Zum Inhalt springen

shurengyla

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    31
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shurengyla

  1. Hi Hornack, die Beispiele sind nicht an den Haaren herbeigezogen, gerade mal 2 min überlegt. Und da jeder diese Tusche benutzen kann, (er muß nicht zaubern können, Besitz der vergleichsweise billigen Tusche reicht!) ist das auch nicht von den Magiergilden verfolgbar. JEDER, der irgendwie an so einen Tuschebehälter kommt, kann sich ein "magisches" Dingsbums herstellen. Ein Thaumaturg verliert (es wird geklaut) ein Tuschefäßchen, schon sind "magische" Gegenstände im Umlauf (und wenn der Finder die Tusche nur zum Schreiben eines Briefes verwendet, oder zum Grffiti-malen). Er macht den Behälter auf, ein Tropfen und schon ist er magisch! Wie schon gesagt, ich glaube nicht, dass es so gemeint war mit der "magischen Tusche"!
  2. Ich glaube, diese Auslegung der "magischen" Tusche birgt aber auch ein enormes Potential! Einfach einmal kurz den Bettler, Händler, Bauern vor dir in der Reihe mit einem Tuschefinger berührt; schon hat der Magioedetektor am Tor einen neuen Fall des Einschmuggels von magischen Gegenständen. Jetzt noch schnell dasselbe 20-mal gemacht, (die Kameraden helfen gerne) und schon ist der endlose Stau am Tor vorprogrammiert. Oder noch besser: unter dem Lederband, das den Schwergriff umwindet ein unauffälliger klecks Tusche, etwas Lack drauf damit er auch schön lange hält; fertig ist das magische Schwert! (Natürlich nur für den Verkauf, aber auf diese Weise kann man doch einen ganz schönen Reibach machen, wenn man diese Stadt eh nie wieder besuchen will (oder gut verkleidet ist)! Ein paar Tropfen Tusche in das große Tintenfass einer Schreiberei und alle Schriftstücke, die dieses Haus verlassen sind magisch! Ich persönlich glaube nicht, dass die Tusche vor dem Zaubern schon magisch ist, bei diesen Möglichkeiten
  3. Hi, unser Spielleiter hat mir (langjährige Thaumaturgin) neulich erklärt, die Tinte, die ich zum zeichnen meiner Siegel benötige, sei schon im Tiegel magisch, es könnte also immer durch EvZ erkannt werden, ob ich Tinte irgendwo am Körper versteckt trage oder auch (nicht aktiviert) aufgetragen habe. Das hat er aus dem Arkanum (S. 36 Zaubersiegel; "... Der Thaumaturg malt sie mit magischer Tusche auf das Wesen...) und (S. 36 Zaubern mit Spruchrollen; ...die arkane Energie ist in den mit magischer Tinte geschriebenen Zeichen gespeichert...) herausgelesen. Gibt es dazu eine offizielle Regel?
  4. Wir haben diese Gruppe noch nicht in M4 gespielt; und danke, das ist eine Regeländerung, die mir entgangen ist (wie vermutlich so viele, die nur unauffällig etwas neu regeln).
  5. Hi, um hier noch einen Erfahrungsbericht zu DoMino abzugeben: Mein Kidoka hat KiDo +19: das heißt: gegen einen Gegner hat dieser EINMAL die Chance auf mich zu schlagen (wenn er zuerst dran ist) ab dann liegt er und ich kann das jede Runde wiederholen (abgesehen von einem kritischen Mißerfolg) das kostet ihn jede Runde 1w6-2 AP eventuell sogar LP wenn sein abwehr-wurf nicht klappt ohne ein Risiko für mich. Dauert dann vielleicht 15-20 kr, aber dann hat er keine AP mehr und Ende. Übrigens, unfreiwillig zu Boden gehen ==> ist wehrlos, soweit mich mein Gedächtnis nicht im Stich läßt
  6. Hier mein allererstes Midgard-Abenteuer. Ich (Kr mit Schlachtbeil) eile unserem Träger zu Hilfe, der von einer Riesenschlange umschlungen wird. 1: Träger fast erledigt; dann wendet sich die Schlange mir zu. In den folgenden 34 KR treiben wir unser Spielchen; ich treffe nicht , sie trifft nicht und der Rest unserer Gruppe steht außen rum und feuert uns an. Danach hatte ich etliche Zeit die Schnauze voll von Kriegern. (Damals hatte man auch als Krieger nur +5, ist schon lange her [vor dem A5-Regelwerk]).
×
×
  • Neu erstellen...