Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
Es sind immer drei Monate. Und die Stadtwache von Parduna (um bei Beispiel zu bleiben) bringt halt nur Leuten etwas bei, die sie auch respektiert bzw die nachweisen, dass sie etwas können. Wie ich schon sagte: geschenkt gibt's nichts. Und ihr wollt also eine "klassische Auftraggebersituation": Der reiche Kaufmann heuert euch gegen großzügige Vorkasse an, ihn auf dem gefährlichen Weg Richtung Crepusculo zu begleiten. Na, von mir aus ... könnt ihr haben ... Rainer
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
Diesen Wunsch unterstütze ich. Alternativ wären kostenlose Lernmöglichkeiten ganz nett. Kostenlose Lernmöglichkeiten gibt es nur, wenn mn davor auch etwas getan hat, das eine solche Art von Gefallen spiellogisch erklärbar macht. Rainer
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
Wer ist eigentlich Curlagh? Rainer
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
Öhm ... hatte es nicht in den sechs Abenteuern davor genügend Hinweise auf Parduna gegeben ...? Rainer
-
Auf heißer Spur - Spielerwünsche
Hier der gewünschte Strang für Spielerwünsche für Teil 8 der Con-Kampagne. Es wird ein Reiseabenteuer durch Leonessa. Rainer
-
Auf heißer Spur
Stand: 26.05.2007, 13.08 Uhr Spielleiter: 5; Spieler: 7 Fi: 1 Kr: 2 Mg: 1 Or: 1 Ri: 1 Wi: 1 Albai: 3 Erainner: 1 KanThai: 1 Moraven: 1 Elfen: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 4 Rainer
-
Auf heißer Spur
Con-Kampagne Teil 8 ... erste Anmeldungen ... Wer sich vor meinem Festplattenabsturz angemeldet hat und sich jetzt hier vermisst, möge sich doch bitte erneut anmelden. Stand: 22.05.2007, 19.04 Uhr Spielleiter: 1; Spieler: 5 Fi: 1 Kr: 1 Or: 1 Ri: 1 Wi: 1 Albai: 2 Erainner: 1 Moraven: 1 Elfen: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Rainer
-
Das mächtigste Monster im Bestiarium
Nachtmarder! Ich bin für Nachtmarder! Vor allem, wenn die Wache sie nicht bemekt ... Rainer
-
Bacharach 2007 - Herzlichen Dank!
Das Abenteuer war eigentlich von Sandy - ich habe es nur auf MIDGARD umgeschrieben. Rainer
-
Nachholer in Bacharach
Worüber ich allerdings werde nachdenken müssen, ist folgendes: Es ist in mehreren Fllen vorgekommen, dass wegen der Nachholrunden eigentlich "feste" Gruppen auseinandergerissen wurden. So stand Judith zu einem Zeitpunkt der Planung plötzlich nur noch mit drei Spielern da, obwohl ihre "übliche" Gruppe fast vollständig anwesend war. Wie seht ihr das? Ist das ein Problem für euch? Rainer
-
LFT-Assozierte Gebiete
Das stimmt schon. Es gbt natürlich Ausnahmen, die meist historisch gewachsen sind. Aber zuerst nochmals zur LFT: Die LFT wurde seit 1331 NGZ um 98 Welten von 3045 auf 3143 als Vollmitglieder erweitert, vor allem aufgrund der Neukolonisierung von Welten im Arphonie-Haufen und imSternenozean von Jamondi. Die LFT-Vollmitglieder sind in ihrer Außen- und Sicherheitspolitik der Solaren Residenz unterstellt. Diese erlässt zudem innenpolitische Richtlinien, die jedoch angesichts der teilweise höchst heterogenen Mentalitäten und Umweltbedingungen ausgesprochen dehnbar gehalten sind. Die LFT schreibt auch keine spezifischen Regierungsformen vor, solange die Grundrechte garantiert werden. Es sind ausdrücklich auch "Clusterbildungen" innerhalb der LFT erlaubt, d.h. lokale Zusammenschlüsse wie der Plejaden-Bund, die Praesepe-Koalition oder die Hyaden-Föderation. Seit ihren frühen Tagen der terranischen Expansion in die Milchstraße folgt die Menschheit nun seit geraumer Zeit dem Kurs, ihr Territorium nicht zu weit zu verstreuen, sondern innerhalb eines überschaubaren Gebiets zu konzentrieren. Nur wenige Exklaven terranischer Kolonisten existieren bis heute (z.B. Imart, Kamash, Olymp, Plophos, Siga). Zu Zeiten des in der Galaxis etablierten Solaren Imperiums galt die 5000-Lichtjahre-Kugel um das Sol-System als "Kerngebiet". Die größere Streuung der Frühzeit geht auf das Sicherheitsbedürfnis des als vernichtet geltenden Planeten zurück (zwischen 1984 und 2045): Neue Kolonien mussten in einer gewissen Sicherheitsentfernung von der Erde liegen (5000 bis 25.000 Lichtjahre), denn eine zu große Nähe war nicht wünschenswert: Sollten Schiffe des Robotregenten von Arkon eine menschliche Kolonie entdecken, wurde durch diese Distanz weiterer Schaden vermieden. Als die Erde wieder bekannt geworden war, wurde auch nähere Welten besiedelt, gleichsam als "Aufstockung". Mit dem zunehmenden Bröckeln der galaktischen Einheit nach 448 NGZ, besonders forciert durch die Dunklen Jahrhunderte der Monos-Herrschaft, zeigte sich bei der LFT dann letztlich die Tendenz, sich auf einen Bereich zu konzentrieren, der rund um Sol lag: der territoriale Sicherungsaspekt trat in den Vordergrund. Verstärkt wurde dieses "regionale" Denken dann noch durch den HI-Schock. In den Weiten der Milchstraße existieren wahrscheinlich noch gut 2000 Welten, die einst terranische Kolonisten trugen; viele davon wurden allerdings wegen der Umweltbedingungen, der abgeschiedenen Lage, Konkurrenz zu umliegenden Sternenreichen oder Versorgungsengpässen aufgegeben oder zu Zeiten der Schwarmkrise, der Laren-, Sotho- oder Monosherrschaft oder der Tolkanderinvasion entvölkert. Erwähnenswerte LFT-Vollmitglieder außerhalb des Kernbereichs sind: Barnit; die Imart-Koalition; die Jamondi-Siedlungswelten; Kamash; der Olymp-Komplex; die Republik Plophos; Rumal; Siga. Rainer
-
LFT-Assozierte Gebiete
"Assoziiert" bedeutet: politisch selbstständig. Das ist schon ein gewisser Anreiz, den man nicht so ohne weiteres aufgibt. 1344 NGZ beträgt die Zahl der assoziierten Welten, Systeme und kleinen Sternenreiche 4994 - gegenüber 1331 NGZ eine Steigerung um 3089 Welten. Da von "Stagnation" zu sprechen, erscheint mir etwas gewagt ... Innenpolitisch sind die Bundesgenossen absolut autark, stimmen aber ihre Außen- und Sicherheitspolitik mit Terra ab. Die LFT-Flotte dient der globalen Verteidigung des Liga-Gebiets und der mit der LFT assoziierten Reiche und Einzelwelten gegenüber externen Bedrohungen. Rainer
-
Nachholer in Bacharach
19 Uhr ist "Start nach dem Frühstück"??? Irgendwie ja schon, aber ... Rainer
-
Nachholer in Bacharach
Wie gesagt: Andreas ist jetzt auf Freitag und dafür Stefan auf Donnerstag. Rainer
-
Nachholer in Bacharach
Argh... ihr spielt mit der Zukunft der Nachholrunden ... Alex wollte am Freitag zur "normalen" Zeit (19 Uhr) anfangen. Ich habe dich mit Stefan Heiden getauscht, der lieber am Donnerstag spielen wollte. Rainer
-
Im Labyrinth der Großstadt
Stand: 16.05.2007, 19.24 Uhr Drei Anmeldungen in letzter Minute - da hat jetzt doch kein SL frei ... 37 Spieler, 8 Spielleiter As: 3 Ba: 1 BAR: 1 Be: 1 Er: 2 Fi: 1 Gl: 1 Hä: 2 Hl: 5 Hx: 3 Kr: 2 Ma: 1 Mg: 1 Or: 1 PRI: 2 Ri: 1 Se: 3 Sö: 1 Sp: 3 Wa: 2 Albai: 9 Chryseier: 3 Erainner: 8 Gnome: 1 Huatlani: 1 KanThai: 2 Lidralier: 3 Medejne: 1 Moraven: 1 Twyneddin: 2 Valianer: 1 Waelinger: 2 Gnome: 1 Halblinge: 1 Zwerge: 1 Grad 1: 5 Grad 2: 5 Grad 3: 12 Grad 4: 15 Rainer
-
Nachholer in Bacharach
@Krayon: Mir egal. Es werden halt nicht mehr als 6 Leute am Donnerstag bei Lars spielen. Und ansonsten: Ich schreibe die Gruppen dann für die "Hauptrunde" direkt fort. Andreas spielt IDdG wohl ohnehin nicht mit. Rainer
-
Nachholer in Bacharach
Eigentlich interessiert mich gerade nur, wer in welcher Runde ist. Aber mir ist gerade aufgefallen, wo dann das Problem liegt ... Wie auch immer: In der Donnerstagsrunde sind 6 Leute, da passt kein siebter mehr rein. Rainer
-
Nachholer in Bacharach
So vielleicht? Nachholrunde I (Alexander) mit Barbara, Stefan, Susanne und Amelie. Nachholrunde II (Lars-Christian) mit Peter, Andreas, Kathrin, Sönke, Rolf und Andreas. Wenn das so stimmt, fragt man sich doch, ob da zwei Fünfergruppen nicht besser wären ... Oder gilt noch, dass Bernward bei Alex mitspielt? Rainer
-
Nachholer in Bacharach
Wer spielt denn jetzt bei wem? Ich nehme an, die Gruppen wollen dann in der gleichen Besetzung auch "Im Labyrinth der Großstadt" spielen? Rainer
-
lft - Logo oder Flagge?
Ich habe das gerade mal von einem der T-Shirts abphotographiert. Ein bisschen unscharf, aber doch erkennbar. Rainer
-
lft - Logo oder Flagge?
Ja, genau das ist mit der obigen Beschreibung gemeint. Das ist z.B. auch auf de hellgrauen T-Shirts, die es mal gab. Blaue FT, schwarzer Weltraum, roter Bogen, gelbe Kreise. Rainer
-
lft - Logo oder Flagge?
Das hier wird im LFT-Quellenband zu finden sein und stammt von Rainer Castor: Beschreibung: Der blau dargestellte Einflussbereich der LFT in einem symbolisierten schwarzen Weltraumausschnitt geht über in einen geschwungenen, verbindenden roten Bogen vor drei gelben Kreisen. Die drei Kreise des LFT-Logos stehen für die drei Säulen der Liga: Freiheit, Prosperität, Vision. Freiheit - die Freiheit der Völker, die Achtung des Andersdenkenden, aber auch die gemeinsame Verteidigung im Bedrohungsfall (Stichwort: wehrhafte Demokratie). Prosperität - das Wohlergehen der Völker, im wirtschaftlichen wie im wissenschaftlichen und kulturellen Sinn. Vision - alle Völker der LFT sollen sich trotz unterschiedlichster Phänotypen und Gesellschaftsordnungen auf einer gemeinsamen ethischen Grundlage in die Zukunft entwickeln. Ich hatte auch mal das Bild dazu, aber das ist bei meinem kürzlichen Festplattenabsturz verloren gegangen. Rainer
-
Raumschiffe LP&RS
ESTARTU-Zyklus und dann später bei Monos. Mit dem Schiff flog Reginald Bull nach Hangay. http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/c/cimarron.htm Rainer
-
Weibliche Form von Kartanin?
Kartanin ist Singular wie Plural, in beiden Geschlechtern. Der Unterschied wird nur über den direkten Artikel gemacht. Und das mit den Affen dürfte hinkommen: kleine, putzige, leider nicht intelligente entfernte Verwandte. Rainer