Alle Inhalte erstellt von Schwerttänzer
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Abenteuer sind für mich nicht von Primärem Interesse, Regeln, SHs sind es.
-
Eingreifen des Spielleiters
Ah jetzt ja. Du verstehst unter Regeln anscheinend teilweise was anderes als ich. Für mich zählt da erstmal der social contract, also die Gruppenregeln. Desweiteren erlauben die Midgardregeln das erstellen neuer Charaktertypen, im Kompendium gibt es dazu nen Leitfaden. Aber mein wirklicher Punkt war, das der SL nicht BESTIMMT Spieler dein Char ist/macht etc sondern ihm ANBIETET dein Char kann werden/tun entscheide du. stimmt es geht hier um den Unterschied Eisenbahn - Sandkasten, bzw wo auf der Skala man sich befindet. Für den Sandkasten gilt Gerhard Winkler Das impliziert durchaus den Abbruch des Abenteuers durch Verlassen des Handlungsrahmens. Wenn allerdings andauernd ein Spieler sich nicht auf das einlassen will, was der Spielleiter ihm anbietet, dann spielen da wohl die falschen zwei zusammen. Grundlos ist unscharf, Grund liest sich für mich Meine Story fördernd, aka Eisenbahn in dem Kontext. Nein, wenn es soweit ist, bin ich oder der SL weg weil der zuviel Vertrauen verbrannt hat. Ingame ja, ziemlich oft. . Jaein, mMn ist eine der Aufgaben des SLs die Regeln so zu benutzen, das sie eine Situation angemessen reflektieren, zum anderen erwarte, nein ich setze es als Selbstverständlich vorraus, das jeder Spieler sich an die Regeln hält. Ja und, der SC ist nicht des Spielleiters Spielzeug sondern des Mitspielers. Und wenn ich nen Char mit Wahrer Liebe etc baue, dann erwarte ich nicht alle 5 Sec Versuchungsproben ablegen zu müssen. möglich
- Eingreifen des Spielleiters
-
Eingreifen des Spielleiters
Und du unterstellst mir Unverschämtheit. Ich habe deine Postings so beantwortet wie sie mir rüberkamen, nichts sonst und bei deinem Posting habe ich den mMn Kern rauskopiert, nichts sonst. Seltsam, jedesmal, absolut jedesmal wenn ein SL versucht hat über den Spielspass seiner Mitspieler zu bestimmen, war das für mich bestenfalls Spielspassmindernd, normalerweise war es Spielspasszerstörend. Sicher, genau das ist einer meiner Kritikpunkte. Du wirkt auf mich nicht wie kommunizieren oder anbieten sondern wie bestimmen. Der Eindruck des SLs, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, speziell wenn der festlegen wollte wie meine Chars zu spielen sind oder was sie motiviert Ich finde das sehr bezeichnend, man hätte ihm vielleicht optional nen Or oder Glaubensspitzbuben anbieten können.
- Eingreifen des Spielleiters
-
Eingreifen des Spielleiters
.Die Formulierung des Textes lies dies nicht rüberkommen, da kommt es ganz anders rüber, auch deine anderen(mir bekannten Aussagen) zu dem Thema nicht. Das SchErzer oder war es Xerzer alles was euch nicht gefällt, kritisch gegenübersteht mit ARS gleichsetzten müsst, sagt einiges aus über euch. Ich bin kein Arser, dazu bin ich zu sehr Narrativist
- Eingreifen des Spielleiters
-
Eingreifen des Spielleiters
Die SpF ist hauptsächlich das Spielzeugs des Spielers, ok, aber auch Nebenspielzeug des Spielleiters, den er baut ja die Welt und die entstehenden Abenteuer auf! Im Sinne das er auf den SC eingeht, ja! Aber nicht in dem er ihn als Rolle betrachtet die nach SEINEM Drehbuch zu spielen ist! Nein, nur aneinander vorbei, ich sehe es von der Meta oder Outgame Ebene, nicht ingame. ich habe dich mal klarifiziert:sly: weil der SC nicht das Spielzeu des SLs ist und der Spieler das so in den Hintergrund schrieb. Warum teilt der Spieler das dem SL erst hinterher mit? Ich hatte in ner offiziellen Runde ne schlanke Fechterin die von der SL als muskulöser schwergerüsteter/Krieger , gefolgt von muskulöser schwergerüsteter Kriegerin beschrieben wurde. Ich hatte nen Char dem gewisse Ausrüstung in einer Szene gestrichen wurde, wobei der Plan auf Einsatz deselben beruhte. in beiden Fällen lag den SLs der Charakterbogen vor Spielbeginn vor. Ich erinnere mich an den Sl der von einem Priester verlangte ein Bündnis mit nem Dämon einzugehen und sich beschwerte über das schlechte Rollenspiel des Mitspielers beschwerte. In einem System wo ein Fehltritt einem Priester den Prieserstand permanent kosten kann und diese Priesterschaft mit Bekämpfen der Dämonen beauftragt ist.
-
Spielt Ihr auch andere Systeme?
Willst du eine Liste:disturbed:
- Eingreifen des Spielleiters
- Eingreifen des Spielleiters
- Eingreifen des Spielleiters
- Eingreifen des Spielleiters
-
Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter
Das ich die AP für gutes stimmungsvolles gefallendes Rollenspiel Methode fordere. Nein, ich wollte nur Vorschlagen darüber nachzudenken Die Werte der SCs in die Spielmechanik einzubinden. Conan bedrängt die Devi mWn nicht sexuell The Women of the Lost Vale Wäre da eher ein Beispiel Wo Livia sich dem Cimmerier anbitet als Belohnung für ihre Rache und selbst dann sagt Conan er hätte sie auch so gerettet. Und lehnt nachher ihren Teil des Handels ab.
-
Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter
so war es gedacht
-
Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter
Keine Unterstellungen bitte. Ich habe die Idee direkt aus Conan s20 und The Riddle of Steel, Nun wird nicht jeder Conan sein im HZ... obwohl man einen ähnlichen Abenteurer (hoffentlich) mit der Regelerweiterung wird spielen können (darauf achte ich schon). Was meinst du? Wr genau das was ich nicht gemeint habe, das ist exakt das wogegen ich ne absolute Abneigung habe. darauf bezog ich mich u.a. das HZ ist Teil des Cthulhumythos, genauer Howards "Fantasy" stories soweit mir bekannt sind Teil des Cthulhumythos, das beginnt mit den Anfängen der Menschheit und endet im 20 Jahrhundert.Howard geht nur von nem anderenBlickpunkt aus als Lovecraft, tritt den kosmischen Obszönitäten dahin wo es wehtut oder nutze dein Wissen zur Rache. Es ging mir auch eher um die korrumpierrende Auswirkung von Magie. Nein, Conan d290 und L5-R haben es aber kein Gesinnungssystem. Ich halte sHx für geeignete Spielercharaktere. und das dauerhaft, natürlich dann abgeschwächt Mir ging es eher um die Verhaltensmodifikatoren, der Char wird sadistisch(er?), machtgierig(er) magiesüchtig
-
Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter
Wäre natürlich auch eine Variante... würde ich aus dem Bauch heraus allerdings nicht bevorzugen! Warum hättest du lieber Zauber, als Bonusse auf Fertigkeiten Das die Motive/Werte/Kodexe eines Charakters ihm Kraft geben wenn er sie befolgt erfüllt und wenn er es icht tut es ihn schwächt. Cthulhu, Conan OGL, Legend of the 5 Rings, Savage Wold of solomon Kane IIRC. Kurz für (fast?) jeden Zauber(o.ä.) den der Char anwendet sammelt er je nach Art, Macht und wie er ihn wirkte Punkte. Diese Punkte beeinflussen seine Motivation-Werte, und sorge für seinen moralischen Verfall, bzw sein Hingehen zu den Mächten der kosmischen Obszönität.
-
Hilfe Regeln für Hyborisches Zeitalter
Ich würde Bonusse als Angeborene Fertigkeiten vorschlagen. Motivationen als Probenmodifikatoren ud Magie einsatz kann den Char wahnsinnig und/oder böse machen wer genug Punkte gesammelt hat, geht zur finsteren Seite
-
Neue Waffengattung: Doppelklingen-Schwert
Gab es sowas nicht im Kan Thai Quellenbuch?
-
Eingreifen des Spielleiters
haben wir dieses Ab nicht sogar mal zusammen gespielt? sicher, das zieht aber nur wenn die Wetterkenntnisse der SCs nicht zum tragen kommen. Du hast das Schlüsselwort benutzt, VERSUCHT, ich habe dem Automatismus widersprochen. Ich glaube hier liegt der Hase im Zucker, mir geht es nicht um irdischen Realismus, sondern um Glaubwürdigkeit des Settings. In einer keltischen Kampagne kommen Dinge immer in Dreien, in einer heroisch/epischen keltischen Kampagne kann ein Held den König mit dem Wurf eines Apfels töten oder umgekehrt. Ich habe kein Problem mit der Chancenlosigkeit wenn sie sicus dem Spiel ergibth a, sondern wenn die Chancenlosigkeit erforderlich ist damit die Geschichte des SLs funktioniert.
-
Eingreifen des Spielleiters
Welcher Buchstabenunfall? Nein, es gibt ohne guten Grund keinen Grund, das sie plötzlich vom Herbst überrascht werden. ich frage mich ob du liest was andere Leute schreiben, bzw verlinken, darauf spielte ich an. Daswill ich nicht glauben, bitte sag mir das ist ein Witz, die Steigerung von :tired:Hartwurstmikromangement. wo bin ich umständlich und theoretisierend? Nö, nur das ich den Laptop zur Charakterverwaltung auspacke
-
Eingreifen des Spielleiters
da will ich aber hören, das das Galadriel/Sauron war und nicht weil sonst meine Geschichte nicht funktioniert. rational oder glaubwürdig sind weder das würde ich problemlos akzeptieren, wenn die SCs/Mitspieler wirklich so gehandelt haben und der Absturz nicht willkürlich festgelegt wurde und das halte ich bei dem Lagerplatz unter diesen Umständen nur für glaubwürig, wenn die Gruppe nicht in der Lage ist, das sie weder nene besseren suchen kann, noch sich sichern kann oder ne Wache aufstellen kann
-
Eingreifen des Spielleiters
Ich nicht. Gugg mal ins DMG für AD&DIIed, nicht gerade ein Bispiel für Glaubwürdigkeit und damit Stimmigkeit eher für Unglaubwürdigkeit und damit Unstimmigkeit du hast nicht zufällig mal das hier gelesen http://hofrat.blogspot.com/2006/03/cry-cry-cry-teil-i.html#links http://hofrat.blogspot.com/2006/03/cry-cry-cry-teil-ii.html#links http://hofrat.blogspot.com/2006/03/cry-cry-cry-teil-iii.html#links http://hofrat.blogspot.com/2006/04/cry-cry-cry-iv-und-letzter-teil.html#links du hast nämlich gerade den SCs vorgeschrieben ihre Rüstungen wegzuwerfen, oder anders gesagt, sofern es keinen Grund gibt warum a hc auf sommer Herbst folgt und due vergessen hast es den Spielern zu sagen, gibt es keinen Grund vorauszusetzen die SCs würden noch Sommerkleidung tragen. Rollenspiele sind weder Fime noch Bücher: Genre and Setting Simulation: Perils, Pitfalls, and Possibilitiest by Steven S. Long, S. 67: Zitat: Games are not Stories, Nor for that are they movies... They`re games ... , they don`t follow asll of the same rules The Freewilled Protagonist, S. 68: Zitat: The most fundamental difference between RPGs and mass medi entertainment is that in gaming the primary creator of the story - the GM - does not conrol the protagonists-the PCs. ... Gaming is completely different. The players control the main characters and the GM - the eequivalent of the author or director- controls everyone else only. The players can, at least in theory, have their characters go anywhere and do anything, regardless of the story or plot the GM has in mind for a particular evenings game session. They often refuse to jump, even when directly ordered to do so, and zag when the GM are preferred they zig. -In short PCS are freewilled. http://www.darkshire.net/~jhkim/rpg/theory/genre/simulation1.html löblich A deine Geschichte ist im RPG nicht für mich von intreresse, meine auch nicht B mich interessiert dieGeschichte die von uns[ allen gemacht wird/B] C eine Geschichte wo die Mitspieler gegängelt werden müsen ist eine schlechte, da sie dem Prinzip widerspricht das Rollenspiel von Buch, Film etc unterscheidet und SCs/Mitspieler zu Komparsen degradiert
-
Eingreifen des Spielleiters
Weil so die Verteilung am Spieltisch ist? Bis auf Dich scheinen das alle anderen hier auch so zu sehen.du ignorierst den SL als auch die Gruppenregeln, dazu die Möglichkeit von hohem Rang und Einfluss bzw Befehlsbefugnis der SCs. Nein, nach 30 min, was soll ich meineZeit verschwenden mit einem Spiel wo die SC Fähigkeiten und Mitspieleraktionen irrelevant sind.
-
Eingreifen des Spielleiters
Wieso nicht? Das erinnert mich an die Aussage wenn du für dein Ab die SCs gefangen brauchst, dann werden sie Gefangengenommen egal was sit tun, ob sie erfolg haben usw Zum anderen ist das ne schlechte Antwort weil hier ein Spieler mit dem Fictional Playing Piece eines anderen Spielers nach seiner Willkür verfährt und verkrüppelt. Zum dritten kann das auch einfach ignoriert werden und sollte es wohl auch, wenn es keine bessere Antwort gibt.