
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Was auf den M5 Charakter Bogen eintragen.
Hallo Micha! Im dazugehörigen Datenblatt-Guide steht geschrieben: Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der andere Weg nach Kuz Alhadur
Hallo Vulkangestein! Da die Seite noch nicht vollumfänglich zur Verfügung steht, ist das Abenteuer derzeit wohl noch nicht verfügbar. Daher empfehle ich Dir, Dich diesbezüglich einmal mit dem Verlag in Verbindung zu setzen. Vielleicht kann Dir dort schnell und unkompliziert geholfen werden. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hausregel: Überleben - Erweiterung um alte Landschaftsformen aus M4
Hallo Eleazar! Dann hatte die alte Regelauflage die Spieler klein gehalten - und niemanden hat es ernsthaft gestört, wenn man einmal die hier im Forum angebrachte Kritik an den damaligen Regeln heranzieht. Ich entwickele die Regeln nicht, um Spieler klein zu halten, sondern mit diesen Spielfreude zu generieren. Genau deshalb mache ich es auch mit diesen gemeinsam, weshalb es schon fraglich ist, ob man hier von klein halten sprechen kann. Vielleicht finde ich auch einfach nur die Bezeichnung unpassend, weil sie hier im Forum immer wieder als negatives Totschlagargument herangezogen wird, wenn man einmal die Regeln zu Ungunsten der individuellen Regeloptimierer auslegt. Bei meinen anderen Hausregelvorschlägen wurde jedenfalls noch nicht kritisiert, dass ich die Spieler damit groß werden lasse - scheinbar greift der Reflex nur bei der Einschränkung und nicht bei der Erweiterung von vorhandenen Regeln. Uns geht es darum, mit der Fertigkeit wieder so zu spielen, wie wir es die ganze Zeit über auch gemacht haben, weil es uns einfach viel Freude bereitet hat. Also mache ich es bei meinen Figuren genauso und auf Cons mit anderen Spielern bin ich als Spielleiter ohnehin abseits meiner Hausregeln. Daher kann ich überall dort, wo meine Hausregeln mir und meinen Mitspielern Freude bringen, darauf zurückgreifen. Gerne stelle ich die Ergebnisse unserer Überlegungen hier ins Forum und ich freue mich auch über Rückmeldungen. Allerdings ist mir auch bewusst, dass nicht jeder damit spielen mag. Aber die Bezeichnung "Spieler klein halten" unterstellt eine Intention, die ich nicht mag. Daher komme ich einfach wieder zum Beginn Deines Beitrages zurück: Zu der Übertragbarkeit auf gleiche Landschaftsformen anderer Regionen haben wir in unserer Gruppe eine entsprechende Regelung getroffen. Außerdem können bestimmte Aspekte, die in verschiedenen Regionen vorkommen, auch entsprechend angewandt werden (Wer "Überleben (Schnee)" beherrscht, konnte damit bei uns auch schon immer entsprechendes Wissen auf Gebirgsgletschern anwenden, aber eben weniger die Gefahr von Steinlawinen einschätzen). Wenn Dir die unterschiedlichen Landschaftsformen als Ballast vorkommen, die man zu selten braucht, kann man auch die Sprachen Midgards entsprechend zusammenlegen - oder wer will schon bestimmte Exotensprachen lernen, nur um sie einmalig in einem Abenteuer anzuwenden? Beim letztgenannten Beispiel wird gerne auf die kulturelle Vielfalt der Spielwelt verwiesen, das sollte doch sicherlich auch auf die landschaftliche Vielfalt übertragbar sein. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Hausregel: Überleben - Erweiterung um alte Landschaftsformen aus M4
Hallo! Ich bevorzuge die größere Auffächerung der Landschaftsformen, da mir die Zusammenlegungen (Schnee zählt nach M5 zu Gebirge, Wüste zu Steppe, Dschungel zu Wald) nicht gefallen. Weiterhin finde ich die komplette Ausgliederung der Landschaftsform "Sumpf" und die Eingliederung dieser Überlebensfertigkeit in Naturkunde schlicht unpassend, weshalb ich vor diesem Hintergrund und in diesem Punkt wieder zur alten Regelung zurückkehren möchte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Spielerfiguren als Werwesen
Hallo! In einer meiner Kampagnen ist es dazu gekommen, dass 2 Abenteurer nun den Keim der Lykanthropie in sich tragen und somit als Werleoparden (BEST, S. 356) die Gruppe begleiten. Da die Gruppe noch sehr niedriggradig ist, ist magische Hilfe zumindest kurzfristig nicht absehbar - und eigentlich von den Spielern auch nicht erwünscht, denn die damit einhergehende Problematik erscheint allen Beteiligten reizvoll. Hattet Ihr bereits ähnliche Situationen? Worauf sollte man achten, wenn man Werwesen in seiner Gruppe hat? Welche Probleme und Schwierigkeiten sind damit verbunden? Ist die Besonderheit, nur durch magische oder versilberte Waffen verletzt werden zu können, zu stark für das übliche Spiel? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo! Die Entschärfung der beiden unter M4 sehr günstigen Zauber "Heranholen" und "Schlaf" finde ich ausgesprochen gut. Früher waren gerade Zauberer, die über diese Sprüche verfügten, im Kampf von erheblichem Vorteil und selbst gegen hochgradige Gegner oft entscheidender als deutlich stärkere Kämpfer. Schnell waren die Gegner entwaffnet oder kollektiv eingeschlafen, was in meinen Augen die Rolle dieser Zauber zu sehr betonte und das Gleichgewicht innerhalb einer Gruppe verzerrte. Daher begrüße ich diese Änderungen sehr. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Gildenbrief 43, Abenteuer "Düstere Aussichten"
Hallo Klaus! Ich helfe Dir gerne, schicke mir einfach Deine E-Mail-Adresse per PN - aber unterlasse es bitte, mich zum Stalking-Opfer Deines Dankes zu machen ... Liebe Grüße, Fimolas!
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Hallo! Aus dem Kontext dieser Diskussion habe ich nun die folgende Hausregel (Hausregel: Muttersprache - erhöhter anfänglicher Fertigkeitswert) erstellt: Ich habe lange darüber nachgedacht, wie es mir am besten gefällt, weil die Argumente von Prados und DiRi für mich sehr gewichtig und gut nachvollziehbar sind. Vor allem bei dem folgenden Punkt sehe ich es wie DiRi: Zunächst habe ich daher überlegt, hier den Hebel anzusetzen, aber letztlich mag ich doch den Unterschied zwischen der Mutter- und der Zweitsprache verdeutlicht haben, ohne beide inhaltlich unterschiedlich gewichten zu müssen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Hausregel: Muttersprache - erhöhter anfänglicher Fertigkeitswert
Hallo! Im Rahmen der aktuellen Diskussion (Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache) bin ich auf die folgende Hausregel gekommen: Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Hallo Galaphil! Hier wollte niemand Spielern etwas vorenthalten oder diese sogar kleinhalten. Alle SL, die in diesem Strang Unverständnis zeigten, wollen (und werden) den Spielern sogar höhere Anfangswerte auf ihre Muttersprache zugestehen. Das kann man nicht gerade als kleinhalten bezeichnen Ja, das sehe ich genauso. Gerade vor dem Hintergrund, dass Spielerfiguren bei M4 noch deutlich höhere Werte für ihre Muttersprache haben konnten und damit sprachlich erheblich flexibler waren, ist es in diesem Fall das Regelwerk, dass eine Beschränkung aufbaut. Zwar habe ich auch für die Sichtweise von Prados Verständnis, die mir durchaus einleuchtet, doch gegen etwas mehr Sprachkompetenz in der Muttersprache (+14) hätte ich ganz sicher keine Einwände. Es bleibt eben letztlich eine Geschmacksfrage, wie man mit diesem Umstand umgehen möchte. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
- gealterte Abenteurer - Anregungen zum Ausspielen
Hallo Panther! Nein, denn ... Liebe Grüße, Fimolas!- Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Hallo Logarn! Hui, was Du so alles weißt. Wer von uns soll denn dabei mitgewirkt haben? Aber zumindest ich spiele durchaus einen Hexer - wobei ich Grad 7 jetzt für nicht wirklich hochgradig halte, aber wir sind hier ja häufiger unterschiedlicher Meinung. Liebe Grüße, Fimolas!- gealterte Abenteurer - Anregungen zum Ausspielen
Hallo! Zahlreiche Figuren meiner Gruppe (Trickserin, Ordenskrieger, Barbar) sind durch ein Abenteuer vorzeitig in die Jahre gekommen (zwischen 50 und 65 Jahre alt). Zwar habe ich diverse Regeln (Abenteuer "Legion der Verdammten" & "Kopfjagd - oder: Die Rückkehr der Zaubermeister") bei der Hand, die mir bei der regeltechnischen Umsetzung Hilfestellung geben, doch interessieren mich hier vor allem Anregungen, wie man das für Abenteurer ungewöhnlich hohe Alter interessant und gerne auch ein wenig humorig ins freie Rollenspiel integrieren kann. Konkret: Wie kann man die Spieler das Alter ihrer Figuren auch abseits der Regeln spüren lassen? Womit haben ältere Abenteurer im Gegensatz zu jüngeren eher zu kämpfen? Wie reagiert das Umfeld auf eine solche Gruppe von rüstigen Haudegen jenseits ihrer besten Jahre? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- Sprechen:Sprache - anfänglicher Erfolgswert der Muttersprache
Hallo! Gemäß Regeltext beherrscht eine Figur zu Beginn ihre Muttersprache auf +12 (KOD5, S. 36), ebenso eine vom Spielleiter ausgesuchte Gemeinsprache. Bei der Fertigkeitsbeschreibung (KOD5, S. 127) steht nun, dass man eine Fremdsprache erst mit +14 fließend sprechen kann. Weiterhin soll es implizit wohl auch so sein, dass man seine Muttersprache ebenfalls fließend sprechen kann, da dies wohl die gängige Praxis einer Gesellschaft darstellt. Soll es hier eine bewusst unterschiedliche Skalierung geben, wonach man eine Muttersprache bereits mit +12 fließend sprechen kann, oder ist der Startwert schlicht zu niedrig? Da ich unterschiedliche Skalierungen nicht mag (man müsste sich immer merken, was denn nun die Muttersprache ist - als Spieler für die eigene Figur noch praktikabel, aber als Spielleiter für den Überblick doch durchaus anstrengend), würde ich eher dazu tendieren, hier einen Fehler zu sehen, zumal nach M4 ebenfalls mit einem höheren Startwert in der Muttersprache (bei In31 von +14 (DFR, S. 52)) begonnen wurde. Was meint Ihr dazu? Habe ich etwas übersehen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Barbarossa! Darüber urteile ich nicht, weil ich schlicht keine Ahnung davon habe. Liebe Grüße, Fimolas!- Und nun - ab welchem Con leite ich nach M5?
Hallo! Ich würde mich da ganz nach meiner jeweiligen Gruppe richten: Wollen die Spieler lieber noch nach M4 spielen, würde ich dies genauso machen wie bei dem Wunsch nach M5. Im Zweifelsfall können ja auch M4- und M5-Figuren relativ problemlos zusammenspielen - und ob nun im Regeldetail dieser oder jener Deutung der Vorzug gegeben wird, ist in einer funktionierenden Gruppe auch schnell entschieden. Auf jeden Fall würde bei mir kein williger Spieler außen vor bleiben, nur weil er die eine oder andere Version nicht spielen kann oder will. So weit sind die Unterschiede glücklicherweise nicht gestreut, als dass man nicht einen gemeinsamen Nenner finden könnte. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Meine Gruppe wird in Kürze im Rahmen einer anderen Kampagne "Das Land jenseits des verlorenen Horizonts" (1/3) erkunden - ein selbst geschriebenes Reiseabenteuer, das eine Gruppe in das ferne und zauberhafte Urruti bringen wird. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Barbarossa! Hast Du im Gegenzug geschaut, welche Zauber er nun nicht mehr zur Verfügung hat und ob sich durch die gewachsene Anzahl an beherrschbaren Zaubersiegeln vielleicht das Angebot erweitert hat? Diese Faktoren sind nicht zu vernachlässigen, bevor man ein so generelles Urteil über den gesamten Abenteurertyp des Thaumaturgen fällt - der, um das noch einmal zu betonen, noch gar nicht erschienen ist. Es mag auf Grundlage der aktuellen Regeln so erscheinen, aber neue Regelergänzungen können doch völlig andere Konzepte hervorbringen. Ich verstehe jetzt zwar, woher Deine Bedenken kommen, würde mir aber über ungelegte Eier noch keine Gedanken machen. Liebe Grüße, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Barbarossa! Betreibst Du gerade Kaffeesatzleserei oder liegt Dir der Entwurf der Regeln vor, die noch gar nicht erschienen sind - oder woher beziehst Du Deinen Anschein? Liebe Grüße, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Logarn! Mir ging es ausdrücklich nicht um eine Auflistung der Änderungen und der daran geübten Kritik im Allgemeinen. Der Vorwurf, solche Leute als "Nestbeschmutzer" zu diffamieren, ist absolut nicht zutreffend - vielleicht hast Du da mehr in meinen Beitrag hineingelesen, als ich damit ausdrücken wollte. Ich kann zwar, muss aber gar keine Kritik aushalten, weil ich mit dem Regelwerk gar nichts zu tun habe. Und ich habe auch kein Problem mit der Meinung anderer, andernfalls würde ich mich hier im Forum nicht mit anderen so gerne und angeregt austauschen. Allerdings musste ich hier (neben berechtigter Kritik, für die es sogar einen eigenen Themenstrang gibt!) wildeste Behauptungen und Hochrechnungen lesen, von denen sich die meisten im Nachhinein mit Aussagen wie "ach ja, habe ich wohl übersehen" oder "stimmt, das war ja schon in M4 so" als Seifenblasen entpuppten. Das ist es, was die Sache für mich so nervig macht. Ich will hier gerne die gesammelten Unterschiede und Eure Meinungen dazu aufgelistet sehen, weil ich sie ja auch nicht alle kenne - aber die ständigen, daraus hergeleiteten Grundsatzurteile, die aufgrund fehlerhaften Verständnisses sofort als Skandale aufgebauscht werden, helfen zumindest mir dabei wenig weiter. Liebe Grüße, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Panther! Nein, sie erhalten keine generelle Abwehr gegen Angriffe (während des Zaubervorgangs - falls dies gemeint gewesen sein sollte). Vielleicht solltest Du einfach einmal abwarten, wie sich M5 spielen lässt. Praktische Erfahrungen helfen nämlich dabei, die Anwendung einer Regel besser nachvollziehen zu können. Hier werden aktuell (nicht nur von Dir!) mittels Halbwahrheiten und Satzfragmenten so viele kuriose Vergleichsberechnungen angestellt und auf deren Grundlage allgemeine Urteile über M5 gefällt, dass es schon nahezu absurd anmutet. Glaubt Ihr ernsthaft, dass dem Autor, der bereits seit Jahrzehnten im Rollenspielgeschäft tätig ist, eine gewisse Affinität zu Zahlen aufweist und sein (bislang funktionierendes) System entsprechend getestet hat, plötzlich derart krude Fehler unterlaufen sind, dass ganze Abenteurertypen nicht mehr sinnvoll spielbar werden? Manchmal beschleicht mich eher das Gefühl, dass sich hier einige Spieler - den selbst ernannten Plagiatsjägern gleich - in die hastige Textrecherche stürzen, nur um möglichst schnell vermeintliche Fehler und Unstimmigkeiten zu finden und diese entsprechend an den Pranger zu zerren, als gäbe es ein Kopfgeld auf die Entdeckung und Bekanntmachung der größten Ungerechtigkeiten unter M5. Etwas mehr Ruhe und Sachlichkeit wäre hier meiner Meinung nach angebracht. Es mag durchaus sein, dass sich unter M5 bestimmte Relationen zueinander verschoben haben oder im Vergleich zu M4 nun andere Schwerpunkte eine Rolle spielen. Aber selbst ich, der sich schon lange regelmäßig und intensiv mit MIDGARD und seinen Regeln auseinandersetzt, hüte mich davor, vorschnelle Urteile zu fällen - denn die Komplexität des durchdachten Zahlengerüstes, das sich hinter dem einfachen Regeltext verbirgt, lässt sich nicht so einfach anhand einzelner Regelpassagen offenlegen. Letztlich wird die Praxis zeigen, ob alle Theoretiker mit ihren Behauptungen hier Recht behalten werden. Liebe Grüße, Fimolas!- Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Hallo Panther! SKANDAL!! Okay, und was ist daran jetzt genau schlimm? Die Zauber gab es bei Spielerfiguren in meinen Gruppen bislang nicht und nach M5 wird es sie wohl auch nicht so schnell geben, weil über 5.000 Punkte immer noch eine Menge Holz sind. Und die wenigen Figuren, die ich auf Cons damit gesehen habe, hatten meistens Artefakte dafür oder Spruchrollen - hatten die Zauber also faktisch auch nicht gelernt. Nun sind sie anscheinend in einer realistischen Reichweite. Ich sehe die Sache eher ... locker. Liebe Grüße, Fimolas!- Hausregel: Nachtsicht als angeborene Fähigkeit ohne Erfolgswert
Hallo Helgris! Ich möchte nicht auf die Details eingehen, aber bereits über 60 Beiträge in dem oben im Eingangsbeitrag erwähnten Themenstrang zeigen doch, dass viele Spieler mit dem konkreten Regelverständnis so ihre Schwierigkeiten haben. Es ist nicht falsch, nur eben in seiner aktuellen Darstellungsweise missverständlich. Und ob man nun +6 oder +8 hat, macht den Bock letztlich nicht fett (zumal man als Spielleiter ohnehin frei mit der Vergabe von Abzügen und Zuschlägen ist) - den eigentlich bedeutenden Inhalt der Fähigkeit hingegen sollte man auf jeden Fall direkt verstehen können. Das mag man so sehen, würde ich aber nicht zwangsläufig so unterschreiben. Es spielt für die hiesige Frage aber auch keine Rolle. Ich will hier auch nicht eine vermeintlich für mich als falsch empfundene Regelstelle korrigieren, sondern lediglich eine leichter spielbare Variante vorschlagen, die eingängiger ist und bei der man nebenbei auch noch die offizielle Regelung integrieren kann, wenn man dies möchte. Denn es wird nicht lange dauern, da stolpern die ersten Spielleiter, die nicht den ganzen Kodex gelesen und entsprechend verinnerlicht haben, über die Angabe von "+2" im Bestiarium bei Katzen - und schon sieht man die gleichen Fragezeichen wie in der oben genannten Diskussion. Liebe Grüße, Fimolas!- Hausregel: Nachtsicht als angeborene Fähigkeit ohne Erfolgswert
Hallo Solwac! Genau diesen Umstand soll die Hausregel abbilden, da sie für weniger regelkundige Spieler die intuitiv verständlichste ist. Liebe Grüße, Fimolas! - gealterte Abenteurer - Anregungen zum Ausspielen