-
Posts
4,977 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Blogs
Artikel
Downloads
Events
Gallery
Store
Posts posted by Kazzirah
-
-
Danke @Meeresdruide für die Präzisierung.
Mir ging es vorrangig darum, dass die von Octavius eingeforderte Fan Policy für seinen speziellen Fall keine Lösung bieten kann und wird.
Dass kommerzielle Nutzung auch ein kostenloses Produkt sein kann, sollte hoffentlich klar sein.
Das Beispiel Cthulhu schließt übrigens sogar explizit Retailer aus, also die Möglichkeit, seinen Fancontent z.B. über DTRPG zu vertreiben.
-
Es mag nicht hoch sein, aber zählt dennoch als kommerzielle Verwertung und ist damit eben kein Fancontent mehr. Ulisses löst das mit pay what you want. Damit ist es formal unentgeltlich, aber du darfst den Creator was spenden als Anerkennung.
Wenn du dir die zitierten Fanpolicies ansiehst, ist da explizit dein Modell ausgeschlossen.
Dazu braucht es individuelle Verträge.
-
1
-
-
Wobei bitte deutlich sein sollte, @Octavius Valesius, dir geht es nicht um Fan-generierten Content als solchem, sondern um kommerzielle Nutzung, da du deine Sachen eben ausdrücklich nicht unentgeltlich zur Verfügung stellen willst. Eigentlich willst du wissen, ob es eine der OGL vergleichbare kommerzielle Öffnung geben wird.
-
Midgard ist das erste 'eigene' System für Pegasus. Entsprechend sind sie da, was Content abgeht, von den Vorstellungen der Lizenzgeberin abhängig. Für ihre beiden großen Systeme Cthulhu und Shadowrun dürfen sie z.B. eigenen Content (mit DACH-Bezug) erstellen. Avatar ist m.W. dagegen eine reine Lokalisierung.
Sowohl Chaosium als auch Cataclyst untersagen jegliche kommerzielle Nutzung jeglicher IP. Erlauben aber Fan Content.
Pegasus bietet auf seiner Plattform entsprechenden Fancontent frei an.
Es liegt nahe, dass es bei Midgard ähnlich gehalten wird. Nicht-kommerzieller Content wird vermutlich erlaubt, sogar unterstützt, kommerzielle Verwertungen dürften individuelle Vereinbarungen erfordern, die es geben kann, aber nicht muss. Selbstvertändlich oder aus Verlagssicht mit hoher Priorität diese zu verhandeln, sehe ich nicht.
-
1
-
1
-
-
vor 28 Minuten schrieb Ma Kai:
So ein "Ökosystem", wo Leute, die der Verlag nicht bezahlt (!) Material produzieren, das den Verkauf der Produkte des Verlags fördert, ist halt schon eine schöne Sache. Da wäre ein bisschen Aufmerksamkeit und Gehirnschmalz, zur rechten Zeit, eine wahrlich gute Investition.
Nen Verlag kann aber auch die umgekehrte Rechnung aufmachen: Da verdienen eventuell Leute, indem sie sich an die Beliebtheit meines Eigentums hängen. Und eventuell kaufen dann weniger meine Sachen. Ist in Ende keine so einfache Rechnung.
-
2
-
-
vor einer Stunde schrieb KingDom83:
Hallo zusammen,
da ich den Livestream zeitlich leider nicht mitverfolgen konnte ihn aber unbedingt sehen wollte, bin ich bei twitch noch fündig geworden:
https://www.twitch.tv/videos/1762017814
Nur damit sich jeder selbst ein Bild dazu machen kann.
Der Stream hält nur ein paar Tage. Der Zusammenschnitt ist aber bereits auf YouTube im Kanal von Orkenspalter.tv archiviert. Video startet direkt mit Midgard. (Die Diskussion wurde aus der Verlinkung im Thread Informationskanäle hierher verschoben).
-
Die Verlagsinfo zu Midgard aus der CONspiracy 10 ist jetzt auf YouTube.
News zu Cthulhu, Shadowrun, Midgard, Avatar Legends - Alle Pegasus-Interviews der CONspiracy 10 | YT Midgard ab 00:00.
-
1
-
9
-
-
Am 8.3.2023 um 10:12 schrieb Owen:Am 8.3.2023 um 09:39 schrieb Nixonian:
Das österreichische Lied wurde präsentiert. Angeblich haben es die beiden jungen Damen doch selbst geschrieben ... und machen sich über Ghostwriter sogar lustig- es ist überraschenderweise gar keine so üble Pop-Nummer und das Video ist ganz witzig (was natürlich für den Auftritt unerheblich ist) https://www.youtube.com/watch?v=ZMmLeV47Au4
Spannend wäre natürlich eine Live-Aufnahme, denn das sie das im Studio zusammenbringen, ist nicht relevant.
Austria zero points, Autriche zéro points.
Ganz so schlimm ist es nicht. Ein paar Punkte werden's schon abstauben.
Ich mag diese Veranstaltung nicht. Früher hab ich das aber sehr gerne geschaut. Keine Ahnung ab wann die Abneigung gekommen ist.Durch diesen Thread bin ich zumindest wieder etwas aufmerksamer geworden.
Die Buchmacher setzen euch übrigens aktuell im oberen Drittel an. Wo ich geschaut habe, Platz 8. Die wetten auf Schweden, auch wenn die grad erst Finale im Melodienfestival haben.
Deutschland ist irgendwo im Mittelfeld (stagnierend um die 20). Aber da geht es ja auch nur um Sieg, nicht Platz.
-
vor 2 Stunden schrieb metallian1:
Gibt doch nichts Besseres, als das Abends mit Freunden zu schauen, vorher schön kochen und beim Schauen dann so richtig herrlich ablästern. Super Social Event. Machen wir jedes Jahr mit einer zweistelligen Anzahl an Nachbarn. Ein Paar stellt immer Haus und Küche zur Verfügung dann geht es jedes Jahr reihum.
So soll des auch sein.
-
Es gibt da schon Ansätze, Initiativen wie das Heimatsoundfestival in Bayern mit dem Schwerpunkt, übergreifend die Musikszene im Alpenraum in seiner Vielfalt abzubilden mit einem echt guten Nachwuchswettbewerb, bei dem dann der Opener für das nächste Festival ausgespielt wird. Oder das Bardenfestival in Nürnberg. Da ist stilistisch viel dabei. Das verbindet und schweißt zusammen.
Oder in der Schweiz in groß: das Montreaux Jazz Festival.
'Musikszene' hat aber wenig mit den Radiosendern zu tun, die Musik zum 'Durchhören' liefern. Egal ob öffentlich-rechtlich oder privat. Bayern3, SWR3, WDR2, radio ffn, antenne Bayern, radio ffh, so typische Adult Contemporary Sender halt.
Gibt es auch spezifischer wie Radio BOB oder Rockantenne.
Musikszene findet trotz solcher Sender statt.
-
vor 22 Minuten schrieb Einskaldir:
Ich finde jetzt nicht, dass wir in D eine schlechte Musikszene haben.
Wir (also D) haben eine Vielfalt an Musikszenen mit in meiner Wahrnehmung wenig Überschneidungen. Wobei auch das sich zu ändern scheint.
Es gibt vor allem wenig größere Veranstaltungen, wo wirklich verschiedene Musikrichtungen aufeinander treffen. Hängt eventuell auch mit der hier immer noch verbreiteten ideologischen Unterscheidung zwischen E- und U-Musik.
vor 36 Minuten schrieb Randver MacBeorn:Ich weiß zwar nicht, seit wann "Melodifestivalen" existiert, aber die Schweden haben schon länger einen nationalen Grand Prix dem ESC vorgeschaltet.
In Italien ist das San Remo Festival zusätzlich der nationale Vorentscheid. Ganz anderer Stellenwert.
-
1
-
1
-
-
Man sollte da auch unterscheiden zwischen der nationalen Entwicklung gerade in D und A und dem Wettbewerb selbst. Ich kann, was das nationale angeht, @Nixonian nur unterstreichen. Und diese Entwicklung der 90er Jahre hat auch viel beigetragen zur aktuellen Wahrnehmung in diesen Ländern. Aber der ESC hat sich da völlig anders entwickelt. Eigentlich ist das ein Fest der Völkerverständigung und des gemeinsamen Feierns von Einigkeit in Vielfalt.
Und das macht es echt super. Nur hat zumindest das offizielle D das lange nicht mitmachen gewollt. Und war zu sehr aufs Gewinnen fixiert. Was nicht zu der Dynamik dieser Veranstaltung passt.
Ein guter ESC-Song muss nicht radiotauglich sein. Ist es auch eher selten, der ist auch nicht für die Ewigkeit gedacht. Aber er muss ein übergreifendes gemeinsames Gegenwartsgefühl einfangen. Das kannst du nur sehr schlecht im Voraus berechnen.
-
vor 7 Minuten schrieb sarandira:
Irgendwie finde ich diese Diskussion um das "Jetzt schicken wir eine Kopie von xy hin" seltsam.
Ich vermute, es fällt einfach leichter, über etwas zu lästern als sich für jemanden oder über etwas zu freuen. Ich finde diese Lust, anderes grundsätzlich herunterzuziehen, seltsam. Und wenn die Jagd eröffnet wurde, findet sich schon weiteres zum Sekundieren.
-
2
-
-
vor 25 Minuten schrieb Einskaldir:
Ich kann mit diesem ganzen Rammsteingedönse eh nix anfangen, aber das kommt dann noch hinzu. Es fährt jemand hin, der ein bisschen einen auf Rammstein macht, aber eben nicht ist.
Was habt ihr alle mit Rammstein? Ja, Lotl sind von denen beeinflusst. Aber auch nicht mehr als von HIM, Roxette, Nine Inch Nails oder Marylin Manson. (Keine zufällige Auswahl).
Die sind doch schon rein musikalisch in nen anderen Genre unterwegs. Das ist klassischer Dark Rock und nicht Neue Deutsche Härte. Gerolltes R ist nicht zwingend gleich Rammsteinklon.
Und klar, die Band wird keine Innovationspreise sammeln, das sind eher die soliden Handwerker, die dafür recht kontinuierlich unterhaltsame Musik mit einem gefälligen Bariton abliefern. An sich das, was beim ESC-Publikum ankommt.
-
4
-
-
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:
Wo hab ich das geschrieben? Autotune funktioniert bei denen am Besten, die halbwegs passabel singen können.
Das kam bei mir aus diesem Beitrag so rüber:
Am 4.3.2023 um 23:44 schrieb Abd al Rahman:Spontan würde ich sagen, dass sie sonst Autotune oder ähnliches verwendet. Aus Aufregung mal nen Ton nicht zu treffen ist eine Sache, aber hier lag sie stimmlich ja völlig daneben.
Durch die Verbindung kam bei mir eine sachliche Verknüpfung an, dass sie nur dank Autotune eine halbwegs passable Gesangsleistung hinbekäme.
Dass der Auftritt unterhalb ihrer sonstigen Möglichkeiten blieb, ohne Frage.
-
vor 9 Minuten schrieb daaavid:
Das Video ist drei Monate alt.
Das war auch nicht zu dem ESC-Beitrag, sondern Abds genereller Vermutung, sie könne nur mit Auto-Tune halbwegs passabel singen.
-
vor 37 Minuten schrieb sarandira:
Er sagt übrigens selbst (in irgendeinem anderen Video - ich glaube, da ging es um negative Kommentare á la "billige Kopie von xy"), dass er sicher nicht der beste Sänger ist, aber ganz sicher auch keine Kopie von irgendwem. Finde ich auch. Ich finde seine Stimme schon besonders und mag sie gern (die Screams allerdings tatsächlich nicht so).
Er hat immerhin Beth Roars gefallen, also mit nem anderen Song, aber dennoch:
Und, @Abd al Rahman : Der Stimmtrainerin ist auch nix negatives bei Patty Gurdy aufgefallen:
Ach, zu "bekannt", @Widukind: Gibt sogar ne Doku zu Lord of the Lost beim ZDF: Leidenschaft, Alter! Wenn ein Senioren-Chor auf "Lord Of The Lost" trifft | ZDF
-
Ja, das Lied selbst hat in der Konservenversion Autotune. Und ja, öffentlich als Effekt.
Der Auftritt war deutlich unterhalb ihrer Möglichkeiten, aber so what. Abhaken und als Erfahrung verbuchen. Soll sie lieber mehr für Amazon-Serien produzieren.
Und ich glaub, LoL haben schon ne gute Chance, im Finale können sie ja entspannt aufspielen.
-
1
-
-
vor 1 Minute schrieb Akeem al Harun:
Ich habe es mir inzwischen auch angehört. Ich würde das auch bei ihr auf Nervosität schieben. ...oder sie nutzt sonst eben doch Autotune. Das war schon in der Tat schräg.
Ich neige auch eher zu Nervosität. Live nutzt sie, so weit ich erinnere, eher kein Autotune, aber ihr fehlt die Liveübung. Eventuell hätte ihr ihre Liveband hier geholfen, etwas weniger verkrampft zu sein. Keine Ahnung, warum sie auf die verzichtet hat, die sind Bühnenprofis.
-
2
-
-
vor 22 Minuten schrieb draco2111:
Das man sie auch außerhalb Deutschlands kennt, sieht man daran das sie immerhin Wikipedia Einträge in 13 anderen Sprachen haben.
Ich glaube das können die anderen Interpreten, die wir dahin geschickt haben, nicht von sich behaupten.Hab mir den Spaß gemacht:
..................hat.Wiki-Eintrag..weitere.Sprachen.. Lord.Of.The.Lost.......X....................13........ Ikke.Hüftgold..........X.....................1........ Will.Church........................................... TRONG..................X.....................2........ Lonely.Spring..........X.............................. Anica.Russo........................................... René.Miller........................................... Patty.Gurdy............X.....................7........
-
1
-
-
vor 6 Minuten schrieb Widukind:
Mit "bekannt" dachte ich an "einem breiteren Publikum bekannt", also noch breiter als du
Okay, sie sind zugegeben nicht so bekannt wie die Beatles oder Elvis.
-
Ne, kenne ihn noch von früher. Hatte ihn zuletzt etwas aus den Augen verloren, und ich war ja im Ende doch nicht in Essen. Krieg aktuell bei Brettspielen nicht mehr so viel mit wie früher.
Und ja, das ist übel. Es ist aber schön, dass ihm das etwas über die Community kompensiert wurde. Er ist einer von den netten und guten.
-
Oh, der Bernd hat ein neues Spiel? Sieht gut aus.
-
1
-
-
vor 10 Minuten schrieb draco2111:
Ikke nicht anzuhören war eine weise Entscheidung 😬
Wie wahr, ich hab Alpträume, insbesondere aber von seinem Fanclub mit dem manspreadenden Typen, der drei Stühle vereinnahmt hat...
Wobei, wer Layla für ein gutes Lied hält, kam auch da auf seine Kosten.
-
1
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
in MIDGARD, M6 und Pegasus
Posted
Was auch okay ist, aber auch nicht auf Octavius Pläne passt, da er Geld ja als explizites Feedbackmittel wünscht und keine 'freie Verfügbarkeit'. Früher nannte man das glaube ich 'Schutzgebühr'.