Zum Inhalt springen

Krayon

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Krayon

  1. Gibt es in Schweden keine Balkons? Wahrscheinlich schon, aber wohl keine, auf denen Midgard gespielt wird. ODER????? Keine, von denen ich wüßte und/oder die sich hier registriert hätten.
  2. Kaum macht man´s richtig, gehts... Ich wollt mich grad hier beschweren, daß mein Bild nicht angezeigt wird, als ich merkte, daß ich nicht das Bild, sondern die HTML-Seite mit dem Bild verlinkt hatte. Jetzt gibt´s also auch eine Ansicht des nördlichsten Midgard-Balkons. Freu mich schon drauf, im Sommer dort zu spielen!
  3. Die Tatsache, dass Schlaf per Thaumagral keine Gradbeschränkung hat und bei Riesenwesen keine abweichenden Regeln dafür angegeben sind? Da das aber z.B. auch auf einen Drachen zutreffen würde, ist mir Schlaf zu mächtig (trotz der teilweise guten Resistenzen und der Einschränkung wegen der Berührung), daher sollten die AP-Kosten verdoppelt werden. Solwac Die Gradbeschränkung ist eine Sache (und beim Thaumagral aufgehoben), die Riesenwesenregelung eine andere. Ich sehe die Abwesenheit von abweichenden Regelungen als Hinweis darauf, daß keine (weiteren) Abweichungen bestehen.
  4. Was läßt Dich glauben, daß das so sein könnte?
  5. Juhu, wir haben es (fast) auf den gleichen Nenner gebracht! Ich bin nur bezüglich der Geschwindigkeit anderer Meinung, da ich glaube (wie o.b.), daß die Kugel im Fall (der da heißt "freier") mit 9,81m/s² beschleunigt, also wesentlich schneller wird als B12. B12 (oder besser: bis zu B12) ist die Kontrollmöglichkeit des Zauberers auf dem Boden. Die Kontrolle hat der Zauberer erst wieder, wenn die Kugel wieder auf Boden trifft. Und dann würd ich, nach Fallhöhe und Untergrund, erstmal eine Schadensresistenz würfeln...
  6. Womit Du immer noch nicht gesagt hast, was Deiner Meinung nach mit der Kugel passiert, wenn der Boden unter der Kugel wegklappt/wegbricht/per Elementwandlung von Fels in Luft verwandelt wird etc. Das ist doch die Frage!
  7. Die ganze Situation hat ein "Ich versteh hier gerade gar nichts"-Ausdruck auf Mergronns Gesicht gebracht. "Thorge, Dylan, Ihr paßt doch recht gut zu dem Volk hier, vielleicht könnt Ihr noch etwas über die Herkunft der Rose herausfinden? Ich werde... hm..." er nimmt das Schloß in die Hand und dreht und wendet es unschlüssig unschlüssig. In seinen Pranken wirkt der schwere Metallgegenstand wie ein Spielzeug. Plötzlich erhellt sich seine Miene. "Könnt Ihr das Schloss und einen Schlüssel für einige Zeit entbehren?" fragt er MacBeorn, der unwirsch nickt - offenbar hat er das Schloss bereits als unnütz abgetan - und ihm den schwarzen, eiserenen Schlüssel aushändigt. Aus einer Gürteltasche zieht Mergronn ein Stück Pergament und einen Wachsstift, schreibt eine kurze Nachricht und übergibt Schloss, Schlüssel, Nachricht und ein Silberstück an einen Straßenjungen. Er nennt ihm noch eine Adresse im Zwergenviertel, woraufhin der Junge - mit leuchtenden Augen ob des Silberstücks - losspurtet. "So, dann wollen wir mal schauen!" grummelt er lächelnd in die unverständigen Gesichter des Händlers und der Stadtwache. "Hauptmann, Ihr spracht von fahrendem Volk, daß den Überfall auf Maegan beobachtet haben könnte. Solche wie die dort?" Er zeigt auf eine Gruppe mit 2 Männern und einer Frau, die - bunt bekleidet - eben noch einige Taschenspielertricks, Kunststücke und "Zauber"tricks vorgeführt haben und nun am Brunnen eine Pause machen. Als MacTillion stumm nickt, verabschiedet sich Mergronn seinerseits mit einem kurzen Nicken für einige Zeit von den Anwesenden und marschiert zu dem Trüppchen am Brunnen, nicht ohne unterwegs an einem Stand vier Humpen Bier erstanden zu haben. Drei davon drückt er den verblüfften Fahrenden in die Hände und erzählt ihnen kurz von einem Überfall auf eine werte Dame, wobei er auf Meagan weist. Allerdings erwähnt er weder die Rose noch den Rose dabei...
  8. Wenn sich die Kugel schneller als B12 bewegt, entzieht sie sich der Kontrolle und damit auch der Konzentration des Zauberers. Viele Grüße Harry Ich habe verstanden, daß Du das meinst, sehe aber nirgendwo, weder in diesem Spruch, noch in anderen, noch in allgemeinen Regeln, einen Anhaltspunkt für diese Sichtweise. Schau mal in dieser offiziellen Regelantwort nach. Grüße Prados Die Regelantwort enthält zwar eine Bemerkung, die meine Ansicht bezüglich des Fallens stützt ("die Steinkugel fällt von der Klippe"), jedoch keine, die eine Explosion im Fallen erzwingt. Allerdings entsteht zusätzlich die Frage, was bei (passiver) Bewegung des Zauberer passiert, also wenn z.B. die Zauberer als Mitflieger auf einem Teppich sitzt. Analog zur Feuerkugel würde er die Steinkugel ja hinterherschleifen...
  9. Wie kommst du darauf, dass die Kugel kein Gewicht hat? Das wäre in hügeligem Gelände aber extrem unpraktisch... Viele Grüße Harry Weil keines angegeben ist? Selbst wenn die Kugel "rollt", basiert die Fortbewegung auf Magie -- sie rollt nur durch die Willenskraft des Zauberers. Die Kugel ist durch Magie erschaffen worden. Und wenn sie ein Gewicht haben sollte, wäre das angeben, meiner Meinung nach. Und warum sollte das in hügeligem Gelände unpraktisch sein? Grüße, Woolf Bei "Elementenwandlung" ist ebenfalls kein Gewicht angegeben. Hat 1 m³ Erde kein Gewicht? Was ist mit einer Eis- oder Steinwand?
  10. Sehe ich ebenfalls so. Ich glaube, in dem anderen Steinkugel-Strang hat mal jemand ein relativ akzeptables Gewicht von 24 kg berechnet.
  11. Wenn sich die Kugel schneller als B12 bewegt, entzieht sie sich der Kontrolle und damit auch der Konzentration des Zauberers. Viele Grüße Harry Ich habe verstanden, daß Du das meinst, sehe aber nirgendwo, weder in diesem Spruch, noch in anderen, noch in allgemeinen Regeln, einen Anhaltspunkt für diese Sichtweise.
  12. Überhöhte Geschwindigkeit ist sicher kein Auslöser. Aber die anderen, die du nennst? Zitat Arkanum: "Wenn der Zauberer es möchte, wenn seine Konzentration gebrochen wird oder wenn die Wirkungsdauer endet, zerplatzt die Kugel ..." Was ist mit Sicht & Reichweite? Was soll damit sein? Wenn die Kugel aus der Sicht verschwindet - bumm.Wenn sie außer Reichweite rollt - bumm. Wenn die Wd zu Ende ist - bumm. Nix anderes schreib ich doch oben.
  13. Sehe ich, wie gesagt, keinen Anlaß für.Man kann die Kugel als Geschoß verwenden, solange sie in der Reichweite bleibt. Das ist mit einem Katapult meist nicht zu machen. Sie wird in der Luft explodieren.
  14. Wieso B12? B12 ist die Geschwindigkeit, mit der der ZaK die Kugel bewegen kann.Ist kein Untergrund mehr da, beschleunigt die Kugel meiner Meinung nach mit den Midgard-üblichen (behaupte ich einfach mal) 9,81m/s². Solange, bis - sie irgendwo auftrifft und dort liegenbleibt (und weitergerollt wird), oder - sie aus der Sicht des ZaK verschwindet (Bumm) oder - sie aus der Reichweite des ZaKs verschwindet (Bumm) oder - das Ende der Wd erreicht ist (Bumm). Die Fälle, in denen es Bumm macht, sind in der Spruchbeschreibung klar genannt. Das siehst Du richtig. @HarryB: Ich sehe keinen Hinweis darauf, daß es Bumm machen sollte, sobald sich die Kugel schneller als B12 bewegt, solange keiner der in der Spruchbeschreibung genannten Auslöser wirkt (Sicht, Konzentration, Reichweite, Wd).
  15. Wie kommst Du denn auf diese interessante Idee??
  16. Feine Sache das! Und wie krieg ich die Marker jetzt alle in mein Google Earth?
  17. Ich warte noch auf das "Ja, mach ich natürlich gern!" von Schnapper!
  18. Genau das ist ja meine Frage. Der wurde aber mit der Begründung ausgewichen, daß das alles ja kein "Boden" sei und die Kugel ja gar nicht erst dahinrollen könnte.
  19. Inzwischen muß ich zugeben, daß ich auch etwas vergrätzt bin. Ein wenig ob der Verzögerungen trotz Vorauszahlung (den Rabatt sehe ich als "Belohnung" durch den Verkäufer für die vom Käufer gewährte Planungssicherheit), wesentlich mehr durch die mangelhafte Informationspolitik. Es sollte wirklich kein Problem sein, an alle Besteller bei Zeiten eine Sammelmail rauszuschicken, daß, auf wann und warum sich die Lieferung verzögert. Ich kann nicht verstehen, warum das nicht passiert (ist).
  20. Öhm... also "Boden" ist für Dich nur, was während der Wirkungsdauer des Spruches auf keinen Fall irgendwie nachgeben kann, ja? Schränkt den Spruch sehr ein - dann ist ja eine z.B eine Holzbrücke auch kein Boden, von einem Holzboden mit darunterliegendem Keller ganz zu schweigen. Öhm... also "Boden" ist für Dich nur, was während der Wirkungsdauer des Spruches auf keinen Fall irgendwie nachgeben kann, ja? Schränkt den Spruch sehr ein - dann ist ja eine z.B eine Holzbrücke auch kein Boden, von einem Holzboden mit darunterliegendem Keller ganz zu schweigen. Oh Mann, echt. "Boden" ist im deutschen Sprachgebrauch durchaus üblich und definiert; das Wort "Boden" ist mit gesundem Menschenverstand also durchaus zu verstehen. Brücke ist Boden, weil fest verbaut. Aufgelegte Bohle ist nicht Boden. [modus=Kindergarten]Boden=montierte Fläche, fester Untergrund oder Erdoberfläche in jeder fester Erscheinung. [/Kindergarten] Außerdem: Bis einen Beitrag vorher hast Du von einer Bohle gesprochen, jetzt ist es schon eine Brücke. Brücke=Boden. Planke=Bohle=lose aufgelegtes, dickes Brett. Was denn jetzt? Gott, der Versuch, nicht moderiert zu werden, kostet micht echt Nerven... Ich kann Deine Aufregung nicht nachvollziehen, ich möchte Dich doch nur verstehen. Ich bin von "Bohle" zu "Brücke" gegangen, um Dir Richtung "Boden" entgegenzukommen und meine Frage so zu präzisieren, daß man sie nicht zerpflücken kann, sondern beantworten muß. Nur so verstehe ich, was hinter Deiner Argumentation steckt. Also, Brücke. Die Kugel wird auf eine altersschwache Brücke gerollt (ist ja "Boden"). Dann bricht die Brücke ein (weil z.B. gerade ein zu schweres Schlachtroß drüberläuft). Was passiert jetzt mit der Steinkugel, da sie nun keinen Boden mehr unter sich hat? (Für mich ist der Effekt der gleiche, egal, ob eine Brücke einstürzt oder eine Planke wegbricht oder die Steinkugel über eine Kante rollt. Da das für Dich einen Unterschied zu machen scheint, bleiben wir halt bei dem gemeinsamen Nenner "Brücke".)
  21. Ein Magierstab/-stecken zählt in den Händen eines Zauberers als magisch, ist es jedoch (als Artefakt) nicht. Nach allem, was ich weiß, würde ein "Erkennen von Zauberwerk" auf einen normalen Magierstab kein Ergebnis bringen. Maximal in der Sekunde des "Zuschlagen und Treffens", wenn ein Zauberer die magische Energie durch das Alchimistenmetallnetz fließen läßt. Und wie Fimolas bereits sagte: es gibt viele geweihte Artefakte, die zwar eine göttlich-irgendwas Aura haben, aber keine dämonische, wie die Eigenschaft "magisch" sie mit sich bringen würde. Der geweihte Hammer eines Zornal-Priesters spricht nicht auf "EvZ" an, sehr wohl aber auf "EdA".
  22. Landebahnen: Köln/Bonner Flughafen Köln Wahn Bonn Hangelar A 1 Nix davon Concorde-geeignet. Und die fliegt auch gar nicht von Valby...
  23. Öhm... also "Boden" ist für Dich nur, was während der Wirkungsdauer des Spruches auf keinen Fall irgendwie nachgeben kann, ja? Schränkt den Spruch sehr ein - dann ist ja eine z.B eine Holzbrücke auch kein Boden, von einem Holzboden mit darunterliegendem Keller ganz zu schweigen.
  24. Ui, ein LeGo! Der lebt ja noch! Geht mir ähnlich! Mir nicht. Mir fehlts an überschallschnellen Fortbewegungsmitteln sowie Start- und Landebahnen in der Gegend.
  25. Pforte hat noch weitere Vorteile, siehe z.B. Metall und Artefakte. Außerdem hat´s doch eine längere Wirkungsdauer (falls ich mich grad nicht falsch erinnere), und damit eine recht hohe Transportfähigkeit.
×
×
  • Neu erstellen...