Alle Inhalte erstellt von Wulfhere
-
Der Planet Tahun
In dem TB wird von Millionen Taxigleiterfahrern auf Tahun gesprochen. Sicherlich übertrieben, aber da müssen wohl schon ne Menge Leute wohnen. Im Milliardenbereich ???
-
Der Planet Tahun
Das bezweifle ich, weil Tahun zu der Zeit noch nicht exisitierte. Is aber egal.
- Welche Charaktere spielt ihr?
-
Großes Imperium
Versank-System Entfernung zum Arkon System: 12 Lichtjahre Die eher hinterwäldlerische Siedlungswelt wurde während des Methankrieges zur Festungswelt ausgebaut. Die ursprünglichen Siedlungen und neuen Vergnügungsviertel wirken bereits heruntergekommen. Die Militärviertel sind provisorischen Charakters und abgrundtief hässlich. Der Planet verfügt über bedeutende Erzvorkommen. Im Jahr 10.500 da Ark, kurz vor dem Sturz von Orbanaschol III befindet sich die Frontlinie des Methankriegs nur wenige Lichtjahre vor dem System. Der Zentralsektor des Großen Imperiums mit dem Arkon System ist zu diesem Zeitpunkt vom restlichen Imperium isoliert. Quelle: Atlan 295
-
Der Planet Tahun
War glaube ich in einem Planetenroman
- Welche Charaktere spielt ihr?
-
Kampfanzug Lemuerer
Ich würde ihn ähnlich einem Serun behandeln. Im M-87 wird so ein Ding beschrieben, interessant war eine automatische Aktivierung des Schutzschirms im Falle eines Angriffs, bevor der Träger handeln kann.
- Artefakte der Lemurer
-
erweiterte Raumkampfregeln.
Da paßt richtig was rein. DIe RZ bei der http://www.pr-materiequelle.de sollte einen guten ANhaltspunkt liefern.
- Bestiarium
-
Art der Kampagne
Vor dem Hintergrund des Methankriegs würde mich nachfolgende Kampagne interessieren.
-
Bestiarium
Im Gegensatz zu Perry Rhodan haben wir hier eine Vielzahl von Tieren und Wesen, die wir für das Rollenspiel nutzen können und sollen. Nachfolgend sollen die Tierchen bearbeitet werden. Insbesondere in der http://www.crest-datei.de findet man nützliche Kurzbeschreibungen als Arbeitsgrundlage.
-
Technologie und Ausrüstung
Im Prinzip ja. Sollten wir nur noch in das Format des GRW bringen (siehe auch Luccotschleuder in der Wiki) dann haben wir was
-
Abenteuer und Kampagen
Falls jemand konkrete Kurzbeschreibungen für Abenteuer hat Einfach schreiben
-
Atlan TB bei FANPRO als Hintergrund für das Rollenspiel ??
Wären die Romane aus eurer Sicht ein interessanter Hintergrund für das Rollenspiel ??? Was wäre zu beachten ??? Was geht / geht nicht bei der Technik ?? Welche Sonnensysteme wären zum ausarbeiten ?? Wie könnten Kampagnen neben der Rahmenhandlung der TB aussehen ?? Wie könnte man die TB in eine Kampagne integrieren ?? Was müsste speziell ausgearbeitet werden ??
-
Sogmanton Barriere
Richmonds Schloß Festung der Piraten der Sogmanton-Barriere. Richmonds Schloß liegt in einer Einbuchtung der Sogmanton-Barriere und ist für Fremde nur schwer zu finden. Die Festung besteht aus einen Asteroiden, der ausgehöhlt und mit zahlreichen Aufbauten versehen wurde. Der Durchmesser von Richmonds Schloß beträgt 1000 km. Oben und unten ist auf dem Asteroiden nicht festgelegt, sondern richtet sich nach den jeweiligen Schwerkraftgeneratoren. Der Boden einer Etage kann also die Wand einer anderen Etage sein. Der aktuelle Herr auf Richmonds Schloß ist Hanwigurt Sheeron. Es leben insgesamt 10.000 Piraten auf und in den Asteroiden Quelle Atlan 122
-
erweiterte Raumkampfregeln.
Das nächste Thema wären dann wohl deine mit diesen Regeln erstellten Raumschiffe. Nachfolgend ein Beispiel, wie das in der Wiki aussieht und welche Codes verwendet werden müssen, http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Kampfschiffe_der_Terraner_-_2.840 == Korvette (Auch genannt: Ultraleicht-Kreuzer) == Als Beiboot der Solaren Flotte konzipiert *'''Abmessung:''' 60 Meter Durchmesser, 12 Teleskoplandestützen, *'''Struktur und Panzerung:''' LP 15, RS 4 *'''Besatzung:''' 20 Personen *'''Antriebssysteme:''' *Sublicht (Beschleunigung max. 600km/s²) *Antigrav/Andruckabsorber *Mittelringwulst mit 18 Projektionsfelddüsen des Unterlichtantriebs. '''Überlicht:''' *Linearantrieb (Kalup in Ultrakompaktbauweise Reichweite 750.000 Lichtjahre), *'''Beiboote:''' 3-Mann-Zerstörer, Shift *'''Manövrierfähigkeit''': 6 MP *'''Schildsysteme''': Prallfeld (Klasse I), HÜ-Schirm (Klasse II) oder Paratronschirm (Klasse III) *'''Bordwaffen''': *1 Transformgeschütz mit 500 Gigatonnen in der Polkuppel, *kleineres Transformgeschütz im oberen Bereich und *Impulsgeschütz im unteren Bereich. *'''Sensoren:''' Ortung 4 Lichtjahre, Tastung und Scan 2 Lichtjahre *'''Hyperfunk:''' 10 Lichtjahre (Rundumsendung), 250 Lichtjahre (Richtstrahl) Viel Vergnügen beim aufbereiten.
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
So das Projekt beginnt sich ja zunehmend mit Material zu füllen. Was sollte in einem QUellenbuch zu dieser Epoche vorhanden sein.
- München
-
Quellenlage
Der bekannte Sternenatlas bietet durchaus interessante allgemeine Angaben zu Sonnensystemen auch aus dieser Epoche
-
Technologie und Ausrüstung
Dann sollten wir diese Waffe mal ausformulieren.
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Welche Kategorien wären bei Atlan eine sinnvolle Suchhilfe ??? Derzeit haben wir nur Regeln, um Ergänzungen durch Hausregeln aufzuzeigen.
- POGIM
- POGIM
- Perry Rhodan in der Forumswiki