-
Gesamte Inhalte
13336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
EIn hübsches Gedankenspiel: London als Venedig Englands ... http://www.retronaut.co/2012/02/if-london-were-like-venice-1899/'>http://www.retronaut.co/2012/02/if-london-were-like-venice-1899/ “If London Were Like Venice”, 1899 http://www.retronaut.co ‘If London Were Like Venice: Oh! That It Were’ From Harmsworth’s Magazine (The London Magazine), August 1899 … Thank you to Forgotten Weiterlesen...
-
Mathematik - eine fehlende Fertigkeit?
Olafsdottir antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in Das Raucherzimmer
Mathematik als Grundlagenwissenschaft ist in den jeweiligen Fertigkeiten enthalten, in denen sie benötigt wird. Davon abgesehen, handelt es sich um eine Fertigkeit um der Fertigkeit willen, aber ohne direkten Spielwert - und das ist nicht meine Regelphilosophie. Wer dringend auf Trigonometrie würfeln muss, nimmt als Erfolgswert +In/10 oder, bei guten Mathematikern, +In/5. Und ja, auch bei MIDGARD-Fantasy ist Rechnen eine Fertigkeit um der Fertigkeit willen, ohne direkten Spielwert. Rainer -
Und nochmals Adolf Brennecke: "Dem Bilde von Überfluß und Glanz fehlen jedoch auch nicht die Schatten. Von dem socialen Elend und der sittlichen Verkommenheit der besitzlosen Klassen war bereits früher die Rede, auch von den zahlreichen Vorkehrungen zur Abhilfe jener Schäden. Trotz seiner Parks, seiner Wasserleitung und Kanalisation darf London sich keiner besonders reinen Luft rühmen. Aus dem Flächeninhalt der gepflasterten Straßen, der Summe aller Pferdehufe und eisenbeschlagenen Wagenräder, der Kamine, der Wirtschaftsabfälle u. dgl. hat ein ernsthafter Rechenmeister die Staubmassen herausgefunden, welche sich auf die Wohnräume, den Körper und die Lungen jedes Londoners legen, den Verbrauch von Seife wesentlich fördern und alle, was aus London kommt, jenen schwer bestimmbaren Rauchgeruch verleihen, welcher übrigens, mehr oder weniger, allen Städten des Landes ‚der schwarzen Diamanten’ eigen ist." Weiterlesen...
-
Mal ein Londoner Stimmungsbild aus einem Buch von 1887: "Was der Niagara unter den Wasserfällen, das ist London unter den Großstädten der Erde: das Brausen seiner Bevölkerung schallt weithin über das Land. In endlosen Zahlenreihen haben Lokalstatistiker aufgezählt, wie viel hundert Getreide-Großhändler, wie viel tausend Bäcker, Metzger und Handwerker aller Art im zehnmeiligen Umkreis der St. Pauls Kirche dem Mammon nachjagen, wie viel hunderttausend oder Millionen Centner Butter, Käse, Fische, Fleisch, Kohlen etc. dort an den Markt gebracht werden, wie viel Zehntausende von großen und kleinen Schiffen alljährlich in die Themse einlaufen, um im Verein mit ungezählten Tausenden von Eisenbahnzügen die Weltstadt mit allen Erzeugnissen Englands und der übrigen Erde zu versorgen." Weiterlesen...
-
Vielleicht eine ganz interessante Abenteueridee ... so oder so ... (Mit Dank an Tom Finn!) http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=wLIKg1ycvGU&feature=related'>http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=wLIKg1ycvGU&feature=related Baltic Sea UFO - Russian Ship 1847 http://www.youtube-nocookie.com Swedish Ocean Explorer found an object at the bottom of the ocean that is round. It might be a UFO or it might be one of a couple ships that Russia built in ... Weiterlesen...
-
Hier wird sich ziemlich genau dann etwas tun, wenn sich ein Herausgeber findet, der sich um den Band kümmern möchte ... Rainer
- 20 Antworten
-
- 1
-
-
Das britische Kaufhaus Harrods gibt es seit 1824, ursprünglich als Kurzwaren.- und Lebensmittelhändler in Southwerk, südlich der Themse. Im Jahre 1849 kauft Charles Henry Harrod einen kleinen Laden in Brompton auf, genau an der Stelle, wo das Kaufhaus auch heute noch steht. Schnell werden die umstehenden Häuser aufgekauft, 1880 beschäftigt das Kaufhaus über 100 Angestellte. Im Dezember 1883 brennt Harrods ab, wird aber umgehend wieder an gleicher Stelle aufgebaut. Zu den Stammkunden des Hauses gehören im Laufe der Zeit Oscar Wilde, Lillie Langtry, Ellen Terry, Charlie Chaplin, Noël Coward, Gertrude Lawrence, Laurence Olivier, Vivien Leigh, Sigmund Freud, A. A. Milne sowie viele Mitglieder der Königlichen Familie. Am 16. November 1898 führt Harrods die englandweit erste Rolltreppe ein. Den ob der ungewohnten Konstruktion nervösen Kunden wird nach dem ersten erfolgreichen „Ritt“ oben ein Glas Brandy serviert.
-
Zufälliger historischer Fakt: Das britische Kaufhaus Harrods gibt es seit 1824, ursprünglich als Kurzwaren.- und Lebensmittelhändler in Southwerk, südlich der Themse. Im Jahre 1849 kauft Charles Henry Harrod einen kleinen Laden in Brompton auf, genau an der Stelle, wo das Kaufhaus auch heute noch steht. Schnell werden die umstehenden Häuser aufgekauft, 1880 beschäftigt das Kaufhaus über 100 Angestellte. Im Dezember 1883 brennt Harrods ab, wird aber umgehend wieder an gleicher Stelle aufgebaut. Zu den Stammkunden des Hauses gehören im Laufe der Zeit Oscar Wilde, Lillie Langtry, Ellen Terry, Charlie Chaplin, Noël Coward, Gertrude Lawrence, Laurence Olivier, Vivien Leigh, Sigmund Freud, A. A. Milne sowie viele Mitglieder der Königlichen Familie. Weiterlesen...
-
Artikel: Historische Fachliteratur für forensische Medizin
Olafsdottir antwortete auf Uigboern's Thema in Das Studierzimmer
Danke! Aber der letzte Link funktioniert bei mir nicht ("Sitzung ungültig"). Rainer -
Otto von Bismarck und der Phonograph - 1889! (Mit Dank an LarsB aus dem MIDGARD-Forum) So klang Bismarck! einestages.spiegel.de Der Kanzler war begeistert! 1889 wurde Otto von Bismarck ein Phonograph vorgeführt - und der altehrwürdige Staatsmann plauderte munter auf das revolutionäre Gerät. Mehr als ein Jahrhundert galt die wohl einzig jemals gemachte Aufnahme der fürstlichen Stimme als verschollen. Nun ist sie aufgetaucht. ... Weiterlesen...
-
Im Rahmen des Jubiläums des Rollenspiel-Almanachs läuft derzeit das Gewinnspiel zu ABENTEUER 1880 - aber nur bis (einschließlich) 30. Januar! 5 Jahre Almanach – Geburtstagsgewinnspiel: Midgard Abenteuer 1880 http://www.rollenspiel-almanach.de Der Rollenspiel-Almanach wird ne Handvoll Jahre alt. Zeit zu feiern oder? Zu einer Geburtstagfeier gehören Geschenke und diese werden zum Fünfjährigen bestehen großzügig gespendet von: Effing Flying Green Pig Press, Fantasywelt Onlineshop, Feder&Schwert GmbH, Mantikore-Verlag, Nackter Stahl, Peg... Weiterlesen...
-
Zufälliger historischer Fakt: Am 13. Juli 1871 findet im Londoner Crystal Palace der Welt erste Katzenschau statt. Es gibt insgesamt 25 verschiedene Wettbewerbsklassen. Der Künstler Harrison Weit, bekannt als "der Vater der Katzenliebe", moderiert die Ausstellung bis 1890. Zudem gründet er 1887 den Nationalen Katzen-Club. Weiterlesen...
-
Am 13. Juli 1871 findet im Londoner Crystal Palace der Welt erste Katzenschau statt. Es gibt insgesamt 25 verschiedene Wettbewerbsklassen. Der Künstler Harrison Weit, bekannt als "der Vater der Katzenliebe", moderiert die Ausstellung bis 1890. Zudem gründet er 1887 den Nationalen Katzen-Club.
-
Noch eine kurze Filmaufnahme, diesmal aus dem Archiv von Yorkshire: Königin Victoria besucht 1897 Sheffield (obwohl man fast nur ihre Gardereiterei sieht ...). Moving History http://www.movinghistory.ac.uk Moving History - A research guide to the United Kingdom's twelve public sector moving image archives and their collections Weiterlesen...
-
Version 2 der London-Karte für "Das Mädchen aus der Themse" ist da. In diesem Zusammenhang noch einmal die Bitte an alle, die sich für Testspiele gemeldet haben: Wir brauchen eine aktuelle Mailadresse sowie die Mitteilung, ob ihr die Vollversion mit allen Bildern (42,5 MB) oder die Light-Version (nur Text und Karten, 5,5 MB) haben wollt. Weiterlesen...
-
Heute vor 111 Jahren starb Königin Viktoria mit 81 Jahren in Osbourne House, ihrem Heim auf der Isle of Wight. Sie wurde in einem weißen Kleid und mit ihrem Hochzeitsschleier begraben. Neben ihr im Sarg lagen: ein Morgenmantel von Prinz Albert; ein Gipsabdruck einer seiner Hände; ein Bild von John Brown; und eine Locke von Browns Haar. Der nachstehende Kurzfilm zeigt den Trauerzug am Marble Arch. Moving History http://www.movinghistory.ac.uk Moving History - A research guide to the United Kingdom's twelve public sector moving image archives and their collections Weiterlesen...
-
Ich mag Ägypten sehr. Rainer
-
Mehr aus Zufall gefunden: Anmerkungen von Gail Carriger zu Reisezeiten in England 1874. Einiges davon ist natürlich auf die Welt ihrer Romane bezogen (die übrigens durchaus für Leute interessant sind, die an Steampunk mit übernatürlichen Elementen interessiert sind), aber nützlich ist es auf jeden Fall. Victorian travel times: How long would it take to get from London to Glasgow in 1874? gailcarriger.livejournal.com I was, literally, derailed yesterday, Gentle Reader, by trying to figure out travel times for the Victorian era. How efficient were trains? How long would it take to get from London to Scotland? There seemed no simple answer on the net, so I had to draw my own conclusions. And here is how... A … Weiterlesen...