-
Gesamte Inhalte
7249 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von dabba
-
-
Wenn doch, gibt es noch eine Buslinie vom Bahnhof Blankenheim zum Zentrum (ca. 500 m entfernt von der Burg), im Anschluss an den Zug aus Köln.
Mehr Infos: http://midgard-westcon.de/index.php/anfahrt
Wer ein Nahverkehrsticket nach Blankenheim hat, kann den Bus sogar ohne Zusatzkosten nutzen. Das gilt u. a. auch für andere VRS-Tickets und NRW-Tickets.
Noch Fragen?
-
So, Fahrkarten gekauft.
Ich werde zwar bestimmt auch hungrig sein, für Mittagessen komme ich aber deutlich zu spät an.
Fahrkarten kaufen bei der Bahn ist auch interessant. Mal gibt es Fahrten für 29€, dann keine mehr. Zuerst nur ab 59€ (bis zu sportlichen 135€) bis Blankenheim … aber nur 29€ bis Köln! Ok, ab Köln wird sich doch eine Mfg finden? Also bis Köln gekauft. Eine Stunde später auch bis Blankenheim für 29€ plötzlich da…
Von Köln nach Blankenheim kann man sich auch ein Nahverkehrsticket ziehen. Kosten ca. 11 €.
-
Mal gucken, wie leicht Schnitzel + Pommes zu vermitteln ist.
#mittagessen #donnerstag #frühanreiser #mail
-
Schon klar.
Ich wollte nur zu bedenken geben, dass an durchaus eine Stelle gibt, an der zwischen freundlicher und feindlicher Magie unterschieden wird.
-
Feuerfinger kommt nur durch, weil damit ein Wesen verzaubert wird. Bei allen anderen Zaubern wird nicht differenziert. Insbesondere findet keine Differenzierung zwischen "freundlicher" und "feindlicher" Magie statt.
Resistenz.
Gegen "freundliche Magie" kann man auf seine Resistenz verzichten. Nur wenn man gegen seinen Willen verzaubert wird, greift die Resistenz. Zumindest dort wird zwischen "freundlicher" und "feindlicher" Magie unterschieden.
-
Warum sollte man in-time so eine sperrige Abkürzung verwenden? Ausdauerpunkte gibt es in-time nicht.
Ich werde übrigens keine Noten vergeben oder sonstige Reaktionen schreiben, falls das jemand erwartet. Davon haben wir im Heimstein-Strang schon reichlich.
-
1
-
-
Mein Beitrag zur Heimstein-Debatte.
-
3
-
-
Neulich an einem Morgen in Cambyrg an der Königlich-Albischen Akademie, Fachrichtung Magie, im Jahre 2427 n. L.
Ein Mann betritt einen Prüfungsraum, in dem bereits mehrere Adepten angespannt warten.
„Guten Morgen, meine Damen und Herren.
Ihr nehmt heute an der schriftlichen Leistungsüberprüfung der theoretischen Zauberkunde teil. Hier sind Eure Aufgaben. Ihr habt 42 Minuten Zeit, sie zu beantworten. Wenn Ihr diese Prüfung besteht, bringt Euch das 8 Ausbildungspunkte (AP). Wie Ihr sicher wisst, benötigt Ihr 74 AP, um das Studium an der Königlich-Albischen Akademie zu Cambryg beenden zu können.
Ich kann an dieser Stelle noch einmal den gut gemeinten Rat geben, die theoretische Zauberkunde nicht zu vernachlässigen. Auch wenn ich verstehen kann, dass Ihr lieber zaubern lernen möchtet, besteht im Theorie-Teil die Möglichkeit, relativ aufwands- und risikoarm an AP zu kommen.“
Leistungsüberprüfung Theoretische Zauberkunde - Thema „Der Heimstein in nichtaggressiven Umgebungen“
25 von 50 Punkten sind nötig, um die Prüfung zu bestehen.
Es sei im Folgenden generell anzunehmen, dass alle Zauber gelingen und der Heimstein ordnungsgemäß funktioniert.
Bitte begründet Eure Antworten. Bei einer Antwort ohne eine sinnvolle Begründung geht der Prüfer von einem Rate-Versuch aus, der im Falle einer richtigen Antwort mit 5 Punkten belohnt, im Falle einer falschen Antwort mit -5 Punkten bestraft wird.
Die Sorrelis Ludmilla ist unterwegs in Haelgarde. Sie möchte zum Haus der Phönixgilde. Dort angekommen sieht sie ihren alten Bekannten und Gildengenossen Daeron im Eingang stehen.
Aufgabe 1: (20 Punkte)
Ludmilla beschließt, Daeron ein wenig zu erschrecken. Sie zaubert zunächst Stimmenwerfen und dann Erscheinungen auf eine Stelle, etwa fünf Meter vor dem Eingang. Ein Abbild von Samiel, als grüner Waldläufer, erscheint. Dazu ruft Ludmilla mit verstellter Stimme von jenem Ort aus: „Hab ich Dich endlich, Daeron!“
Was Ludmilla spontan nicht bedacht hat, dass es natürlich einen Heimstein gibt, der die Türschwelle des Eingangs zum Gildenhaus überwacht. Daeron steht im Bereich des Heimsteins.
Was passiert?
- Daeron sieht die Illusion und hört die Stimme
- Daeron sieht nur die Illusion
- Daeron hört nur die Stimme
- Daeron hört und sieht nichts
Aufgabe 2: (10 Punkte)
Ludmilla hat Daeron begrüßt und steht mit ihm nun vor dem Eingang (außerhalb des Heimstein-Bereiches). Sie bekommt Hunger und zaubert sich mit Brot und Wasser einen Laib Brot und einen vollen Wasserschlauch. Sie reißt sich ein Stück Brot ab und beißt hinein. Dann fällt ihr ein: „Ach, ich wollte ja noch zur Gilde. Kommst Du mit hinein?“ Beide gehen in das Gebäude.
Was passiert?
- Ludmillas Brot und Wasser verschwinden.
- Ludmillas Brot und Wasser verschwinden nicht.
Aufgabe 3: (20 Punkte)
(Es sei im Folgenden angenommen, dass das Brot noch da ist)
Ludmilla hat alles erledigt. Weil ausnahmsweise schönes Wetter in Alba ist, sind beide wieder nach draußen gegangen und stehen wieder vor dem Eingang. Ludmilla fragt: „Möchtest Du eigentlich auch ein Stück Brot?“ Daeron antwortet: „Aber immer. Lass mich mal...“ Daeron zaubert Vermehren auf den Rest von Ludmillas Brot. Ludmilla meint lächelnd: „Weil Du kannst, eh?“
Auf einmal meint Daeron: „Hey, hast Du schon unser neues Labor gesehen? Das muss ich Dir zeigen.“ Beide gehen daraufhin abermals ins Gildengebäude.
Was passiert?
- Ludmillas und Daerons Brot verschwinden
- nur Daerons Brot verschwindet
- Nichts verschwindet
Leider ist der Zettel mit den Lösungen vom dreiköpfigen Hund der Akademie gefressen worden, weswegen er hier dem Leser nicht zur Verfügung gestellt werden kann.
-
11
-
Um eine Lanze für den Regelbereich zu brechen:
Hier wird selten totaler Humbug geschrieben - und wenn doch, dann wird er normalerweise schnell widerlegt.
Dass das Brot & Wasser vom Heimstein nachträglich gebannt wird, klingt zunächst total seltsam. Aber wenn man drüber nachdenkt, ergibt es sogar irgendwie Sinn, wenn man festlegt, dass auch die indirekte Wirkung von Magie vom Heimstein gefressen wird. Das sollte man dann nicht auf die ungefilterten Foristen schieben.#cheappop
-
Ich wäre wohl gerne dabei, mit meinem Magier Rhoan - Grad 17 (natürlich M5)
-
Dann sind wir wieder beim Zauberer und seiner Illusion, die draußen stehen, während im Heimstein-Bereich eine Person getäuscht werden soll. Die Person guckt nur raus...
-
Also ich würde als Regel-Autor oder -Entscheider einen Teufel tun und diese Frage allumfänglich beantworten.hmmm Mehr wohl nur mit offziieller Regelfrage.
Da hilft auch kein MdS, auch das kann die Spiel-Magie nicht in ein 100,0 % nachvollziehbares und berechenbares Korsett treffen.
Ich glaub, ich schreib demnächst mal eine Geschichte. Heimsteinige Regelfragen - oder so.
-
Ok...
- Die Wirkungsdauer scheidet als definitives Entscheidungs-Merkmal aus.
- Das Wirkungsziel taugt auch nur bedingt (wohl nur bei Geistes- und Körperzaubern, bei denen das Ziel "Wesen" ist und direkt verzaubert wird).
- Und mit Agens & Reagens fang ich jetzt nicht an.
+
So ein komplizierter Zauber.
Das wird ein Entscheidungsbaum hier...
Ich gebe es auf. Da kann man auch beim besten Willen keine Regelfrage draus stricken, deren Antwort keine Anmerkungen für ~ 50 % aller Zauber brauchen würde.
-
Die Wirkungsdauer von Brot & Wasser ist auch 0. Das Brot ist einfach da und nicht magisch (anders als bei Vermehren oder früher Feenzauber).
Also bei Brot und Wasser wirds ganz allmählich schräg: Wenn da das Brot wegploppt, weil man in den Tempel geht, wirds gemein. Das hat ja nun wirklich nichts mehr mit "feindlicher Magie", ARK+ Seite 8, zu tun.Weitergehende Frage: Warum sollte für B.v.L., Brot und Wasser und weitere Zauber etwas anderes gelten?
Als nächstes wollt Ihr noch alle Heilzauber bannen.
Problem: Bei Blitze schleudern ist die Wirkungsdauer auch 0...
Ok, das ist auch so ein Grenzfall:"Erscheinungen" ist z.B. Geistesmagie, verzaubert aber die Umgebung und wirkt daher nicht durch eine Heimsteingrenze hindurch. Bannen von Licht bzw. Dunkelheit verzaubert jeweils die Umgebung und wirkt daher nicht über die Grenze hinweg. Zauber die ein Wesen verzaubern, bleiben natürlich am Ziel haften, wenn sie über die Grenze "getragen" werden. Das hat (glaube ich) auch niemand anders behauptet oder? Zumindest steht ja im Arkanum+ explizit drinnen, dass Menschen oder Tiere die verzaubert sind mitsamt dem magischen Effekt den geschützten Bereich betreten können.
Erscheinungen verzaubert letztlich die Geister der Leute, die dran glauben sollen, der Bereich ist aber ein Ort. Was passiert, wenn Zauberer und Illusionen draußen stehen, die zu Verzaubernden aber drinnen?
-
Brot und Wasser ist ein Artefakt... Und wenn es schimmelt, werden die Pilze magisch.
Ich glaub, ich kann aktuell nichts Konstruktives mehr beisteuern. Wie gesagt: Das mit den Agens bei den Schutzzaubern würde mich noch interessieren - aber sonst gehen mir allmählich die Ideen aus.
-
Ein Heimstein (Agens: Magan) kann keinen Zauber blockieren, deren Ursprung "Dweomer" (Agens: Holz) ist. Dafür sind die Ursprünge (Zauberei mit Agens Magan (Ursprung Arracht), Zauberei mit Agens Holz (Ursprung Alfar) zu verschieden. Mit Querverweisen ist dies sauber im "Meister der Sphären" beschreiben, zudem kann man dies in den "Thalassa-Texten" nachlesen.
Uah...
Welche Zauber/Agensen können denn das Geistesschild (Feuer) und die Zweite Haut (Erde) dann nicht blocken?!
-
Weitergehende Frage: Warum sollte für B.v.L., Brot und Wasser und weitere Zauber etwas anderes gelten?
Also bei Brot und Wasser wirds ganz allmählich schräg: Wenn da das Brot wegploppt, weil man in den Tempel geht, wirds gemein. Das hat ja nun wirklich nichts mehr mit "feindlicher Magie", ARK+ Seite 8, zu tun.
Als nächstes wollt Ihr noch alle Heilzauber bannen.
Wie gesagt:
Da kann man jetzt jeden Umgebungszauber durchkauen und entscheiden, ob/was genau passieren, wenn man die Magie und/oder ihre Effekte und/oder ihre Ergebnisse von drinnen nach draußen und/oder umgekehrt befördert. Aber ich werde das Heimstein-Quellenbuch nicht kaufen.
Ok, wahrscheinlich doch, wenn es käme.
-
Da geht es um die Feuerkugel - offensichtlich ein Umgebungszauber.
Bei Geistes- und Körpermagie halte ich die Sachlage immer noch für eindeutig - die bleibt am Ziel haften.
-
Wenn hier schon gehörig Lebenszeit und Intellekt verpulvert wird, um den Zauber "Heimstein" zu analysieren, warum schickt dann niemand eine PN direkt an JEF? Sein Wort gilt und danach richtet man sich dann. Mit Glück können dann auch genannte Erläuterungen (wie auf MO) ausgegraben und erklärt werden.
Wo bleibt denn da der Spaß, wenn sich immer sofort eine finale Entscheidung organisiert?
Geas ist keine Magie sondern Dweomer oder Wundertat (habe hier kein Regelwerk).Ich weiß, dass ich mich da wiederhole, aber die Geistes- und Körpermagie wie Verwandlung oder Beschleunigen würde ich bei der Frage weiterhin außen vor lassen. Wenn die nicht weiter wirkt und/oder vom Heimstein sogar gebannt wird, werden Zauber wie Verjüngen/Bannen des Todes nutzlos und jeder Heimstein zum Geas-Killer - was wohl nun wirklich nicht gedacht ist.
Fraglich ist mMn nur die Umgebungsmagie.
Das ist richtig, aber sowohl der Heimstein als auch die Schutzzauber (Geistesschild, Zweite Hand, Schwarze Zone) blocken auch Dweomer-Zauber und Wundertaten.
-
Nur steht in den Regeln nix, das Heimstein wie schwarze Zone wirkt, oder liege ich falsch?
Stimmt, das steht da nicht. Das kann man höchstens interpretieren.
-
1
-
-
Ok...
Ein Zauberer zaubert einen Umg-Zauber außerhalb eines Heimstein-Gebäudes. Deiner Meinung nach gilt folgendes:
- Der Zauber wird abgeschirmt, wenn der Zauberer außerhalb des Heimstein-Gebäudes steht, aber der Wirkungsbereich teilweise innerhalb liegt.
- Der Zauber wird vorübergehend teilgefressen, wenn der Zauberer im Heimstein-Gebäude steht, aber der Wirkungsbereich noch teilweise außerhalb liegt. Draußen wirkt er weiter - der Zauberer kann seinen Zauber bewahren, indem er wieder raus (oder nicht weiter hinein) geht.
- Der Zauber wird permanent voll-gefressen, wenn der Zauberer im Heimstein-Gebäude steht und der Wirkungsbereich voll innerhalb liegt.
Hab ich das so richtig verstanden? Äh... das ist jetzt aber mMn mindestens genauso interpretiert wie meins. Speziell der Punkt, dass der Zauber permanent gefressen wird, wenn er voll im Heimstein ist.
Wobei das irgendwie ganz grob an eine Eigenschaft der Schwarzen Zone erinnern würde (wie oft hab ich eigentlich in diesem Strang schon Schwarze Zone geschrieben?
). Da ist es so, dass ein Umgebungszauber im Inneren der Zone nur funktioniert, wenn sein Wirkungsbereich nicht an den (Innen-)Rand der Zone stößt. Aber auch bei der S. Z. steht nicht eindeutig, was genau passiert, wenn eine Wirkung "hineingetragen" wird.
-
Ok, jetzt wirds kompliziert. Man könnte auch sagen, dass sich die Wirkung des Zaubers während der Wirkungsdauer erhält und so innerhalb des Heimstein-Gebäudes weiterwirkt - nur halt nicht über die Türschwelle.
Würde der Zauber Deiner Meinung denn draußen weiter wirken, wenn man wieder aus dem Gebäude geht?
Die Hexe Niala zaubert Vermehren auf ihren leeren Trinkschlauch, weil sie noch Durst hat. Sie geht währenddessen in den Tempel und stellt genervt fest, dass der Schlauch gerade vom Weihestein wieder geleert wurde.
Aber jetzt versteht sie auch den durchgestrichenen Trinkschlauch auf der Tür - Essen & Trinken ist im Tempel natürlich verboten.
Also geht sie wieder raus und ist erleichtert, dass die Wirkungsdauer noch nicht abgelaufen ist. Prost, Niala.
Die Geschichte hab ich gerade erfunden, nur für Euch.
-
Das wäre mir aber neu. Der Zauber-Effekt entsteht einmalig und bleibt dann bestehen. Wenn er (von was auch immer) aufgehoben wird, ist er weg.Und wenn der Zauberer dann raus geht, wirds wieder dunkel?
Nein, glaub ich nicht. Der Zauber-Effekt entsteht laufend während der Wirkungsdauer (anders als beim Blitze schleudern, das hat eine Wirkungsdauer von 0).
Der Effekt muss mMn. innerhalb der Wirkungszeit laufend entstehen, sonst würde es ja nicht dunkel/hell bleiben, obwohl Licht- bzw. Schatten-Quellen in den Wirkungsbereich kommen.
Es werden auch normalerweise keine Effekte gebannt/gebrochen, sondern Zauber. Deshalb heißt es "Bannen von Zauberwerk", nicht "Bannen von Zaubereffekten".
Deckmantel brauchst du im Heimstein nicht, bzw. nur gegen jemand der ebenfalls innerhalb des Heimsteins ist.
"Nur"? Man bekommt meistens von Leuten EdA, die im gleichen Gebäude sind wie man selbst.
Ich bleibe bei meiner Interpretation: Heimstein erzeugt einen Schutzfilm auf der Türschwelle - was drüber kommt, wirkt innen weiter.
-
Und wenn der Zauberer dann raus geht, wirds wieder dunkel?
Nein, glaub ich nicht. Der Zauber-Effekt entsteht laufend während der Wirkungsdauer (anders als beim Blitze schleudern, das hat eine Wirkungsdauer von 0).
Wenn es anders wäre, entstünden mMn zu viele Fragwürdigkeiten. Bspw. würden sämtliche Artefakte mit Umgebungsmagie in einem Heimstein-Gebäude nicht funktionieren, weil der Effekt immer von außen reingetragen wird. Zudem wären Zauber wie Deckmantel sinnlos, weil sie in Heimstein-Gebäuden überhaupt nicht funktionieren würden (falls sie nicht innen gezaubert werden).
Heimstein: Was für Wirkungen hebt es auf?
in M5 - Gesetze der Magie
Geschrieben
Ich habs:
Der Heimstein ist ein intelligentes Wesen. Der kann selbstständig entscheiden, ob er einen Zauber blockt.
Beim Heimstein ist zB ein Dämon drin. Beim Weihestein ein Götterdiener.