Zum Inhalt springen

Eisenklopper

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Über Eisenklopper

  • Geburtstag 05/16/1980

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Wieder eine Forumsleiche....

  2. @Glenn nun, ich habe die Bemerkung: "Gegner erhalten WM-4 auf ihren EW:Angriff" bei der Wildkatze so verstanden. Die Abkürzung WM wird zwar nirgends erklärt (zumindest nicht in Midgard 1880), habe sie aber als Würfel-Modifikator gelesen. Eisenklopper
  3. Grüße! Nun bin ich ein wenig unsicher. Die Kampfstärke der Wildkatzen würde um einiges ansteigen, wenn sie automatisch das Handgemenge einleiten könnten. Da die Abenteurer auf ihre Angriffe noch einen -4 malus bekommen, wäre dies eine wirkliche Herausforderung. Da ich noch nie einen Kampf im Midgard 1880 System geführt habe, kann ich die Chancen der Abenteurer schlecht einschätzen. Gibt es nicht irgendeine offizielle Regelung zu der Frage, sprich werden Wildkatzen nicht irgendwo ausführlich erleutert? Eisenklopper
  4. Grüße! @ Olafsdottir Ein (mittlerweile der einzige) Rollenspielladen in Gießen. "Go Future Games" in der Bahnhofstraße. Hier mal die Adresse: Bahnhofstraße 73 35390 Gießen Tel. 0641/9715055 Eisenklopper
  5. 1880-1889 Physik, Astronomie, Mathematik Hermann Helmholtz, Elementarquantum der Elektri- zität aus Faradays Gesetzen (1881). Ludwig Boltz- mann, Ableitung des »Stefan-Boltzmannschen Strah- lungsgesetzes (T4-Gesetz)« (1884). Johann Jakob Balmer, »Balmerformel« für die Linien des Wasser- stoffspektrums (1885). Eugen Goldstern, Entdeckung der Kanalstrahlen (1886). Heinrich Hertz, Beginn der Arbeiten über elektrische Wellen (1886); Entdeckung des lichtelektrischen Phänomens (1887); »über Strah- len elektrischer Kraft« (abschließende Arbeit) (1888). Albert Abraham Michelson, E. W. Morley, »Michel- sonversuch«: Kein Ätherwind beeinflußt Lichtge- schwindigkeit (1887). Wilhelm Hallwachs, Klärung des Lichtelektrischen Effekts (1888). Wilhelm Con- rad Röntgen, Magnetisches Feld eines im elektri- schen Feld rotierenden Dielektrikums »Röntgen- strom« (1888). Chemie Adolf von Baeyer, Analyse und Synthese des Indigos (1880). Svante Arrhenius, Theorie der Elektrolyse, Elektrolytische Dissoziation (1882). Ludwig Knorr, Antipyrin (1883). John William Strutt Lord Ray- leigh, Entdeckung eines ungeklärten Gases in der Luft (1883). Jacobus Henricus van't Hoff, Theorie der chemischen Kinetik (1884); Theorie der Osmose; Os- motischer Druck (1886). Henri Moissan, Herstellung von freiem Fluor (1886). Walther Nernst, Theorie des Voltaelements von 1800; »Lösungsdruck« der Metal- le (1889). Beschreibende Naturwissenschaften, Medizin Robert Koch, Begründung der Bakteriologie; Ent- deckung der Typhus-, Tuberkulose- und Cholera-Ba- zillen (1880/83). Wilhelm Roux, Begründung der Entwicklungsphysiologie (1881). W. Flemming, Ent- deckung der Längsspaltung der Chromosomen bei der Zellteilung (1882). Max von Pettenkofer, Handbuch der Hygiene (1882/83). Rudolf Ulrich Krönlein, Erste Blinddarmoperation (1883). Arthur Nicolaier, Entdeckung des Wundstarrkrampferregers (1884). Carl Rabl, Konstanz der Chromosomenzahl bei einer Tierart (1885). Ernst von Bergmann, Asepsis (1886). Fridtjof Nansen, Skidurchquerung Südgrönlands (1888). Joseph Frhr. von Mering, Oskar Minkowski, Bauchspeicheldrüsenentfernung verursacht Zucker- krankheit (1889). Technik Friedrich Otto Schott und Ernst Abbe, Gründung des glastechnischen Laboratoriums in Jena (1881). Elek- trische Beleuchtung Weltausstellung Paris (1881), New York (1881), Glaspalast München (1882). Carl Gustaf Patrik de Laval, Dampfturbine (1883/84). Ottmar Mergenthaler, Setzmaschine (1884). Carl Auer von Welsbach, Gasglühstrumpf (1883). Carl Benz, Gottlieb Daimler, Kraft Fahrzeuge mit Benzin- motor (1885). Hilaire de Chardonnet, Kunstseide (1885). Reinhard und Max Mannesmann, Schräg- walzen nahtloser Rohre (1885). Hermann Helmholtz, Werner von Siemens, Gründung der Physikalisch- Technischen Reichsanstalt (1887). Großtechnische Aluminium-Fabrikation in Rheinfelden (1888). [Propyläen-Weltgeschichte: Walther Gerlach: Fortschritte der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, S. 112. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte, S. 12208 (vgl. PWG Bd. 8, S. 271) © Ullstein Verlag] Grüße! Eisenklopper
  6. Grüße! Ich werde meine neue Midgard 1880 Runde mit "Ein Wintermärchen" beginnen lassen. Gibt es schon einschlägige Erfahrungen mit diesem Abenteuer, bzw. besondere Probleme die autreten und vermieden werden können? Ich halte z.B. den Vorschlag des Autors vor Beginn alle wichtigen NSCs (also fast alle, und das sind nicht sehr wenig)vorzustellen für ungeschickt. Meine Spieler würden sich bei einem solchen Monolog wahrscheinlich nur langweilen und wichtige Details überhören. Eine nach und nach Vorstellung der Personen ist hier wohl angemessener und interessanter. Falls jemand aus Erfahrung gute Anregungen geben kann und möchte, wäre ich sehr dankbar. Eisenklopper
  7. Grüße! Leider noch nicht. "Mein" Rollenspielladen hat mich auf nächste Woche vertröstet. Sie würden es erst dann mit den "Neuheiten" in den Laden bekommen. Online bestellen wäre zwar auch möglich, aber ich möchte das Geschäft gerne unterstützen, da es mit dem Internet-Verkauf schon genügend Kundenverlust erleiden muss. Also werde ich mich noch etwas gedulden - werde es mir aber auf jeden Fall zulegen. Wissenschaftliche Darstellungen sind meist nur mit Umständen (und wesentlich mehr Arbeit) für das Rollenspiel zu verwerten, daher bin ich sehr froh über diesen Quellenband. Eisenklopper P.S.: warum?
  8. 1870-1879 Physik, Astronomie, Mathematik August Kundt, Entdeckung der anomalen Dispersion (1870). Henry Rowland, Nachweis des magnetischen Feldes bewegter geladener Isolatoren »Rowland- strom« (1872). James Clerk Maxwell, »Treatise of Electricity« (1873). Raoul Pictet, Louis Cailletet, Erste Luftverflüssigung (1877/78). Arthur von Au- wers, »Fundamentalkatalog« der Sterne (1879). Chemie Josiah Willard Gibbs, »Phasenregel«; Thermodyna- mische Theorie des chemischen Gleichgewichts (1874 ff.). Beschreibende Naturwissenschaften, Medizin Anton Dohrn, Gründung der zoologischen Station Neapel (1870). Charles Darwin, »Die Abstammung des Menschen« (1871). Max von Pettenkofer, Unter- suchungen über Milieufaktoren und Krankheiten (1872), Beginn der Tiefsee-Erforschung, Forschungs- schiff »Challenger« (1872-1876). Woldemar Komalewsky, Begründung der Erforschung der Le- bensweise fossiler Tiere; Form und Funktion (1873). Oskar Hertwig, Befruchtung ist Verschmelzung von Ei- und Spermakern (1875). Otto Straßburger, Oskar Hertwig, Mitotische Kernteilung bei Pflanzen und Tieren (1875). Alfred Russel Wallace, »Geographi- sche Verteilung der Tiere« (1876). Louis Pasteur, »Die Mikroben« (1878). Leonhard Sohncke, Raum- gittertheorie der Kristalle, 65 »Raumgruppen« (1879). Technik Richard L. Maddox, Photographische Trockenplatte (1871). Ernst Abbe, Erstes Mikroskop nach der neuen Berechnungsmethode (1872). George Mortimer Pull- man, Speisewagen (1872). Carl von Linde, Ammoni- ak-Kältemaschine (1875). Alexander Graham Bell, Verbessertes Telephon (1876). Nicolaus Otto, Vier- takt-Gaskraftmaschine (1876). Thomas Alva Edison Walzen-Phonograph (1877), Mikrophon (1877), erste technische elektrische Glühlampenbeleuchtung (1879 ff.). Werner von Siemens, Erste elektrische Ei- senbahn in Berlin (1879). Sidney Gilchrist Thomas, Entphosphorung des Eisens (1879). [Propyläen-Weltgeschichte: Walther Gerlach: Fortschritte der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, S. 109. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte, S. 12205 (vgl. PWG Bd. 8, S. 271) © Ullstein Verlag] Mit der Bitte um Ergänzung Grüße! Eisenklopper
  9. 1860-1869 Physik, Astronomie, Mathemmatik James Clerk Maxwell, Geschwindigkeitsverteilungs- gesetz der Gasmoleküle (1860); Elektromagnetische Theorie des Lichts (1865). Léon Foucault, Messung der Lichtgeschwindigkeit im Labor (1862). Rudolf Clausius, Einführung des Entropiebegriffs (1865), Ludwig Boltzmann, Geschwindigkeitsverteilungsge- setz, Boltzmannsche Temperaturfunktion (1868). Thomas Andrews, Entdeckung des »Kritischen Punkts« (Druck, Temperatur) der Gase (1869). Jo- hann Wilhelm Hittorf, Kathodenstrahlen (1869). Chemie Dimitrij Iwanowitsch Mendelejew und Lothar Meyer, Periodisches System der Elemente (1864/69). August Kekulé, Benzolstruktur (1865). Joseph Lo- schmidt, Zahl der Moleküle im Kubikzentimeter und Mol, erste Berechnung der »Avogadroschen Zahl« (1865). Cato Maximilian Guldberg und Peter Waage, Massenwirkungsgesetz (1867). Beschreibende Naturwissenschaften, Medizin Urvogel »Archäopteryx« entdeckt (1861). Hermann Helmholtz, »Die Lehre von den Tonempfindungen« (1863). Gregor Johann Mendel, Mendels Verer- bungsgesetze (1865). Ludwig Rütimeyer, Anwendung von Darwins Theorie in der Paläontologie (1865). Ernst Haeckel, Biogenetisches Grundgesetz (1866). Joseph Lister, Antisepsis (1867). David Livingstone, Erforschung des Kongogebietes (1867-1873). Technik Johann Philipp Reis, Erfindung des Telephons (1861). Ernest Solvay, Ammoniak-Soda-Verfahren (1861). Erster Siemens-Martin-Stahl (1864). José Monier, Eisenbeton (1867). Alfred Nobel, Dynamit (1867). Nikolaus August Otto, Eugen Langen Ver- brennungskraftmaschine (1867). Christopher Latham Sholes, S. W. Soulé, C. Glidden, Schreibmaschine (1867, Produktion 1873). Werner von Siemens, Dy- namoelektrisches Prinzip (1867). [Propyläen-Weltgeschichte: Walther Gerlach: Fortschritte der Naturwissenschaft im 19. Jahrhundert, S. 107. Digitale Bibliothek Band 14: Propyläen-Weltgeschichte, S. 12203 (vgl. PWG Bd. 8, S. 269) © Ullstein Verlag]
  10. Grüße! Als Geschichtsstudent habe ich einen kleinen Literaturhinweis, um sich umfassend über das 19. Jahrhundert (Deutschland) zu informieren: Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte Bd.1. Bürgerwelt und starker Staat 1800-1866, München 1993 (6., durchges. Auflage) (Neupreis 39,90 ) und Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte Bd.2. Machtstaat vor der Demokratie 1866-1918, München 1993 (2., durchges Auflage) (Neupreis: 39,90 ) das ganze gibt es auch neu aufgelegt in einem Paket: Thomas Nipperdey, Deutsche Geschichte 1800 - 1918. Arbeitswelt und Bürgergeist. Machtstaat vor der Demokratie, 1998 (Neupreis: 49,90 , dafür aber über 2400! Seiten) Übertrieben könnte man Nipperdeys Werk als die Bibel des 19. Jahrhunderts bezeichnen. In den wissenschaftlichen Kreisen läuft es unter "Standardwerk". Auf dem Titel der Neuauflage prunkt "Thomas Nipperdeys Jahrhundertwerk". Diese Einschätzungen sind keineswegs übertrieben. Nipperdey deckt alle Bereiche des 19. Jahrhunderts ab, politische Geschichte, Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte. Wem der Preis zu teuer ist, was durchaus verständlich ist, sollte einfach in die nächste Unibibliothek laufen und sich relevante Seiten kopieren. Einen UB-Ausweis bekommt man meist auch als nicht-Student kostenlos und das Werk sollte eigentlich überall frei zugänglich sein. Man benötigt sicher nicht alles aus diesen Büchern (zahlreiche Statistiken und Tabellen, wie z.B. Bevölkerungsentwicklung). Es ist keine einfache Schmökerlektüre, also lieber vor einem Kauf erst einmal reinschnuppern. Dafür ist es wissenschaftlich fundiert und wirklich umfassend dargestellt. Besonders empfehlen kann ich die Kapitel über die Wissenschaftsentwicklung. Viel Spaß damit Eisenklopper
  11. thx Glenn thx Odysseus Grüße! Eisenklopper
  12. Grüße! Ich bin zwar kein RPG- aber ein absoluter Midgard 1880 Frischling. Demnächst leite ich meine erste Runde, und bei den Vorbereitungen hat sich eine Frage aufgeworfen. Im Abenteuer werden die Spieler von zwei Wildkatzen angegriffen. In der Beschreibung der Katzen heißt es "im Handgemenge Biß+8 (1w6-2)" Meine Frage: Wie greifen die Katzen zum Einleiten des Handgemenges an (meine Vermutung: "waffenlos" bzw. Biß +4) und welchen Schaden richten sie bei einem Treffer an (meine Vermutung: 1w6-2)? Oder können sie "außerhalb" des Handgemenges keinen Schaden anrichten und erst eine Runde nach der erfolgreichen Einleitung zubeißen? Da ich die Runde nächste Woche beginne, würde ich mich über eine baldige Antwort freuen.
×
×
  • Neu erstellen...