-
Gesamte Inhalte
9227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Panther
-
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Angesichts der Tatsache, dass die Gruppe seit etwa 9 Jahren in kaum veränderter Konstellation spielen, würde ich es für einen seltsamen Zufall halten, wenn sich mit der Einführung von M5 (nur) die Spieler der Zauberer darauf besinnen, ihre Figuren in Zukunft anders zu spielen. Wie aber bereits geschrieben, interessiert mich die Ursachenerforschung nur zweitrangig. Zunächst würde mich interessieren, ob Gruppen die nach der individuellen Punktevergabe spielen, die selben Beobachtungen gemacht haben. Bis jetzt hat auf diese Frage noch niemand geantwortet, ich gehe daher davon aus, dass sowieso niemand nach der unmodifizierten individuellen Punktevergabe im Regelwerk spielt. Mfg Yon Äh.. eine von meinen Gruppen spielt noch nach Orig-M4-Individueller fortgeschrittener Punktevergabe. Mein Vorschlag, doch auf Pauschal umzusteigen, wurde abgelhent, da würden dann ja individuell eingegangene Extra-Risiken nciht mehr individuell belohnt... Der Krieger Alka hatte eine 2/2 Stabkeule bekommen und hat damit mal im Rundumschalg gegen Orks gekämpft (beschleunigt natürlich). Dabei verlor ehr eine Abwehrwaffe und noch -4 für Rundumschlag und -2 für zweihändigwaffe. Dazu war er als letzter dran.... Der Schaden war dann ganz gut, Die Stabkeule hatte Alka auf +13 gezogen und noch nie eingesetzt (Bei einem Abenteuer vor 2 Jahren war die Keule mal in der Beute). Er kämpfte in Kette! Zur Zeit spricht man sich ab, ob er nicht Kampf in Vollrüstung lernt und ein anderer Goldener Panzer, beides ist ja schweineteuer. -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Was gibt es denn da für den SL zu entscheiden?`Wenn das Ziel der Gruppe es ist, über den Fluss zu kommen und unbedingt unenteckt vor Leuten in roten Livre zu agieren, dann verhalten sie sich entsprechend und zauerbn Geistesschild, Unsichtbarkeit und bauen eine Seilbrücke über den Fluss. Der SL sagt sich zwar, ey, das hast hier leider gar ncihts mit meinem Abenteuer zu tun, ihr denkt nur, dass es hinter dem Fluss weitergeht und das rote Livre-Hexer hinter euch her seit.... Aber ich denke, der Gruppenerfolg mit Geisteschild, Unsichtbarkeit, Schleichen und Sielbrücke bauen beim Fluss ist ein Erfolg der Gruppe, die IHR Abenteuer mit Spass spielt. Da kann der SL mMn NICHTS zu entscheiden, höchstens, ob die Gruppe Ihr Abenteuer sinnvoll spielt oder nicht... Das steht auch auf 151: Auf jeden Fall heisst, der SL hat keine Freiheit. Die einzige Regeln, die bleiben sind: a) War es sinnvoll? b) War es nur Punktegier? -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Wo steht das? Das verstehst Du falsch. Der Konjunktiv ist eine Voraussetzung, das andere ist Relevanz fürs Abenteuer. Ein Zauber mag fast immer nützlich sein, aber er ist nicht immer relevant.Ein komplett unnützer Zauber hingegen kann relevant sein, gibt aber auch keine Punkte. Letzteres ist eher selten. Natürlich steht nirgendwo, das Unsichtbarkeit immmer sinnvoll / Abenteuerrelevant ist, aber die Spieler zaubern sich ja nur aus JUx unsichtbar, denn dafür gibt es keine Punkte. Wenn sie sagen, ich muss da ungesehen an der Wache vorbei und zaubern dann, will der SL dann sich selbst sagen: Das war aber Blödsinn, wenn sie gekuckt hätten, dann hätten sie gesehen, dass die Wache nur alle 2 min nach rechts schaut,... Ist das dann nicht mehr sinnvoll? Ansonsten ist es wichtig, für welches Abentuer eine Anwendung sinnvoll ist, das Abenteuer, was die Spieler gerade spielen, oder das, was der Spielleiter gerade gerne spielen will. Manchmal ist das ungewollt nicht das gleiche. Da sollte der SL schon über seinen eigenen Schatten springen uns bekennen, OK, die sind auf einem anderen Track, aber auf ihrem Track ist ihre Aktion sinnvoll. -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Die Heilerin, die am Wegesrand heilt, es einfach so macht wegen ihrer Rolle, die muss nciht unbedingt Punkte bekommen, korrekt, wenn sie aber dadurch einen guten Ruf im Lande bekommt und sich dadurch Informationen aus der Landbevölkerung erhofft, dann evtl. doch wieder. Es kommt darauf an, korrekt. Ein Powergamer bekommt dann Nie Punkte, korrekt :-). Bei pauschalter Vergabe bekommt man die Punkte dann nach SL-Abenteuer oder Sp-Abenteuer? Sorry Jungs, ihr habt zwar 6 Stunden lustig gespielt und dies und das gemacht, nur nicht was ich gedacht habe, mein geplantes Abenteuer habt ihr gar nciht gespielt, also war nichts relevant, 0 Punkte pauschal für 6 Stunden? Ich finde volle pauschale Vergabe für SL wirklich entspanned, keine Rechnerei mit EP und GF und so... einfach spielen und zum Schluss dann Punkte nach Zeit, fertig. Noch ein paar wegen Rollen und geschafften angenommenen Aufgaben (OK, Prinzessin retten wir) und gut ist. -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
nochmal: Im Abenteur asl Spieler mit dem SL zu diskutieren, ist Blödinn und macht das Spiel kaputt. Interessant ist, dass bei die die Punkte also nicht nach Sinnhaftigkeit vergeben werden, sondern nach Abenteuerrelevanz. Alles was abenteuerrelevant ist, ist sinnvoll und bringt Puntke, alles andere ist also nicht sinnvoll? Wenn er nun mal eine Allergie gegen rote Livres entwickelt hat (Leider wegen einer "1", kommt aber vor) und er jedemal 35 AP zaubert und er damit überlebt (trotz AP Mangels und niemals Bemerken, dass das Schild in Aktion trat), dann mag das immer noch sinnvoll sein. Wenn der SL natürlich vermutzt, hey Karl Heinz will mti dem Geisterschild nur ZEP erschleichen, dann gibt es nichts, aber das ist klar. Bei mir spielen die Spieler ihr Abenteuer und nciht ich als SL mein Abenteuer. Die Sinnhafitgkeit ergibt sich also aus der Abenteuerrelevanz der Spieler! Auch sehr beliebt ist Unsichbarkeit, Bringt viele Punkte in M4 und doch immer sinnvoll.... -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
genau, der SL alleine und hochheilig entscheidet, wer wieviel Punkte bekommt. Da hat kein anderer was zu sagen! Der SL ist Gott. Die Meinungen aller Spieler ist völlig belanglos! -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ne, bloss nicht während des Spiel belabern des SL, kurz sagen, warum man als Spieler das sinnvoll findet und gut ist. Und streiten über sowas kann man nicht, da hast du auch Recht. -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Panther antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Dies ist eine Regeltextfrage, hast du irgendwelche Textstellen, die deine Aussage bestätigen, ich kann erstmal keine finden. Wenn der Spieler dem Spielleiter subjektiv überzeugen kann, dass er sich wirklich jetzt zum Zeitpunkt des Zauberns in Gefahr fühlt, dann ist der Zauber sinnvoll und der Spruch bringt Punkte gemäß Regelwerk. Wenn natürlich nur gezeubert wird, um Punkte abzugrasen, dann gibt es ncihts. (KOD5, S.152:) -
also dies ist eine Regeltextfrage, ich nehme mal ARK5, S18: Also die ganze Zauberdauer und nicht urn am Ende, alles andere ist Hausregel, die Z dann viel stärker macht. Spannend ist natürlich das "Blckfeld"... wie lange darf eine Unterbrechung dauern? 0sec, 1sec, 5sec, 10sec? Zur Reichweite konnte ich nichts finden.
-
m5 - sonstige regeltext Geländelauf, Akrobatik und der Kontrollbereich
Panther antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Also nun wie auch immer eine Regeltext-Antwort: Dieses "Durchbrechen" sehe ich nicht, da denke ich hat Solwac schon genau richtig geantwortet. Dieses "Bewegung vor Handlung" ist auch ein Regelstrukturprodukt. Der SL soll das im Zweifelsfall immer KOD5, S60 nehmen:- 9 Antworten
-
m5 - sonstige regeltext Geländelauf, Akrobatik und der Kontrollbereich
Panther antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
Orlando wollte keine Regeltext-Antwort, sonst hätte er es oben vermerkt. Ich stimme ihm zu, Es beim Lösen als zusätzliche Möglichkeit einzubauen (neue Hausregel) führt bestimmt zu dynamischeren Kämpfen, da bstimmt auch die NSC das gleiche anwenden werden, gibt es dann ein wildes Gehoppel, denn fast jeder hat ja Geländelauf gelernt....- 9 Antworten
-
m5 - sonstige regeltext Geländelauf, Akrobatik und der Kontrollbereich
Panther antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
ja, sehe ich auch so und ja 3) Geländelauf (gelernter EW mit B/2) oder Akrobatik (gelernter EW mit B/2), was dir besser liegt, auf jeden Fall musst du das gelernt haben!- 9 Antworten
-
moderiert Gefährlichkeit & Erfahrungpunktevergabe - besser definieren... Workshop
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard-Smalltalk
so... jetzt habe ich den Atrikel nach der SAVE-Problematik rekonstruiert... Meinungen?- 27 Antworten
-
- risiko
- erfahrungspunktvergabe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
m4 - magie meinung Geisterknecht: Wie bekomme ich die Sorte, die ich will?
Panther antwortete auf Panther's Thema in M4 - Gesetze der Magie
gerade bei b) ist der Knochenspender bestimmt nicht "unwillig", gerade mit zu helfen als Geisterknecht.... Tote "Fallenentdecker" findet man wo? Richtig, in Fallen, die sie nicht gefunden haben.... -
Hallo, um einen Geisterknecht zu knechten, muss ich ihn selbst dominieren. Um einen Geisterknecht zu dominieren, muss ich selbst beschwören. Da ist nun das Problem? Ich will einen Geisterkundschafter und keine Geisterhexe. Wie kann ich das bei meiner Beschwörung beeinflussen, was ich beschwöre? Ich habe ja nur die Knochen und je nach Stärke meiner Geisterbeschwörung kann ich noch den zeitraum zwischen Tod und Beschwörung beeinflussen. Was dann kommt, legt sowieso der SL fest. Soll ich also rumfragen, bis ich einen gefunden habe, der das hat, was ich suche und dann kucken, dass der nicht schon zu lange tod ist? Dann gehe ich in die Nähe seiner Knochen und beschwöre ihn und hoffe, dass er sein Können auch noch nach seinem Tod beherrscht. Ist es so? Oder sollte ich einfach auf einem Friedhof mit Geist I beschwören anfangen und per Zufall darauf warten, dass ein passender Geister-Kundschafter dabei ist? Hmmm.... Wer hat Tipps oder Meinungen?
-
m5 - kampf regeltext Parierdolch und Buckler - Schadensbonus
Panther antwortete auf Pandike Kalamides's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
bei Buckler (s.o. KOD5 S.145) steht: 2. Nahkampfangriff, also was ist das? KOD5, S. 69 sagt aus: daher würde ich den Schadensbonus addieren.... -
Verbrauchsgüter - wie behaltet ihr den Überblick?
Panther antwortete auf lakthar's Thema in Spielleiterecke
genau, bei mir sind die Abenteurer mal einkaufen gegangen, weil sie Gold hatten und mal so alles haben wollten, was sie so brauchten. Am Ende sagte ich nur bei 5 Mann: Fein Jungs, Ihr seit bei 225,83 Kg (nichts gegen Excel). Da haben sie sich zwei Packpferde ab 100kg Nutzlast gekauft und den Rest geschleppt. Die eigene Ausrüstung mussten sie auch noch wiegen (im Schnitt so 7 kg). Als ich dann noch was von Beute wegschaffen blubberte, haben sie sich gleich noch 2 Packpferde gekauft. Dann meinte ich noch, Pferdefutter muss ja auch noch mit, Da waren sie bei 5 Pferden.- 33 Antworten
-
- 2
-
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Panther antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
war uns beiden eigentlich auch so klar, aber warum ich nicht an meine Schicksalsgunst gedacht habe.... Das mit der 1 lese ich noch mal nach, der SL/Sp haben es so gespielt....- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert Kritische Treffer/Fehler - Best of
Panther antwortete auf Jorgo kavantsakis's Thema in Midgard-Smalltalk
unsere Experten-Truppe mal wieder im EInsatz. Erstmal superschlau getrennt. Wir sind zu zweit.... Gegner suchen nun im Wald nach uns. Also Partnerin zaubert Stille! 1 - 36 - nach einer kurzen Weile sagt sie, alles klar, Stille kommt. SL schaut verwirrt. Zauber +19, +1 macht 20, die sagt nur, dass ich doppelt AP brauche... achso,.... kurze Zeit später... Die Jäger sind wieder an uns dran. Partnerin zaubert wieder Stille! 1- 100 ! Super! SL ist nun vorbereitet, hat die Tablle und läßt die Ausrüstung durchwürfeln. 1 Magisches Langschwert kaputt, 2 Heiltränke dahin, aber das Amultett bleibt heil. Gut das es nur Stille war. Also muss ich ihr nun helfen, da sie gerade gegen den Jäger kämpft! Also zaubere ich schnell einen Schlaf da rein! SL läßt mich 13 AP abziehen, meine Partnerin ist Grad 7! Puh, denke ich. 1- 94 ! Super. ich soll auf 1W6 würfeln und würfele eine 1, SL ärgert sich und sagt, ich könne 1h nicht zaubern, bei 5 oder 6 wären wir beide tot gewesen. So kann ich mit meinem Halblingsdolch noch meine Partnerin raushauen, die auch schon ziemlich zugerichtet wurde vom Jäger. Fazit: Nie beim Predator-Spiel die Beuterolle ....- 807 Antworten
-
- kritischer treffer
- kritischer fehler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe mal 2 Jahre einen ehrhaften Krieger gespielt mit einem Kodex, das man selbstverständlich die andere Person nicht angreift, wenn diese die Waffe hat fallen lassen. Natürtlich nur, wenn der Gegner auch ein ehrhafter Gegner war (Rang, Name, Stand). Wenn mir die Waffe runterfiel und der andere auf mich haute, war dieser Gegner auf keinen Fall ehrhaft. Komischerweise habe ich in den 2 Jahren in allen gepsielten Abenteuern keinen einzigen ehrhaften Gegner gehabt. Ich freute mich schon diebisch auf das Gesicht meiner Mitspieler, wenn ich dem NSP schön Zeit gebe, seine Waffe wiederaufzuheben... Tja... Es gab keine ehrhaften Gegner. EDIT: Und auf unerhrenhafte Gegner zu hauen, die ihre Waffe aufheben, war für in meinem Kodex kein Problem. Aber Kodex war erstmal meiner.
-
SüdCon - wieviele Runden wurden nach M4 bzw M5 gespielt?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard Cons
wenn ich mit die Umfrage bis hier anschaue (13 Teilnehmer), dann ergibt sich: es wurden 50% nach M4 und 50% nach M5 gespielt. M4 Runden, wo alle M4 Chars sind, gibt es nicht mehr. M5 Runden, wo alle M5 Chars sind, gibt es noch wenig. Vor 2 Monaten wurde noch verkündet, ausser beim NL-Con sei man schon bei 75% M5 und 25% M4. Es wird fast immer gemischt gespielt. Dabei wird praktisch immer OHNE gänzliche Vor-Konvertierung der Spielfiguren gespielt. Die Spieler oder der Spielleiter konvertieren dann bei Bedarf. Das scheint zu funktionieren. -
SüdCon - wieviele Runden wurden nach M4 bzw M5 gespielt?
Panther antwortete auf Panther's Thema in Midgard Cons
weiß nicht ergänzt...