Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    Sollte kein Problem sein. Meinen späten Zug hat er auch mal akzeptiert. Solange er noch nicht ausgewertet hat, nimmt er auch Züge an. Ist auch schöner als NMR...
  2. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    Konntest es wohl nicht abwarten, was? Es war relativ klar, was ich tun wollte. Warum dann nicht gleich den Zug abgeben, bevor ich es heute vergesse?
  3. Okay, ich schreib mal was an die Liste. Aber ich hatte mal so im Kopf, daß meine Vorschläge da auch schon mal abgelehnt wurden.
  4. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    Jetzt, wo alle abgegeben haben, kann ich ja verraten, daß ich schon letzten Freitag meinen Zug abgegeben habe...
  5. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Rosendorn und Stir sollten uns davor bewahren...
  6. Akeem könnte sich als Heiler der er ist niederlassen, falls er aus dem Tal der Toten Helden noch mal rauskommt. Er hat auch schon ein paar GS zusammen (ein paar Tausend, weiß nicht genau wie viele). Er wird sich wohl auch ein wenig der Alchemie widmen, um dann auch Heiltränke usw. brauen zu können.
  7. Thema von Detritus wurde von Akeem al Harun beantwortet in Spieltisch
    @Eike Das ist mal 'ne gute Frage!
  8. Der Con beginnt ja offiziell ab 15:00h. Ab wann werdet Ihr denn so da sein (damit ist jetzt nicht das Orga Team gemeint...)? Ich schaffe es nicht vor ca. 21:00 h...
  9. Thema von Rosendorn wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Hm, ich habe eine bekommen. Allerdings werde ich wohl nicht vorbei schauen können...
  10. Thema von stefanie wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Das ist ein guter Hinweis. Ehrlich gesagt lese ich auch lieber Anekdoten, als Heldenepen. Allerdings können diese auch Anekdoten enthalten. Muß ein Strang "notwendig" sein, um eröffnet zu werden? Davon ab hört man auch Cons auch immer wieder Heldengeschichten. Das Bedürfnis auch hier von Heldentaten zu berichten kann ich zumindest nachvollziehen. Auch wenn ich hier wahrscheinlich nicht viel zu erzählen habe. Obwohl... ich habe da noch so eine Geschichte von einem Elfen, der eine ganze Gruppe beinahe in den Wahnsinn getrieben hätte...
  11. Wenn es sich bei der Spielerin von Munstrusia um eine kleine, schlanke, rothaarige handelt, kann ich mit einer e-Mail Adresse weiterhelfen.
  12. Hier gibt es eine Software zum Online Spielen von Pen & Paper Rollenspielen: Pen & Paper
  13. Hm... ja, danke für den Hinweis.
  14. Deine Liste ist ein sehr guter Vorschlag, aber wo ist hier der Unterschied? fragt sich Malte Richtig wäre: MAM (http://www.kochseite.de/midgard/)
  15. @Nanoc Es ist so, wie Sirana sagt. Ist schon klar, daß der Zauberer verschiedene Auren unterscheiden kann. Aber er kann nicht die exakte Herkunft bestimmen. Vielleicht war der Satz nicht eindeutig genug formuliert. Die Auren habe ich nur desegen aufgezählt, weil sich EdA auch in meinem Kopf als Lichtschein um eine Person manifestiert hat. Das ist aber leider falsch.
  16. Du hast allerdings den wichtigen Satz am Anfang meiner Ausführen übersehen oder ignoriert:
  17. Thema von Adjana wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Wenn schon, dann erblich!
  18. @Andreas Nach reiflicher Überlegung stelle ich mir inzwischen die Frage, ob man nicht noch weiter gehen soll und Unterscheiden, ob man überhaupt auf eine Resistenz verzichten kann. Dabei würde ich allerdings Geist, Körper und Umgebungszauber differenzieren. Was ich im folgenden schreibe mag nicht Midgard (Regel-)konform sein. Es spiegelt zunächst mal meine Vorstellung davon wieder, wie Magie bzw. Resistenz dagegen funktionieren kann. Geisteszauber: Früher (in M3 und davor) waren diese Zauber "psychische" Zauber. Es geht im wesentlichen darum, daß der Geist eines Menschen beeinflußt werden soll. Eine Person, deren Geist einem Zauber unterwerfen werden soll, sollte meiner Meinung nach schon merken, daß irgend etwas anders ist. Sie kann vielleicht, weil sie magieunerfahren ist, nicht ausmachen, was genau anders ist und woher es kommt. Aber dennoch feststellen: irgendwas stimmt nicht. Möglicherweise ist nur etwas komisch. Die Reaktion auf ein komisches Gefühl kann unterschiedlich sein. Man kann dagegen ankämpfen (WW:Resistenz) oder sich sagen "Was soll's? Paßt scho'!" (kein WW:Resistenz). Meiner Meinung nach kann man solche Beeinflussung bewußt zulassen und sich nicht dagegen wehren. In einer Kampfsituation allerdings, wird sich das Opfer tendenziell eher schon wehren. Die Streßsituation erfordert volle Konzentration, vor allem auf den Gegner. Da kann man Ablenkung nicht gebrauchen und wehrt sich automatisch. Körperzauber Meiner Meinung nach der schwierigste Fall. Ich würde die Resistenz dagegen am ehesten mit der Gifttoleranz vergleichen. Meines Wissens kann man auf die Gifttoleranz nicht verzichten. Die alte Bezeichnung "physisch" (<=M3) deutet auch darauf hin, daß es eine physische Einwirkung auf den Körper geben soll. Ein Indiz dafür, daß Körperzauber auch von der Konstitution abhängig sein kann ist (abgesehen von der Bonsutabelle), daß Kämpfertypen einen Bonus von +2 auf diese Art Zauber erhalten, mit der Begründung, daß "sie robuster sind". Eine gute Konstitution ermöglicht also einen besseren Widerstand gegen Körperzauber. Mir ist, zumindest in der realen Welt nicht bekannt, daß jemand in der Lage ist, Reaktionen seines Körpers bewußt zu steuern. Es soll solche Leute zwar geben, aber begegnet bin ich noch keinem. Ob man einem Zauber widerstehen will oder nicht ist aber zumindest nach meinem Verständnis eine bewußte Entscheidung. Daraus resultiert eigentlich, daß man bei Körperzaubern nicht auf eine Resistenz verzichten kann, nicht mal, wenn man bewußtlos ist. Denn es ist ja der Körper, seine Biochemie und Konsistenz, die resistiert. Allerdings kann man dann schon Probleme bekommen, wenn man hohe Resistenzwerte in dem Bereich hat. Positive Verzauberungen wie Heilungen usw. sind dann nämlich auch nur schwer möglich. Im Sinne der Spielbarkeit kann daher an dieser Stelle von der Logik abgewichen werden. Möglicherweise haben die Einwohner von Midgard aber auch einfach nur eine größere Kontrolle über ihren Körper, als wir armen Erdlinge. Umgebungszauber Dazu fällt mir als erstes die Abwehr ein. Meiner Meinung nach ist die Resistenz gegen Umgebungszauber "nur" eine spezialisierte Abwehr. Ein Indiz dafür ist die Bonustabelle. Bonusse/Malusse gibt es nur auf hohe bzw. niedrige Gw-Werte, nicht aber auf Zt-Werte. Ich meine auch mich erinnern zu können, daß an mehereren Stellen beschrieben wird, daß man im Falle einer Resistenz z.B. einer Feuerkugel ausgewichen ist oder rechtzeitig beiseite springen konnte. So betrachtet kann man auf eine Resistenz gegen Umgebungszauber durchaus verzichten, wenn man dies (in einem Anfall geistiger Umnachtung) wirklich tun möchte. Midgard regelt das sogar so weit, daß ahnunglose Personen nicht mehr rechtzeitig reagieren können. Bei schlafenden oder anders bewegungslosen Personen fällt die Frage ohnehin weg. Insgesamt betrachtet, kann man zunächst bei allen drei Zauberformen auf Resistenzen verzichten. Wenn auch im Falle der Körperzauber nur im Sinne des Spielspaßes. In Kampfsituationen, die ja für jeden, auch für erfahrene Kämpfer, immer eine Streßsituation darstellen sowie besondere Konzentration und Aufmerksamkeit erfordern, würde ich Resistenzen immer für obligatorisch halten. Auch wenn ein befreundeter Zauberer nur versucht zu helfen. Ich glaube nicht, daß eine Person im Kampfgetümmel unterscheiden kann ob nun Freund oder Feind etwas zaubert, wenn ein Kribbeln durch seinen Körper oder Geist geht. Im Spezialfall des Zauberers, der aus versehen sich selber Verzaubert, würde ich es vielleicht eher von seiner Erfahrung (Grad) abhängig machen, ob er abgebrüht genug ist, auf eine Resistenz zu verzichten, wenn sein Zauber schief geht. Ein junger Springinsfeld wird sich ob der Situation vielleicht etwas zu sehr erschrecken, als daß er bewußt seinen eigenen Zauber in Kauf nehmen kann.
  19. Zumindest die Standardtabelle berücksichtigt den Fall nicht, daß ein Zauberer ein falsches Opfer trifft und einen falschen Zauber wählt. Der von Dir geschilderte Fall kann nur dann eintreffen, wenn der Zauberer den falschen Zauber benutzt (81-90) und dieser Zauber den Wirkungsbereich Z, also ihn selber hat. Das sind in der Regel allerdings Zauber, gegen die er nicht resistieren will. Nun, ich gehe eigentlich davon aus, daß ein Zauberer im wesentlichen schon weiß, was er tut. Die Möglichkeit eines kritischen (oder sagen wir mal aus Sicht der Spielwelt fatalen) Fehlers dürfte auf Midgard bekannt sein. Bestimmt findet sich auch eine Magiergilde, die eine entsprechende Wahrscheinlichkeit statistisch ermittelt hat. Insofern wäre es ein schlechter Lehrer, wenn er seinen Schüler auf diese Möglichkeit mindestens hinweist. Und es wäre ein schlechter Schüler, wäre ihm in seiner Lehrzeit nicht bereits das eine oder andere entsprechende Mißgeschick passiert, denn dann hätte er zu wenig geübt. Ein Zauberer sollte schon wissen, wie es sich anfühlt, wenn ein Zauber auf ihn gewirkt wird. In der Regel hat er den einen oder anderen Zauber bereits an sich selber ausprobiert. Vielleicht weiß er nicht das Detail, das ihm gerade schief gelaufen ist, aber er merkt möglicherweise, daß da gerade etwas "auf ihn zukommt". Es ist sicherlich richtig, daß er zunächst einmal nicht damit rechnet, daß er jetzt verzaubert wird und daher eher reflexartig versucht zu resistieren. Ein erfahrener Zauberer kann aber sehr wohl wissen, daß es sein eigener Zauber ist, der gerade schief läuft und kann auch einschätzen ob es gerade besser ist, sich dagegen zu wehren, oder ob es ihm keinen größeren Schaden bringt. Vielleicht sollte man bei der Frage, ob ein Zauberer in dem Fall, daß sein eigener Zauber irrtümlich auf ihn selber wirkt, auch seine Erfahrung mit entscheiden lassen, ob er in der Lage ist sich für bzw. gegen eine Resistenz zu entscheiden oder ob er rein aus reflex resistiert.
  20. Thema von Adjana wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Was meinst Du? Wie Börgers übertreiben doch nie! Die ganze Familie hat noch nie übertreiben und auch unsere Nachfahren werden dies niemals tun. Übrigens habe ich bisher nur aus einem Munde über Chichen Geschichten gehört: aus Deinem! Also sollte es Dir sehr wohl zu denken geben...
  21. Hervorhebung durch mich. Immer diese Anspielungen auf Deine Körpergröße... Kannst Du mir diese Stelle noch mal erläutern? Mir ist nicht ganz klar, wie ein Verzauberter unterscheiden soll, wenn zwei Zauber gleichzeitig auf ihn wirken, welcher von seinem Freund ist und welcher nicht. In meiner Vorstellung bereitet sich jemand, der auf eine Resistenz verzichten will (mental) darauf vor. Wieso soll er resistieren können, wenn ein zweiter Zauber, dem er nicht zustimmt, zu selben Zeit seine Wirkung entfaltet?
  22. Aber JACE läuft auf beiden Plattformen ohne Änderung. MAGUS muss für jede Plattform extra kompiliert werden. Aus dem Grund finde ich die Aufteilung in Ordnung. Und ob da jetzt ein PC, ein Server oder ein MAC dahinter steckt ist reichlich egal. Wie HarryW richtig sagt, für den User macht es keinen Unterschied, ob es extra für seine Plattform kompiliert werden muß. Für JACE muß er sorgen, daß er ein kompatibles JRE installiert hat. Das ist im Zweifel mehr Aufwand. Ich kann verstehen, daß Ihr gesteigertes Interesse habt, ein detaillierteres Bild für den Magus haben wollt, schließlich ist es Euer Produkt. Allerdings ist es sehr wohl eine Ungleichbehandlung, wenn ihr dieselbe Unterscheidung für ein anderes Produkt nicht trefft. Das weckt in mir den Eindruck, ihr wollt Magus besonders hervorheben und bewerben. Außerdem ist den Teilnehmern der Umfrage vielleicht nicht klar, daß es auf Linux mit dem JACE ein Konkurrenzprodukt gibt, wenn Ihr es beim JACE nicht unterscheidet. Wie Ihr die Umfrage letztendlich gesaltet ist sicher Eure Sache. Bedenkt aber, daß Eure Umsetzung in jedem Fall interpretiert werden wird. Für mich sieht es bislang nicht nach einem neutralen Interesse aus.
  23. Thema von Adjana wurde von Akeem al Harun beantwortet in Midgard Cons
    Arrrgh! Dabei Rollen sich selbst mir (Latinum 3) die Fußnägel hoch...
  24. Wahrscheinlich weil PC und Mac komplett unterschiedliche Systemarchitekturen sind. Nach meinem Kenntnisstand wird das Programm nicht für Linux übersetzt, sondern einmal für Linux PC und einmal für Linux Mac. Heraus kommen zwei nicht kompatible Binärdateien. Ich denke Malte will wissen, ob er das auch in Zukunft für den Mac übersetzen lassen muß, oder ob er sich das schenken kann.
  25. @Nix Das ist nicht ganz richtig. JACE wurde mit Java entwickelt und ist daher auch mit Linux lauffähig. Dann sollte hier gerechterweise dieselbe Unterscheidung getroffen werden.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.