Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Zaliter - E
Name: Zaliter Volk: [Ziv.12 Tech.9 ] Spezies: Mensch Welten: Zentralwelt Die Sonne Voga liegt im Kugelsternhaufen M 13, 3,13 Lichtjahre von Arkon entfernt. Zalit, der vierte Planet etwa von der Größe Arkons ist die Hauptwelt der Zaliter. Die Welt erinnert an Arkon I und wird von 8 Mrd. Zalitern bewohnt. Kolonien Die Zaliter verfügen über keine eigenen Kolonien. Aufgrund ihrerer engen Bindung an die Arkoniden findet mal allerdings Zaliter auf zahllosen Welten des Imperiums. Geschichte: ca. 18.000 v.Chr. Zalit wird von arkonidischen Kolonisten besiedelt. 1.984 n.Chr. Bei seiner Flucht mit der TITAN landet Perry Rhodan auf Zalit und deckt eine Verschwörung der Aras auf. 2.044 n.Chr. Die Terraner nutzen Zalit als Zwischenstation beim Vorstoss gegen den Robotregenten. Politik: Das Staatsoberhaupt der Zaliter trägt den Titel »Zarlt von Zalit« und ist in Personalunion Vize-Imperator von Arkon - eine Repräsentationsfigur ohne politischen Einfluss. Während des Niedergangs des Imperiums der Arkoniden oder unter schwachen Imperatoren verfügte der Zarlt allerdings über großen Einfluß im Imperium. Raumschiffe: Zaliter bevorzugen ebenso wie ihre arkonidischen Vettern Kugelraumschiffe mit äquatorialen Ringwulst. Technologische Besonderheiten: Die Zaliter gelten als fähige Raumfahrer. Kulturelle Besonderheiten: Für Außenstehende scheinen sich die Zaliter an teilweise barbarischen Bräuchen zu orientieren. So findet man z.B. zahlreiche Kampfarenen, denen ein Hauch der Illegalität anhaftet, die aber durchaus bewußt von der Regierung unterstützt werden um der Langeweile der hochtechnisierten Zivilisation gegenzusteuern. Die zalitische Kultur als ganzes gilt als eher martialistisch und teilweise Gewalttätig. Eigenheiten/Äußeres : Die Zaliter entsprechen -abgesehen von der typischen Brustplatte arkonidischer Völker- vom Körperbau weitgehend den Terranern. Die meist schlanken Zaliter haben eine rotbraune Hautfarbe. Ein weiteres Merkmal ist eine meist kupferfarbene Haarfarbe, die bei eintsprechenden Lichteinfall einen günlichen Oxidationsschimmer annimmt. Lebenserwartung: 250 Jahre Charakter: Namensgebung: Quelle : http://www.perrypedia.proc.org http://www.crest-datei.de
- Perry Rhodan in der Forumswiki
- Quellenbuch LFT
-
Beginn des Hyperimpedanz-Schocks: Welche unmittlebaren Auswirkungen?
Im aktuellen Roman, die Vergessene Stadt ist ein sehr interessanter Artikel über die wirtschaftliche Entwicklung der Galaxis nach der Erhöhung der HI zu finden. Kann ich nur empfehlen.
-
Transmitter mit Genanalyse?
Interessant wäre tatsächlich ob man das „umschalten“ bemerken kann. Gibt es da eine sichtbare Fluktuation des Feldes bei Torbogentransmittern ???
-
Weitere Sonnensysteme im Gebiet der Arkoniden
Mol 7 Planetensystem Entfernung zum Sol-System : 34.009 Lichtjahre Entfernung zum Arkon-System: 24,06 Lichtjahre Gonza Die siebte Planet ist eine Normalwelt auf der sich mehrere Handelsniederlassungen der Springer befinden. Seit dem Jahr 2.044 n.Chr. wurden hier unter Imperator Gonozal VIII in großer Zahl Neuarkoniden angesiedelt.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
http://bestoflegends.org/kingarthur/history.html Ein schöner link für Hintergrundmaterial.
-
Quellenbuch LFT
Och gerade bei den Zusatzregeln haben wir ja wirklich was geschafft. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Hausregeln_Perry_Rhodan Da findest du einige Völker Insbesondere Siganesen und Epsaler sind spielbare Völker auf die wir stolz sein können. Ilts werden bald folgen und auch die Cherborpaner brauchen nur noch einige Ergänzungen. Wir haben dann noch durchaus einige Völker in der Pipeline, die machbar sind. Völker sind eigentlich einfach, wenn sich genügend Leute darum bemühen, die Daten zu sammeln und in das Schema wie im GRW zu bringen. Da scheitert es aber meistens, weil die meisten ganz einfach keine Lust haben, sich einzubringen.
- Quellenbuch LFT
-
Casinoschiff
Eigenname = Merakon Traum Das ehemalige Superschlachtschiff der Imperiumsklasse wurde als Robotraumer konzipiert und wurde den Bedürfnissen des Casinobetriebes entsprechend umgebaut. Wir haben eine gemischte Besatzung aus verschiedenen Völkern. Welche Völker bieten sich für welche Aufgaben an ?? Ich dachte irgendwie an eine Art kubanisches Casino errichten. Wer hat Ideen ??
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Die Preisgewichtung der einzelnen Waren können wir dann übernehmen. Gute Idee.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Ich finde die Lösung 1 Solidus = 10 Silbersceattas 1 Silbersceat = 10 Kupersceattas ganz passend Die Pendradonregeln für die Unterteilung wären ja doch etwas aufwendiger
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Auch ein Punkt. Haben wir Fertigkeiten die hier nicht passen ??
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
unzulässige Charakterklassen.
- Syndikate : Desantis Gruppe
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Gibt es eigentlich regeltechnische Sonderheiten für die Sachsen und Angeln zu beachten ??
-
Strukturen im Reich der Arkoniden
Meine Überlegungen für Arkon laufen folgendermaßen. Der Imperator ist mehr oder weniger eine Marionette, der primär eine Statistenrolle einnimmt. Die tatsächliche Macht geht aber trotzdem von den Neuarkoniden des Sihundas Khasurns aus. (Muß später wohl vernichtet werden, da er soweit ich weiß nicht mehr erwähnt wird) Die Sihundas stützen sich hierbei auf die Tu-Go-Cel, die von den Imperialisten kontrolliert wird. Die Ark Arlor und der Mivoda Ring gelten als Unterstützer der Sihundas. Die alten Adelshäuser, soweit aktiv versuchen über die Macht der Sonnen wieder Einfluss zu gewinnen. Zu ihren Verbündeten zählen Teile der Sentenza und die Tu Ra Cel. Wir haben dann einen netten Kleinkrieg auf politischer Ebene und auch mit Agenten, der viele Möglichkeiten für Abenteuer bietet. Der Serienkanon scheint diesem Ansatz soweit ich es beurteilen kann nicht entgegen zustehen, da letztlich beide Seiten nicht erfolgreich expandieren können. Als Nebeneffekt liefern wir auch ein „Plausibles“ Ende der Sihundas, die irgendwann verlieren werden und im Nebel der Geschichte verschwinden. Wäre das ein Weg, dem wir folgen wollen ????
-
Casinoschiff
Fände ich als Eigentümer eine schöne Lösung. Wären mal was anderes. Auf dem Schiff könnte noch ein Handelsmarkt für exotische Waren bestehen. Die „obligatorischen“ Damen der Mietschwestern dürfen auch nicht fehlen. Daneben noch verschiedene Nachtclubs ?? Was wäre noch ein „exotischer“ Aufhänger für das Schiff, quasi sein Markenzeichen.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Leider nein hab ich nicht.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Thema Währung. Ich denke alle Preise um eine Stufe abzusenken, d.h. wir hätten eigentlich nur Silber im Einsatz wäre passend. Goldmünzen sind ja nun wirklich etwas außergewöhnliches und ich denke die Umstellung auf Silber würde zum Hintergrund passen. Thema Hintergrund Es gibt doch diesen Roman, von David Gemmel, wo Arthur die Legion aus dem Neben zurückholt, die im Norden „verlorengegangen“ ist. Seine militärische Stärke beruht ganz einfach auf einer kompletten Legion ( IX Augusta ?) Wäre auch eine amüsante Lösung.
- Casinoschiff
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Die Region. Charaktere aus Skandinavien wären hier ja wirklich die Ausnahme. Sachsen Angeln und Konsorten sind da aber ja absolut normal. PS: Ob wir Nord- und Südgermanisch oder West- und Ostgermanisch nehmen ist für mich kein Thema. Dann nehmen wir West- und Ostgermanisch.
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Beinahe vergessen, je nach Sage spielen ja auch Kontakte nach Skandinavien (Thule) eine Rolle. Nordisch (Sammelbezeichnung für Gebiete in Skandinavien)
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Die Idee gefällt mir. Wie gesagt machen wir für die Magie ein zweites Thema, sonst wird es unübersichtlich Mein Vorschlag für die Sprachen: Latein, cymrisch (Sammelgruppe als Allgemeinsprache in Britannien) Piktisch Nordgermanisch (Sammelgruppe für die Angeln, Sachsen etc.) Gaelic (Sammelgruppe für Irland)
- München