Zu Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Octavius Valesius

  1. Mahlzeit Ich habe mich mal hingesetzt und die Klassen Barde und Thaumaturg zusammengewürfelt. Laut MYS S.136 ist die Kombination erstmal zulässig. Aber vielleicht fällt euch ja ein Fehler oder auch ein bedarf zur Anpassung auf. Folgendes kam dabei heraus: Lerneinheiten: Alltag: 2 Sozial: 2 Waffen: 8 Wissen: 5 Zauberlieder: 2 Salze/Siegel/Runenstäbe: 4 Typische Fertigkeiten: Musizieren+12, Landeskunde+8, Schreiben+12 oder Zauberkunde+8, Schreiben+12 Typischer Zauber: Bannen von Zauberwerk Lernkosten: Alltag: 20 Freiland: 30 Halbwelt: 30 Kampf: 40 Körper: 30 Sozial: 20 Unterwelt: 40 Waffen: 30 Wissen: 30 Lieder: 45 Salze: 45 Siegel: 45 Stäbe: 45 Zauberrunen: 105 Erhaltung: 45 Zaubermittel: 45 Zauberschutz: 45 Zauberblätter: 45 Vigilsignien: 45 Artefakte: 45 AP-Bonus: +1 Resistenzbonus Geist/Körper +2 Stand: +20 Keine Eine Spezialwaffe Anforderungen: St 81 Zt 81 Gs 96 Elfen und Halblinge dürfen Barde werden, Gonme und Zwerge Thaumaturg. Nach der Aussage im MYS S. 138 (Punkt 2) steht ein Ba-Th also allen offen. EDIT: Nach dem Einwand der Mindeststärke scheiden Halblinge und Gnome aus. Wobei ICH die Intention hatte eine Klasse für die moravischen Schmiedemeister zu suchen, da die Schmiedemeister zwar als Thaumaturgen beschrieben werden, aber auch Schmiedegesänge praktizieren. Elfen könnte ich mir da noch vorstellen, Zwerge und Gnome ggf. auch, aber ehrlich gesagt keine Halblinge. Wie seht ihr das?
  2. AUch im PDF Danke, der Spruch gefällt mir sehr gut Bevor ich die 160 Seiten lese (Ich wühle mich auch durch andere Sachen als Ideengeber), was meinst du mit Ideen zu Glasmagie? Warauf sollte ich da beim querlesen achten? Gelesen habe ich es nicht, nur gekauft. Moravod ist nicht mein Steckenpferd.
  3. Grundsätzlch keine schlechte Idee, aber die Runen möchte ich bewusst ausklammern und nur 'normale' Magie nehmen. Die Runen sind mir ZU zwergenspezifisch, als dass sie in einem Grimoire über Metall- und Glasmagie auftauchen würden aus dem die Chars was lernen könnten. Bei Dweomer wäre es das Gleiche, aber die arbeiten eh eher selten mit Metall. ^^
  4. ok, dann hol ich schonmal wieder das KTP und das MüSuF raus Sehr gute Hinweise
  5. Ich möchte für eines meiner nächsten Abenteuern für die Gruppe ein Zauberbuch zusammenstellen. Thema ist Eisen/Stahl und Glas. In Midgard würde z.B. Eisenhaut passen oder eine Sammlung von Schmiedegesängen. Aber vielleicht habt ihr ja Ideen für mich aus anderen Publikationen? GB-DDD-Forum-andere RPGs? Es gibt ja so unendlich viel Material, wenn ich alles durchsuche bin ich nächstes Weihnachten nicht fertig Wenn ihr Ideen/Anregungen/Vorlagen habt bitte mit Quelle, vorzugsweise ein Link zu einer Wiki des Systems. Dann schau ich mal, ob ich dazu was habe oder es mir kaufe. Schonmal Danke
  6. ok, ich habs gekauft und festgestellt: bis auf EINE Sache hatte ich schon ALLES 🤬 Der key von Battle Maps Collection MSRP: $1.95 ist noch unagetastet. Die keys von Token Treasury: Monsters MSRP: $19.95 Modern Mapper MSRP: $14.95 The Age of Exploration MSRP: $24.95 Dungeons & Floorplans MSRP: $18.95 Habe ich versehentlich genutzt, festgestellt, dass ich sie schon habe und dann aus meinem Konto gelöscht. Wäre zu testen, ob die noch funktionieren.
  7. City Designer 3 MSRP: $39.95 Dungeon Designer 3 MSRP: $39.95 Campaign Cartographer 3+ Lifetime License MSRP: $22.45 Sources Maps: Castles MSRP: $39.95 Source Maps: Temples, Tombs and Catacombs MSRP: $39.95 Symbols: Cities of Schley MSRP: $24.95 Source Maps: Cities! MSRP: $36.95 World Builder's Compendium MSRP: $36.95
  8. Humble hat mal wieder ein Super-Bundle zum CC3+ zusammengestellt. Einen Teil der Add-Ons könnte ich brauchen, aber z.B. die Programme und einige Add-Ons habe ich schon (den CC3+ 2x ^^). Hätte jemand Interesse sich zu beteiligen? Huble gibt die Keys aus, die man dann auf der CC3-HP eingibt. Sollte also kein Problem sein, dir dann die Codes für die Programme und Add-Ons zu geben, die ich schon habe. https://www.humblebundle.com/software/maps-spectacular-software
  9. Mit dem Adobe-Link kann ich nur etwas hinzufügen, aber nicht transparent stellen, den pdf24 kenn ich in und auswendig Der ist gut, sogar sehr gut, aber transparent kann der leider auch nicht, wenn es nicht auf der Hintergrundebene liegt. Ich glaub ich muss 2x drucken. Erst die Hintergrundgrafik, dann in weiß drüber, weil weiß auf dem Drucker nicht gedruckt wird. Nervig, aber ich glaube das einzig gangbare.
  10. meine nicht, oder ich stehe noch zu klein auf der Leiter
  11. Aber ich kann mir im PDF Perfect jedes Objekt anzeigen lassen und die Tabellen sind Bilder mit weißem Hintergrund. No Chance.
  12. Bei den letzten waren es: dwarfen crypt dwarfen coffin crypt dwarfen ghost
  13. Wenn du MEINE Bilder herunterlädst hast du die Schlagwarte. Die sind im Dateinamen
  14. das war eines der Schlagworte für die Bilder. Erstellt mit midjourney
  15. Nein, keine Chance. Das weiß ist jeweils der verschmolzene Hintergrund zu den Tabellen in die dann der Text eingefügt wird.
  16. leider nein. Das sind verschmolzene Objekte. Ich versuch noch was, wenn ich mich abgeregt habe
  17. ok, zu früh gefreut. Beim Inventory funktionierts, bei den Charakterbättern nicht. Warum? Weil z.B. die Tabelle für die Zauber ebenfalls einen weißen Hintergrund hat. Lösche ich die, habe ich zwar den Text, aber nicht die Tabelle 🤬
  18. Ich weis noch nicht genau, wie ich es gemacht habe, aber dein Hinweis hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Danke dafür
  19. ähm, ich hab keine Acrobat Vollverion, ich habe wahlweise PDF24 oder PDF Perfect 11
  20. Weil ich ihn bei 50% angehalten habe. Das Problem: Wenn diese KI bis zum Ende hochrechnet hats du 90% ausschuß weils einfach SCHEISSE aussieht. Ich finde, es sieht eher nach Ölgemälde als nach Wachs aus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.