
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
Regeln zu "Kampf zu Pferd", Seite 151 unten rechts: Ein Abenteurer, der "Kampf zu Pferd" gelernt hat, kann vom Sattel aus auch mit allen zweihändig geführten Schlagwaffen und SChwertern um sich schlagen. ....ff Langbogen vom Streitwagen erürigt sich als Diskussion, da der regeltechnische Langbogen bei Midgard einem skandinaviscehn, später britischen Langbogen in Körpergröße des Schützen darstellt. Damit von einem fahrenden Streitwagen zu schießen halte ich für nicht durchführbar. Beim Wurfmesser kann man geteilter Meinung sein. Da das Wurfmesser aber im gegesatz zu den andern Wurfwaffen wie Wurfaxt oder Wurfhammer keine Wucht-Wurfwaffe ist kann ich mir schon vorstellen, dass bei einem Pferd das sich bewegt das Werfen einen Wurfmessers kompliziert wird. Es ganz zu verbieten halte ich auch für fragwürdig. Der Einsatz eines Bucklers als Angriffswaffe scheidest effektiv aufgrund seiner Größe aus. Die Soitze eines Bucklers dürfte kürzer als die Klinge eines Dolches sein. Gruß Eike
-
Diplomacy
Hey, bis auf dich Detritus sind wir doch alle Neulinge in dem Spiel. Also nimm Rücksicht auf unsere geschundenen Strategenseelen. Obwohl ich glaube, dass ich mich recht ordentlich halte Gruß Eike
-
Diplomacy
Hoffentlich erscheinen meine Texte des "Deutschen Reichs" nicht demnächst in einem Filter des Verfassungschutzes
-
Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Öffentliche Bekanntmachung</span></span> <span style='color:purple'><span style='font-size:9pt;line-height:100%'>An das Deutsche Volk, Untertanen, Bürger, brave Männer unserer Armee und Flotte, Wir stehen schweren Zeiten gegenüber. Gestern landeten auf Unser Geheiß und nach einem Plan der Obersten Heeresleitung die Truppen der 2. Armee in der britischen Provinz Yorkshire. Viele im Volke fragen sich nun, warum Wir diesen Schritt unternahmen und Unsere Kraft und Energie nicht gen Westen gegen Frankreich warfen. Bereits zu Anfang des Jahres trafen mehrere depeschen seiner Majestät König Vittorio von Italien in Berlin ein, um uns zu einem Kampfe gegen Frankreich zu bewegen. Hintergrund dieser Anregung waren die militärischen Manöver im Süden Frankreichs rund um die Provinz Marseille. Die Versprechungen des italinieschen Königs waren verheißungsvoll. Des weiteren sprachen seine Majestät Vittorio davon, dass ein Angriff gen England zum Scheitern verurteilt sei, da die britische Festung schon seit Jahrhunderten nicht mehr erobert werden konnte. Gleichzeitig erfuhren unsere Diplomaten und unser Geheimdienst von einer Einigung Frankreichs und Englands um den Kanal und Belgien. Darauf zu reagieren war Unsere heilige Pflicht. Denn ein Bündnis England Frankreich zum Schaden der Deutschen Nation durfte auf keinem Fall Erfolg vergönnt sein. Gleichzeitig drängte man Uns aus Italien zu einem Angriff gegen Frankreich, um ein Bündnis der westlichen Nationen zu schwächen. Unser Geheimdienst kam allerdings zu der Erkenntnis, dass bereits Italien und England einen gemeinsamen Plan zur alleinigen Vernichtung der französischen Nation geschmiedet hatten. Somit kann man die Aufforderungen Italiens und später auch Englands, Uns im Frankreichfeldzug zu engagieren nur dahingehend interpretieren, das Deutsche Reich hintergehen und benutzen zu wollen. Der Angriff der britischen Flotten auf Unsere Nordseeflotte gibt dem ganzen Recht. Aufgrund der aggressiven Vorgehensweise durch die Regierung seiner Majestät König Georg V von England genen Uns, unsere Nation und Unser Volk blieb Uns nichts anders übrig als England den Krieg zu erklären und sofort mit Truppen auf der britischen Insel zu landen. dank unserer tapferen braven Soldaten war die Invasion hoch erfolgreich. Möge sich Italien in Zukunft hüten, den Zorn der Deutschen Nation weiter zu schüren. Noch hoffen wir auf eine Wiederherstellung des freundschaftlichen Verhältnisses. Ein Dank soll hiermit auch an seine Majestät Zar Iwanowitsch ergehen, der mit dem Vorgehen der russischen Nordflotte gegen die britischen Besatzer in Norwegen den Verbleib Unserer Nordseeflotte ermöglichte. Hoffen wir darauf, dass es zwischen Russland und unseren Brüdern und Schwestern in Österreich-Ungarn zu einer Einigung am Balkan kommt. Und möge Frankreich auf der Hut sein und sich um seine dirkten Feinde kümmern und das Deutsche Volk nicht länger mit Kriegsdrohungen zu belästigen. Wir stehen bereit jedwede Agression gegen Unser Vaterland mit Blut und Schwert zu vergelten. Eckehard I, Kaiser des Deutschen Reichs</span></span>
-
Diplomacy
- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
<span style='font-size:47pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Deutsche Stimme</span></span> <span style='font-size:17pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Freie und unabhängige Tageszeitung</span></span> <span style='font-size:27pt;line-height:100%'><span style='color:purple'>Extrablatt Nr. 1 / 1902</span></span> <span style='color:purple'><span style='font-size:15pt;line-height:100%'>Frühjahrsmanöver</span></span> <span style='color:purple'>Wie unser Blatt soeben erfahren hat, haben sich alle großen Nationen Europas nach Beendigung ihrer Gespräche und Konferenzen mit ihren Generalstäben und Admiralitäten verständigt im Frühjahr dieses Jahres die Waffenruhe aufzuheben und nationale Interessen zu verteidigen. Auch die Oberste Heeresleitung unter Vorsitz unseres Reichskanzlers von Bückling hat bereits Befehle an unsere braven Soldaten der 1. und 2. Armee überbringen lassen. Ebenso hat die Admiralität vor wenigen Stunden eilige Depeschen an die Flottenkommandeure versandt. Von Hofe war zu erfahren, dass seine Majestät der Kaiser sehr zuversichtlich, ob der Durchsetzung der geplanten Manöver und Operationen sei. Bleibt uns nur zu hoffen, dass es unserer glorreichen Armee gelingen möge sich allzeit durchzusetzen. Der kommende Sommer wird heiss. Und das nicht nur wegen der anhaltenden Probleme mit Frankreich.</span>- Diplomacy
Gar nicht, wenn du Norden Arbeit ersparen willst. Dann haben eben alle Deine Einheiten Halten-Befehle... Da wir keine "Hardcore-Runde" spielen, würde er mich bestimmt erstmal anmailen und mir eine gewisse Frist einräumen und so könnte ich alle anderen zappeln lassen. Nur mal so aus bosheit Entspräche ganz meiner heutigen Stimmungslage- Diplomacy
Bis wann muss denn heute der Zug abgegeben werden? Wieder 13.00 als Grenze oder später oder früher... ... oder gar nicht- Lügen entdecken
Tja, da hat der gute Hornack wohl wieder ne Pille Sarkasmus geschluckt, was? @Prados: Das schränkt mir den Zauber zu sehr ein, dass ich mich schon vor dem Gespräch drauf vorbereiten muss. Eventuell bekomme ich das Opfer vor dem Gespräch gar nicht zu Gesicht. Und dann eine einminütige Gesprächspause einlegen .... . Ne, wär mir zu kompliziert. Ist wohl auch eher eine Geschmacksfrage über die zu diskutieren wenig einbringt. Gruß Eike- Lügen entdecken
Mir ist die Zauberdauer noch zu lang. 10 Sekunden bis 20 Sekunden hielte ich für angebrachter. Dann kann der Zauberer den Zauber in einem Dialog einfacher verwenden. Ansonsten braucht er ne Ausrede, warum er eine Minute so schweigsam ist und angestrengt guckt Ansonsten finde ich ihn jetzt sehr brauchbar Gruß Eike- Lügen entdecken
Ich finde den Zauber recht gelungen und wertvoll. Vor allem scheint die Auswirkung mit Menschenkenntnis +4 ausgewogen. ich würde ihn allerdings etwas höher ansetzen. Stufe 2 Zauber mit 3 AP Kosten und die Lernkosten verdoppeln. Als Formel dürfte auch Entdecken Luft Luft gehen, oder? Gruß Eike- Diplomacy
Wieso beschäftigst du dich denn überhaupt damit. Reicht es nicht, wenn Norden unsere Züge versteht und entsprechendes Kartenmaterial zu dir schickt und du die Karte dann auf dein Format bringst ? Weil ich die Übersichtsseite möglichst Perfekt haben möchte. Rana, Mediengestalter, in solchen Sachen Perfektionist Dann lern die Regeln- Diplomacy
Wieso beschäftigst du dich denn überhaupt damit. Reicht es nicht, wenn Norden unsere Züge versteht und entsprechendes Kartenmaterial zu dir schickt und du die Karte dann auf dein Format bringst ?- Diplomacy
Jetzt weiß ich was du willst!!! Hab mal auf der Regelseite nachgesehen und in den drei genannten Ländern haben sie verschiedene Küsten. Werde ich nachher noch nachtragen. Ich denke, Norden wird nichts dagegen haben. Oder? Rana Ah, selbständig lernfähig. Das lässt hoffen- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Verdammt, von zu Hause aus lädt meine Internet Explorer diese Seiten ohne Dippy-Karten, ich kann Ranas Seite nicht öffnen, geschweige denn gmx. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann? Alle anderen möglichen Seiten werden geöffnet. Nur die nicht und z.B. Hamburg.de. Ich weiss gehört nicht hiereher, sorry- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Aber die "Sonderküsten" fehlen immer noch- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
- Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier
Sehr schön- Spammails - lustige und andere
<span style='font-size:15pt;line-height:100%'>HJ, ich hasse dich</span> Wie auch immer du verlangst mein Großforumsmeister, ich komme jedem deiner Wünsche nach. Für weitere Wunschnachkommen bitte ich allerdings um eine kleine Gebühr für mein konsequentes Bemühen. Wie wär's mit 1,-- EUR ? Gruß Eike- Diplomacy
@Norden / Rana: Es wäre ganz nett, wenn ihr bei den Karten in den Gebieten Spanien, Bulgarien und St. Petersburg noch die speziellen Küstenangaben reinbekommen könntet. Geht das? Gruß Eike- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
- Diplomacy
OK, dann halt erst am Freitag Und wer kauft mir bis dahin Baldrian?- Diplomacy
Auf dem Hamburger Nord-Con findet auch 2003 wieder ein Diplomacy-Turnier statt. Wie übrigens die letzten Jahre auch immer. Diplomacy-Turnier- Diplomacy
Ja sicher gibt es die, aber ich bin nicht nur zu meinem Vergnügen in Berlin - ausserdem könnte ich noch Kazzirah nötigen, mir seinen Compi zu leihen - aber wie gesagt: Mir ist das zeitlich zu knapp. Wenn keiner was dagegen hat, würde ich gerne Nordens Vorschlag annehmen, Freitag 13.00 Uhr. @Eike: Bei den vielen diplomatischen Depeschen zwischen jedem Zug, finde ich eine Woche schon gut. Ausserdem denke ich, es kann sein, dass der ein oder andere Mitspieler vorzeitig aussscheidet, wenn seine Großmacht aufhört zu existieren..... Euer Bruder Buck Du willst mit deinen Zügen also nur ein schnelles Entkommen ins Exil herbeiführen wo du die Millionen an Geldern verjubeln kannst. Hey, wir spielen nicht Junta- Diplomacy
Eine Spieldauer von bis zu 40 Wochen ist mir aber trotzdem irgendwie zu lang. Irgendwann leidet die Spiellust unter dieser Langatmigkeit. Zumindest befürchte ich solches. Basta. Oder muss das demnächst Pasta heissen Gruß Eike - Pressezentrum Bern - Der Diplomacy Kurier