
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
NORDCON in Hamburg
Ich werde wohl ein Abenteuer anbieten (müssen) um nebenbei eine Ecke des HAmburg HAuses zu bewachen. Hoffe der Platz wird nicht all zu ungünstig Wenn ich denn so tun muss, wird es in Healgarde starten. Wäre für erfahrene Abenteurer der Grade 5-6, eventuell auch Grad 7. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
Oh ja, da wird mal eben der Auftraggeber erschlagen und der "schuldige" Spieler glotzt den Spielleiter an und fragt: "Was machen wir nun?"
-
Midgard-Turniere auf Cons
Bei einem Turnier eher nicht, aber bei vorgegebenen Charakteren, wenn der Spieler einfach mal Lust auf ein wenig persönlichen Spaß und Chaos in der Gruppe hat, schon (alles schon erlebt). Und wenn alle recht gut spielen, dann gibt es halt am ENde einen der in der Meinung der Gruppe am besten war. Na und? Nur weil einer gewinnt heißt das doch nicht dass alle anderen schlecht waren. Ich weiß nicht welche Art Konkurenzdenken bei dir herrscht. Aber nicht zu gewinnen heißt nicht, Schlechtes geleistet zu haben. Und wenn am Ende alle der Meinung waren es hat Spaß gemacht, sind alle in der Turnierunde Gewinner. Deiner Meinung, dass eine Bewertung von Rollenspiel nicht möglich sei, musste ich allerdings widersprechen. Denn die existiert. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
Doch, das kann man. Ganz subjektiv natürlich anhand der Spielweise des anderen. Wenn jemand einen Nordlandbarbaren wie einen chryseischen Philospohen spielt dann ist das m.E. schlechtes Rollenspiel, weil jegliches Rollenverständnis fehlt. Wenn jemand einen Magier hervorragend darstellt und auch noch die Rolle so, wie sie voreggeben ist super ausfüllt so hat er/sie in diesem Fall besseres Rollenspiel abgeliefert. Wo fehlt da die Beurteilungsmöglichkeit? Liegt es eher an einer Konfliktscheue? Allgemeine Angst vor Bewertung? Angst sich zu blamieren? Natürlich ist das ganze ein Spiel. Doch gibt es, wie bei jedem Spiel, welche die es schlecht machen oder gut und jede Menge dazwischen. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
In den Fragen impliziert finde ich einen sehr guten Vorschlag: Lasst uns doch einfach den ganzen Aufwand eines Turnieres vergessen und genießen wir einfach nur das jeweilige Abenteuer. Ich fände es toll, wenn wir Con-Veranstalter für jeden Con einfach ein Freitag-Abend-Abenteuer zusammen mit einigen Spielleitern hätten. Das würde das FAL (Freitag-Abend-Loch) ebenso effektiv stopfen. Natürlich sollte sich der Aufwand der Abenteure-Schreibens und auch des -Vorbereitens lohnen. Man sollte also auf die Voranmeldung nicht verzichten. Scheinbar ist der Wettbewerb also das Haupthindernis für Neuanmeldungen. Warum ihn nicht einfach weglassen? Dann müsste Rainer (oder wer auch immer das organisiert) auch nicht mehr auswerten und prämieren. Der Hauptgrund für das Turnier war/ist doch, einfach nur das FAL zu stopfen. Leuten eine Möglichkeit geben, gleich nach Ankunft erst einmal organisiert zu spielen und nicht in der Luft zu hängen. Für den SüdCon wünsche ich mir jedenfalls, dass wir diesmal einfach einige (zehn, zwölf) SL nur für den Freitag haben. Damit auch gleich etwas angeboten ist. Der Samstag organisiert sich dann ja erfahrungsgemäß selbst. Mal schauen, was da so drin ist. Grüße... Der alte Rosendorn Gemessen am Interesse für vorgefertigte Charaktere auf "normalen" Cons dürfte die Begeisterung an diesen auch auf Midgard-Cons eher gering sein. Meine Erfahrung mit einigen Spielern auf Cons ist, dass diese bei vorgefertigten Chars oftmals einen Stil spielen, der die Figur verheizt, lächerlich macht oder anderweitig grenzwertig wird. Der Turniergedanke, nämlich dass es schon um etwas geht, auch wenn nur ganz winzig im Hintergrund, führte m.E. dazu, dass sich alle Spieler mehr konzentriert und tatsächlich versucht haben, die jeweilige Rolle mit Leben zu füllen. Wenn der Turniergedanke bei den vorgefertigten Chars wegfällt wird das Spiel dadurch mit Sicherheit nicht besser. Alles in allem denke ich eher, dass die fehlende Lust auf das Spielen von vorgefertigten Chars ein größerer Hinderungsgrund ist, als der Turniergedanke. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
Es gibt auch die andere Seite. Und oftmals sind die in der Überzahl, glaub mir. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
Sehe ich genau so. Mich stört vor allem die Sache mit der Bewertung, weil sie einen Wettkampfdruck auf die Spieler ausübt, den ich beim Rollenspielen nicht haben will. Hinzu kommt der Gruppendruck innerhalb des "Teams" durch die Spieler, die "gewinnen wollen". Damit artet es für mich zu einer Sportveranstaltung aus. Es ist für mich in Ordnung, einen Charakter in einer Wettkampfsituation zu spielen, aber der Erfolg oder Mißerfolg dieses Charakters darf nicht gleich gesetzt werden mit "gutem" oder "schlechtem" Rollenspiel. Dieses ist aber auf einem Turnier der Fall. Ich finde es auch reizvoll mal ein Szenario mit einer fremden auf das Abenteuer zugeschnittenen Figur zu spielen, also mal schnell in eine unvertraute Rolle zu schlüpfen. Das kann wirklich sehr spaßig sein. Aber warum soll ich hinterher von einer Jury für mein Spiel bewertet werden??? Herzliche Grüße, Triton Habe bisher niemanden bei Turnieren erlebt, der unbedingt gewinnen woltte und deshalb am Turnier teilnahm. Des weiteren führt m.E. der Turniergedanke dazu, dass die vorgegebenen Figuren mangels persönlichen Bezugs im Abenteuer regelrecht verheizt werden. Denn das ist leider die Kehrseite meines Erlebens beim Spielen von vorgegebenen Figuren. Wenn dann Spieler noch etwas unmotiviert sind, kannst du das Spielleiten mit solchen "Darstellern" schlichtweg knicken. Eike
-
Midgard-Turniere auf Cons
Selbst da gibt es in meinen Augen zuviele Unterschiede, als das man es "fair" hinbekommt. Wenn es im Wettbewerb um Spaß geht, kein Problem. Ansonsten sehe ich entweder eine Würfelorgie oder ein Wer-powergamed-den besten-regulären-Charakter. Beides finde ich nicht so erstrebenswert. Solwac Habe bisher keinen Powergamer als Sieger einer Gruppe erlebt. Gewinner waren immer diejenigen , die es geschafft haben sich am besten in die Figur hineinzudenken und gutes Rollenspiel abzuliefern. Der Reiz der vorgebenen Turnierfiguren ist es gerade sich in unbekannte und ungewohnte Rollen zu begeben. Da jede andere Figur in der Gruppe in etwa weiß wie sich die jeweiligen Charaktere verhalten kann man bei der Beurteilung abschätzen ob es gut interpretiert wurde oder nicht. Manche Spieler drückten einer Figur auch einen eigenen Stempel auf und haben gewonnen. Wenn die Leute mit eigenen Figuren bei Turnierabenteuern auftauchten (auf Cons leider ab und an ziemlich abgedrehte Sonderlinge) wäre eine objektive Betrachtung der Spielweise und Figureninterpretation nicht möglich. Der Spieler spielt die Figur halt wie eh und je. Insofern kann man meines Erachtens anhand des Spiels sehr gut den guten von dem eher schlechten, besser monotonen Rollenspieler/Schauspieler erkennen. Ich denke, mitlerweile haben viele erkannt, dass das Spielen von fremden Figuren nicht iht Ding ist und spielen halt lieber die eigene Figur. Da fühlen sich diese Spieler einfach sicherer und haben bestimmt auch mehr Spaß am Spiel. Das Korsett des Turniers und der fremden Figur wird vielleicht doch als unangenehm empfunden. Eike
- Heimstein - welchen Wirkungsbereich hat er?
-
Heimstein - welchen Wirkungsbereich hat er?
Bin kein Mod Nichtsdestotrotz hättest du den genannten Strang benutzen können, um deine Frage zu stellen *klugscheiß* Nicht böse sein Eike PS: Ich gehe von einer Kugel um den zentralen Heimstein herum aus, die auch in die Tiefe wirkt. Das heißt ein Maulwurfdämon kann nicht von unten eindringen.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Wie, man durfte nur eine Fraupro Mann einfuehren? Zollfrei zum Verbrauch bleiben: 1 L Spirituosen über 15 Volumenprozent, und 2 L Wein oder andere alkoholische Getränke bis 15 Volumenprozent, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (für Personen ab 17 Jahren). Reiseproviant für einen Tag, außerdem für Personen ab 15 Jahren höchstens 0,5 kg Fleisch vom Rind, Kalb, Schwein, Schaf oder von der Ziege (frisch, gekühlt oder gefrorenen), anderes Fleisch und Fleischerzeugnisse aller Art bis 3,5 kg, sowie 1 kg Butter. Für empfindliche landwirtschaftliche Erzeugnisse gelten besondere Höchstmengen. Ich wusste schon immer, dass die Schweizer einen an der Waffel haben. Aber egal, noerdlich von Schaffhausen kontrolliert nie einer. Dyffed P.S. find ich klasse, dass ihr auch alle kommen wollt. Wir hatten mal den ganzen Kofferraum voll mit lebensmittel und wurden an der Grenze gefragt ob wir zollpflichtige Waren einführen wollten. Unser Fahrer antwortete: "Eigentlich nicht." Ich gefror auf dem Beifahrersitz zur Eissäule und hätte am liebsten losgeschrien. Der schweizer Zöllner ließ uns unkontrolliert (i.e.s.) weiterfahren. Begreif ich bis heute nicht.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
Wie, man durfte nur eine Fraupro Mann einfuehren? Zollfrei zum Verbrauch bleiben: 1 L Spirituosen über 15 Volumenprozent, und 2 L Wein oder andere alkoholische Getränke bis 15 Volumenprozent, 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak (für Personen ab 17 Jahren). Reiseproviant für einen Tag, außerdem für Personen ab 15 Jahren höchstens 0,5 kg Fleisch vom Rind, Kalb, Schwein, Schaf oder von der Ziege (frisch, gekühlt oder gefrorenen), anderes Fleisch und Fleischerzeugnisse aller Art bis 3,5 kg, sowie 1 kg Butter. Für empfindliche landwirtschaftliche Erzeugnisse gelten besondere Höchstmengen.
-
Das Schweizer Tal der Toten Helden ...
1995 galt für Frischfleisch noch eine recht stringente Einfuhrbegrenzung!!! Nur mal so. Eike
- Heimstein - welchen Wirkungsbereich hat er?
-
"Werfen" Grundfähigkeit für den Seefahrer
Ich denke diese Charakterklassen haben eine größere Affinität zur Körperbeherrschung und deswegen die Fertigkeit Werfen als Grundfertigkeit. Eike als seeleute auf einem schiff ? Eike! du wohnst doch in hamburg. überleg mal, wie das wohl bei starkem seegang ist, in den masten rumzuklettern und so. das ist körperbeherrschung pur. auf jeden fall mehr, als beim glücksritter. Ach, ich weiß es doch auch nicht besser Was mich bei Seefahrern viel, viel, viel mehr stört ist, dass sie den Seemannsgang nicht umsonst bekommen, ähnlich wie Krieger etc den Kampf in Schlachtreihe.
-
"Werfen" Grundfähigkeit für den Seefahrer
Ich denke diese Charakterklassen haben eine größere Affinität zur Körperbeherrschung und deswegen die Fertigkeit Werfen als Grundfertigkeit. Eike
-
"Werfen" Grundfähigkeit für den Seefahrer
Nein, "Werfen" ist weder bei den allg. noch bei den ungewöhlichen Fertigkeiten dabei. Ich denke schon, dass "Werfen" nicht so ganz untypisch für einen Seefahrer ist, schliesslich ist es ja auch eine Grundfähigkeit und der Seefahrer kann auch "Fangen" als Grundfähigkeit. Man könnte evtl auf die Idee kommen, dass an Bord eines Schiffes oder im Hafen vielleicht doch das eine oder andere geworfen wird. Typische Vertreter lassen sich, denke ich, schon basteln, aber dann vielleicht keine "mächtigen?" oder Alleskönner. Ich dachte ursprünglich auch nur, dass beim Lernschema ein Fehler vorliegt. mfg podaleirios Seefahrer können Fangen als Anfangsfertigkeit, damit sie die mittels Seilkunst geworfenen Seile auffangen können. Grund genug? Eike seile sind dann auch das einzige, was ankommt, denn die säcke beim beladen werden mangels fertigkeit ins hafenbecken geworfen. Ich glaube kaum, dass Säcke im herkömmlichen Sinne geworfen werden. Ich denke, das ist eher ein Schwingen und Wuchten auf kurze Distanz. Wer da als Spielleiter Würfeln lässt sollte man in eine Würfelsuchttherapie
-
Midgard-Turniere auf Cons
Also das mit der Zeit ging doch bisher. Meistens wurde doch gewartet. Ich weiß nur, dass das eine Jahr in Langenleben (2001) ein Turnier nur im Kleinen stattfand weil Megastau auf der Autobahn war und alle zu Spät dran waren. Eike
-
Scharfschießen & sorgfältig zielen
Zumal Rüstung nicht schützt Außer man trägt nen schönen Vollvisierhelm. Hat immerhin RS 4 OK, ins Auge kann da der Pfeil oder Bolzen auch gehen, allerdings wird die Schwierigkeit höher. Auge allgemein etwa 3x3 cm (2 Würfe auf 30), durch Visier eher 3x1cm (1 Wurf auf 30 einer auf 40)
-
"Werfen" Grundfähigkeit für den Seefahrer
Nein, "Werfen" ist weder bei den allg. noch bei den ungewöhlichen Fertigkeiten dabei. Ich denke schon, dass "Werfen" nicht so ganz untypisch für einen Seefahrer ist, schliesslich ist es ja auch eine Grundfähigkeit und der Seefahrer kann auch "Fangen" als Grundfähigkeit. Man könnte evtl auf die Idee kommen, dass an Bord eines Schiffes oder im Hafen vielleicht doch das eine oder andere geworfen wird. Typische Vertreter lassen sich, denke ich, schon basteln, aber dann vielleicht keine "mächtigen?" oder Alleskönner. Ich dachte ursprünglich auch nur, dass beim Lernschema ein Fehler vorliegt. mfg podaleirios Seefahrer können Fangen als Anfangsfertigkeit, damit sie die mittels Seilkunst geworfenen Seile auffangen können. Grund genug? Eike
-
Scharfschießen & sorgfältig zielen
Das ist meines Wissens bei gezielten Hieben mit Nahkampfwaffen der Fall. Im DFR ist auf S. 250 zu Scharfschiessen ein Beispiel, bei dem die Abenteurer eine Panzerechse mit einem Schuss töten. Ich denke, dass es da natürlich einen Unterschied macht, ob man auf den Kopf zielt (10cm Ziel, 2x25 Treffen) oder aufs Auge (3cm, evtl 1cm Ziel, 2x30 bzw. 2x40 Treffen). Im ersten Fall würde ich auch einen kritischen Kopftreffer annehmen, im zweiten Fall nicht mehr. Wir haben es zudem bisher immer so gehandhabt, dass man auch gebug Schaden machen muss. Wer das Auge trifft und 1 LP Schaden macht, der hat halt das Auge kaputtgeschossen und sonst nichts. Wenn man aber das Auge trifft und 6 LP macht, ist das Ziel tot. Bei Scharfschiessen ist halt immer der Spielleiter gefordert, eine eindeutige Regelung ist da schwierig. Gruß, CaptainCarrot Sehe ich genauso. Ein Pfeil oder Bolzen im Auge oder mit ausreichend Schaden am Kopf tötet das Ziel normalerweise.
-
"Werfen" Grundfähigkeit für den Seefahrer
Ist "Werfen" bei den allgemeinen oder ungewöhnlichen Fertigkeiten dabei? Als Fertigkeit in der Erschaffungstabelle halte ich es für unnötig, da ich bei einem Seefahrer nicht sehe, dass Werfen eine typische Fertigkeit für diese Klasse sei. Meist reichen die Anfangspunkte eh nicht, um einen typischen Vertreter der Klasse zu erschaffen. Zumindest nicht bei den Klassen mit vielen Fertigkeiten (Spitzbube, Waldläufer, Seefahrer). Eike
- Resistenz gegen Umgebungsmagie
- Resistenz gegen Umgebungsmagie
- Resistenz gegen Umgebungsmagie