Zum Inhalt springen

Jadeite

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über Jadeite

  • Geburtstag 01/30/1981

Contact Methods

  • ICQ
    159466108

Profile Information

  • Location
    Münster

Persönliches

  • Wohnort
    Münster (Westf.)

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Es ist ja nichteinmal das erste Mal das Midgard eine neue Welt bekommt. Ich bin erst in den Neunzigern dazugestoßen, aber es sollten sich ja genug Leute hier im Forum tummeln die schon den Wechsel von Magira zu Midgard miterlebt haben. Natürlich gab es damals keine sozialen Medien, aber dennoch dürfte es auch verschiedene Meinungen zur neuen Welt gegeben haben. Midgard war ja, ähnlich wie D&D und deutlich anders als DSA, darauf ausgerichtet mit verschiedenen Welten genutzt zu werden. Was dann soweit ging das es Regeln für Rüstungen gab die in der Welt Midgard nicht auftauchten. Also sollte es auch M6 ermöglichen problemlos weiterhin auf Midgard zu spielen. Es wären allerdings sehr wünschenswert wenn Pegasus es weiterhin ermöglichen würde Material älterer Editionen digital zu erwerben.
  2. Da aktuell noch M4 Fassungen bestimmter Abenteuer als PDF verfügbar sind (teilweise selbst Konvertierungen von M3 Produkten), wäre es denkbar vor der Schließung noch alles was verlagsseitig in einer Form vorliegt aus der man leicht ein PDF erzeugen könnte (zB inDesign) diese auch ohne Konvertierung zu M5 noch als PDF herauszubringen? Ich habe inzwischen alle Midgardbücher entweder als PDF oder in gedrucker Form, aber für Leute die später dazugestoßen sind wäre es vermutlich hilfreicher die Bücher in einer veralteten, aber halbwegs kompatiblen Form, als gar nicht zu besitzen.
  3. @arnok Ich hatte es so verstanden dass sie (vorerst) ältere Midgard Produkte nicht vertreiben wollen um mehr Aufmerksamkeit auf M6 zu lenken (Sorge um "Kannibalismus").
  4. Der Verlag hat durchaus lizensierte Werke für Midgard herausgebracht, beispielsweise mehrere Midkemia Sachen (als Corinnis, etc). Und natürlich auch Perry Rhodan.
  5. Ich hoffe mal, dass es bei Midgard nicht der Fall ist, aber bei DSA sind meines Wissens nach bestimmte alte Abenteuer nicht als PDF verfügbar weil deren Autoren inzwischen bei einem Konkurrenzprodukt arbeiten. Das hängt aber sehr von den Verträgen ab, bei D&D ist bis auf die 2014er und 2024er Version nahezu alles als PDF verfügbar, vieles auch als PoD (wobei die Qualität da schwankt, je nachdem wie gut die PDF-Vorlage ist). Sie haben aber mal eine CD mit alten Dragon Ausgaben herausgegeben und anschließend einen Rechtstreit mit Kenzer and Company gehabt in dessen Folge Kenzer dann Kingdoms of Kalamar als offizielles D&D Setting vermarkten durfte.
  6. Das M5 ist deutlich kürzer als die M4 Fassung, von daher gehe ich davon aus, dass bei KiDo, etc auf Ars Armorum verwiesen werden wird.
  7. Das ist mir durchaus bewusst. Meine Aussage sollte eigentlich klarstellen, dass Corinnis ebenso unwahrscheinlich ist wie Tidford.
  8. Es sind ja noch zwei weitere Quellenbücher angekündigt. Wobei es wegen der Lizensierung kaum Corinnis sein wird. Ansonsten würde es ja auch noch Tidford geben. Also eher Nahuatlan und Buluga. Aber vielleicht werden es ha auch andere Bücher, beispielsweise zu Valian und zu Elfen. Auf jeden Fall ist es sehr schön, dass kurz vor dem Ende noch so viel produziert wird.
  9. @Barbarossa Rotbart Der einzige Fehler den sie in meinen Augen begehen besteht darin das ganze Midgard zu nennen. Ich bin kein Fan der Herangehensweise an Regeln, generell gibt es aber viele Leute die solche Sachen schätzen, aber deren Anteil unter den Midgardspielern dürfte sich in Grenzen halten.
  10. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

    1. Jadeite

      Jadeite

      Danke, gleichfalls.

  11. Der Verweis hat immer noch Gültigkeit. Auch in wissenschaftlichen Werken gibt es ja gerne Verweise auf Bücher die nicht mehr im Handel erhältlich sind. Aber es ist für Neueinsteiger sehr frustrierend. Als ich damals mit Midgard angefangen habe war der zweite Teil der Frosthexerkampagne nicht mehr erhältlich, ebensowenig das Waeland und Corinnis auf denen Göttliches Spiel und Sieben kamen nach Corinnis aufbauen. Da hat sich über die Jahre dankenswerterweise erledigt. Nachdem ich, deutlich später, über mehrere Jahre eine Midgardpause eingelegt hatte, waren Meister von Feuer und Stein, Nihavand und Der Stab der Drei Jahreszeiten nicht mehr verfügbar. Auch das hat sich diesen Monat zum Glück erledigt. Jetzt fehlen mir lediglich Tidford und der Thronerbe, aber da mache ich mir keine Hoffnungen auf eine Neuauflage (oder auch nur das offizielle Verfügbarmachen). Generell begrüße ich es, wenn alles, wenn auch nur digital, legal verfügbar ist. Allerdings bin auch ich mir bewusst dass gerade bei älteren Publikationen die Aufbereitung eines entsprechenden PDFs mit erheblichen Aufwand verbunden sein kann (Scan, OCR, etc) welcher in vielen Fällen nicht durch die potentiellen Einnahmen gerechtfertigt werden kann.
  12. Die Downloadversionen von Vierzig Fässer Pfeifenkraut und Weißer Wolf und Seelenfresser sind ebenfalls für M4. Von daher könnte man durchaus einfach die M4 Fassungen anbieten, in ein paar Monaten ist ja auch M5 nicht mehr aktuell. Allerdings hat man dann ohne Haut des Bruders noch immer nicht die komplette Karmodin Kampagne.
  13. Oder befindet sich zumindest seit Jahren in der Überarbeitung. In "Die Welt" ist ja auch ein Bild was sehr nach einem Remake des PvE Covers aussieht. Viele der Regeln aus Buluga und KTP sind ja inzwischen für M5 erschienen, manche Klassen haben für M5 auch nicht genug Alleinstellungsmerkmale. KTP ist insofern sinnvoll das es eine Reihe von Abenteuern gibt die dort spielen. Da KiDo ja in Ars Armorum ausgiebig behandelt würde könnte man ja stattdessen den Dämonenbeschwörer beschreibem.😉
  14. Vielleicht kommt Eschar also doch noch. Ansonsten wären es an Kulturbeschreibungen noch Nahuatlan, KTP und Buluga. Corinnis, Tidford und Jenseits der Hügel sind ja Lizenzprodukte.
  15. Meine Bücher sind angekommen. Ich denke es ist ein schöner Abschluss, insbesondere der Abschluss in Alba. Der Elementarbeschwörer macht ebenfalls einen guten Eindruck, es ist ein wenig schade, dass kein Dämonenbeschwörer mehr kommen dürfte.
×
×
  • Neu erstellen...