es im Bereich Nathan im Gebiet Personen einige sehr interessante NSC unter anderem Agenten der Arkoniden und der LFT. Hier kann man glaube ich einen guten Überblick über den aktuellen Zyklus und die Möglichkeiten bekommen. Ich empfehle den Interessierten einfach einen Blick darauf zu werfen insbesondere auf Shallowain - genannt »der Hund«. Da gerade die Wiederbelebung der Kralassenen interessante Gelegenheiten für Storylines bietet.
  10. gelöscht
  11. Im Prinzip hast du Recht Wenn ich jedoch auch glaube, daß die Startposition sich ja wirklich im Laufe der Kampagne verändern kann. Ich hatte mal einen Nordland Barbaren der im Laufe der Zeit auch viele Diebesfertigkeiten lernte, weil wir doch sehr viel Zeit in der Stadt verbracht haben. Es kommt sicher ganz entscheidend auf den Spieler an wie er den Charakter weiterentwickelt, weil außer der grundlegenden Entscheidung Kämpfer, Zauberer oder Priester kann ich mich sehr frei entwickeln und selbst Magie (oder Kampf) kann ich entwickeln wenn ich bereit bin die entsprechenden EP und die Zeit zu investieren. Und die berühmte eierlegende Wollmilchsau die kämpft Magie anwendet und außerdem alle Heilzauber beherrscht existiert aus gutem Grund in praktisch keinem Rollenspiel außer bei den Superhelden.
  12. Wenn ich spiele dann sicher einen Charakter der kann sich ja mit der Zeit entsprechend entwickeln. Kampagnen haben alleine schon durch den Wiedererkennungswert der NSC`s und Schauplätze ihren Reiz.
  13. Ist sicher auch wichtig mir geht es aber mehr um allgemeines Material so ähnlich wie die Living.... Module die einfach eine Startbasis mit Hintergrund bieten um faulen Mastern einen einfachen Einstieg zu ermöglichen... Mein Vorschlag wäre eine Freihandelswelt im Zentrum die auf eine alte Kolonie der Akonen zurückgeht. Das solare Imperium bzw. LFT und die Arkoniden unterhalten jeweils Flottenbasen in der Nähe sowie einige Kolonialwelten. Die Gegend könnte z.B. im Gebiet der ehemaligen Druufkriege liegen müßte wenn ich mich richtig erinnere an der Grenze zu M-13 gewesen sein. In der Nähe befindet sich ein größerer Sternennebel der für seinen Rohstoffreichtum bekannt ist. Dort verschwinden aber immer wieder Schiffe ohne jede Spur. Die Truppen der Arkoniden bestehen wegen der rückwärtigen Lage i.d.R. aus Kolonialtruppen und Einheiten der Überschweren. . Is das mal ne Grundlage ?
  14. Das Lexikon ist ne gute Quelle. Der Atlas ist eher bescheiden und bezieht sich mehr auf die Hauptsysteme. Regional gesehen dachte ich an ein Grenzgebiet zu M-13 und unseren Freunden den Arkoniden Epoche entweder aktuell und die Leute haben da wirklich den Irsinn runtergefahren (übrigens schon so seit Band 1900) Oder aber zur Zeit der Freihändler und Roi Danton also nach den MdI und der Zeitpolizei
  15. ein Gasthaus wird von einem Dämonenkult betrieben. Sie brauchen Opfer für den Dämonen der im Keller hockt. Die sTORYS von En Route von Atlas Games
  16. gut dann mal offiziell gefragt wer hat Lust mitzumachen und wenn ja zu welcher Epoche eventuell auch mit welchem Thema
  17. Thema von Haruka wurde von Wulfhere beantwortet in Spielsituationen
    Das ist nicht böse sondern allerhöchstens wie sabotiere ich die Gruppe und führt bestenfalls zu bösem Blut. Welche Logik wäre dahinter die Gruppe die einem auch Deckung und Macht verschafft sinnlos abzumackeln Ließ mal gelegentlich von Kenzer das Villain Design Book eine der schönsten Grundlagen zu diesem Thema
  18. Ich denke das ist das Hauptproblem. Eine Charakterklasse aus den Grundregeln sollte ohne großes Problem nutzbar sein oder ? Ein Seefahrer an Land na und Seine Fertigkeiten sind auch hier nützlich. Ein Händler na einfacher geht es nicht. Spezialcharaktere wie z.B. KiDo eher sehr schwierig, da leider auch oft in höheren Stufen ehen unausgewogen. Allgemein sind die Regionalcharaktere recht nett aber in Ihrem Setting und die Nutzung dieser Spezialklassen durch Powergamer oder Leuten auf dem Egotrip kann einem sicher den Tag verderben. Ich denke es stellt sich auch die Frage, muß ich einen Shamanen in aus MingaPait spielen , wenn die Kampagne in Alba und den Küstenstaaten angesiedelt ist ?? Wir haben gerade in einem anderen System eine römische Kampagne in Britannien bei der Legion da haben halt Chinesen, südafrikanische Savannenvölker und ähnlich genausowenig verloren wie Druiden oder tibetanische Mönche, weil es weder paßt noch auch nur ansatzweise logisch erklärbar ist. Wir haben aber trotzdem einen skythischen Auxilliar.
  19. tja dann machen wir halt was nach den MDI Auch recht nett oder
  20. Wir können ja einen Sektor über 2 oder 3 Phasen darstellen. Wenn wir genügend Freiwillige finden und Interess an Arbeitsgruppen besteht. Ich dachte da an ein Gebiet Richtung Zentrum der Galaxis eventuell auch mit Lemurern und...
  21. Nicht unbedingt, aber das Rollenspiel ist am aktuellen Zyklus angelehnt. Wäre sicher sinnvoller, da was zu machen. Ein gewisses Startgebiet zu dieser Zeit würde sicher auf größeres Interesse stoßen.
  22. Was haltet Ihr davon einen kleineren Sektor zu erstellen. Den Regelteil kann man ja ergänzen. Eventuell ein Gebiet an der Grenze der LFT zum arkonidischen Imperium. Zeit und Hintergrund steht ja fest der Rest wäre dann das unsere
  23. ein Thema von Wulfhere in Spielhalle
    Wie habt Ihr es gefunden ?
  24. Sollte man sich nicht vorher überlegen, welche Klassen für die Kampagne geeignet sind ?
  25. Ich habe noch die Zusatzbände Maahks und Arkoniden aus den alten Agema Zeiten mal sehen was ich da so vorbereiten kann. Da hab ich schon so meine Ideen für die eine oder andere Kampagne.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.