Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Wir prüfen gerade, inwieweit dies preislich machbar ist. Rainer
  2. Ich habe jetzt noch ein wenig am möglichen Inhalt gebastelt. Ideen sind aber immer noch möglich. 1 Warenströme im Perryversum Verfügbarkeit von Waren Transport von Waren Raumhäfen und Liegegebühren Handelsregeln - Die Organisation Taxit - Gitterschiffe der Mehandor - Ein Mehandor-Beispielhändler - Raumstationen als Handelspunkte (Beispiel Akitadas Hoffnung) - Regionale Warenumschlagpunkte (Beispiel Filchner) Illegale Waren - Piraten - Schmuggler - Die Galactic Guardians 2 Einkaufskatalog Alltag und Freizeit - Wie und wo man einkauft Information und Kommunikation - Reichweiten - Datenträgergrößen - Ein Beispiel-Medien-Spezialist Medizin - Ein Beispiel-Arzt Raumanzüge und Schirme Sicherheit, Spionage und Überwachung - Ein paar Regeln für Agenten? - Kurzinfos zu Geheimdiensten Wissenschaft und Forschung 3 Roboter und Rechner Regeln für das Bauen von Robotern - Bisher veröffentlichte Roboter (ggf. Anpassungen) - Beispielroboter - Anmerkungen zu Whistler Arten von Rechnern - Neue Regeln für Rechengehirne 4 Transport- und Verkehrsmittel Bodenfahrzeuge - ein oder zwei Beispielhersteller Luftfahrzeuge - zwei oder drei Beispielhersteller Wasserfahrzeuge - ein oder zwei Beispielhersteller Interplanetare Verkehrsmittel Transmitter 5 Waffen Zugang zu Waffen Neue Waffen Exotische Waffen - ein Waffensammler Munition für Schusswaffen
  3. Ja, so etwas Ähnliches schwebt mir vor, gekoppelt mit einer Kennzeichnung illegaler Waren. Rainer
  4. Erster Entwurf einer Gliederung: 1 Ausrüstung im Perryversum Verfügbarkeit von Waren Transport von Waren Handelsregeln - Ein Mehandor-Beispielhändler - Akitadas Hoffnung - Filchner 2 Einkaufskatalog Alltag und Freizeit - Wie und wo man einkauft Information und Kommunikation - Reichweiten - Datenträgergrößen - Ein Beispiel-Medien-Spezialist Medizin - Ein Beispiel-Arzt Raumanzüge und Schirme Spionage und Überwachung - Ein paar Regeln für Agenten? 3 Roboter und Rechner Regeln für das Bauen von Robotern - Bisher veröffentlichte Roboter (ggf. Anpassungen) - Beispielroboter - Anmerkungen zu Whistler Arten von Rechnern - Neue Regeln für Rechengehirne 4 Transport- und Verkehrsmittel Bodenfahrzeuge - ein oder zwei Beispielhersteller Luftfahrzeuge - zwei oder drei Beispielhersteller Wasserfahrzeuge - ein oder zwei Beispielhersteller Interplanetare Verkehrsmittel Transmitter 5 Waffen Neue Waffen Exotische Waffen - ein Waffensammler Munition für Schusswaffen Gibt es noch Ideen? Rainer
  5. Dazu die Handelsregeln, Verfügbarkeit von Gegenständen, Munition ... Außerdem gabe es in diversen Strängen weiterführende Informationen zu Gegenständen (ich erinnere mich an Multifuktionsarmbänder und Raumanzüge). Rainer
  6. Wir hatten heute eine Redaktionsbesprechung wegen der weiteren Planung für 2008. Wir haben die Lizenz um drei Jahre verlängert, also werden wir auch weiter publizieren. Der LF-Quellenband geht in den nächsten Tagen in den Satz, was so gegen Ende Februar abgeschlossen sein sollte. Dann hängt es davon ab, wie schnell die Zeichner liefern. Vorausgesetzt, der Band verkauft sich einigermaßen, ist mit einem zweiten LFT-Quellenband zu rechnen. Dieser würde die wichtigsten Systeme der LFT behandeln (Wega, Eugaul, Gladors Stern, Kreit, Vono, Illema, Boscycks Stern und noch ein paar andere, die sich mir gerade entziehen). Geplant ist zudem ein "Hardware"-Band, über den ich an anderer Stelle bereits etwas geschrieben habe. Die Homepage soll wieder stärker unterstützt werden. Hierzu würden wir gern, sobald verarbeitbare Dateien vorliegen, das Projekt "Umgebung der BASIS" in monatlichen Folgen einsetzen. Später wären dann Abhandlungen zum Einsatz des Rollenspiels in anderen Epochen der PR-Serie denkbar. Rainer
  7. Ich habe es an anderer Stelle bereits erwähnt: Wir planen für 2008 einen "Hardware"-Quellenband mit besserer Beschreibung der im Grundregelwerk erwähnten Ausrüstung sowie gezielten Ergänzungen sowie Regeln für Roboter und Rechner sowie planetengebundene Fahrzeuge (Bodenfahrzeuge, Schiffe, Gleiter). Hier im Forum sind ja einige Stränge zu diesen Themen enthalten. Mag die mir jemand sammeln und auswerten? Will meinen, mir die relevanten Beschreibungen aus diesen Strängen zusammenstellen? Rainer
  8. In unserer Redaktionsbesprechung heute nahm der "Hardware"-Band konkrete Formen an. Meine Vorstellungen sind derzeit: - Beschreibung der Ausrüstugsgegenstände aus dem Grundregelwerk - ggf. Ergänzung durch Dinge, die noch fehlen (teilweise schon hier im Forum beschrieben) - Regeln zum Konstruieren von Robotern - ausführlichere Regeln zu Rechnern Weitere Ideen? Rainer
  9. Wir haben gerade heute den weiteren Fahrplan für 2008 festgelegt. Wenn nichts dazwischen kommt, sollte der LFT-Band bis Ende Februar gesetzt sein. Dann hängt es davon ab, wenn die Zeichner die Illustrationen liefern. Rainer
  10. Das ist das seit 40 Jahren übliche PR-Phänomen: Die Autoren haben keine Vorstellung, wie groß der Inhalt einer Kugel TATSÄCHLICH ist, und die Risszeichner haben sie auch nicht. Einfach mal selbst nachrechnen ... Die "beengten" Platzverhältnisse sind ein Mythos, der letztlich den Scheerschen Vorbildern aus der Anfangszeit der Serie geschuldet ist (wenig Platz auf einem Schiff = wenig Platz auf einem Raumschiff). 8000 Mann verlaufen sich in einem Schiff wie der TRAJAN, wenn man sie nicht auf einen räumlich ganz eng bestimmten Raum beschränkt. Manchmal merke es die Autoren dann doch, aber das Wissen geht dann schnell wieder verloren (z.B. im M-87-Zyklus, als die gesamte Besatzung der CREST IV in zwei Haluterschiffe passte, was so falsch ja auch gar nicht ist). Rainer
  11. Stells dir wie ein Holodeck auf der Enterprise oder eine Holosuite auf DS 9 vor, dann stimmt die Größe auch. Rainer
  12. Kleine Erlebniswelt, die im BASIS-Quellenband beschrieben. Rainer
  13. Mein Hintergedanke war an dieer Stelle nicht zuletzt auch einer des "Cross-Merchandising", also des Vermarktens über mehrere Medien hinweg. An der Stelle wollte ich eine kleine "Vorschau" auf ein aktuelles Abenteuer liefern, die ich in diesem Falle auch mit Alex als Autor abgeprochen hatte. Wie gesagt: Ganz vermeiden lassen wird sich derlei nie, siehe die Romane (z.B. die Spoiler in der Geburt der dunklen Götzen). Die Frage ist natürlich auch, wie groß die Schnittmenge der Personen, die von diesen Informationen betroffen werden, ernsthaft ist. Rainer
  14. Lutz wollte real existierende Abenteuer mit ihren "historisch" korrekten Endgegnern, und ich habe sie ihm entsprechend herausgesucht. Die beiden Hintergedanken waren, dass es sich um gradlich entsprechend abgestufte Abenteuer handeln sollte, und dass sie einen "guten Namen", also einen Wiedererkennungswert, haben sollten ("ikonische" Abenteuer, wie man so schön sagt). Und sie mussten am besten auch noch zu den im Spiel benutzten Örtlichkeiten passen (wodurch z.B. KanThaiPan direkt ausschied). Die ersten beiden genannten Abenteuer sind jeweils um die zehn Jahre alt, weshalb ich mir keinerlei Gedanken darüber gemacht habe, ob ich da noch irgendjemandem etwas verraten könnte. Wenn ich darauf Rücksicht genommen hätte, wer welche alten Abenteuer noch nicht gespielt haben könnte, hätten wir die Idee auch gleich fallenlassen können. Das hängt halt auch teilweise davon ab, was man mit der heimischen Gruppe schon gespielt hat. Auf alle Rücksicht nehmen, ging halt nicht, ohne die Idee als solche zu streichen. Der "Endgegner" für das "Land" ist ja letztlich nicht wirklich der Endgegner, sondern nur eine von mehreren Fraktionen. Und dass der nicht ganz das ist, was er zu sein vorgibt, könnte man auch vorher schon wissen. Das ist übrigens ein generelles Problem bei der Umsetzung in ein anderes Medium, und ich erinnere mich daran, dass es eine vergleichbare Diskussion auch seinerzeit bei den Romanen gab ... Rainer
  15. Nimm doch die Wächter der Dunkelheit (wieder) eingeführten Ter-Quaden. Rainer
  16. Ich erinnere mich, dass das das nächste von den zu übersetzenden Mayfair Games-Abenteuern war. daraus wurde aber m.W. nichts mehr. Rainer
  17. Weiß ich, weil es Übersetzungen waren und keine Eigenproduktionen, und weil noch ein anderer Verlag mit drin hing. Sie wurden aber später mit den anderen zusammen in die Dreierbände gepackt. Immerhin habe ich ja Elfenbanner übersetzt ... Rainer
  18. Meines Wissens sind in der ET erschienen: - Beowulfs Saga - Elfenbanner - Gralfsee 1: Im Zeichen des Widders - Gralfsee 2: Zeit des Nebels - Gralfsee 3: Geister der Vergangenheit - Im Auftrag des Königs - Merlins Zauberlieder - Ruinen der Schreckens - Sternenhöh - Tod einer Priesterin - Zauberspiegel Die Restbestände wurden in den 90ern in Dreier-Sammelbänden verramscht. Heinrichs Drei Wünsche frei war in der Tat ursprünglich für die ET vorgesehen, landete dann aber bei MIDGARD. Rainer
  19. Ich würde das so handhaben, wie du es gerade brauchst. Es ist immerhin dein Abenteuer. Rainer
  20. Du gehst einfach davon aus, dass die Abenteurer im Nachhinein ihre Zustimmung erteilen werden, und kannst das Abenteuer dann bis dahin so zuschneiden, als haben sie das bereits getan und es wirke sich rückwirkend aus. Eine Zeitschleife halt. Erteilen die Abenteuer die Genehmigung nicht, kannst du dir immer noch Gedanken machen. Rainer
  21. Lies mal die Bücher weiter. Das klärt sich bald ... Rainer
  22. Damit's mal wieder was zu lachen gibt: http://cgi.ebay.de/Midgard-Alba-Quellenbuch_W0QQitemZ320189453997QQcmdZViewItem?hash=item320189453997 Rainer
  23. Ist halt schlimmste Plasphemie, deshalb hat er kein so großes öffentliches Profil. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.