Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Ich glaube, die Pest ist ausgebrochen, ich habe soeben die Warteliste um 10 Personen verkleinert. O.k., da sind jetzt auch welche aussortiert, die sich einfach nicht meldeten, als ich sie bezüglich einer Nachrückmöglichkeit anschrieb.
  2. Moderation : Bitte bleibt beim Thema. Es geht hier allgemein um die Frage, ob Midgard für SL-Neulinge geeignet ist und nicht, ob D&D oder Midgard das bessere Dungeon-Rollenspiel ist. Liebe Grüße, Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. Danke, Akeem. Bitte sprich mich am Freitag nochmals kurz an, bevor ich die Begrüßung mache. Ansonsten denke ich, dass die "Rotkittel" durchaus auch leicht erkennbare Ansprechpartner sind.
  4. Auch das dritte SüdCon-Abenteuer gibt es nach wie vor für alle Spielleiter. Ich persönlich gebe es halt am liebsten denjenigen, die sich echt Mühe gegeben haben und ein schön vorbereitetes Abenteuer vor Ort offen anbieten. Die haben sich die Belohnung dann redlich verdient. Diejenigen, die halt schnell 'was für zwei altbekannte Mitspieler improvisieren, haben es etwas weniger verdient. Bekommen werden sie es aber trotzdem, weil ich kein Interesse an einer Bewertung habe. Ich verlasse mich grundsätzlich auf die Ehrlichkeit und das Engagement der Besucher. Die aufgehängten Spielrundenzettel werden auf dem SüdCon von mir gegen Ende abgehängt und daraus generiere ich die Liste der zu belohnenden Spielleiter. Sollte ich dabei jemanden übersehen, geht das dann bei der Verabschiedung auch auf Zuruf. Vorankündigungen hier im Forum interessieren mich in diesem Punkt überhaupt nicht. Wer weiß schon, ob ich den jeweiligen SL überhaupt auf die Burg lasse.
  5. Ich kenne viele Oberschwaben. Sogar persönlich. Sind eigentlich nicht behäbig.
  6. War mir klar, dass mal wieder das Hirn eines geneigten Lesers abschaltet, bevor der Satz zu Ende gelesen wurde ...
  7. Ich hoffe, die geneigten Zuganreiser denken daran, mir ihre Ankunftszeiten mitzuteilen, sonst wird's Essig mit dem Shuttle-Service und man muss ca. 5 km berauf zur Burg wandern - entweder im Schneeregen oder bei 20°C Hitze. Je nachdem ...
  8. Die Midgard-DIN-Gruppe beinhaltet einen Spielleiter und fünf Spieler, ein Abenteuer dauert sieben Stunden. Spieler-Erweiterungen auf eine höhere Anzahl sind möglich, müssen jedoch mittels Formular 2378946/3457 in dreifacher Ausfertigung exakt 17 Tage vor dem Ereignis beantragt werden. Alle Formulare sind persönlich in Zimmer 55 in der Kommandantur auf Burg Wildenstein abzuholen. Dort kann man auch beantragen weniger oder mehr der festgelegten Anzahl magischer Gegenstände auszugeben, inoffizielle Regelerweiterungen anzuwenden, außerhalb von Dungeons spielen usw. Alles weitere regelt die DIN.
  9. Jepp, genau das hatte ich wissen wollen. Grüße Christian So merkwürdig waren noch keine Midgard-SüdCon-Besucher, dass sie uns für die Qualität der SL verantwortlich gemacht haben. Für's Wetter schon, aber nicht für SLs. Allerdings habe ich schon öfters mitbekommen, dass der eine oder andere Spielleiter wohl die Mitspieler nicht wirklich begeistert hat. Auf anderen Cons bin ich auch schon in für mich nicht so geeigneten Spielrunden gelandet. Das ist halt so, wenn man sich auf fremde SL einlässt.
  10. Um es einfach zu machen: Die fünf Spieler einer siebenstündigen, ununterbrochenen Spielgruppe müssen so zufrieden mit ihrem Spielleiter sein, dass sie jeweils freiwillig dem Orga-Team 10,- Euro Bestechung in die Hand drücken, damit ihr Spielleiter das begehrte SüdCon-Abenteuer erhalten kann.
  11. Es gibt immer Beschwerden. Der gemeine Midgard-Spieler ist nur glücklich, wenn er sich beschweren kann. Meistens weil die Zimmer zu heiß, zu kalt oder einfach nur zu waren. Das Essen war auch schon zu viel und zu wenig, zu kalt und zu heiß, verwürzt und zu wenig gewürzt usw. Aber ich glaube, das wolltest du nicht wissen. Was wolltest du genau wissen? Ob ich schon mal Beschwerden wegen schlechter SL hatte? Nein. Und Beschwerden seitens SL wegen einer rigiden Qualitätskontrolle? Ebenfalls nein, denn wir hatten sowas bislang noch nicht.
  12. Wulfhere hat mich hier eingeladen, damit ich den PR-Freaks erkläre, was ich mit 'nem Abenteuer- und 'nem Planeten- oder Systemgenerator meine. Ich versuch's mal: Abenteuergenerator - Einfach eine Sammlung von Zufallstabellen, wo bestimmte Gesichtspunkte typischer PR-Geschichten zusammengewürfelt werden. Die Savage Worlds-Bände sind dafür bekannt. Einfach jeweils 'ne Tabelle für den Plot Hook, die Grundart der Geschichte, Gegenspieler, deren Ressourcen, Verbündete, deren Ressourcen, Störfaktoren usw. Je mehr und je ungewöhnlichere/überraschende Tabellen, desto cooler werden die Geschichten. Natürlich sind darin nur Schlagworte enthalten, die idealerweise den Spielleiter inspirieren und von ihm gedeutet werden müssen. Planetengenerator - Hier muss schlicht und einfach entweder bei Traveller (sehr detailgetrau und realistisch) und/oder Diaspora (geniales Minispiel zur Clustererstellung) geklaut werden. Bei Traveller hat man unzähliche Tabellen, mithilfe dieser man buchstäblich alle Werte und Fakten eines Planeten erwürfeln oder festlegen kann. Das trifft PR wohl am ehesten. Mutiger wäre ein Diebstahl bei Diaspora. Dieses SF-Rollenspiel geht sehr ungewöhnliche Wege, wobei die Erstellung des Heimclusters an Sonnensystemen, wo die Abenteuer spielen, der erste Schritt aller Mitspieler ist - noch vor der Charaktererschaffung. Bei ersterem könnte ich ein wenig mithelfen, quasi eine Rohform erstellen, aber dann müssten PR-Leser ihn eben PR-spezifisch machen. Ich habe keine Ahnung von PR und werde das auch nicht aktiv ändern. Bei zweiterem muss von Vornherein ein SciFi-, besser noch PR-Freak ran. Liebe Grüße, Rosendorn
  13. Hat die Orga auch genügend Spieler organisiert? Nicht dass ein armer Möchtegern-SL dann plötzlich ohne Spieler da steht und nicht leiten darf. Ich habe kein Problem damit, wenn sich die Spielleiter um ein paar Spieler bemühen müssen. Wettbewerb ist gut für den Kunden. Allerdings gebe ich gleich bekannt, dass Mini-"Gruppen" mit ein bis zwei Spielern nicht zählen. Ebensowenig wie "Kurz"-Abenteuer mit einer Spieldauer unter drei Stunden. Auch behalte ich mir vor, die Spieler zu befragen, ob denn ihr SL wirklich eine Belohnung verdient hat.
  14. Vor kurzem habe ich übrigens die "SüdCon Exklusiv Edition Nr. 3" - also das neue, exklusive Midgard-Abenteuer für die Spielleiter auf dem SüdCon 2009 in den Druck gegeben. Das wird echt lecker ... Ich kann jedem nur empfehlen, auf diesem SüdCon zu leiten.
  15. Thema von Degas wurde von Rosendorn beantwortet in Neues im Forum
    Ich möchte nur betonen, dass ich niemals irgendwen gebeten habe, positiv über mich, mein Verhalten oder sonstwas in Bezug zu dieser Sache zu reden. Ich brauche keinen Verteidiger, Entschuldiger oder sonst einen Anwalt. Mein Ton ist mein Ton und ich bin alleine dafür verantwortlich. Da stehe ich auch voll und ganz dazu. Wenn ich Lust habe, mich zu verteidigen oder auch zu entschuldigen, dann tue ich das selbst. Habe ich auch jeweils schon oft getan. Trotzdem natürlich danke für jedweden Beistand.
  16. Für alle Leute mit Ängsten, ich repariere Industriemaschinen. Einen Aufzug zu knacken und in Betrieb zu nehmen ist kein Problem. Der hilfsbereite Tomcat Ah, da wird gerade wieder ein Platz frei.
  17. @Arenimo: DER Aufzug ist nur mit 'nem Schlüssel zu bedienen, den ich dir dann garantiert nicht gebe ...
  18. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Selbst dann würde mir absolut nicht schlecht. Warum denn?
  19. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Nein, absolut nicht. Begehen deine Krieger immer Selbstmord, wenn ihr Langschwert mal wieder zerbricht? Meiner greift dann einfach zum Dolch und legt trotzdem nicht den Schild zur Seite.
  20. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ist halt 'n Saddhu, der ein paar sehr spezielle Erfahrungen gemacht hat. So what?
  21. Hallo Freunde der Theorie, nachdem wir erfolgreich festgestellt haben, dass irgendwie fast jeder etwas anderes unter einem scheinbar so gängigen und klaren Begriff wie "Powergamer" versteht, so will ich jetzt mal hier nachfragen, welchen Rollenspielertypus ihr denn so darstellt, bzw. welchen Stil ihr bevorzugt. Beschreibt doch mal bitte euren eigenen Spielstil, was euch da persönlich wichtig ist, worauf ihr eher verzichten könnt - halt eben, wie ihr spielt (Selbstwahrnehmung). Benutzt vorzugsweise ganze Sätze und verwirrt nicht durch irgendwelche sowieso nur falsch zu verstehenden Fachworte. Hier ein paar Stichworte, was denn alles wichtig sein kann - wild durcheinander und gewiss nicht vollständig: genaue Regelkenntnis und -anwendung Ausspielen jeglicher Gefühle Tiefes Versinken (Immersion) in das Geschehen taktisch/strategische Planung Aussnutzung vorhandener Ressourcen einer tollen Geschichte folgen Ordentlich kloppen Gewinnen Figuren entwickeln (Hintergrundgeschichte) Figuren entwickeln (Spielwerte) Immer nur Assassinen spielen den dicksten, stärksten, längsten ... haben Auf der Spielwelt Macht übernehmen Auf der Spielwelt etwas zu verändern usw. usf. Ich habe gerade nicht die Zeit, werde meinen Spielstil aber später auch noch ausführlich darstellen. Sollte der Thread funktionieren und so laufen, wie ich mir das vorstelle, bekommen wir hier hoffentlich ein paar möglichst unterschiedliche, aber eben realistische Spielertypen zu lesen. Daraus könnte man dann eine neue Spielertypen-Einteilung erabeiten, die Laws Typen ablösen oder erweitern kann. Liebe Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Schummeln ist, wenn etwas nicht passt? O.k., wenn ihr schummeln natürlich ganz anders versteht als ich, dann kommen wir wohl nie zusammen. Ich meine "Schummeln" als eine etwas verniedlichte Form des "Betrügens", also des Regelbruchs.
  23. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Wie denn? Was kann denn geschummelt sein, wenn ich mich an die Regeln halte und sie benutze? Das verstehe ich echt nicht.
  24. Thema von Saidon wurde von Rosendorn beantwortet in Rollenspieltheorie
    Halten wir dazu nur fest, dass sie dann ab diesem Moment keine Powergamer sondern eben Munchkins sind und dieser Aspekt somit völlig irrelevant für die weitere Diskussion über eine Powergamer-Definition ist. Oder will hier noch jemand "Schummeln" als Teil einer Powergamer-Definition festgestellt haben?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.