Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Quellenbuch 2.840 Neuigkeiten
15.8.07 Arkon-System - Arkon I und Iprasa erweitert.
-
Projektverwaltung aktiv
Probieren wir das ganze ?
-
Perry Rhodan als PC-Spiel
http://www.hjb-shop.de/cgi-bin/track.pl/perry-rhodan/computerspiel.html?ID=61141187085178 1.346 NGZ während des Angriffs von TRAITOR im laufenden Zyklus. Wie geht das denn ??
-
Cheborparner - E
Haben wir eigentlich irgendwelche Negativbeispiele von Cherborpanern ?? Ich überlege nämlich welche Mängel passen und da scheint mir bei den bekannten Charakteren der Punkt Ehrenkodex durchaus passend. Das sind ja alles Gutmenschen
- Das Ara-Toxin
-
Arkon-System fürs Rollenspiel
Da der theoretische Quellenband über die Arkoniden wohl doch eher etwas Geduld benötigt meine Idee, das ganze im Forum aufzuarbeiten. Ich dachte daran das Arkon System zu verschiedenen Epochen zu bearbeiten. Eine Betrachtung wäre sicherlich der aktuelle Handlungsrahmen vor dem Eintreffen von TRAITOR. Hierbei sollte dann ein besonderer Blick auf die Jahre seit der Hyperimpedanz geworfen werden. Dazu z.B. Die Epoche mit Atlan auf dem Thron oder während der Machtübernahme von Bostich ?? Wie findet Ihr die Idee ??
- Scüs - E
- Scüs - E
-
Cheborparner - E
- Naats
- Projektverwaltung aktiv
Wäre das was für das Meer der fünf Winde ???- [Clanngadarn] Diskussion
Fände ich auch im Bezug auf Kampagnen viel interessanter. Eine von Überfällen bedrohte Siedlung bietet durchaus mehr Möglichkeiten. Wobei die Idee der Errichtung eines größeren Handelsplatzes auch viel Platz für Abenteuer bietet. Da kann man ne ganze Kampagne daraus bauen. Die weiter oben beschriebene Idee eines kleinen befestigten Handelsplatzes gefällt mir ziemlich gut.- Perry Rhodan in der Forumswiki
- Neue Völker ??
Ich hätte noch eine Alternative für das dann nachfolgende Volk. Tefroder. Wir haben die durchaus reichlich Material zur Verfügung und wir können die Jungs während des MdI Zyklus betrachten und als Volk der Milchstrasse in der Jetztzeit, sowie im Quellenbuch 2.840.- Volk - Laren
Loyalität: Familienclan (Boot) Arroganz- Cheborparner - E
aktueller stand der dinge. Also auf zum regelteil.- Cheborparner - E
Name: Cherborpaner Volk: [Ziv. 12 Tech.9 ] Spezies: Cherborpaner Welten: Ihre Heimatwelt Pspopta ist das Zentrum eines sehr locker strukturierten Sternenreich. Dieses umfaßt etwa 300 Sonnensysteme, die sich über einen weiten Bereich erstrecken. In weiteren 200 unabhängigen Sonnensystemen der Milchstraße siedeln ebenfalls Cheborparner. Geschichte: 10. bzw. 11 Jahrhundert n.Chr. Cheborparner landen auf der Erde und werden wegen ihrem Aussehen für Teufel gehalten. 3.441 n.Chr. Die Cheborparner treten wieder aktiv in der Milchstrasse auf. 1.289 NGZ Die Cheborparner sind Mitglied es Forum Raglund 1.291 NGZ Der Cheborparner Chief Denay leitet den Geheimdienst des Forums Raglung. 1.291 NGZ Einheiten der Cheborparner beteiligen sich an den Kämpfen der Galaktiker gegen die Kosmische Fabrik MATERIA (PRR1986) 1344 NGZ errichtete die Terminale Kolonne ein Kolonnen-Fort im Ayc-Tohotche-System. (PR 2325) Politik: Nach dem Zerfall des Forum Raglund haben die Cherborpaner weiterhin auf die Wahrung ihrer Interessen zwischen den beiden Machtblöcken der LFT und des Göttlichen Imperiums geachtet. Raumschiffe: Cheborparner verwenden Schiffe eigener Bauart, ebenso wie Schiffe anderer Völker. Ein verbreiteter eigener Typ - wie die Kugelschiffe der Teraner - ist jedoch nicht bekannt. Technologische Besonderheiten: Es ist nichts über besondere technologische Eigenentwicklungen der Cheborparner bekannt. Bedienapparaturen, Waffen, o.ä. aus cheborparnischer Fertigung sind auf die speziellen Greifwerkzeuge der Cheborparner abgestimmt, und daher für andere Völker u.U. schwer zu bedienen. Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Rein äußerlich gesehen, erinnern die Cheborparner an zwei Meter große, terranische Ziegenböcke, mit schwarzem Drahtfell, daß grauweiße Stellen aufweist. Sie besitzen drei Nasenlöcher, in denen jeweils eine Greifzunge von etwa 55 cm Länge sitzt. An den Enden dieser muskulösen Tentakel haben sie je vier zarte Greiffinger, mit denen sie feinmotorische Arbeiten ausführen. Der Schädel ist von zwei spitzen, gerade nach oben stehenden Hörnern gekrönt. Die Augen leuchten rot, sind groß und rund. Die Stimme eines Cheborparners klingt laut und hell, manchmal meckernd. Hände und Füße sind vierzehig. Während die Füße Hufcharakter aufweisen, sind die Finger differenzierter ausgebildet, aber dennoch nur zu plumpen Bewegungen fähig. Lebenserwartung: ca. 200 Jahre Charakter: Obwohl sie nun schon mehr als 4000 Jahren interstellare Raumfahrt betreiben haben sie nie den Drang gehabt große Reiche zu errichten, oder den Kosmos zu erkunden. Sie vertrauen auf Altbewährtes - ohne jedoch darin zu erstarren - und haben sich ihren Platz gesucht. Diesen sichern sie ab, streben jedoch nicht nach Herrschaft oder Expansion. Insofern interessiert auch den einzelnen Cheborparner mehr die Entwicklung des Individuums, als der des cheborparnischen Einflusses in der Galaxis. Namensgebung: Die Cherborparner verwenden einen Vor- und einen Zunamen. Ob es sich bei dem Zunamen um einen Familiennamen oder eine Sippenbezeichnung handelt ist Außenstehenden nicht bekannt, da die Heimatwelt der Cherborpaner nur selten von anderen Völkern besucht wird und daher kaum Informationen bekannt sind. Zuname: Chebanet, Denayrech, Fanczynoke, Faynybret, Nercyshaet, Suminaeth, Zarykint, Zorgathev, Zycherbret Vorname: Cheborparczete (m), Cheborparczita (w) Cheborparinam (m), Chenobroczeket (m), Kravorzhete (m), Parneberochacz (m), Quelle: http://www.crest-datei.de www.perrypedia.proc.org- Neue Völker ??
Ziehen wir doch erst mal die Cheborparner vor. Da haben wir schon richtig viel an Daten Bei den Scüs habe ich nur eine Erwähnung im Atlan Blauband Band 14 gefunden, das is jetzt nicht viel.- Naats
- Naats
Name: Naats Volk: [Ziv. 11 Tech.9 ] Spezies: Naat Welten: Zentralwelt: Naat, der fünfte Planet des Arkon-Systems in M-13 ist die Ursprungswelt der Naat. Die Extremwelt mit einer Schwerkraft von 2,8 g ist auch ein wichtiger Raumhafen des Arkon-Systems und Bestandteil der Systemverteidigung. Die Sonne Naata liegt 28.165 Lichtjahre vom Sol-System entfernt. Der siebte Planet Naatsdraan ist die Hauptwelt der Naat-Föderation eines eigenständigen Sternenreichs der Naats. Kolonien: Die Naat-Föderation ist ein Zusammenschluß von 250 von Naats seit dem 25. Jahrhundert kolonisierten Welten in der Milchstrasse. Geschichte: ca. 20.000 v.Chr. Bereits kurz nach der Besiedlung des Arkon-Systems werden die Naats in das entstehende Reich eingegliedert. 1.976 n.Chr. Der Robotregent nutzt die Naats als loyale Diener in verschiedensten Funktionen. 2.043 .Chr. Ein Aufstand der Naats gegen die Zwangsrekrutierungen wird blutig niedergeschlagen. ca. 25. Jahrhundert n.Chr. Zahlreiche Welten der Milchstraße werden durch Naats besiedelt. Die Naat-Föderation entsteht. 1.303 NGZ Der Naatföderation gehören 250 Welten an. Das Reich gehört zur Einflußsphäre des Kristallimperiums. 1.344 NGZ Vertreter der Naats nehmen an der Aufbaukonferenz auf Terra teil. Politik: Die auf der Ursprungswelt lebenden Naats sind Bürger des Kristallimperiums. Die Naat-Föderation als Zusammenschluß von 250 von Naats kolonisierten Welten ist ein eigenständiges Sternenreich. Trotzdem gilt sie als fester Bestandteil der Einflußssphäre des Göttlichen Imperiums. Raumschiffe: Die Naats verwenden Kugelraumschiffe mit äquatorialen Ringwulst, die technischen Spezifikationen wurden allerdings an die besonderen Bedürfnisse der Naats angepaßt. Technologische Besonderheiten: Die Technik der Naats entspricht, der vertrauten arkonidischen Technologie. Da diese jedoch den Umweltbedingungen ihres Planeten und den Kräften der Benutzer angepasst ist, ist sie überaus robust gebaut. Kulturelle Besonderheiten: Sie leben in einer Gesellschaft mit mehren Ständen und betreiben einen romantisch angehauchten Ritterkult. Es gehört zu Ihren Reifeprozess unter anderem einer Hohen Dame oder einem Hohen Herrn als Paladin zu dienen. Aufgrund der extremen Umweltbedingungen ihrer Heimat gilt Wasser als etwas kostbares das nicht verschwendet wird. Naats verwenden generell keine Duschen oder Bäder mit Wasser. Ringkämpfe gelten bei den Naats als heiliger Sport. Der Verlierer in diesen rituellen Kämpfen wird stets getötet. Eigenheiten/Äußeres : Die Naats sind ca. 3 m groß,mit kurzen kräftigen säulenähnlichen Beinen, überlangen Armen die sie meisten auch zum Laufen mitverwenden. In Ihrem kugelförmigen Kopf befinden sich drei Augen darunter eine kleine Nase und ein schmaler Mund. Ihre Haut ist Lederartig, haarlos und schwarzbraun gefärbt. Lebenserwartung: ca. 200 Jahre Charakter: Die Naats wurden von den Arkoniden über Jahrtausende als primitives barbarisches Volk betrachtet, dies führte vielfach zu dem falschen Bild der dümmlichen Kampfmaschine. Durch ihren klobigen Körperbau und der oft behäbig wirkenden Fortbewegungsweise entsteht oft der Eindruck, daß die Naats geistig nicht sonderlich gewandt sind. Dieser Eindruck wird auch durch ihre Bereitschaft sich Anordnungen zu fügen und ihrer extremen Loyalität verstärkt. Die geselligen aber auch sehr reizbaren Naats sind aber tatsächlich außerordentlich reaktionsschnell und instinksicher und nutzen die Vorurteile ihrer Gegenspieler. Namensgebung: Die Naat verwenden nur einen Eigennamen. Beispiele: Novaal,Bobuk, Kersanuul, Bobaal, Baraguul, Dordool, Marfoon,Tavoor Quelle :- Naats
- Allgemeines / Grundsätzliches
So als nächstes nehme ich mal das bisherige Material rauf um aufzuzeigen was wir schon haben. Wenn wir an den einzelnen Dingen was verbessern/ergänzen, wird es einfach raufkopiert.- Seekampf - Jolly Rogers Regeln; wie nutzen?
Ein Punkt der mir sehr zusagt. Strukturpunkte je Schiffstyp erleichtern die Arbeit doch sehr, da man nicht unnötig rumrechnen muß.- Naats
- Naats
Charakter: Die Naats wurden von den Arkoniden über Jahrtausende als primitives barbarisches Volk betrachtet, dies führte vielfach zu dem falschen Bild der dümmlichen Kampfmaschine. Durch ihren klobigen Körperbau und der oft behäbig wirkenden Fortbewegungsweise entsteht oft der Eindruck, daß die Naats geistig nicht sonderlich gewandt sind. Dieser Eindruck wird auch durch ihre Bereitschaft sich Anordnungen zu fügen und ihrer extremen Loyalität verstärkt. Die geselligen aber auch sehr reizbaren Naats sind aber tatsächlich außerordentlich reaktionsschnell und instinksicher.