Alle Inhalte erstellt von Kazzirah
-
Brettspielschwampf
Oh, ich vergaß, die Spieltische waren auf 2200 Plätze ausgelegt. Und wir hatten rund 80 'Wandelnde Spielregeln', die die Spiele erklärt haben. Also nicht wie in Essen nur die eines Verlages. Sondern alles, was da war. (Okay, die erst zur Messe geliefert wurden, nicht immer.)
-
Brettspielschwampf
Jetzt ist durch. Es waren offizielle 15.000 Besucher. Umzug nach Augsburg hat sich gelohnt. Endlich Platz und einen Messestandort, der Bock auf ne große Publikumsmesse hat. Es war voll, aber dennoch familiär und freundlich. Endlich richtige Tische und Stühle statt Biergarnituren. Rollenspiel ist mega angekommen, auch der recht spontane Livestream am Sonntag hatte 150 Zuschauer. Das wird nächstes Jahr ausgebaut.
-
Brettspielschwampf
Voll, wir haben anbauen müssen (und dürfen). Zwischenzeitlich waren fast alle Spiele im Umlauf.
-
Brettspielschwampf
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Der wichtige Schallschutzteil sind hier die Stoffbahnen, die Schall schlucken.
-
Interessante Crowdfunding Projekte fürs Rollenspiel
Schönes kleines Funding von Plotbunny Games. Die machen eher kleine Spiele, die dafür bisher auch immer zügig realisiert werden. Follow | Games on Tabletop Spielleiterloses Spiel um Zusammenhalt und Auseinanderfallen einer Gemeinschaft. Das kann ein Heist sein, eine Queste oder auch eine Mannschaft in einem sportlichen Turnier. (Im Let's Play bei Orkenspalter.TV | YouTube war es z.B. eine Seniorengruppe, die gemeinsam das Sportabzeichen machen wollte, damit der Bundespräsident ins Dorf kommt. Bei Shay Ingrima | YouTube ging es um ein Faust-Musical als Schultheater) Das Spiel ist von Ben Robbins, von dem auch z.B. das mehrfach ausgezeichnete Microscope ist.
-
Brettspielschwampf
Ich lass mir Spiele auch bevorzugt erklären, hilfsweise auch per YouTube, bevorzugt durch andere Vielspieler. Und von Hunter halte ich eh nicht viel. Der hat vor allem gutes Marketing...
-
Brettspielschwampf
Tatsächlich ist das Lernen neuer Regeln gerade der Teil, der mir Spaß macht.
-
Brettspielschwampf
Deswegen ja SE. Und beim Material find ich das insgesamt fair als Preis.
-
Brettspielschwampf
Andere lassen sich das ja vor die Haustür liefern... Heute kam mal wieder ein Update für mein Langläufer-Brettspiel-KS 'Monumental' von Funforge. Die hat COVID so richtig zerlegt. Aber sie bemühen sich weiter. Die zuständige Communitymanagerin tut mir echt leid. Seit Mitte 2020 von einer Durchhaltemail zu nächsten. Bin gespannt, wann die ankommen.
-
Brettspielschwampf
Und erst mal 26 kg Auspackspaß.
-
Wechsel nach M6
Du solltest nicht alles glauben, was gerüchtegeküchelt wird.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Und ich würde vorsichtig sein mit solchen Spekulationen. Rein technisch wäre ein CMS aber eher nicht erste Wahl für eine Charakterverwaltung... Weiters wurde hier auch schon ein paar mal erwähnt. Dass 'M6' pegasusintern kein gängiger Begriff für das Projekt ist. VTT macht aus CMS-Sicht anders mehr Sinn, das ist ein Standard für zeitabhängige Webtexte seitens des W3C. Also das, was ein CMS macht. Alle Rechner und Verzeichnisnamen, die du da aufgelistet hast, sprechen für klassisches CMS, also das, wie Webredakteure ihre Inhalte aufbereitet ins Netz hängen.
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Mir geht es auch nicht um eine moralische Bewertung. Insbesondere nicht einzelner Personen, sondern um den Versuch, diese Sache zu verstehen. Ich kann mich ja selbst gar nicht ausnehmen, ich nehme auch bei mir oft eine Tendenz wahr, als erstes Gründe zu finden, warum etwas nicht gehe. Wie @Abd al Rahman, es gibt gute Gründe, Regeln auch restriktiv auszulegen.
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Es geht ja auch nicht um Regelmechanismen, sondern das immer wieder auffällige Bestreben, gezielt nach Gründen zu fragen bzw. zu suchen, um einem Spieler einen Vorteil oder eine Aktion zu verweigern. Das muss ja gar nicht aus bösem Willen passieren. Im Gegenteil bin ich überzeugt, dass diejenigen, die so handeln, das aus einem Bedürfnis nach gerechtem Handeln tun. Mich befremdet das aber ähnlich stark wie @Abd al Rahman. Und ja, auch in der KiDo-Diskussion aktuell.
-
Triggerwarnungen - wann und wie
An sich sind Triggerwarnungen doch nichts anderes als eine spezifische Form der Inhaltsinformation. Nur halt nicht im Sinne klassischer Werbung, warum (in dem Fall) das Abenteuer total genial ist, sondern welche Themen vorkommen (könnten). Wichtig: können heißt nicht: wird eintreten. Das hilft beim Erwartungsmanagement und erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten. Es ist dabei eigentlich unerheblich, warum jemand in dem Moment dieses Thema nicht haben möchte. Es geht hier ja um Freizeitgestaltung. Sinnvoll finde ich solche Warnungen bei One-Shots, auf Cons und in Abenteuerveröffentlichungen. Überall da, wo Leute aufeinander treffen, die nicht eh schon ewig miteinander zusammenspielen. Generell ist das aber auch nur ein Hilfsmittel und auch nur eines für das (negative) Erwartungsmanament im Voraus, in der Phase, wo Abenteuer und Spielende zueinander finden. In real existierenden Gruppen halte ich zwei andere Tools für wichtiger: Im Vorfeld einer Kampagnen die gemeinsame Erwartungshaltung an Themen und deren Intensität generell abstimmen. Da gehören z.B. auch die Fragen rein, ob PvP gewünscht ist, ob romantische Szenen okay sind und wenn ja, ob diese nur angespielt werden sollen oder es auch tiefer gehen darf. Und, weil eben doch nicht immer alles planbar ist: X-Karte. (Bzw. ein Common Sense darüber, dass jeder Spielbeteiligte jederzeit 'Stopp' sagen darf und dann ohne Diskussion Themen oder Szenen ausgeklammert werden. (Wichtig: für diese Session, nicht zwingend: für alle Zeit).
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, das ist auch Social Engineering Level vor 20 Jahren. Funktioniert immer noch erschreckend oft. Ich weiß nicht, was bei euch sonst alles implementiert ist, rein technischer Schutz ist eh Illusion. Die besten Passwörter sind nutzlos, wenn man sie aus einer Tabelle auslesen kann. Mag sein, dass ihr eure Tabelle gut absichert. (Hint: Passwort allein reicht nicht). Nur, die besten Schutzmechanismen sind nutzlos, wenn sie über Shortcuts ausgehebelt werden können. Angriffe finden eh über mehrere Vektoren statt, nutzen verschiedenene Mittel, wechseln ständig Intensität und Medium. Wichtigstes Ziel ist immer erst mal Information. Und am Ende ist es dann meist eh ein CEO-Fraud...
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ja, die Illusion ist anscheinend immer noch tief drin, dass es reicht, gut nach außen abgesichert zu sein. Fakt ist: die Mauern sind brüchig. Es ist der Normalfall, dass sich Unbefugte in einem lokalen, nach außen gut gesicherten Netzwerk befinden und umschauen. Erfolgreiche Hacks laufen über Monate, Monate, in denen sie sich im lokalen Intranet umschauen. Und eine Security, die rein auf Außengrenzen schaut, hat verloren und funktioniert nach den St. Floriansprinzip.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Das heißt, ein Hacker kriegt auf dem Weg easy access auf über 200 Postfächer. Es geht nicht ums Ändern, es geht um den Zugriff. So was macht nicht nur euch das Leben leicht, sondern eben auch jedem Angreifer. Die meisten Angriffe dauern Monate, mit viel Warten auf Gelegenheiten, umschauen nach Schwachpunkten, knapp unter der Wahrnehmungsgrenze bleiben. Und nach genau solchen Treffern wird besonders gesucht.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Heute noch immer… Ja, offenes Scheunentor mit Leuchtreklame.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Klingt für mich nach Lazy Admin. Ich hatte mal nen WS, wo wir selbst in ein System rein kommen sollten. Da waren so Programme der feuchte Traum eines jeden Hackers.
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
Genau, es gäbe ja auch eine eigene Villa für @Kirschkernteddy