
Logarn
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2554 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Logarn
-
Das sieht doch sehr gut aus. Vielen Dank für Deine Mühe! Vielleicht sollten wir mal abwarten wie und ob die Regeln angenommen werden; ob es z.B. Kommentare zu den Regeln gibt? Eventuell probiert sie ja der eine oder andere aus, und hat, nach einigen Versuchen, selbst praktische Vorschläge wie man sie noch ändern/verbessern kann? Ich selbst bin noch unschlüssig ob ich etwa einen Bonus auf Angriffe geben will, wenn man tatsächlich dicht heran kommt? Es ist ja leichter Boni für die Verteidigung zu bekommen als für den Angriff, dazu hat man fast immer Entfernungsabzüge. Das Treffen ist also gar nicht so einfach. (Vielleicht aber auch besser so, dann hat der Unterlegene immerhin eine bessere Chance auf Flucht und das ist bei PR ja ein recht häufig erfolgreiches Szenario.)
-
Fertigkeit : Schutzschirm durchstossen - E
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Dieses besondere Dagorswert hat eine Dafür sind 1w6+1 Schaden für die Klinge selbst, wie ich finde etwas zu wenig. Den selben Schaden macht ja schon ein völlig normales Schwert aus Eisen. Die +2 für das Desitntgrationsfeld sind ok. Beim Rest stimme ich zu. Das klingt einfach und praktikabel und verlangt keine sonstigen Anpassungen am Schaden oder so. -
Ich bin ab morgen erst mal bis Ende der Woche auf Tagungen, mal sehen ob ich danach Zeit finde. Das sieht recht Komplex aus und ist 10 min wohl kaum zu machen. Trotzdem vielen Dank! Gruß Logarn
-
Die Entfernungs-Tabelle sieht sehr gut aus. Wie ich sehe hast du bei der "Kampfklassentabelle" auch schon angefangen. Wenn diese Formate funktionieren kann ichdir ja vielleicht doch noch das Kampfprotokoll schicken. Das macht aber nur in Word wirklich Sinn oder du zeigst mir wie das geht und ich versuche das zu übertragen.
-
Wie es aussieht ist das Tabellenproblem in der Wiki noch größer geworden. In der dortigen Form sind sie kaum eine Hilfe. (Ich würde ja selbst nicht durchsteigen wenn ich nicht wüßte worum es geht) Wie geht das besser? Kann man da helfen? Ich habe übrigens eine überarbeitet Version der Entfernungsmodifikationen für die Kampftabelle erstellt. Sie vereinheitlicht die Boni für die verschiedenen Waffen und gibt einen leichten Vorteil wenn man sehr dicht herankommt. Sieht so aus: relativer Abstand ... .. ................. dicht ..... .nah ... ..kurz .... mittel .... weit ..... .fern in Klicks Waffenreichweiten .................... ..0-5 ...... 6-10 ..... 11-30 ... 31-50 . ..51-75 ....75-100 in Klicks TFK& KNK, Intervallkanone. ....... WM +2 ... WM 0 . ...WM-2 ..WM-2 ...WM-4 .....WM-4 Impulsstrahler, Paratronwerfer . WM +2 . ..WM 0 ....WM-2 ...WM-2 ....WM-4 .. . zu weit Desintegrator,Thermostrahler.. . WM +2 ... WM 0 ... WM-2 . .zu weit .zu weit... zu weit Vielleicht läßt sich das besser zusammenfassen?
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Aufgrund der Röhrenfelder sind Schirme der Klasse I + II wirkungslos und werden durchschlagen. Gegenüber Schirmen der Klasse III wird der Schaden verdoppelt. Diesen Zusatz sollte man auch beim Vitra Geschütz aufnehmen, schließlich ist es ja wiederum einen Weiterentwicklung und sollte deshalb nicht schlechter sein als seine Vorgänger. -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Gut vielleicht wäre folgender Zusatz am besten: Hausregel: Möchte man die Geschütze in die erweiterterten Kampfregeln einordnen so gelten für sie die Kaliber der Größen/Kampfklasse planetar. Bei den Dissonanzgeschützen können wir dann fast alles so lassen und nur ergänzen: Die Dissonanzgeschütze sind eine Weiterentwicklung und Anpassung des Affengifts an die Situation nach dem Schock. Insbesondere stehen die Dissonanzgeschütze auch in kleineren Kalibern zur Verfügung oder sogar als MVH Geschütze bei denen man zwischen klassischem KNK Modus mit Thermostrahl oder Dissonanzmodus mit Intervallstrahl wählen kann. -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Es gibt in den Regeln auch keine konkreten Faktoren dort steht auf Seite 314 nur: " Der Impulsstrahler eines 500m Raumers ist wesentlich beeindruckender als das Impulsgeschütz einer kleinen Space-jet. Die Daten des folgenden Abschnitts sind daher gerade bei den Raumschiffswaffen nur Anhaltspunkte, die der Spielleiter nach Belieben variieren kann." Nun, das ist zweifellos nötig. Ich habe um dort ein einfaches System für mich hinein zubringen den Faktor x3 für den Unterschied zwischen jeder Größenklasse festgelegt. Der Faktor geht auf die Daten zur Feuerkraft der TFK vor und nach dem Schock zurück . Wozu ich ca. 50 Risszeichnungen von Raumschiffen unterschiedlicher Größen ausgewertet habe. Natürlich ist letztlich eine Näherung herausgekommen, die nicht in jedem Einzelfall paßt aber mir ging es ums große Ganze. Und da paßt der Faktor drei sehr gut. Die mal zehn ergeben sich dann so: Von gewaltig zu titanisch x3 von titanisch zu planetar wieder x3 (eine Größenordnung die es bisher nicht gab aber man kann die Reihe ja sowohl nach oben als auch nach unter weiter fortsetzen.) das macht: 3x3=9 gerundet x10 Das ganze ist abgestimmt auf das erweitere Raumkampfsystem wo ich ja versucht habe, auch Kämpfe mit Schiffen größerer Klassen als mittel und klein einzubeziehen. Und ich wollte da jetzt in diesem Fall nicht wieder von Abweichen, sonst steigt ja irgendwann keiner mehr durch. Die x10 gelten also streng genommen für den Schaden den das Ding gegen ein gewaltiges Schiff macht. Also einen Katamaran oder Entdecker zum Beispiel. Schießt man auf einen Planetenschild fallen die mal 10 weg, schießt man auf einen 200m Kreuzer kommen x10 dazu also effektiv x100 Aber das muß so sein. Denn der Impulsstrahl ist ja so dick wie ein Kreuzer und das Geschütz selbst ja schon so groß wie dieser. -
Es gibt ja die Fertigkeit Fechten mit der kann man 2x pro Runde angreifen. Das kombiniert man mit der Dauerfeuer/belastung durch das Dagorschwert und gut ist. Dann bräuchte man nichts neues erfinden.
-
Bei Vorzüge könnte man gute Reflexe noch hinzufügen. Die sollen ja bei Bedarf sehr flink sein und nur behäbig wirken. Das wäre ja auch für jede Leibwache sehr wichtig und wenn ich nicht irre stellen die doch sogar oft die Leibwache des Imperators. Da oft erwähnt wird das Naats auch besonders Intelligent wären könnten die darauf sogar einen Volksbonus bekommen.
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ja. Noch eine Anmerkung. Das Affengift ist eine Waffen einer Größenordnung die normalerweise zur planetaren Verteidigung eingesetzt wird. Und daher mehr als Überschwer ist. Ich würde diesen Faktor noch beim Schaden erwähnen z.B.: x10 (wegen extremer Größe) Ich glaube das "traditionelle" Affengift wurde nie in kleineren Versionen gebaut. Anders als dessen Nachschockvariante das Dissonanzgesachütz. Später eingesetzte Dissonanzgeshütze wurden mit der Zeit (belegt ab 1340 NGZ) auch in kleineren Versionen eingesetzt und gebaut. Dort gilt dann in Abhängigkeit zur Größe u.a. auch der normale Schaden. -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich kann mich nur an einige Sätze erinnern in denen ausgesagt wurde, dass das Affengift auch die Paratronschirme von arkonidischen oder terranischen Superschlachtschiffen durchschlagen könne. (Gemeint sind die großen Monsterkanonen die so auch auf Gwalonkelchen montiert wurden.) Aber frag mich nicht in welchem Band. Ich weiß es nicht mehr. -
Mal im ernst sollen Spieler jemals in den Besitz von Wiederauferstehungskapseln geraten?? Für solche Gimmiks sollte man besser keine Regeln entwickeln. Das sind doch Dinge für den absoluten Einzelfall und soetwas kann ein SL dann auch selbst festlegen. Obwohl die Dinger ganz nett sind, sind sie so mächtig das sie von den Autoren doch praktisch selbst aus dem Kanon genommen wurden.
-
Ich erwarte nicht, dass er dort vorgestellt wird. Aber warten wir es ab.
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ich gehe mal davon aus das solche Modifikationen der Geheimhaltung unterliegen dürften und ausschließlich militärischen Schiffen vorbehalten sind. Aufgrund der Forschungszusammenarbeit von Arkon und Terra und Halut im Zusammenhang mit Dissonanzgeschützen bzw. Vrita Geschützen gehe ich davon aus, das deren Militärschiffe nicht so empfindlich sind. Letztlich gibt es dafür aber, wie für Modifikationen überhaupt, in den Romane bisher keinerlei Beleg. (zur Zeit schießen die ja auch nicht aufeinander). Ich will damit nur späteren Korrekturen vorbeugen, denn bisher war es immer so, das der Paratron der Standardschirm blieb und alle Universalwaffen gegen ihn mit dem neuen Zyklus plötzlich nicht besser halfen als z.B. TFKs. Es wäre doch blöd wenn wir hier (ohne Hintertür) in den Regeln schreiben: "Paratrons werden durchschlagen oder wirken nur eingeschränkt (doppelter Schaden gegen ihn o.ä.)" und 50 Hefte später heißt es dann wieder April, April. Das ist übrigens etwas, dass mir seit Jahren bei PR schwer auf den Keks geht. -
Das könnte man natürlich auch machen.
-
[Regelfrage] Schadensmultiplikator Raumschiffwaffen
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Im Prinzip müßte es so sein. Mit einem Handstrahler die oft meterdicke Außenhaut eines Raumers zu durchschießen ist in einer Kampfsituation praktisch aussichtslos. Da muß einer schon ne halbe Stunde mit Dauerfeuer rumschweißen. Das ist dann aber keine Kampssituation mehr. Ähnlich dürfte es sein wenn eine Spacejet einen Entdecker angreift. Schon ein 800m Apollo Schlachtschiff hat eine Außenpanzerung von 2,5 m gesamt dicke. Quelle PR Report 2404 Jule Verne (Teil 2) Noch einleuchtender wird es wenn man einen 100m Kreuzer mal auf der Schnittfläche eines Gwalonkelches abstellt. Dort sind nämlich drei Intervallkanonen montiert die ihn jeweils um rund 100m überragen. (Sind natürlich auch für den Gwalonkelch überschwere Dinger wie das Affengift der Trajan) Ich habe als Hausregel im Übrigen den Faktor x3 angenommen und zwar in beide Richtungen und für jeweils eine Größenklasse. Begonnen bei Person und fortgeführt bis zur Schwarmgröße wenn man möchte. der Einfachheit halber mit x3 x10 x30 x100 etc. steht aber auch so in meinen Raumkampfregeln und funktioniert ziemlich gut. kleinere Fahrzeuge werden etwas empfindlicher aber dafür kann man besser differenzieren und kann lückenlos alle Arten von Personen /Robotern/Fahrzeugen/Raumschiffen und Raumstationen oder planetaren Geschützen einordnen. Kampfklasse systemweit: über 100.000Km (zum Beispiel Paratron /ATG Terra , Kristallschirm Arkon) Kampfklasse plantetar: 2001-100.000Km (z.B. mit Schirmen geschütze Planeten, Urmutter) Kampfklasse gigantisch: 41Km-2000Km (Old Man, Sporenschiff, Quintozenter) Kampfklasse titanisch: 5001m-40km (Sol, BASIS, Kybb Titan) Kampfklasse gewaltig: 1500-5000m (Superschlachtschiffe, Entdecker, Gwalonkelch, LFT BOX) Kampfklasseklasse groß: 500-1499m (Schlachtkreuzer, Schlachtschiff) Kampfklasseklasse mittel: 100-500m (leichter Kreuzer, schwere Kreuzer) Kampfklasseklasse klein: 20-99m ( Spacejet,Minorglobe, Zyklop, Korvette) Kampfklasseklasse winzig: 3,5-19m (Microjet, Raumjäger, Shift aber auch ein Haluter ) Kampfklasseklasse Person: 0,5-3,5m (Terraner, Roboter, Gyrobike, Rettungskapsel) -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Wäre denkbar läuft aber letztlich nur auf höheren Schaden hinaus und ist zudem schlecht spielbar, wenn zum Beispiel mit dem Affengift (oder später mit den auch kleineren Dissonanzgeschützen) und zusätzlich noch anderen Geschützen z.B. Impulskanonen oder TFK geschossen wird. Das kann ein großes durcheinander geben. Beim Dissonanzgeschütz hätte der Schirm 75% dann sagen wir mal 150 Punkte; wir ziehen 87 ab und nun schießt eine Impulswaffe mit 39 Punktenschaden und 2 TFK mit 71 Punkten aber dort zählt der Schirm dann seine vollen 200 Punkte. Preisfrage wie hoch ist der Überschußschaden? Jetzt geht das rechnen los. 87 Punkte von 150 sind 58% Schaden. 58% von 200 Punkten sind 116 Aha. 116+39+71=226 Also sind der Überschußschaden 26 Punkte. Und das in jeder Runde Raumkampf. Ich würde abraten. Dann lieber den Schaden der Waffe in Abhängigkeit zum Schirmsystem erhöhen. Das kommt auf das selbe hinaus ist aber wesentlich weniger umständlich. maximale Kernschußweite bei Überschweren Geschützen bis max. 5 Mio. Km Quelle PR Kommentar 2283 bei normal großen würde ich 1- 1,5 Mio sagen. Die Waffe (Affengift) wurde speziell gegen die Paradimpanzer von Tradom entwickelt und verursacht an deren Schirmfeldern doppelten Schaden. Außerdem sind die verwendeten Kaliber überschwer (größer als ein 100m Kreuzer) und erhalten deshalb einen weiteren Bonus von x10 also 20x 6W6+12 & 2W10 (inwieweit der doppelte Schaden auch auf dem Paradimpanzer verwandte Schutzschrimsysteme wie den Paratron zu werten ist, überlasse ich mal dem SL) das dürfte doch reichen den Schild zu knacken oder? Grund-Schaden: 6W6+12 (Intervallkanone) & 2W10 (Röhrenfeld) (gilt dann auch für die Dissonanzkanone) Spezielle Waffenwirkung: Das Röhrenfeld wirkt nur auf Schutzschirme und andere energetische Schutzeinrichtungen z.B. Formenergie) nicht jedoch gegen normale Materie. Hier wirkt nur der Intervallschaden. Aufgrund der Röhrenfelder sind Normalschirme und HÜ Schirme wirkungslos und werden durchschlagen. Auf unmodifizierte Paratronschirme doppelten Schaden. Auf höherwertige Schirme normalen Schaden. Ok so? -
Ich kann dir das Kampfprotokoll mal als Word Doku schicken dann weißt du wenigstens wie es aussehen könnte.
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Was die Spezialwirkung von Waffen angeht Stichwort VITRA, ist das so eine Sache . Natürlich tauchen bei PR immer wieder die Wunderwaffen gegen vorher unüberwindliche Schutzschirme auf, die dann nebenbei auch die eigenen Schirme wegpusten können (z.B. KNK, Paradimpanzerbrecher). Nur reicht nach Beendigung des Zyklus dann immer eine minimale Änderung am Paratron und schon ist der tolle Effekt hin. Oder die Waffe wird vergessen oder war doch nicht so toll etc. Wie wir damit vernünftig umgehen sollen, weiß ich nicht. Schon die normale Intervallkanone (ohne Röhrenfeld und sonstigen schnickschnack) kann HÜ Felder effektiv durchschlagen. Ist praktisch überall nachzulesen und Kanon. In den Regeln findet sich dazu aber kein Hinweis. Wollen wir das hier ergänzen? Ich hätte im Prinzip nichts dagegen. Allerdings haben in den Romanen starke HÜ oder Halbraum Felder auch gegen Intervallkanonen wenigstens ein bisschen genützt. Was also ist deren Spezialwirkung? Doppelte Wirkung gegen HÜ Felder? Kein Schutz von Klasse I? Und ein VITRA geschütz durchschlägt Klasse O-II und verursacht an Aufrissglocken doppelten Schaden? Und was passiert am Paratron? Der ist ja ürsprünglich auch dem Affengift schon nicht gewachsen gewesen? Denn schließlich war der Paradimpanzer der Katamarane ja nur ein aufgemotzter Paratron wie wir irgendwann erfuhren. -
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
"Beim von Monkey gelieferten Dissonanz-Geschütz handelt es sich um eine neue, an die neuen hyperphysikalischen Bedingungen angepasste Version der Affengift-Intervallkanone, die während des Tradom-Feldzugs gegen Katamare eingesetzt wurde. Anstelle der überschweren Pol- Zwillingstransformkanone war damals in der TRAJAN ein Superaggregat von 100 Metern Durchmesser zusammengefügt worden, das sich erst bei näherem Hinsehen und selbst dann nur dem Fachmann als überdimensionierte Intervallkanone entpuppte. Der Intervallstrahl wurde überdies in einem hyperenergetischen Röhrenfeld, vergleichbar dem einer Konstantriss-Nadelpunkt-Kanone, zur Bündelung und gleichzeitiger Schwächung des gegnerischen Schutzfeldes emittiert; die Schussreichweite entsprach hierbei mit rund 18 Millionen Kilometern etwa der der blauen Strahlen der Katamare. Die OuinTechs hatten diese Kanone in einem Anflug von Zynismus und in Anspielung auf Trah Rogue »Affengift« getauft." "Beim Dissonanz-Geschütz wurde nun der Wirkungsgrad im Vergleich zum »Affengift« selbstverständlich stark herabgesetzt, um die Energieversorgung auch unter den veränderten Hyperimpedanz-Bedingungen sicherzustellen. Im Gegenzug wurde bis zu einem gewissen Grad ein Ausgleich geschaffen, weil das Geschütz im Konstantriss-Nadelpunkt-Modus arbeitet. " Quelle PR Report 2283. Im Prinzip ist das Dissonanzgeschütz die Hyperimpedanzversion des Affengiftes. Wobei ich den Zusatz "Im Gegenzug wurde bis zu einem gewissen Grad ein Ausgleich geschaffen, weil das Geschütz im Konstantriss-Nadelpunkt-Modus arbeitet.." nicht recht verstehe weil ja oben schon steht vergleichbar dem einer Konstantriss-Nadelpunkt-Kanone, Wo ist dann der Unterschied? Ist es nur das Wort vergleichbar ?? Oder liegt er wohl tatsächlich nur in der Umrüstung auf Hyperimpedanzverhältnisse? In dem Fall wäre der Schaden bei beiden praktisch gleich nur in dem einen Fall halt vor dem Schock und im anderen nach dem Schock. Die Kernschußreichweite nach dem Schock wird übrigens mit 5 Mio. Km angegeben, später in den Romanen aber nach unten korrigiert. Nun gut, wenn das Affengift eine Intervallkanone ist liegt deren Schaden bei 6W6+12. Wie eben im Regelwerk für Intervallwaffen festgelegt. Und ein Röhrenfeld hat 2W10. Und das übergroße Kaliber macht sie besonders gefährlich. Schaden x3 oder x10 würde ich sagen. Ist das Röhrenfeld bei der Dissonanzkanone nun was besonderes oder nicht, beim direktem Vergleich der Beschreibung bin ich nicht sicher?? Tendiere aber zu nein. Nicht wirklich eine Besonderheit. Was die Begrifflichkeit angeht stimme ich dir zu Affengift ist historisch älter. -
Ja leider ist das Layout insbesondere was die Tabellen betrifft hier mit Forummitteln bescheiden. Ich weis nicht ob ich das Kampfprotokoll überhaupt sinnvoll anpassen kann. Ich habe es ersteinmal wegelassen. Nach der Übertragung sah es so aus: Raumgefecht Kampfblatt LP: RS: MP: Der Kampfablauf Vorgehen Wirkung Weitere Handlung 1.) Bestimmung der Initiative Vergleichswurf Schiffsführung Sieger erhält die Initiative 2.) erste Handlungs- und Schußphase Vergleichswürfe Navigatin vs. Navigation Sensornutzung vs. Signaltechnik Leichter Vorteil 2 MP Großer Vorteil 4 MP (nur der mit Initiative) Einsetzen aller MP von beiden und Schußwechsel 3.) Bewegungsphase Vergleichswurf Raumschiff steuern. Sieger: darf Marker um ein Feld verschieben Sieger verteilt 4 neue MP 4.) zweite Handlungs- und Schußphase Feldtechniker des Initiative Siegers dürfen die Schirme verstärken (S. 281) stärken um 10% -4, 20% -6, 30% -8, usw. Zweiter Schußwechsel Die Bewegungsphase: Ein Klick entspricht 10.000 Km! Die Position mit Marker in Tabelle festhalten. relativer Abstand in Klicks Waffenreichweiten & WM: dicht 0 bis 5 nah 6 bis 10 kurz 11 bis 30 mittel 31 bis 50 weit 51 bis 75 fern 75 bis 100 Klicks TFK& Überlicht MVH (KNK, Intervallkanone) WM+-0 WM+-0 WM -1 ( 0 bis -2) WM -2 WM -4 WM -4 Impulsstrahler und normaler Paratronwerfer WM+-0 WM+-0 WM -2 WM -4 WM -4 ----------- zu weit Sublicht MVH Desintegrator und Thermostrahler WM+-0 WM -2 WM -4 ----------- zu weit -------- usw. Hast Du eine Ahnung wie man hier halbwegs vernünftig Tabellen erstellt? Hatte ich glaube ich schon mal gefragt? Geht das echt nicht?
-
Abwehr mit gleichartigen Schwertern sollte möglich sein. Da stimme ich zu. Für alle anderen ist Ausweichen ja noch eine Option. Ansonsten ist das so eine Sache mit den Romanvorlagen. Einerseits gut wenn wir da was als konkrete Vorlage haben andererseits: Wenn wir jede Absonderlichkeit die in Romanen mal beschrieben wurde verwursten wollen, bekommen wir letztlich ein spieltechnisch sehr unausgewogenes Sammelsorium.
-
Ich würde sagen nur auf Schirmfelder und feststehende Objekte. Eine Wand zum Beispiel an der man Strukturschaden machen möchte.. Sonst wird das etwas heftig oder?
-
[Terranova/Negasphäre] Neue Bordwaffen für Raumschiffe
Logarn antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Aber natürlich. Das Vitrageschütz ist ja eine Weiterentwicklung. Und hilft auch bessere Schirme zu knacken. Zwar wirkt auch das zweite KNK Röhrenfeld nur schwächend auf den Schutzschirm und nicht auf Materie aber das ist bei KNK Waffen ja grundsätzlich der Fall. Da in den Regeln die bessere Wirkung von überlegenen Schirmen sich ebenfalls in deren Punkteanzahl wiederspiegelt, halte ich es für konsequent das bei den Waffen ebenfalls zu tun.. HÜ-Schirm tech7 100 SFP, Paratron tech9 200 SFP (Was hat eine Fraktale Aufrissglocke tech 11?, tech 13? was für SFP 400?, 800? Wie auch immer, sicher mehr als der Paratron. Da macht es doch Sinn eine bessere Waffe auch mit mehr Schadenspunkten zu versehen. Wie denn sonst?