Zum Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13699
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Akeem al Harun

  1. Nun, ich bin am kommenden Wochenende auf dem Midgard Con zu sehen und werde da sicher die Augen offenhalten. Die Spielemesse in Essen wird auch nicht an mir vorübergehen, schon gar nicht, weil ich in Essen wohne. :biggrin:

     

    Zum anderen möchte ich auch noch mal drauf hinweisen, daß ich in meinem vorigen Posting auch erwähnt habe, daß ich bereit bin, alte Exemplare aufzukaufen, so denn jemand bereit ist, seine abzugeben. Bei e-Bay schaue ich auch ab und an rein.

     

    Die Gildenbrief Redaktion habe ich bezüglich Abo und alten Ausgaben bereits kontaktiert.

  2. Quote:

    <span id='QUOTE'>Bei Sachen wie "Unter dem Schirm des Jadeskaisers" kann ich nur sagen, dass eine wilde Kopiererei zwar nicht illegal wäre, aber vielleicht publikationsungünstig, da hier eine erweitere Wiederauflage in Planung ist. Das Thema hat also auch eine wirtschaftliche Seite, denn wer würde sich eine Neuauflage dann noch kaufen?

    </span>

    Zum einen weiß ich als unbedarfter Spieler ja nicht, welche Publikationen neu aufgelegt werden und zum anderen würde ich mir das im Falle Midgard schon zulegen, wenn's neu aufgelegt wird und das aus mehreren Gründen:

     

    - da es neue Regeln gibt, wird die Neuauflage wohl den neuen Regeln angepaßt sein

    - es ist schöner, in einem fest gebundenem Buch zu blättern, als in einem Haufen Kopien

    - die Familie Midgard hat es verdient, daß man sie stützt und nicht ihr schadet, im Haifischbecken der deutschen Rollenspiele

  3. In dem Thread um die Druiden habe ich gerade von der Klassenkombination Krieger / Druide gelesen. Da stellte sich mir die generelle Frage nach Klassenkombinationen.

     

    - sind Klassenkombinationen zulässig und wo sind sie regeltechnisch erfaßt?

    - welche Klassenkombinationen sind zulässig und / oder denkbar?

     

    Ich habe da noch einen Heiler / Assassine...

  4. Also, ich denke es ist auch eine Frage der Interpretation.

     

    Stärke ist ein Zauber des ersten oder zweiten Grades, daher meines Erachtens nicht Stark genug, die natürliche Rassengrenze aufzuheben.

     

    Ein Feenring ist für Feen (oder Elfen) konzipiert, um über die Rassenbschränkung hinaus zu kommen. Aber einen Menschen kann der Feenring nicht über 100 bringen, da er dafür nicht gemacht wurde.

     

    Ich kann mir noch eine Reihe weiterer mächtiger Artefakte vorstellen, welche die Rassenbeschränkung locker wegfegen. Leider sind die meisten davon verschollen... biggrin.gif

  5. Da es ja offensichtlich Legal ist, Material zu kopieren, was seit mindestens 2 Jahren vergriffen ist, bitte ich diesbezüglich um ein wenig Schützenhilfe.

     

    Folgende Publikationen würde ich gerne mein Eigen nennen:

     

    Corrinis - Stadt der Abenteuer

    Bürger, Bettler, Beutelschneider

    Errain - Beschreibung eines Landes Teile 1 und 2 (Gildenbriefe 12 und 13)

    Jenseits der Hügel

    Kan Thai Pan - Unter dem Schirm des Jadekaisers

    An Stair Tóthal Nathrach - Die Geschichte des mächtigen Volkes der Schlange (Gildenbrief 29)

    Rawindra - Im Bann der Todesechsen

    Barbarenwut & Ritterehre

    Clanngadarn - Gemeinschaft der Mächtigen (Gildenbrief 40)

    Rawindische Abenteurer-Archetypen (Gildenbrief 40)

    Landeskunde Moravod (Gildenbrief 41)

     

    Muß nicht als Kopie sein, würde mich auch freuen, wenn jemand alte Exemplare loswerden möchte. Ich denke gerade von den Gildenbriefen sollten sich alte Exemplare auftreiben lassen, oder?

  6. @Hiram

     

    Habe gerade die fragliche Stelle vor mir liegen. (S. 16, BdA)

     

    Ich frage mich, wieso die Begrenzung bei jedem einzelnen Eigenschaftswert noch einmal extra erwähnt ist. Nur beim HGW nicht. An eine einfache Inkonsequenz mag ich nicht glauben. Von daher lasse ich den HGW Wert beo 103. Falls der SL drauf bestehen sollte, werte ich das wie eine 100. Da es aber ehrlich erwürfelt ist, lasse ich es erst einmal so.

     

    Wie gesagt, ich halte den HGW für einen Spezialfall. Bei allen anderen Werten habe ich mit der 100 kein Problem.

     

    @all

     

    In einem meiner Postings, ich glaube es war irgendwo in dem Magieregel Thread, habe ich auch bereits erwähnt, daß ich es bei starker Magie für möglich halte, die 100er Grenze zu sprengen. Dann aber auch mit regeltechnischen Auswirkungen.

     

    Die Sprüche "Stärke" und "Schwäche" halte ich nicht für stark genug, die natürlichen Grenzen 1 bzw. 100 zu beeinflussen.

  7. Meines Erachtens macht es auch keinen Sinn, PP "aufzusparen". Schließlich bekommt man den Praxispunkt ja während des ausführens einer Tätigkeit und ich denke, daß man die Erleuchtung währenddessen hat.

     

    Welcher Krieger setzt sich abends noch mal hin und denkt über seine Kämpfe nach? (Ist schon ein Witz für sich, ein Krieger denkt...:biggrin:) Am besten noch mit einigen Litern Bier im Schädel...

     

    Insofern ist es nicht sinnvoll, volle EP bei erfolgreichem Lernen durch PP zu verlangen. Schließlich soll man auch EP nicht aufsparen sondern zeitnah verwenden. Die Erfahrung die man gemacht hat, vergißt man sicherlich schnell wieder, wenn man sie nicht schnell umsetzt...

  8. Wie bereits ebenfalls mehrfach gesagt, kann das letztendlich jeder halten wir er will. Du hast eben nach Argumenten gefragt, also hast Du welche bekommen.

     

    Manche davon kann man sicher entkräften aber garantiert nicht alle.

     

    Ich persönlich sehe keinen Sinn darin, Werte über 100 anzunehmen (wobei ich nicht sicher bin, ob die Grenze 100 auch für den HGW gilt, das ist meines Erachtens ein spezieller Fall. Weil ich mir da nicht sicher bin, hat einer meiner Charaktere den Wert 103, bis mir jemand sagt, daß das nicht geht).

     

    Wenn es wirklich um reine "Darstellung", soll heißen um Werte über 100 ohne regeltechnische Auswirkungen geht. Bitte schön. Allerdings halte ich so manchen Wert dann Spieltechnisch für echt schwierig umsetzbar.

  9. Also, ich würde an dieser Regelung auch nichts drehen.

     

    Wenn Du einen zweiten Wurf hinterherkoppelst, der ebenfalls kritisch sein muß, verringerst Du die Chance von 10% (5% Fehler, 5% Erfolg) auf 1% (0,5% Fehler, 0,5% Erfolg). Ich finde, das paßt dann auch nicht mehr so recht.

     

    Midgard ist eben eine blutige Angelegenheit.

     

    Das einzige, was ich mir an Modifikation denken könnte ist, daß wenn der FW steigt, der Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Fehler sinkt, während die für einen kritischen Erfolg steigt (ähnlich wie in GURPS). Ist aber mit dem Würfelsystem von Midgard nur schwer umsetzbar.

     

    Daher: so wie es ist, ist es ok.

×
×
  • Neu erstellen...