Zum Inhalt springen

Glenn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Glenn

  1. Ich sehe kein Problem darin, wenn der zuständige Sire oder Laird die Lagerstätten auf seinem Grund selbst ausbeutetet bzw. seinem Chef einen jährlichen Obulus für das Recht die Lagerstätten auszubeuten entrichtet.

    Ähnlich könnte auch eine Geschäftsbeziehung zwischen Händler und Sire/Laird aussehen. Eine wirklich lukrative Sache. Vorbilder gibts dafür genügend.

     

    Glenn

  2. Zitat[/b] (Odysseus @ 24 Okt. 2003,11:38)]@Glenn

    Man nimmt sich natürlich einen Koch mit!  tounge.gif

     

     

    Best,

     

    der Listen-Reiche

    Ha,ha,ha, kannst Du mir auch sagen, wie ich den in den Rucksack kriegen soll?  sneaky2.gif

     

    Für eine "einfachere" Version von "Kochen" spräche, daß man die Komplexität bzw. den Anspruch der gebotenen Speise(folgen) vom EW:Kochen abhängig machen könnte. So würde Kochen bis +10 (+8) bedeuten, man kann einfache Hausmannskost herstellen, ohne daß den Gästen schlecht wird, aber sie fallen auch nicht jubelnd über den Koch her.

    Ab +10 kann man es dann schon in besseren Gasthäusern als Koch versuchen und ab +15 ist man dann so eine Art Bocuse unter den Köchen, die dann auch Adelige zufriedenstellen können oder gar in der Lage sind, neue Gerichte und Geschmackskombinationen (á la Haggis KanThai) zu kreiren.

    Wenn man dann noch Pflanzen- oder Kräuterkunde hat, kann das als positive WM berücksichtigt werden.

    Da aber im Grunde mit ein wenig Übung jeder Depp (auch ich) kochen lernen kann, wenn er sich Mühe gibt, würde ich es vielleicht nicht zu hoch an Lernkosten bewerten, sondern mich an Hornacks oder Hendriks Entwurf anlehnen.

     

    Gruß, Glenn

     

     

     

     

  3. Für Spielleiter, die an ihrer Zunge hängen empfehle ich die Aussprachehinweise im GB 40, da wird er geholfen...

    Ansonsten sehr malerisch und nett die Wegbeschreibung und total authentisch. Wenn ich richtig informiert bin, dann setzen sich viele walisische Ortsnamen bze. -bezeichnungen auch aus einer Aneinanderreihung von Namen und Beschreibungen zusammen.

    Fehlt also nur nich die Geschichte...

     

    Glenn

  4. Na ja, vielleicht auch nicht so überraschend.

    Also ich zumindest nutze neben der großen Liste auch jede sich bietende Möglichkeit, die Fertigkeiten der Chars zu steigern. Dabei kommt es manchmal darauf an, möglichst viele Punkte rauszuhauen, die Lernzeit zu nutzen, besondere (weil abenteuer- oder lehrmeisterbedingte) Lernmöglichkeiten auszunutzen, oder eine Fertigkeit, die schon lange eingeplant war, zu erlernen.

    Irgendwie ist es bei mir eine Kombination von allen Möglichkeiten und außerdem will ich die sauer verdienten Punkte auch verbraten.

    Manchmal spart man auch Punkte für eine besonders teure Fertigkeit und haut dann bei Gelegenheit alles auf einmal raus.

    Da bin ich auch Powergamer, der dann bitteschön auch den nächsten Grad erreichen will (in diesem Fall Grad 8).

     

    Glenn

  5. Irgendwie scheinen hier ja alle enthaltsam geworden zu sein, zumnidest was das Abstimmen betrifft. Vielleicht ein verspäteter Erfolg der unermüdlichen bemühungen des verehrten Dr. Frühsommer????????  biggrin.gif

     

    Glenn

     

    1) Ja

    2) Nein

    3) Vielleicht

    4) Eventuell

    5) ...

  6. An Schauplätzen wäre ein altes Druidenheiligtum denkbar. Vielleicht auch eine Höhle, die in den Legenden als Drachenhöhle bezeichnet wird.

    Dann könnte man noch irgendwas ruinöses in die Gegend stellen, z.B. eine alte Wehranlage, die irgendwann mal von Orks, Albai oder anderen Twyneddin abgefackelt wurde.

    Ein Sumpf inkl. diverser dort möglicherweise lebender Gestalten und den dazugehörigen Legenden und Ammenmärchen könnten auch noch in der Umgebung liegen.

    Andererseits sollten wir vielleicht nicht zu viele ungewöhnliche Orte hinzufügen, da sonst die Dorfbewohner sich zu Tode fürchten und auch ständig von Abenteuerergruppen belästigt werden...  wink.gif

    Außerdem steht ja noch Khuns Haus aus, das ja auch in der Nähe des Dorfes steht.

     

    Glenn

  7. Also ich finde Deinen Vorschlag eigentlich ganz gut, aber vielleicht kann man den See durch eine Fluß ersetzen, das würde besser zu einer Brücke passen.

    Andererseits wäre Glennville auch nicht schlecht  wink.gif

    Oder vielleicht was bombastisches wie:

    Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch ...

     

    Glenn (zugegebenermaßen nicht sehr konstruktiv...)

  8. Hallöchen liebe Verlierer!

    (äh, natürlich sind hier nur die Verlierer von Gegenständen gemeint, nicht die "anderen"...  disturbed.gif  )

     

    Da ich als Glenn nach längerer Zeit mal wieder aktiv geworden bin, habe ich natürlich (ich verliere da keine Zeit - eigentlich seltsam  dozingoff.gif ) schon wieder was verloren (man muß ja seinem Ruf gerecht werden...).

    Diesmal handelt es sich um 9 Punkte meines Aussehens durch einen kritischen Gesichtstreffer, den ich von einem als albischem Wegelagerer getarnten fiesen hinterhaltlegendem Saftsack einstecken mußte  angryfire.gif , wenn ich den erwische...

    Wer die 9 Punkte des Aussehenswertes findet (Hornack !!!! ) der möge sie mir in Richtung Clanngadarn nachsenden, z. Zt. befinde ich mich kurz vor Worming und werde dann über Twinevard und Turonsburg Richtung Clanngadarn nach Darncaer weiterreisen. Ehrliche Finder mögen die Fundsachen bitte beim dortigen Plennyddpriester abgeben, der erwartet mich. Falls jemand diesen fiesen Wegelagerertyp finden sollte, kann er ihn gerne behalten...

     

    Glenn

     

     

     

     

  9. Hi Rufus!

     

    Also, wenn ich mir die Probleme des Weltumfahr-Ballontypen anschaue, der ja ungefähr 3000 Mal versucht hat, mit seinem Ballon um die Welt zu fahren, dann halte ich die Nutzung des Jetstreams im Umfeld von 1880 für unmöglich, wenn man sich die damaligen technischen Mittel anschaut.

    Erstens bräuchte man zuverlässige Atem- bzw. Druckausgleichgeräte, eine stabile und zuverlässige Gondel und eine strapazierfähige Gondel aus Spezialmaterial. Außerdem darf dies alles vermutlich nicht zu viel wiegen. Ferner muß auch das Wetter sehr zuverlässig vorhergesagt werden können und dies muß dann auch noch an die Balloncrew weitergegeben werden. Auch ein Problem.

    Und ich bin mir auch nicht sicher, ob zu dieser Zeit die Existenz eines Jetstreams überhaupt schon bekannt war.

    Also, wenn man ein "realistisches" (historisch einigermaßen korrektes 1880) haben will, würde ich sagen: geht nicht. Natürlich kann man ja auch eine etwas fantastischer, juleverne- und steampunkartige Version von 1880 als Hintergrund nehmen, wo Ballone mit Dampf etc. angetrieben werden und das funktioniert dann eben einfach irgendwie.

     

    Glenn

  10. Moin!

     

    Ich habe für alle meine Charaktere eine Lisgte mit den Fertigkeiten, die ich mir vorstellen könnte, daß diese in das Schema des Chars, so wie ich ihn mir vorstelle, passen würden. Diese werden dann "abgearbeitet". Das hängt natürlich auch davon ab, welche Möglichkeiten sich zum Lernen gerade bieten (Zeit, Lehrmeister, Vergünstigungen, Triezereien des SL etc.) Daher kann es auch vorkommen, daß ein Char in einigen Fertigkeiten im "Rückstand" ist, andere Fertigkeiten aber gelernt hat, obwohl sie gar nicht auf der Liste standen (eben weil es sich im Abenteuer so ergeben hatte).

    Dadurch wird einerseits der "Lebens- und Lernweg" des Chars in gewisser Hinsicht vorgeplant, andererseits kommt aber auch der Zufall nicht zu kurz. Insgesamt bewege ich mich beim Neulernen von Fertigkeiten aber immer innerhalb der Liste (d.h., daß z.B. Ausnahmefertigkeiten eines Chars darauf nicht erscheinen und folglich nicht gelernt werden, Normalfertigkeiten nur in einer charakterspezifischen Auswahl auf der Liste auftauchen). Alles was dann nicht auf der Liste steht, das wird höchstens durch Zufälle in der Abenteuerkarriere des Chars (also durch SL-Einfluß) gelernt, z.B. wenn man aufgrund von langen Aufenthalt irgendwo besondere Fertigkeiten (Sprachen, Landeskunde, Meditieren oder so) günstig angeboten bekommt.

    Daher kann ich eigentlich bei dieser Abstimmung ungefähr alle Optionen gleich ankreuzen, da das aber nicht geht, habe ich mich ganz enthalten und meine Vorgehensweise oben beschrieben...

     

    Gruß, Glenn

  11. Hi Brynias!

     

    Der Abenteuerband heißt der Thronerbe. Dort ist das Abenteuer "Garan der Bettlerjunge" enthalten. Nähere Infos gibt es auf der Midgard-Homepage, dort findet man eine Liste alle Abenteuer bzw. Midgardpublikationen mit einigen wenig verfänglichen Infos zum Abenteuerinhalt (1-2 Sätze, denn schließlich will man die Abenteuer ja noch spielen).

     

    Über PotFol müßte es eigentlich in dem erwähnten Abenteuer um den Bettlerjungen einige Infos geben, da PotFol dort der Urheber der Probleme ist.

     

    Und:

    Natürlich kann es ortsunkundigen Abenteurern auffallen, daß diese Kneipe komisch ist. Aber ich gebe zu bedenken: PotFOl hat etwas zu verbergen, deshalb taucht er auch SEHR selten in der Öffentlichkeit auf, v.a. nicht in seiner Kneipe, die wird von den Untoten geführt. PotFol bekommt man nur sporadisch zu gesicht, wenn er einige Einkäufe persönlich tätigt, so er nicht einen seiner Diener schickt. Und ohne einen gewissen Aufwand/ Anfangsverdacht sind die Untoten nicht so leicht z erkennen, PotFol hat sie ja schließlich getarnt. Außerdem müssen die Abentuerer im Falle eines Falles erstmal beweisen, was nicht bei PotFol stimmt, einfach eine "Untotengeschichte" wird den Kommandeur der stadtwache wohl nicht überzeugen, zumal PotFol nach außen hin ein braver Steuerzahler ist, der keine Schwierigkeiten macht. Wer hört schon auf auswärtige Abenteurer, die meistens sowieso nur Ärger machen...

    Also, wenn man PotFol nicht wirklich aufs Dach steigt, dann findet man auch nichts raus. Außerdem kann man nicht so einfach auf Verdacht mit dem Langschwert in das Haus stürmen, denn da hat die Obrigkeit was dagegen, zumal man das Schwert sowieso nicht in der Stadt tragen darf und dann ggf. noch mit unerlaubtem Waffentragen und einer Visite im Kerker konfrontiert wird. Also: so einfach ist das alles nicht, PotFol ist eben zu gut getarnt.

     

    Glenn

  12. Da hilft bestimmt einer der Moderatoren weiter, einfach mal eine Nachricht über den Messenger schicken.

     

    Zur Taverne:

     

    Achtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hier kann Spielspaß verdorben werden!!!!!!!!!!!!!

     

     

     

     

     

     

    Also, die Taverne spielt ja in einigen Abenteuern eine Rolle, z.B. Garan der Bettlerjunge. Dort ist die Lösung in der Taverne zu finden.

    Fragen die Abenteurer in der Stadt die Bürger aus, stoßen sie auf eine Welle der Gleichgültigkeit, es schert niemanden, was dieser komische gelbe Typ da treibt, solange er immer seine Rechnungen bezahlt und nicht weiter auffällt. Außerdem rennen ja nicht ständiger Priester mit EDA usw. um die Taverne rum und die Einheimischen gehen eben woanders hin. Fremde baer besuchen die Taverne und nur einem sehr geschulten Abenteurer wird irgendwas dort komisch vorkommen. PotFol selbst wird wohl nur von einem echten Khan Tai entlarvt werden können (wie in unserer Gruppe, in der ein WeTo Priester ist).

    Außerdem war PotFol ja bereits vor Elrohir, schon unter dem alten, sehr zwielichtigen Herrscher der Stadt, in Tidford. Und diesem war vermutlich eh alles egal...

     

    Glenn, der sowieso lieber in der "Rose und zum Dorn" nächtigt...  biggrin.gif  oder doch lieber  disturbed.gif  ?

  13. Danke! Das freut mich.

     

    Eigentlich hatte ich weder bewußt noch unbewußt die Fertigkeiten verteilt, sondern eher nach Gusto...

    Allerdings könnte man dem Dorfchef schon noch Beredsamkeit und vielleicht Sagenkunde und Erzählen spendieren, es sei denn er schreit seine Untergebenen nur an...

    Das Lernschema Barbar:Waldland stammt noch aus dem GB 40 und der dortigen Archetypenaufstellung, dort sind sowohl Waldland- als auch Nordlandbarbar "erlaubt". Der Barbar:Nordland schien mir allerdings zu "nordländisch" und seemännisch für den Süden Clanngadarns, ich hatte mir da eher soetwas wie einen "Naturburschen" aus Wald und Wiese vorgestellt, der seine Jugend eben mit Kaninchenjagd und Baumhüttenbauen verracht hat.

    Daß beide relativ wenige Fertigkeiten haben, liegt daran, daß ich sie nicht zu sehr "überladen" und auch den Unterschied zwischen einem NPC und einem Abenteurer vergleichbarer Grade (immerhin 5 und 3) noch verdeutlichen wollte.

     

    Gruß, Glenn

     

    Nachtrag:

    Ich habe dem Dorfchef jetzt noch ein wenig soziale Kompetenz zugeschustert, so daß er sich nicht nur aufs Brüllen verlassen muß.

     

     

     

     

  14. Ich kenne solch ein Baukastensystem von GURPS her. Eigentlich eine interessante Sache, da man sich, wie schon mehrfach angesprochen, die Tendenz bzw. Haupteigenschaften seiner Figur (also eher Kämpfe, Zauberer oder Geschickter Typ) so zusammenstellen kann, wie man es für den Charaktertypen, den man spielen will, braucht.

    Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, daß man dann, um noch bessere Verteilungsmöglichkeiten zu erlangen, gerne mal auf irgendwelche schlechten Eigenschaften bei seinem Charakter zurückgreift, um dann die Vorteile zu nutzen, die Nachteile, die konsequenterweise damit einhergehen, aber lieder oft unter den Tisch fallen läßt. Das finde ich für mich persönlich zu einfach.

    Wenn ich würfele, dann gibt es immer einen leichten Zufall, der irgendwie schon das Salz in der Suppe ausmacht. Und im Grunde kann man ja mit den verschiedenen Auswürfelmöglichkeiten nach M4 auch eine (zugegeben etwas andere) Variante des Baukastesystems verwenden.

    Aber wie immer bleibt es jeder Gruppe selbst überlassen, ihre eigenen Regeln und Auslegungen zu finden.

     

    Gruß, Glenn

  15. Huch! Du machst mich ja ganz verlegen...  blush.gif

     

     

    75-85 habe ich seinerzeit zu Weihnachten bekommen ('85) und es war mein 2. Werk vom Boss. Allerdings war ich zuerst ein wenig enttäuscht, da mir nur die Songs, die bereits auf B-i-t-USA waren, gefielen, die anderen aber nicht. Das erste Hören noch am Weihnachtsabend war da schon etwas frustrierend. Aber das hat sich dann auch gegeben und es sind Versionen von Liedern drauf, die ich nie mehr missen möchte, wie z.B. Thunder Road, Backstreets, racing in the Streets usw. usw. ...  music.gif

    Ach ja und es war fast wie ein völlig neuer Zugang, als ich mir Anfang diesen Jahres endlich die CD-Version besorgt habe, wo ich die Platte doch schon gut 4 Jahre nicht mehr gehört habe, da ich eine Anlage ohne Plattenspieler besitze.

     

    Glenn

×
×
  • Neu erstellen...