Zum Inhalt springen

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nanoc der Wanderer

  1. Interessant, daß das "zum Rollenspiel bringen" (> 70% der Leute) durch Freunde (knapp 60%) und Schulkameraden (knapp 50%) geschah, aber nicht mehr durch Kommilitonen. Man muß die also offensichtlich echt früh schnappen. Vielleicht wären auch Lehrer ein wichtigerer Ansatzpunkt, als wir bisher gedacht haben.

     

    Hat mich auch gewundert, dachte immer, Unis wären früher "Rekrutierungscenter" gewesen. Aber gut, das Anfixen muss wohl vorher (gewesen) sein.

     

    AD&D-Spieler haben den Fragebogen fast doppelt so schnell ausgefüllt wie DSA-Spieler...

     

    Die D&Dler handeln hat schneller, wie im Spiel ;) Die DSAler haben evtl. jede Frage mit "Den Zwölfen zum Gruße" begrüßt :silly:

  2. Der Rollenspiel-Club Leverkusen präsentiert:

     

    Leverkusener Rollenspiel-Stammtisch

     

    Wann: Samstag, 17. Oktober 2009, 11:00 bis 16:00 Uhr

    Wo: Tanoshii-Depato

    Was:

     

    * Informationen und Gespräche zum Thema Rollenspiel.

     

    * Plüsch, Power & Plunder-Einführungsabenteuer.

     

    Tanoshii-Depato

    Leverkusen-Wiesdorf

    Friedrich-Ebert-Straße 104a

    http://www.tanoshii-depato.de/

     

    Wegbeschreibung: (Quelle: Tanhoshii-Depato)

    Sie erreichen uns, wenn Sie den Bahnhof verlassen und gegenüber durch die Ladenpassage “Rialto-Boulevard” gehen. Gehen Sie weiter bis Sie die Friedrich-Ebert-Straße erreichen, dort halten Sie sich links. Auf der rechten Seite finden Sie uns. Der Weg vom Bahnhof dauert ca. 5 min.

     

    Sollten Sie mit dem Auto über die Autobahn A3 kommen, verlassen Sie sie bei der Abfahrt LEV-Zentrum und fahren dort rechts. Am Ende der Zufahrtstraße (vor dem Bayer-Werksgelände) fahren Sie rechts, dann geradeaus durch einen Kreisverkehr. Nach ca. 200m finden Sie uns auf der linken Seite.

    Wenn Sie die A1 benutzen, verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle LEV-West. Fahren Sie im ersten Kreisverkehr rechts, im zweiten geradeaus. Folgen Sie der Straße weiter über zwei Ampeln bis zum nächsten Kreisverkehr. Dort fahren Sie links und finden uns nach ca. 200m auf der linken Seite.

  3. Wir können auf Preise keinen Einfluss nehmen. Es ist daher müßig, darüber zu diskutieren.

     

    Der Thread-Ersteller wollte eigentlich weniger über Preise diskutieren, sondern bat um Erklärung derselben.

     

    Ich frage mich nur woher diese deutliche preisliche Erhöhung in letzter Zeit resultiert.

     

    Am schönsten wären hier natürlich ein paare klärende Antworten von den Erschaffern selbst. Aber auch andere mögen mich gerne aufklären. Die Frage ist: Worin resultieren die, in letzter Zeit, steigenden Preise von Midgard-Neuerscheinungen.

     

    Masamune

     

    Vor allen Dingen eben über die für ihn gefühlt höheren Preise "in letzter Zeit". Also nicht mit M1, M2 oder M3.

     

    Gruß

    Bernd

    • Like 1
  4. Die Rollenspielscene ändert sich doch auch und ganz ehrlich: Wollte jemand heute noch die A5-Heftchen, wie es sie vor zwanzig Jahren gab?

     

    Ich nicht ;)

    Alles andere von mir wäre zu weit OT.

     

    Und was DER durchschnittliche Rollenspieler will, ist wahrscheinlich genauso unmöglich voraus zu sagen, wie die Lottozahlen von nächster Woche....

     

    Grüße

     

    Bruder Buck

     

    Mir ging es ja sogar um eine noch unbekanntere Größe: Der durchschnittliche eventuelle Interessent

  5. Es sagt doch auch jeder, wann immer gefragt wird, daß die Preise (gegenwärtig noch) nicht abschreckten. Was soll also die Frage, wenn der Verlag das macht, was ihm die Kunden als akzeptabel signalisiert haben?

     

    Ehrlich, ich hätte erwartet, daß eine QB-Neuauflage als PDF herauskommt. Seid doch froh, daß es überhaupt ein Buch geworden ist und Ihr es nicht alles selber ausdrucken und binden lassen müßt. Das wäre noch ein ordentliches Stück teurer geworden.

    Mir scheint du hast meinen Post entweder nicht richtig gelesen oder ihn nicht in seiner Aussage verstanden. Es geht hier um keine Beschwerde oder die Anmerkung eines Mängels. Ich habe lediglich eine Tendenz, die ich beobachtet habe, geschildert und nun interessiert mich die Ursache.

    Ich habe mich bislang noch nicht tiefer mit der Produktion und Veröffentlichung solcher Werke beschäftigt und habe von daher auch keine Erfahrung damit was allen in die Kosten mit einfließt. Alleine daraus resultierte die Frage.

     

    Masamune

     

    @ Masamune:

    Mach Dir nichts draus, wahrscheinlich nur der "Ich-verteidige-mein-System"-Reflex ;)

    Ich fand die Frage berechtigt, mich hat der Preis für das Zwergen-QB auch erstmal erstaunt.

     

    Überhaupt finde ich die Aussage von Ma Kai nicht allzu durchdacht, weil es so klingt, als könnte MIDGARD Press wirklich Marktforschung betreiben. Die Aktiven im Forum haben - wenn es denn stimmt, und es klingt hier ja danach - gesagt, die Preise wären o.k. Was die Nicht-Forums-Midgard-Spieler dazu sagen oder "Casual-Gamer" weiß doch niemand. Mal ganz abgesehen von RPG-Neulingen-/Interessierten. Viele Spieler haben die GRW noch nicht mal und ob dann jemand 35€ ausgibt, nur weil er mal einen Zwerg spielt?

     

    Bitte nicht mich auch noch missverstehen: Ich freue mich schon auf den Band und mir ist klar, dass MIDGARD nun mal keine Riesen-Auflagen hat. Aber 35€ erstaunt schon.

     

    Gruß

    Nanoc der Wanderer

  6. Der Rollenspiel-Club Leverkusen präsentiert:

     

    Leverkusener Rollenspiel-Stammtisch

     

    Wann: Samstag, 26. September 2009, 11:00 bis 16:00 Uhr

    Wo: Tanoshii-Depato

    Was:

     

    * Informationen und Gespräche zum Thema Rollenspiel.

     

    * Einsteiger-Runde: Opus Anima Investigation - Ein Rollenspiel um grotesken Horror

    Werde Mitglied der Ermittlungsgruppe: Bizarromantie und Okkultes

    Charaktere werden gestellt.

     

    * Als "Lückenfüller" gibt es Munchkin

     

    Tanoshii-Depato

    Leverkusen-Wiesdorf

    Friedrich-Ebert-Straße 104a

    http://www.tanoshii-depato.de/

     

    Wegbeschreibung: (Quelle: Tanhoshii-Depato)

    Sie erreichen uns, wenn Sie den Bahnhof verlassen und gegenüber durch die Ladenpassage “Rialto-Boulevard” gehen. Gehen Sie weiter bis Sie die Friedrich-Ebert-Straße erreichen, dort halten Sie sich links. Auf der rechten Seite finden Sie uns. Der Weg vom Bahnhof dauert ca. 5 min.

     

    Sollten Sie mit dem Auto über die Autobahn A3 kommen, verlassen Sie sie bei der Abfahrt LEV-Zentrum und fahren dort rechts. Am Ende der Zufahrtstraße (vor dem Bayer-Werksgelände) fahren Sie rechts, dann geradeaus durch einen Kreisverkehr. Nach ca. 200m finden Sie uns auf der linken Seite.

    Wenn Sie die A1 benutzen, verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle LEV-West. Fahren Sie im ersten Kreisverkehr rechts, im zweiten geradeaus. Folgen Sie der Straße weiter über zwei Ampeln bis zum nächsten Kreisverkehr. Dort fahren Sie links und finden uns nach ca. 200m auf der linken Seite.

  7. Lese gerade das QB und muss sagen, mir scheint es, dass doch mehr überarbeitet wurde, als ich vermutet habe. Jetzt nicht nur Thame und Canute :D

    Die Lektüre der Erstauflage ist ja schon länger her, aber ist mein Eindruck, dass auch die alten Texte noch mal "geglättet" wurde und auch vorsichtig verändert.

     

    Bisher ist mein Eindruck sehr gut.

     

    Gruß

    Bernd

  8. Nachdem ich gerade "From Hell" gelesen habe ;) ...

     

    Straßenstrich im Hafen für die schnelle Nummer und für Gelegenheitsprostituierte: Warum nicht? Wenn man ihn als SL haben will, dann ist er da, finde ich nicht zu konstruiert.

     

    Gruß

  9. Mit dem selben Argument hätte man ja auch die alten Werte der NSCs nicht online stellen brauchen?
    Die Erstauflage des QB ist 2401 nL angesiedelt, die im "fehlenden" Abschnitt erwähnten Abenteuer später. D.h. wer das Quellenbuch seinerzeit ohne Widersprüche mit den Abenteuern nutzen wollte, hatte die im "fehlenden" Abschnitt gemachten Hinweise zu berücksichtigen. Das aktuelle Quellenbuch spielt aber 2419 nL, womit alle bis dato in Alba angesiedelten Abenteuer in der Vergangenheit spielen. Das, was sich durch sie im Vergleich zur Erstauflage des QB verändert hat, wurde jetzt bei der Zweitauflage in den Texten berücksichtigt. Sofern man nicht an den Jahreszahlen klebt (was eh unsinnig ist), ist der "fehlende" Text daher völlig überflüssig.

     

     

    Hi.

     

    Klar, an den Jahreszahlen muss man nicht kleben.

     

    Trotzdem sehe ich persönlich das anders. Ich hätte die Liste mit den Abenteuern, die Einfluss auf die albische Geschichte haben, abgedruckt oder halt die Zeitleiste darum ergänzt. Einfach der Übersichtlichkeit halber, damit man es sich eben nicht aus den Texten klauben muss. Und es gibt da ja auch Tipps zum Ablauf der Historie. Halt einfach als Service für die, die noch in der Vergangenheit spielen, dürften ja viele sein.

    Außerdem auch als Werbung und Hinweis für/auf die Abenteuer.

     

    Aber gut, es steht ja schon im QB drin und als Service gibt es die alten Werte und jetzt auch die Tabelle. Nochmal danke dafür. Der Rest ist Ansichtssache ;)

     

    Gruß

    Bernd

     

     

    ,

  10. Aber kann es sein, dass die Zeitleiste/Übersicht fehlt der Abenteuer?
    Ja, wir sahen keinen Grund, diese Textpassage erneut abzudrucken. Die Zeit ist ja inzwischen erheblich weiter fortgeschritten.

     

    Mit dem selben Argument hätte man ja auch die alten Werte der NSCs nicht online stellen brauchen?

    Mir leuchtet das absolut nicht ein, einerseits wird in einzelnen Texten schon vermerkt, was sich wann geändert hat (Flottenwart etc.), aber in eine Zeitleiste/Übersicht geht das nicht ein?

     

    Für Interessenten habe ich den Text ins Forum hochgeladen. Es sei betont, dass es sich hierbei um einen Auszug aus der Erstauflage des Alba-Quellenbuches handelt, das 1998 erschienen war und das als Bezugsjahr 2401 nL hatte.

     

    Danke für Antwort und Datei.

     

    Gruß

    Bernd

  11. 6)Im Abschnitt "Das Albische Kriegswesen" ist von Schlachten zwischen den Clans die Rede. Es wird zwar von Plünderungen gesprochen, doch frage ich mich, ob es bei diesen bleibt, oder ob auch Landübernahme üblich ist. Auch frage ich mich, wie groß diese Schlachten ausfallen. Sind sie vergleichbar mit Kriegen zwischen zwei Ländern, oder läuft es eher auf eine etwas brutalere Machtdemonstration hinaus (Tunierähnlich - nur im großen Stil)?

     

     

    Üblich: Gute Frage

    Vorgekommen: Ja. Beispiele finden sich ja auch im QB.

     

    Gruß

    Bernd

  12. Sollte jemand die Zeitleiste mit integrierten Abenteuern in der zweiten Auflage gefunden haben - evtl. bin ich ja einfach "blind" - dann kann er sich ja melden ;)

     

    Zeitleiste ja, aber ohne integrierte Abenteuer.

     

    Ich weiß:

     

    Und in der einen Zeitleiste ist ja nur Tod vom alten König und Krönung des neuen drin.

  13. Danke. Aber auf diese Tabellen greife ich nur im Notfall zurück, da steht mir zuviel zu Abenteuern drin, die ich mir "aufheben" will.

     

    Im Text der neuen Auflage vom QB findet man ja schon die Infos verteilt, aber eben nicht mehr so beieinander wie in der alten. Jedenfalls finde ich sie nicht. Und in der einen Zeitleiste ist ja nur Tod vom alten König und Krönung des neuen drin.

     

    So viele Abenteuer waren es ja nicht und evtl. hab ich die Liste ja kopiert damals. Mal schauen. Mir ging es auch darum, ob ich was übersehe oder das nicht drin ist. Danach habe ich schon explizit gesucht

     

    Gruß

    Bernd

  14. Hab am Samstag das neue Alba-QB mal durchgeblättert und reingelesen, gefällt mir spontan/bisher sehr gut! Sehr gutes Update und Änderungen. :thumbs:

     

    Aber kann es sein, dass die Zeitleiste/Übersicht fehlt der Abenteuer?

     

    Gruß

    Bernd

×
×
  • Neu erstellen...