Zum Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5479
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Detritus

  1. Moderation :

    Hier passt Thema besser hin. :verschoben:

     

    MODetritus

     

    Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

  2. Doch kein DSA im Rennen um das beste und um das schlechteste Produkt wie von mir prognostiziert.

    Wobei Splittermond nahe genug kommt :P

     

    DSA5 ist halt noch nicht fertig. Und DSA4 kann, dank Jury, nicht durch die Masse der Spieler auf die Spitzenplätze gehoben werden.

    Und stellt sich noch die Frage, ob DSA5 in einer Jury bestehen kann.

     

    Aber das werden wir wohl erst nächstes Jahr sehen.

  3. Ein einfaches Beispiel:

     

    Wir haben einen Kämpfer Grad 9+ und einen Zauberer Grad 9+.

     

    Die beiden stehen je einer Gruppe 5 Grad 3 Räubern gegenüber. Jeder hat eine Runde Zeit bevor die Räuber sie bemerken.

     

    Meine Erfahrungen haben bisher gezeigt, das der Zauberer schneller und effektiver mit den Räubern fertig wird.

     

    Das der Zauberer die Räuber sogar eher entdeckt (mittels Magie) und sogar noch mehr Zeit zur Vorbereitung hat lasse ich mal außen vor. Der Kämpfer könnte sie ja auch füher entdecken, hat aber weniger Möglichkeiten sich vorzubereiten.

     

    Und da sind wir dann schon beim ersten Problem. Für deine empfundene Ungleichheit höhergradiger Charaktere gibt es keine einfachen Beispiele.

     

    Um wirklich abschätzen zu können, ob dein Empfinden zutrifft, müsste man ein genaues Kampfprotokoll haben, dass die Möglichkeiten der Spieler/Spielfiguren und die Möglichkeiten des Spielleiters/der NSC auflistet und die Vorgehensweisen ( Zauber und Aktionen nebst Würfelwürfen) protokolliert. Dazu gehören dann auch, wie genau die Regeln ausgelegt worden sind, wie nachsichtig oder hart der Spielleiter ist und ob er taktische Fehler gemacht hat oder nicht. Und natürlich wie intelligent/geschickt der Spieler mit seiner jeweiligen Figur agiert.

     

    Den Aufwand wird aber sicher niemand treiben wollen.

  4. Achtung!

    Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln)

     

    Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen.

     

     

    Der Link ist tot :(

    :dozingoff:

     

    Er hatte recht, weil der Link wegen einer falschen Linkadresse tatsächlich ins Leere führte.

    Das habe ich korrigiert, aber es muss weiter auf Freischaltung gewartet werden.

  5. Hm, ärgerlich. Gerade die Karten mit dem Raster dazu wär doch sehr schön gedruckt gewesen, wenn man nicht den ganzen abend am Lappi bestreiten will.

     

    Hm... Da wäre es wahrscheinlich besser die Karte in ein Grafikprogramm zu laden und dann ein Gitter darüber zu legen.

  6. Hallo,

    weiß jemand, ob ich bei roll20 auch Sachen, wie beispielsweise die Karte, ausdrucken kann?

    LG, Hypnos

     

    Ich fürchte nicht. Zumindest ist mir nichts bekannt. Der einzige Weg wird wohl über ein Screenshot sein.

  7. Wenn Regelunkenntnis das Gleichgewicht beschädigt, dann müsste in einer regelkundigen Runde das Gleichgewicht deutlich besser gewahrt sein. Ist das so?

    Ich würde eher sagen, dass das vom Spielertyp abhängt und nicht vom gespielten Charakter oder dessen Werten. Sprich, ob der Spieler seine Regelkenntnis so ausnutzt, dass er den höchsten Spielanteil bekommt oder nicht.

    Der Spieler sollte keinen so großen Unterschied machen, zumindest nicht wenn sowohl Kämpfer wie auch Zauberer gespielt werden, oder?

     

    Der Spieler kann schon den Unterschied machen. Regelkenntnis, kreative Ideen, Stimmgewalt, der Hang zum Erzählen, etc... das kann schon Auswirkungen auf die Spielanteile haben.

  8. Mal kurz nachgefragt, weil ich M5 nicht habe:

    In M4 galt das Thaumagral als +3/+3 Waffe, wenn es um die Zerstörung durch einen kritischen Fehler ging. Es war aber keine wirkliche/echte +3/+3-Waffe. Hat sich das mit M5 geändert?

    Nach M5 gibt es noch keine Thaumagrale.

     

    Und ich habe das +3/+3 oben so verstanden, dass Zauberer mit Zauberschmiede ihr Thaumagral mit +3/+3 benutzen können und dies dann stärker als die eigentlich höheren Erfolgswerte eines Kämpfer sei.

    Da scheint schon ein Fehler drin zu sein, denn Zauberschmiede (M4) wirkt sich nur auf den Angriff aus, also max +3/+0. Gibt es den Zauber in M5 noch?

  9. Ich denke aber auch, dass die Restriktionen der Welt nicht konsequent umgesetzt werden. Das sieht man immer gerne bei Figuren, die einer Organisation angehören, wie z.B. die Todeswirker, die ja einen wirklich strengen Kodex haben. Regelunkenntnis spielt da sicher auch eine Rolle. Aber das müsste man dann in der Spielrunde sehen und regeln.

     

    Das sind aber oft nicht einmal die Restriktionen, die sich aus der Umgebung ergeben. Siehe der Thaumagral-Dolch mit +3/+3, wann hat man denn als Kämpfer schon mal SO eine Waffe, die nicht den einen oder anderen Nachteil mit sich bringt. Da wird zu häufig der Thaumgral genutzt, der am meisten Schaden macht, was für einen Zauberer (finde ich jedenfalls) überhaupt keine Rolle spielen sollte - oder zumindest nicht die Hauptrolle.

     

    Mal kurz nachgefragt, weil ich M5 nicht habe:

    In M4 galt das Thaumagral als +3/+3 Waffe, wenn es um die Zerstörung durch einen kritischen Fehler ging. Es war aber keine wirkliche/echte +3/+3-Waffe. Hat sich das mit M5 geändert?

  10. Der große Unterschied ist in meinen Augen, dass ein Zauberer mehr Möglichkeiten hat seine gelernten Sachen einzusetzen, wenn man ein bischen kreativ ist. Mit einem EW:Waffe kann ich genau eine Sache machen: kämpfen. Wenn kein Kampf, dann ist es hoppsegal, ob ich eine, drei oder zehn Waffen auf Anschlag gelernt habe, man kann sonst nichts machen. Allerdings sehe ich das nicht als "Schuld" der Zauberer, sondern den Kämpfer in der Pflicht, sich weitere Betätigungsfelder zu erschliessen. Deswegen ist es mir bei meinen Kämpferfiguren wichtig, dass sie auch noch etwas anderes können, seien es Wildnisfertigkeiten oder sozialer Kram.

    Und wie Leachlain schon sagte, wenn der Gegner vom SL halbwegs vernünftig gespielt wird, sollte auch ein Kämpfer dankbar sein, wenn der Zauberer ihm sagt, was auf ihn zukommt und er einen Taktik entwickeln kann. Wenn man als Kämpfer einfach ohne Sinn und Verstand reinstürmen möchte und auf alles drauf haut, was sich bewegt, ist Zusammenarbeit oder Planung natürlich lästig.

     

    Und der eine oder andere Spieler sucht dann sein Heil in der Doppelklasse. So zumindest mein Eindruck.

  11. Nein, eine Invertierung würde nicht mehr dem Thema entsprechen. Tut mir leid. Ich glaube auch nicht, dass das aktuelle Thema nur dutzende Quasimodos produziert. Da kann man durchaus differenziertere Figuren erschaffen. Aber ich nehme deinen Vorschlag in die Liste auf und komme bei Gelegenheit gerne darauf zurück, wobei ich den dir vorschwebenden Typus inzwischen recht oft in verschiedenen Krimi- und Fantasyserien und Büchern gesehen habe.

  12. Hallo zusammen,

     

    in Vertretung von Abd möchte ich das neue Thema für den Wettbewerb Thema des Monats vorgeben. Wobei Wettbewerb nicht der richtige Ausdruck ist. Es gibt keine Abstimmung, niemand entscheidet, welchen Beitrag der Beste ist. Natürlich können die vorgestellten Beiträge beim Beitrag des Monats vorgeschlagen werden.

     

    Wie läuft das Ganze ab? Ich stelle ein Thema vor, ihr schreibt dazu einen Artikel in das CMS. Also bitte den Beitrag nicht irgendwohin einstellen. Erwähnt bitte, dass der Artikel zum Thema des Monats gehört.

     

    Für Eure Mühe gibt es natürlich eine Auszeichnung für Eure Vitrine. Und ja, es ist richtig, dass jeder der einen Beitrag zum Thema des Monats erstellt, einen Pokal für seine Vitrine erhält. Wir freuen uns natürlich auch über mehrere Beiträge zum gleichen Thema.

     

    Also, das Thema für Mai 2014 lautet:

     

    Monster, die keine sind

     

    Um was geht es?

    Die Abenteurergruppe bekommt den Auftrag ein schreckliches Wesen - ein Monster - zu jagen und zu töten. So weit, so bekannt. Doch was ist, wenn die Gruppe das Wesen gestellt hat und bevor - oder tragischerweise - danach stellt sich heraus, das alles ganz anders war, als bekannt. Was ist, wenn das angeblich kinderverschlingende Monster, die Kinder vor den gemeinen Eltern schützt oder der Oger von Thame ein verzauberter Mensch war, der einfach nur missverstanden wurde, weil er sich nicht verständlich Ausdrücken konnte und alle Angst vor ihm hatten. Ich hoffe, ihr findet dieses Thema genauso faszinierend wie ich und bereichert es um neue Ideen.

    Viel Spaß!

     

    Eine Kleine Ergänzung:

     

    Da wir jetzt Dank Blaues Feuer die lang erwarteten Trophäen für eure Vitrine haben, wäre ich Euch dankbar, wenn ihr Eure Beiträge hier verlinken würdet. Dann fällt es Blaues Feuer leichter Eure Trophäen zu vergeben.

     

    Achtung!

    Die Links funktionieren erst, wenn die Gildenbriefredaktion sie freigeschaltet hat (siehe FAQ und Regeln)

     

    Nicht wundern, wenn ein Beitrag zum Thema des Monats wieder verschwindet, denn dann hat die Gildenbriefredaktion zugeschlagen.

  13. - "Grabstätten"

    - "Schiffe"

    - "Kreaturen"

    - "Marktplätze"

    - "kleiner Orden oder Sekte"

    - "Mystischer oder magischer Ort in der Wildnis"

    - "Schmuck"

    - "Sagen und Mythen"

    - "große und kleine Höhlen"

    - "es ist nicht alles Gold, was glänzt"

    - "aus dem Hexenkessel"

    - "Lebenslinien und Drachenadern"

    - "Ying und Yang"

    - "Illusionen"

    - "neue Zauber für Schamanen" :angel:

    - "Druidenmond"

    - "Bardenlied/Heldengesang"

    - "Rastplätze und andere Schauplätze"

    - "Finger weg - wie man Besitztümer sichert"

    - "Ich packe in meinen Rucksack... was Abenteurer so dabei haben"

    - "Nicht-Monster, die tatsächlich Monster sind"

     

    "Monster, die keine sind"

     

    Diebe und Scharlatane

    Bücher

    Ereignisse rund um Erholungspausen in der Nacht

    kleine magische Gadgets

    Feiertage und Feste

    besondere Kleidungsstücke

    Tempel / Kultstätten

    Gaukler und Gauklertruppen

    Bordelle und Badehäuser

    Krämerläden

    Reisebegegnungen

    ein geheimnisvolles Gewässer

    - "Verfluchtes"

     

    Aktualisiert.

    • Like 1
  14. Es sind im letzten Monat nicht so viele Beiträge zusammen gekommen, wie ich gehofft hatte, aber es ist faszinierend zu sehen, was aus dem Thema gemacht worden ist. Das erstaunliche, ist wohl das breite Spektrum, das hier abgedeckt worden ist: NSC, Kurzgeschichte, Abenteuertypen und sogar ein Objekt für Trickbetrug. Sehr schön und vielen Dank für eure kreative Mühe.

     

    Detritus

  15. Also pure Ordnung halte ich für übertrieben, dafür ist immer noch eine Menge Wildwuchs in den Strängen. So konsequent moderieren wir nun auch nicht. Und wir sind im Allgemeinen nachsichtiger mit Neulingen, als mit Altmitgliedern.

     

    Allerdings klappt das nicht immer. Man kann sich bei solchen Fragen oder anderen Anliegen immer vertrauensvoll an das Moderatorenteam wenden.

     

    Detritus

  16. Noch ein paar Tipps:

    Leg dir eine eigene Tokenbibliothek an. Roll20 bietet zwar über die Tokensuche eine ganze Menge Tokens an, aber die werden teilweise im ganzen Web gesucht und manchmal gibt es sehr seltsame Ergebnisse. Zum Beispiel kriege ich bei der Suche nach "Fighter" oder "Warrior" immer Raumjäger und Kampfflugzeuge angezeigt. Das kann manchmal nerven. Und ein davor gesetztes Human hilft auch nur bedingt.

     

    Eigene Tokens kann man gut mit dem TokenTool erstellen.

     

    Wenn man nicht auf die Journale zurückgreifen kann (geht erst ab Supporter) und man viele gleiche NPC erstellen muss, dann mach einen fertig mit Werten und vervielfältige in mittels Copy und Paste.

  17. Ja, ich hatte auch den Eindruck, dass in den letzten Jahren von M4 nicht mehr so viel in den Regelbereichen diskutiert worden ist. Irgendwann ist mal alles durchdiskutiert. M5 mag ja einiges Neues bieten, aber vieles ist halt doch gleich oder ähnlich genug, dass darüber nicht mehr diskutiert werden muss.

     

    Das Wetter mag eine Rolle spielen, aber auch die Lebensumstände der Mitglieder. Viele Mitglieder, die sich früher stark in die Diskussionen eingebracht haben, sind kaum noch oder gar nicht mehr Online. Vielleicht spielen sie kein MIDGARD mehr, vielleicht lassen Familie und Beruf keine Zeit mehr. Vielleicht haben sie aber auch keine Lust mehr auf das Forum. Gründe gibt es viele und nicht jeder wird sie hier ausbreiten (wollen).

     

    Auch ich, momentan verantwortlich für das Thema des Monats, finde es schade, dass der kreative Teil so wenig Resonanz genießt. Die Leute geben sich echt Mühe und stellen interessante Sachen ins Netz. Aber kaum jemand geht darauf irgendwie ein. Dahingehend finde ich es toll, dass sich einige kreative Köpfe davon trotzdem nicht beeindrucken lassen und weiterhin ihre Sachen ins Forum stellen. Danke dafür.

×
×
  • Neu erstellen...