Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Die Einträge auf dieser Seite werden mittlerweile auch im MIDGARD-Forum als RSS-Feeds angezeigt: "Nachrichten aus einer anderen Welt". Midgard-Forum http://www.midgard-forum.de Das offizielle Forum zu MIDGARD, dem ältesten Deutschen Rollenspiel und seinen Ablegern (Abenteuer 1880, Perry Rhodan Rollenspiel) Weiterlesen...
  2. Doch. Deshalb grübele ich ja noch ... Rainer
  3. Ja, er wird schön. Vier Seiten, Querformat. Bin noch am Überlegen, ob es nun eine Beilage gibt oder nicht ... Rainer
  4. Ah, die erste Satzversion des Spielleiterschirms ist da ... Weiterlesen...
  5. Heute kam der Entwurf des Werbebanners für die englische Version des Einsteigerhefts. Das sieht richtig gut aus. Wahrscheinlich packen wir das so auch auf die deutsche Homepage, anstelle der bislang doch eher aussagelosen brtischen Fahne. Weiterlesen...
  6. Zufälliger historischer Fakt: Auf Initiative von Julius Ferdinand von Hann, damals Direktor der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie, entsteht 1886 in kürzester Zeit das weltweit höchstliegende meteorologische Observatorium, das, ganzjährig geführt, auf dem 3106m hohen Sonnblick errichtet wird. Von Hann ist ab 1872 korrespondierendes und ab 1877 wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und seit 1877 auch korrespondierendes Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden. Er gilt als einer der Väter der modernen Meteorologie. (mit Dank an "Nixonian" aus dem MIDGARD-Forum) Weiterlesen...
  7. In diesem Zusammenhang: Wir suchen eine Privatschule oder ein Internat in oder nahe Kassel, in die die Tochter eines Arztes gegangen sein könnte - also keine Höhere Töchterschule und auch kein Lyzeum. Und nichts, das während des Kulturkampfes geschlossen war. Gar nicht so einfach ... Weiterlesen...
  8. Wir warten immer noch auf die Meldung von zwei der drei Gewinner des Wettbewerbs "100 Fans": Lars Klöpfer und Frank Saueressig. Ohne Meldung und Angabe der Mailadresse wird es schwierig, das PDF zu verschicken ... Weiterlesen...
  9. Literaturtipp in Verbindung mit dem historischen Fakt von gestern: "Wiesbaden. Kindheit und Jugend um 1900" von Brigitte Streich (Sutton-Verlag). Hat viele hübsche Bilder von Kindern und Jugendlichen zwischen 1880 und 1920. Weiterlesen...
  10. Puuuh ... Internatsschule in Hessen für "Das Mädchen aus der Themse" gefunden: das Institut Lucius in Echzell. Sind zwar 111 km, aber als Kind reicher Eltern passt das schon ... Weiterlesen...
  11. Der Affrit grüßt aus Ägypten. Er friert. Weiterlesen...
  12. Wir haben uns ein schönes Buch mit Hintergründen zu „Sturm über Ägypten“ und den Ereignissen danach gekauft: „Thtee Empires on the Nile: The Victorian Jihad, 1869-1899“ von Dominic Green (New York, Free Ptess, 2007). Weiterlesen...
  13. In mehreren langen Sitzungen sind wir noch einmal ausführlich „Das Mädchen. aus der Themse“ durchgegangen und haben noch so einiges an Problemen und Logikfehlern ausgebügelt. Da können die nächsten Spieltests kommen ... Weiterlesen...
  14. Wir wären an einem externen Spieltest von „Das Mädchen aus der Themse“ interessiert. Das Abenteuer mit den derzeit fertigen Karten käme Mitte Januar, Zeit wäre ein Monat. Weiterlesen...
  15. Beim Recherchieren für „Das Mädchen aus der Themse“ sind wir auf ein schönes Buch gestoßen: „The Science of Sherlock Holmes“ von E. J. Wagner (Hoboken: Wiley and Sons, 2006). Weiterlesen...
  16. Auch von uns (derzeit unterwegs zwischen Abu Simbel und Assuan) ein frohes neues Jahr - mit hoffentlich viel Abenteuer 1880! Weiterlesen...
  17. Für alle, die nicht Radio Affrit folgen, seien hier zumindest die Namen Clara Hochbruck und Louise Schüle erwähnt; sie werden dieses Jahr noch wichtig werden. Und ganz exklusiv hier: die Freunde des Britischen Bibliothekswesens. Weiterlesen...
  18. Die Überarbeitung von "Das Mädchen aus der Themse" ist jetzt fertig. Die erste Karte ist auch schon da. Es geht voran! Weiterlesen...
  19. Zufälliger historischer Fakt: Wiesbaden gilt Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts als "Weltkurstadt". Ab etwa 1900 zieht es so zahlreiche Adlige, Künstler und wohlhabende Unternehmer an. Auch Kaiser Wilhelm verbringt hier regelmäßig die Sommermonate. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen zahlreiche prächtige Bauten, und Wiesbaden wandelt sich vom wachsenden Kurort zur Großstadt. Am Hauptbahnhof kann man heute noch eine Widmung für Wilhelm II. sehen. Weiterlesen...
  20. Die zweite Karte zu "Das Mädchen aus der Themse" ist da und sieht gut aus. So langsam vervollständigt sich dsa Abenteuer. Weiterlesen...
  21. Morgen früh geht es bis 5. Januar nach Ägypten. Wir sind in dieser Zeit zwar online und ansprechbar, aber Versand gibt es natürlich nicht. Alle Besteller mögen sich also bitte bis Anfang nächsten Jahres gedulden! Wir bringen dafür bestimmt auch viele neeue Ideen mit ... Weiterlesen...
  22. Wir sind jetzt in Ägypten und haben uns wieder eingelebt. Und für eine Internetverbindung gesorgt, nachdem der ursprüngliche Plan dank der Unfähigkeit von Talkline etwas daneben gegangen ist. Ab jetzt gibt es wieder halbwegs regelmäßige Updates. Weiterlesen...
  23. "Drüben" auf Twitter (Abenteuer1880) läuft derzeit "Radio Affrit". Neben verschlüsselten Urlaubserlebnissen gibt es auch die eine oder andere Information, die für spätere Abenteuer relevant ist. Weiterlesen...
  24. Heute keine Statusmeldung, da Doctor Nagelius, wie von Radio Affrit vermeldet, im Nil verschollen ist. Hoffentlich nicht im Bauch diverser Krokodile ... Weiterlesen...
  25. Ah, der Herr Doctor Nagelius ist wohlbehalten in Alexandria aufgetaucht. Dann kann es jetzt ja nach Hause gehen. Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.